Kiesabbau

Beiträge zum Thema Kiesabbau

Das Land OÖ erweiterte die Genehmigung für den Abbau auf weitere 46 Hektar. | Foto: Huss

Leserbrief
Über Umweltschutz und Rohstoffabbau in Stadl-Paura

Leserbrief von Hubert Altenhofer aus Gunskirchen Betrifft: Kiesabbau in Stadl-Paura. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Im Kommentar der Vorwoche heißt es unter anderem: „Treul muss jetzt beweisen, dass Natur und Abbau vereinbar ist“. Auf Treul war immer Verlass und Treul hat dies schon längst und wiederholt bewiesen, wie zahlreiche Renaturierungen zeigen. In Gunskirchen hat sich in einer renaturierten Kiesgrube zahlreiches Wild angesiedelt und es gab dort sogar schon Vorkommen von...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Auf 46 Hektar mehr wird künftig Kies abgebaut. Dafür wird der Wald gerodet. 
Der Verkehr soll an den Ortszentren vorbei über eine neue Ager-Brücke geleitet werden. | Foto: Treul
5

Trotz massiven Widerstands
Grünes Licht für Kiesabbau in Stadl-Paura

Nach jahrelangem Widerstand von Bürgern und Ringen mit den Gemeinden gegen mehr Kiesabbau in Stadl-Paura hat nun das Land entschieden: Der Weg für die 46 Hektar große Abbaufläche ist frei. Dafür verspricht das Unternehmen den betroffenen Gemeinden eine Verkehrsentlastung durch eine neue Ager-Brücke. STADL-PAURA, EDT, LAMBACH. Wie berichtet ringen die Welser Kieswerke Treul & Co schon lange um eine Erweiterung ihres Abbaugebietes in Stadl-Paura im Ausmaß von rund 46 Hektar. Dafür wurde um...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Beschwerde zurückgewiesen: Umwelorganisationen und Lambacher Bürgerinitiative scheitern mit ihrer Beschwerde gegen die Rodungsarbeiten. | Foto: Huss
3

Rückschlag für Umweltorganisation
Beschwerde wegen Rodung in Lambach abgeblitzt

Einen herben Rückschlag mussten Umweltorganisationen und Bürgerinitiative in Lambach hinnehmen. Dort wollte man gegen die Rodung vorgehen und wandte sich an den Landesgerichtshof. Dieser wies die Beschwerde aber zurück. LAMBACH, STADL-PAURA. Wie berichtet war der neu errichtete Kreisverkehr und die Zufahrt zur B1 ein Dorn im Auge von Umweltorganisation und lokaler Bürgerinitiative. Der Grund: die dafür notwendigen Rodungen. Deswegen wurde Beschwerde beim oberösterreichischen Landesgerichtshof...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Um diese Auffahrt zur B1 zu bauen, sei laut Bürgerinitiative Wald gerodet worden – illegal. Deshalb sei nun Anzeige erstattet worden.  | Foto: Huss
2

Kiessabbau in Stadl-Paura
Nun Anzeige wegen illegaler Rodung

Der Wirbel um geplanten Kiesabbau in Stadl-Paura geht weiter: Nun erstattete die Bürgerinitiative Anzeige gegen die Betreiberfirma. Der Vorwurf: Sie hätte für die Zufahrt Wald gerodet, ohne dass es eine Genehmigung gebe. STADL-PAURA. Es wird weiter mit harten Bandagen gekämpft: Mehrere Einsprüche und eine Klage beim Verwaltungsgericht hat die Bürgerinitiative in Stadl-Paura gegen eine Erweiterung des Kiesabbaus durch die Firma Treul eingebracht. Nun liegt auch eine Anzeige bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Eine Straße von der B1 in Richtung des möglichen späteren Abbaugebiets wird derzeit gebaut. | Foto: Huss
6

Kreisverkehr samt Abfahrt von B1
Straße für nicht genehmigte Kiesgrube?

Der Streit um die Erweiterung des Kiesabbaus in Stadl-Paura geht weiter: Während das Land noch die Genehmigung prüft, werde laut Bürgerinitiative schon an einer Zufahrt zum neuen Grabungsgebiet gearbeitet – für die Aktivisten ein schiefes Bild. Land und Firma halten dagegen . STADL-PAURA. Wie schon mehrfach berichtet wehrt man sich gegen Abbaupläne der Welser Kieswerke Treul & Co in Stadl-Paura. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP II) für die erneute Erweiterung läuft noch. Gibt es grünes...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Bürgerinitiative will die neue Erweiterung (rot) und die von 2018 (blau) kippen, die Gemeinden setzen auf den Brückenbau zur B1 (orange).  | Foto: Huss
3

Bürgerinitiative geht nun vor Gericht
Kiesabbau in Stadl-Paura vor dem Ende?

Gegen mehr Schotterabbau in Wels-Land setzt nun eine Bürgerinitiative den nächsten Schritt und zieht vor Gericht – auch gegen die BH. STADL-PAURA, LAMBACH. Der Widerstand gegen die Pläne der Welser Kieswerke Treul & Co wächst weiter. Mit einem neuen Coup wollen die Bürgerinitiative um Herbert Huss und die Naturschutzorganisation "Protect Natur-, Arten- und Landschaftsschutz" nicht nur die Erweiterung des Abbaugebietes in Stadl-Paura im Ausmaß von rund 46 Hektar verhindern. Nein, der gesamte...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Bürgerinitiative will die neue Erweiterung (rot) und die von 2018 (blau) kippen, die Gemeinden setzen auf den Brückenbau zur B1 (orange).  | Foto: Huss
3

Bürgerinitiative
Kampf gegen Kiesabbau in Stadl-Paura

Eine Bürgerinitiative, aber auch Gemeinden wehren sich gegen die Erweiterung des Schotterabbaus in Wels-Land. STADL-PAURA, LAMBACH. Die Welser Kieswerke Treul & Co planen die Erweiterung ihres Abbaugebietes in Stadl-Paura im Ausmaß von rund 46 Hektar und haben um Genehmigung nach Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) angesucht. Doch es gibt Widerstand. "Es ist ein unsinniges Megaprojekt in ökologisch hochsensiblem Gebiet", sagt Herbert Huss. Mit einer Bürgerinitiative will er den Ausbau...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
V.l.: Landtagsabgeordnete Ulli Böker, Christian Raidl (Bürgerliste Stadl Paura), Abgeordneter zum Nationalsrat Ralph Schallmeiner.
 | Foto: Grüne Wels Land
3

Stadl-Paura
Grünen Wels-Land kritisieren Schotterabbaupläne

Die Grünen Wels-Land kritisieren die geplanten Schotterabbaupläne in Stadl-Paura. Dadurch würde es zu einer noch höheren Belastung durch den Lkw-Verkehr kommen. STADL-PAURA. „Es ist absolut nicht zu verantworten, eine so große Waldfläche für Profitinteressen zu opfern. Das ist Politik von Vorgestern. Hier entsteht eine Mondlandschaft auf Kosten von Fauna und Flora“, sagt der Abgeordnete zum Nationalrat Ralph Schallmeiner (Grüne) in Bezug auf die geplante Erweiterung des Kiesabbaugebietes durch...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Kiesgewinnung in Stadl-Paura. | Foto: Treul & Co
4

Kiesabbau
Werksbrücke soll Entlastung in Stadl-Paura, Edt und Lambach bringen

Mit Erweiterung des Kiesabbaus soll jetzt auch die Werksbrücke errichtet werden, die Verkehrsentlastung bringen soll. GUNSKIRCHEN/STADL-PAURA. Die Welser Kieswerke Treul & Co plant die Erweiterung ihres Kiesabbaugebietes in Stadl-Paura im Ausmaß von rund 46 Hektar und hat jetzt um Genehmigung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) angesucht. "Mit diesem Vorhaben wird auch die lange ersehnte Werksbrücke über die Ager Realität", sagt Geschäftsführerin Ursula Huber-Wilhelm. "Dadurch wird der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.