Kilometergeld

Beiträge zum Thema Kilometergeld

Stehend von links: David Pollak, RR Alois Litschauer, Julius Kiennast, Ferdinand Schopp, Alexander Kiennast, Erwin Schrammel, Norbert Linsbauer, Nicole Authried, Irene Weixelbraun, Joachim Brand, Cäcilia Havel, KR Reinhard Poppinger
Sitzend: Nicole Gressl, VO Andrea Kletzl, BRVO Anna Stocsits, Gertraud Fekete.
 | Foto: privat/ZZ

Bezirk Horn
ÖGB Waldviertel Süd zu Besuch bei Firma Kiennast

Im Rahmen der erweiterten ÖGB Regionalvorstandssitzung der Region Waldviertel Süd besichtigten die Mitglieder des ÖGB Zwettl und Horn den neuen, erweiterten Firmensitz des Lebensmittelgroßhandels Kiennast GmbH in Gars am Kamp. GARS. Die ÖGB-Regionalvorsitzende Andrea Kletzl und ÖGB Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer bedankten sich bei der Betriebsratsvorsitzenden Anna Stocsits und den beiden Geschäftsführern Julius und Alexander Kiennast für die Möglichkeit, den modernen Betrieb...

  • Horn
  • H. Schwameis
NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: Archiv
2

NÖAAB-Forderung
„Erhöhung des Kilometergeldes dringend notwendig“

ZWETTL. „Seit Juli 2008 wurde das amtliche Kilometergeld nicht mehr erhöht“, erklärt KR Reinhard Poppinger, NÖAAB-Bezirksobmann im Bezirk Zwettl. Seit damals beträgt der Ausgleich, wenn ein privates Auto für dienstliche Fahrten verwendet wird, 0,42 Euro. „Dies reicht heutzutage nicht mehr. Vor allem die Spritpreise sind massiv gestiegen, zudem hat die Inflation auch die Instandhaltung massiv verteuert. Daher kostet der gefahrene Kilometer mit dem Auto heute deutlich mehr als 42 Cent“, ist sich...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vorsitzender der FSG NÖ, LAbg. Rene Pfister | Foto: SPÖ NÖ
1 2

FSG NÖ
"Lohnerhöhung ist Gebot der Stunde"

Pfister/Fertl fordern saftige Lohnerhöhung im Öffentlichen Dienst FSG NÖ: „Lohnerhöhung ist ein Gebot der Stunde, um Inflation entgegenzusteuern“ NÖ. Eine ordentliche Lohnerhöhung für die Bediensteten im Öffentlichen Dienst fordern der Vorsitzende der FSG NÖ, LAbg. Rene Pfister, und der Vorsitzende der FSG im NÖ Landesdienst, Michael Fertl: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst waren speziell zu Lockdown-Zeiten ein Garant dafür, dass das System am Laufen gehalten wurde!...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz  | Foto: privat

FPÖ – Kainz: Regierung plant keine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes

Schwarz-grünes Vorgehen beim amtlichen Kilometergeld ist weiterer Schlag ins Gesicht der arbeitenden Menschen in unserem Land Wie eine aktuelle Anfragebeantwortung durch Vizekanzler Kogler an den freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Alois Kainz zutage brachte, wird es eine notwendige Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes nicht geben. Laut dem grünen Vizekanzler ist das eigentliche Ziel der Reisegebührenvorschrift, in der das amtliche Kilometergeld geregelt ist, dass Kraftfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Nationalrat Alois Kainz, FPÖ. | Foto: privat

Nationalrat aus Allentsteig
FPÖ: Kainz fordert Kilometergeld-Erhöhung

ALLENTSTEIG. „Bereits seit einigen Jahren fordert der ÖAMTC eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes, das seit Juli 2008 für Pkw und Kombis 0,42 Cent pro Kilometer beträgt. Für Motorfahrräder und Motorräder beträgt es 0,24 Cent und ein Mitfahrer bringt 0,05 Cent pro Kilometer zusätzlich. Für Fahrräder beträgt es sogar sage und schreibe 0,38 Cent pro Kilometer. Seit dieser letzten Anpassung sind aber die Spritpreise jedoch massiv gestiegen und der Russland-Ukraine-Konflikt hat zusätzlich zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.