Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ob klettern, rutschen oder skaten: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten – wie hier im Forsthauspark. | Foto: Sabine Krammer
2 12

Freizeit in der Brigittenau
Alle Spielplätze im 20. Bezirk auf einen Blick

Ob klettern und toben im Allerheiligenpark oder Skaten im Mortarapark: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten. Die bz hat alle Spielplätze in der Brigittenau zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 28 Spielplätze gibt es im 20. Bezirk. Und egal ob im Sommer oder im Winter, bei den unterschiedlichen Angeboten ist wohl für jedes Kind etwas dabei. Von Seilbahn fahren über klettern bis skaten: Wir stellen alle Spielplätze in der Brigittenau vor und geben Tipps, wo sich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
„Trari, Trara, der Kasperl ist da", heißt erstmals am Gründonnerstag auf der Facebook-Seite der Millennium City. | Foto: Henk
2

Corona in Wien
Millennium City lädt zum Kasperltheater auf Facebook

Aktuell findet kein Kasperltheater in der Millennium City statt.  Nun bringt man die Vorstellungen live auf Facebook. Start ist am Gründonnerstag. BRIGITTENAU. „Trari, Trara, der Kasperl ist da", heißt es zweimal im Monat in der Millennium City. Zurzeit fallen die Vorstellungen im Einkaufszentrum aber aus. "Auch unser Kasperl folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und bleibt zu Hause", heißt es seitens der Millennium City. Dennoch muss der Nachwuchs nicht auf die Vorstellungen verzichten:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die längste Friedensfahne der Welt: Emily, Alena und Simon (v.l.) durften mit dem Bemalen der Stoffe  beginnen.
1 8

Guinessbuch der Rekorde
Kinder malen für den Frieden

Mit der längsten Friedensfahne ins Guinessbuch der Rekorde – das ist das Ziel von Brigittenauer Schülern. BRGITTENAU. Der Wunsch nach einer Welt ohne Krieg und Gewalt – das ist der Hintergrund eines ganz besonderen Projekts in der Brigittenau. Klein und Groß begannen vergangene Woche bei einem Fest am Sachsenplatz die längste Friedensfahne der Welt zu basteln. Das ambitionierte Ziel: Ein Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Bei der Gemeinschaftsaktion orientiert man sich an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Cristina Meles fotografiert Babys, Kinder und Erwachsene zum Beispiel auf dem Spielplatz am Allerheiligenplatz.
3

Fotografin: Am liebsten die Kinder vor der Linse

Die mobile Fotografin Cristina Meles hat sich auf Babys-, Kinder- und Familienporträts spezialisiert. BRIGITTENAU. „Ich habe mein Hobby, meine Leidenschaft zum Beruf gemacht", sagt Cristina Meles. Vor mehr als 20 Jahren schon begann die Leidenschaft von Cristina Meles für ihren heutigen Beruf. Was zunächst bloß ein Hobby war, wurde, nach einigen Umwegen über ein Dolmetschstudium samt Berufstätigkeit und Abstecher in die Finanz- und Marketingbereiche der Industrie, seit 2013 zum Beruf: die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Rund zwei Stunden pro Woche lernen Miodrag, Sabrina, Emre, Najla und Jungsher (von links nach rechts) von Lehrerin Andrea Lady über andere Länder in Europa.

Am Stundenplan in der Staudingergasse: Europa

Die NMS Staudingergasse beteiligt sich seit 20 Jahren an Europaprojekten und erhält den Erasmusaward. BRIGITTENAU. Lehrerin Andrea Lady hat aus Eigeninteresse vor rund 20 Jahren mit einem regen kulturellen Austausch zwischen der NMS Staudingergasse und anderen Schulen der Nachbarländer begonnen. Seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie zwei Erasmus-Projekte der EU mit dem Ziel, den Jugendlichen die Lebensgewohnheiten und Schulbedingungen sowie die Kultur in anderen Ländern näherzubringen. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Abwechslungsreich: Für junge Brigittenauer haben die nächsten Wochen einiges zu bieten. | Foto: Barbara Mair/wienxtra.at

Winter im 20. Bezirk: Tipps für die Kleinen

Konzerte, Spielen und Roboter: So kommt keine Langeweile in der kalten Jahreszeit auf. BRIGITTENAU. Die Höhepunkte in den nächsten Wochen: • Lalala – Kinderkonzert: Karim Othman entführt in die märchenhafte Welten des Orients. Am 17. Jänner um 15 Uhr am Gaußplatz 1. Dauer: rund 50 Minuten, mehr unter Tel. 01/713 35 94-76. • Faschingsfest: Die Sportunion Brigittenau lädt am 23. Jänner um 15 Uhr zum Feiern ins Ernst-Happel-Stadion. Es gibt Kinder-Zumba, Mini-Disco und Mitmach-Stationen. Anmelden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Christian Timmermann taucht gerne mit Kindern und baut schnell ein enges Verhältnis mit ihnen auf: „Wir haben schon einen Tauchgang abgebrochen, weil uns ein Kind stolz seinen ausgefallenen Milchzahl gezeigt hat.“
10

Brigittenau: Samy lernt Kindern tauchen

Die Dive Company ist der kinderfreundlichste Betrieb der Brigittenau, wienweit die Nummer 2 und die führende europäische Kindertauchschule. Samy, der Tauch-Delfin der Dive Company, begleitet Kinder ab acht Jahre bei ihrem Abenteuer Tauchen. Verantwortlich dafür ist Christian Timmermann, der 1989 mit Tauchschulungen für Erwachsene begonnen hat, 1996 sein Geschäft für Tauchzubehör und –reisen in der Jägerstraße 23 eröffnet hat und heute als kinderfreundlichster Betrieb der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ei Highlight des Ferienspiels war ein Besuch bei der Wasserpolizei. | Foto: LPD

Wiener Ferienspiel in Brigittenau: Riesenspaß bis zuletzt

Wir haben uns angesehen, was die Kids in den letzten Wochen vor Schulstart noch erwartet. Hier sind die Highlights im 20. Bezirk •In der coolen Sportart Football-Freestyle können sich Kinder von 25. bis 29. August von 10 bis 12 Uhr in der Hopsagasse 5 versuchen. • Am 19. August im Mortarapark und am 21. August im Hugo-Gottschlich-Park bietet die Puppenbühne jeweils um 15.30 Uhr jungen Besuchern lustige und spannende Geschichten. • Sprayen dürfen Kids am 23. August ganz legal von 16 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner
Ob Kreatives oder Lernen – gemeinsam mit Gleichaltrigen macht vieles einfach mehr Spaß! | Foto: wienXtra/Rene Wallentin
3

Brigittenau: Die besten Ideen für tolle Ferien

Feriencamps bringen Spaß, Bewegung, Abenteuer und viel Abwechslung. BRIGITTENAU. Eltern schulpflichtiger Kinder kennen die Probleme mit 10 Wochen Ferien: „Wohin mit dem Nachwuchs, damit er nicht vor dem Fernseher versauert?“ Tagescamps bieten eine gute Alternative, betreuen die Kinder und vertreiben die Langeweile. In den Abenteuer-, Sport-, Lern-, Kreativ- und Computercamps werden auch schnell neue Freundschaften geschlossen. Allerdings ist Eile geboten, weil die Plätze bei den Anbietern schon...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Romanogasse: Bald 300 Kinder in einem Haus

Bald ist es so weit, dann eröffnet Wiens derzeit größte Kinderbetreuungseinrichtung unter einem Dach. Ab Jänner werden dann auf insgesamt sieben Stockwerke verteilt, rund 300 Kinder täglich im Haus ein- und ausgehen. Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort werden das Haus in der Romanogasse im 20. Bezirk mit einer gehörigen Portion Leben füllen. Ins Leben gerufen hat das Großprojekt der gemeinnützige Verein KIBIZ Wien, der sich der Kinderbildung verschrieben hat. „Seit der ersten Idee zur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KIBIZ Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.