KfV

Beiträge zum Thema KfV

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Sabine Kaulich vom KFV mit der stolzen Bundessiegerin des KFV-Zeichenwettbewerbs Emilia Merkatz | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

"Risi & Ko"
Sigleßerin gewinnt österreichweiten KFV-Zeichenwettbewerb

Die Sigleßerin Emilia Merkatz malte beim österreichweiten Zweitenwettbewerb "Risi & Ko" auf den ersten Platz. Für die 4. Klässlerin gab es ein brandneues Fahrrad und auch ihre Klassenkameradinnen und Kameraden durften sich über eine Kleinigkeit freuen. SIGLESS. Mehr als 300 Arbeiten waren zu dem vom KFV österreichweit ausgeschriebenen Zeichenwettbewerb „Risi & Ko“ eingereicht worden. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen waren eingeladen, ihre Ideen zum Thema Schulweg zu zeichnen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Kinder lernen spielerisch wie man richtig mit dem Bus fährt. | Foto:  KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Meine Busschule
Sicheres Busfahren an der Volksschule Forchtenstein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion "Meine Busschule" vor kurzem an der Volksschule Forchtenstein. FORCHTENSTEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderung bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweise auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Im Burgenland kamen im Vorjahr 125 Menschen bei Unfällen ums Leben. Das sind um 23 mehr als noch im Jahr 2021. | Foto: MeinBezirk.at

Unfallbilanz Burgenland
125 Menschen wurden bei Unfällen im Jahr 2022 getötet

In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen getötet worden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Unfallbilanz des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor. Das Burgenland verzeichnet insgesamt 125 Menschen, die bei Unfällen ums Leben kamen - um 23 mehr als noch im Jahr 2021.  BURGENLAND. Seit dem Jahr 1994 sind in Österreich nicht mehr so viele Menschen an den Folgen eines Unfalles gestorben. Auch im Burgenland steigt die Anzahl der tödlich verunglückten Personen im...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Gemeinsam führten die Volksschüler Geschwindigkeitsmessungen durch | Foto: Symbolfoto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Gemeinde Sieggraben
Volksschüler sorgten für Recht und Ordnung

In Sieggraben wurden die Autofahrerinnen und -fahrer gestern von den Volksschülern genauestens kontrolliert. Wer sich an die Geschwindigkeit hielt, wurde belohnt. SIEGGRABEN. Vor kurzem führten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sieggraben mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Fahrzeuglenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In der Busschule lernten die Volksschüler alles rund um die sichere Benützung des Busses, von der Haltestelle bis zum Ausstieg | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrssicherheit
Draßburger Volksschüler lernten richtiges Busfahren

Die Volksschüler aus Draßburg lernten im Zuge des Projektes "Meine Busschule" die Gefahrenquellen beim Busfahren kennen und diese zu vermeiden und den Bus richtig zu benutzen. Angefangen vom Weg zur Bushaltestelle bis hin zum Ausstieg. DRASSBURG. Der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (kurz AUVA) und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (kurz KFV) ist die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern wichtig. Aus diesem Grund unterstützen sie österreichweit mit einer Palette an Schulungs- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Gemeinsam mit der Polizei wurde die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Mehr Zeit für Sicherheit
Verkehrsaktion der AUVA mit Volksschule Wiesen

"Nimm die Zeit für mehr Sicherheit" hieß es kürzlich in der Marktgemeinde Wiesen. Denn dort hielt die Polizei gemeinsam mit den Volksschülern die vorbeifahrenden Autos auf um sie zu loben oder zu ermahnen. WIESEN. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wiesen führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkerinnen und Lenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Auch mit Taschenlampen werden Fahrzeuglenker auf einen Fußgänger aufmerksam | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Verkehrssicherheit
Mattersburger Kindergartenkinder wurden zu "Glühwürmchen"

Im Kindergarten Mühlgasse wurden die Kinder zu kleinen Glühwürmchen um im Straßenverkehr für Fahrzeuglenker besser sichtbar zu sein. MATTERSBURG. Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" waren kürzlich zu Besuch im Kindergarten Mühlgasse-Mattersburg. Die zwei Handpuppen vermittelten auf spielerische Weise, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
1 3

Volksschule Antau
Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" in Antau

Am 11. Mai war "Meine Busschule" in der Volksschule Antau zu Besuch und hat die Kinder über die möglichen Gefahren aufgeklärt, die beim Fahren mit dem Bus auf sie lauern könnten. ANTAU. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich der Problematik um die Gefahren rund um das Bus fahren angenommen und die Aktion "Meine Busschule" ins Leben gerufen. "Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquat und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die AUVA und das KFV waren mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" bereits in zahlreichen Schulen zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 2

Verkehrserziehung in Mattersburg
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"

Die AUVA und das KFV waren mit der Verkehrserziehungs-Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" zu Besuch in der Volksschule Mattersburg. MATTERSBURG. "Schnellfahren" vor Schulen ist ein großes Problem, das die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrserziehung zuletzt in der Volksschule Mattersburg aufgegriffen haben. Zu-schnell-Fahren ein Problem Die Schulkinder erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
LH-Stv. Johann Tschürtz, Bgm. Dieter Posch, DI Sabine Kaulich und LSI Erwin Deutsch appellieren an die Autofahrer. | Foto: BLMS
1

Appell für mehr Sicherheit am Schulweg

„Achtung Kinder!“ Sicherheitsinitiative für einen unfallfreien Schulbeginn im Burgenland. NEUDÖRFL. Mit dem Schulstart beginnt für viele Kinder im Burgenland nicht nur wieder das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. Da viele Kinder dabei häufig das erste Mal alleine im Straßenverkehr unterwegs sind, steigt zu dieser Zeit leider auch die Unfallgefahr. 900 Plakate aufgestellt Aus diesem Grund appellieren das Kuratorium für Verkehrssicherheit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Schülerinnen und Schüler dürfen bei dieser Aktion die Sicherheitsschilder selbst mitgestalten. | Foto: KFV

Tempo 30 vor Schulen für die Sicherheit der Kinder

DRASSBURG/PÖTTSCHING. Mit dem Verkehrssicherheits-Projekt „Tempo 30 vor Schulen“ lenkt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) seit August letzten Jahres die Aufmerksamkeit der Autofahrer vor allem auf die Sicherheit der kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. Über 300 Schulen dabei Seit der Bekanntmachung der Aktion haben sich bereits mehr als 300 Schulen österreichweit, unter ihnen auch die Volksschulen aus Draßburg und Pöttsching, zur Teilnahme angemeldet. Um die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.