Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Anzeige
1 6

Schulbeginn für Ben und Nele

Am 4. September begann ein neues Kapitel in unserem Leben, denn für Ben und Nele hieß es: Ab in die Schule! Der heiß ersehnte Tag, nun endlich auch ein ‚Schulkind‘ zu sein, war plötzlich da. Die ersten Wochen waren aufregend für uns alle und die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule war nicht immer einfach, aber mittlerweile haben sich die Beiden gut eingelebt und sind ganz stolz auf jede neue Zahl und jeden Buchstaben, den sie lernen. Es kann sich nur noch um Wochen handeln, bis sie dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer
In der Volksschule und im Kindergarten können die Kinder jeden Dienstag unter professioneller Anleitung ihre Schachkenntnisse vertiefen. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer Kinder spielen jede Woche Schach

In der Stinatzer Volksschule und im Kindergarten erlebt das "Spiel der Könige" eine Renaissance. Jeden Dienstag steht für die Kinder, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, die Möglichkeit zum Schachspielen offen. An diesem Tag kommt Martin Murlasits vom Schachklub Stegersbach, um ihnen Grundbegriffe nahezubringen und die erworbenen Spielkenntnisse zu vertiefen. Im Kindergarten ist es das Ziel, Figuren zu erkennen. In der schulischen Nachmittagsbetreuung werden schon Grundkenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Volksschüler machten tierische Bekanntschaften.
3 33

Der Wald als Schul-Gast in Güssing und Inzenhof

Wenn viele Kinder von heute nicht mehr in den Wald gehen, kommt der Wald eben zu den Kindern. Diesem Gedanken folgend hat die burgenländische Jägerschaft die Wanderschau "Werkstatt Wald" geschaffen", die zuletzt in den Volksschulen Güssing, Inzenhof und Heiligenkreuz gastierte. Hier gibt es den Wald zum Kennenlernen und zum Angreifen: Rehgeweihe, Tannenzapfen, ausgestopfte Dachse und Wiesel, Eier von Fasan, Rebhuhn oder Wachtel. "Das Geweih, das so ein Hirsch tragen muss, ist ja urschwer",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
140 Kinder der Volksschule und 15 Kinder der Sonderschule nahmen an der Aktion teil. | Foto: KfV
1

Güssinger Schulkinder übten Schulwegsicherheit

Einem schärferen Bewusstsein für einen sicheren Schulweg diente ein Aktionstag an der Volksschule Güssing. Fachleute der Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) gaben Schulweg-Tipps und übten geeignete Fußwege zum Schulgebäude ein. "Viele Schulen im Burgenland gleichen morgens und mittags einer gefährlichen Mischung aus Riesenparkplatz und Rallyestrecke", begründet KfV-Experte Christian Kräutler die Aktion. "Wohlmeinende Mamas und Papas, die ihre Kinder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die grell reflektierenden Westen sollen die Kinder für Autofahrer besser sichtbar machen. | Foto: ARBÖ

ARBÖ stattet Olbendorfer Schulanfänger mit Warnwesten aus

Reflektierende Warnwesten spendierte der Autofahrerclub ARBÖ den Taferlklasslern der Volksschule Olbendorf. "Die Westen sollen die Kinder auf ihrem Weg zur Schule im Straßenverkehr gut sichtbar machen", sagte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Übergabe der Westen. Rund 3.000 Warnwesten verteilt der ARBÖ jedes Jahr an den Volksschulen im Burgenland. 8.000 Euro lässt er sich diese Sicherheitsaktion kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bocksdorfer Schulkinder schlüpften für ihre Vorstellung in Mäuse-Rollen. | Foto: Volksschule Bocksdorf
6

Musical wurde in Bocksdorf zum "Mausical"

Viele Mäuse tummelten sich im Bocksdorfer Gemeindesaal, als die Kinder der Volksschule ihr lange vorbereitetes Musical vorführten. Als Mäuse und andere Tiere verkleidet zeigten sie, was sie gesanglich und spielerisch in monatelanger Probearbeit trainiert hatten. Das „Mausical“ erzählte von einer Waldmaus, die es zuhause nicht mehr aushält und ihre Kusine in der Stadt besucht. Dort lauern allerhand Gefahren, und so kehrt sie bald wieder zurück in die Stille des Waldes. Monatelang wurden Lieder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
53

200 Luftballons für den "Regenbogen"

200 bunte Luftballons ließen die Kinder der Volksschule und des Sonderpädagogischen Zentrums Stegersbach in den blauen Himmel steigen. Anlass war das 70. Bestandsjubiläum der religiösen Kinderzeitschrift "Regenbogen". Bevor die knallbunten Grüße - versehen mit dem Absender jedes Schulkindes - emporflogen, wurden sie von Pfarrer Karl Hirtenfelder mit einem Segen verabschiedet. "Deine Regenbogen tragen Farben in die Welt" sangen die Kinder, unterstützt von Musikschuldirektor Martin Wukovits,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie ihre Heimatgemeinde funktioniert, bekamen die Stinatzer Volksschulkinder bei einem Besuch auf dem Gemeindeamt vermittelt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Kinder erkundeten ihr Gemeindeamt

Einen Blick hinter die Kulissen ihres Heimatortes konnten die Kinder der Volksschule Stinatz werfen. Bei einem Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt erläuterte Bürgermeister Andreas Grandits die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Gemeinde. Im Anschluss wartete eine kleine Stärkung. Begleitet wurden die Schüler von ihrer Klassenlehrerin Renate Sagmeister.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 17

Neuberger Volksschulkinder malen Weihnachten

Die Kinder der Volksschule Neuberg haben Bilder rund um das Thema Weihnachten angefertigt. Auf diesem Wege möchten sie auch die Leser der Bezirksblätter mit ihren kleinen Kunstwerken beglücken und wünschen allen "Frohe Weihnachten!".

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberger Schüler-Eltern sorgen für gesunde Jause

Gesunde Ernährung spielt in der Volksschule Burgauberg-Neudauberg eine immer größere Rolle. Einmal im Monat kommen engagierte Eltern in die Schule und bereiten mit den Kindern eine "gesunde Jause" zu. Eine Biobäuerin hat zuletzt über die Verarbeitung von Erdäpfeln erzählt. Im Kindergarten ist heuer der Wald das Umweltthema Nr. 1. Soviel Zeit wie möglich haben die Kleinsten mit ihren Betreuerinnen im Wald verbracht. Zu den Ortsreportagen aus Burgauberg-Neudauberg Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Kindergarten Stinatz wird Bewegung großgeschrieben. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer und Rudersdorfer Kinder machen viel Bewegung

Der Kindergarten Stinatz und die Volksschule Rudersdorf sind vom Sportdachverband ASKÖ als besonders "bewegungsfreundlich" ausgezeichnet worden. Im Stinatzer Kindergartenalltag ist Bewegung täglich eingeplant. Zusätzliche Anregungen gibt der ASKÖ mit seinem Maskottchen "Hopsi Hopper". Auch in Rudersdorf zählen regelmäßige Bewegungseinheiten mit ASKÖ-Trainerinnen seit Jahren zum Schulalltag. ASKÖ-Landespräsident Christian Illedits überreichte sowohl dem Kindergarten Stinatz als auch der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eberauer Kindergartenkinder sind bald Schulkinder. | Foto: Gemeinde Eberau
3

"Schultaschenfest" als Abschied

Im Kindergarten Eberau wurde das "Schultaschenfest" gefeiert. Dabei wurden die Vorschulkinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen verabschiedet. Die Betreuerinnen und die Kinder hatten ein schönes Festprogramm zusammengestellt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf erlebten einen abwechslungsreichen Tag im Wald.
17

Klassenzimmer statt in der Schule im Wald

In den Wald verlegten Lehrer und Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf den Unterricht. Einen ganzen Vormittag lang erfuhren sie Spannendes über Wild, Wald, Jagd und Natur. Jagdleiter Michael Unger führte die Kinder in die hohe Kunst des Fährtenlesens ein und lüftete das Geheimnis seines Jägerrucksackes. 25 biologisch präparierte Wildtiere konnten von den Kindern bestaunt und „begriffen“ werden. Von einem eigens vorbereiteten Jägersitz beobachteten die Kinder Fuchs und Dachs. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Singklasse 1a der Volksschule Güssing nimmt die Basilika-Orgel in Augenschein. | Foto: Privat
1 3

Sooo ein großes Musikinstrument ...

Die mächtige Orgel der Basilika Güssing sorgte für einiges Staunen. Die allermeisten Kinder aus der Volksschule und des Kindergartens Güssing durften das Instrument nämlich zum ersten Mal aus nächster Nähe begutachten. Basilika-Organist Franz Stangl stellte die Orgel in kindgerechter Weise vor, bevor sich die Kinder an ihre ersten Improvisationsversuche machen durften. Ein Ziel des Volkskulturjahres "Burgenland musiziert", das die Landesregierung für heuer ausgerufen hat, ist es, möglichst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Volksschüler beweisen mit ihren Bildern Kreativität und Ausdrucksvermögen. | Foto: Volksschule Güssing

Kleine Künstler zeigen ihre Werke

Die Adventfeier der Volksschule Güssing ist heuer auch eine Vernissage. Die Kinder der Nachmittagsbetreuung zeigen ihre Bilder, die sie in den letzten Wochen unter der Anleitung von Mariana Moser gemalt haben. Die kleinen Kunstwerke sind auch käuflich zu erwerben. Beginn der Adventfeier ist am Donnerstag, dem 4. Dezember, um 17.00 Uhr. Gearbeitet haben die Kinder mit Ölfarben auf Leinwand, entstanden sind Landschaften, Planeten und abstrakte Kunst. Mit dem Erlös der verkauften Bilder werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der freien Natur zeichnete jedes Kind ein Wald-Bild. | Foto: Volksschule Güssing
1 2

Kleine Forscher unterwegs in der Natur

Einen Vormittag lang verlegte die Volksschule Güssing den Unterricht der 2. Klassen in den Wald. Waldpädagogin Cecile Neumann erklärte den Kindern biologische Vorgänge, schulte die Sinne und vermittelte Freude an der Natur. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind sein eigenes Waldbild.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschulen Güttenbach (Bild) und Neuhaus am Klausenbach zählen zu den 35 ausgesuchten Standorten in Österreich. | Foto: Volksschule Güttenbach
2

Schulstart möglichst leicht gemacht

Sprachförderung: Kindergartenkinder werden sanft auf den Übertritt vorbereitet Kindergartenkinder sollen auf den Übertritt in die Volksschule möglichst gut vorbereitet werden. Das ist das Ziel eines Projekts, an dem österreichweit 35 Kindergärten und Schulen teilnehmen. Zu den ausgesuchten Standorten zählen auch Güttenbach und Neuhaus am Klausenbach - wobei die "Schuleingangsphase neu" hier so neu gar nicht ist. "Wir praktizieren das Modell schon das dritte Jahr", berichtet der Güttenbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Antrittsbesuch von Bürgermeister Wolfgang Sodl (2.v.l.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer bei den Erstklasslern der Volksschule Olbendorf, Direktorin Andrea Kolesar und Lehrerin Barbara Dunst. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Olbendorf: Zustrom zu Schule und Kindergarten wächst

Die steigende Bevölkerungszahl in Olbendorf macht sich auch in der Volksschule bemerkbar. Seit Beginn des Schuljahres ist wieder eine dritte Schulklasse in Betrieb. Die beiden Kindergartengruppen und die beiden Krippengruppen sind mit je 25 bzw. je 15 Kindern voll belegt. 80 Kinder werden hier insgesamt betreut. Bei der Bevölkerungswachstum spielt der soziale Wohnbau eine entscheidende Rolle. In den letzten 13 Jahren wurden neun Blocks mit insgesamt 36 Wohnungen eröffnet. Eine zehnte Wohnanlage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gruppenfoto bei der Übergabe
11

Preisübergabe in der Volksschule Heiligenbrunn

Am 11.09.2014 wurde offiziell der Gewinn beim österreichischen Integrationsfonds, an den Elternverein in der Volksschule Heiligenbrunn übergeben. Ein Vertreter der Post und BAWAG P.S.K. als Sponsor, war ebenfalls in der Schule zu Besuch. Der Elternverein ist einer von 18 Vereinen Österreich weit, der sich über diesen Gewinn freuen darf. Ein persönliches Dankesschreiben unseres Außenminister Sebastian Kurz würdigte die Leistung unseres Vereines von höchster Stelle. Vom Fundraising Verband...

  • Bgld
  • Güssing
  • R S
Der rasante "Bungee Run" war bei den Kindern der absolute Renner. | Foto: Volksschule Güssing
1 2

Sport und Bewegung einmal anders

Nicht ganz alltägliche Sport- und Spielmöglichkeiten durften die Kinder der Volksschule Güssing bei ihrem Schulfest ausprobieren. Den größten Anklang fand das "Bungee Run". Im Schulhof hatten die Kinder außerdem die Möglichkeit, sich per Skooter, Mini-Mountainbike, Waveboard oder Einrad fortzubewegen. Ihre Geschicklichkeit durften sie beim Jonglieren, Stelzengehen und Dosenwerfen beweisen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rudolf Meran, der Spender des Basketballkorbes, bei einem kurzen Spiel in der Pause mit den Kindern.
1 8

Basketballkorb für die Volksschule Heiligenbrunn

Die Eltern von Rudolf, Sabine und Rudolf Meran, spendeten den Kindern der Volksschule einen Basketballkorb für den Schulhof. Bei einem kurzem Spiel von Rudolf, gemeinsam mit den Kindern, konnte das neue Sportgerät gleich vorab getestet werden. Vielen Dank an Familie Meran, für diese Spende. Für weitere Infos, klicken Sie bitte hier Wo: Volksschule, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • R S
Einladung zum Spielefest der Volksschule Heiligenbrunn
8

Spielefest der Volksschule Heiligenbrunn

Am 24.5.2014, um 14.00 Uhr findet am Sportplatz Heiligenbrunn das Spielefest der Volksschule Heiligenbrunn, unterstützt durch den Elternverein statt. Im Zuge der Veranstaltung, wird es um 16.30 Uhr eine Feuerwehrübung in der Volksschule geben. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternverein. Der Reinerlös kommt der Volksschule zugute. Für weitere Infos, klicken Sie bitte hier Wann: 24.05.2014 14:00:00 Wo: Sportplatz, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • R S
Gemütliche Jause im Schatten des neuen Sonnensegels
7

Sonnensegel für VS Heiligenbrunn

Der Elternverein der VS Heiligenbrunn, beschloss in seiner letzten Sitzung die Anschaffung eines Sonnensegels für den Schulinnenhof. Die Kinder können nun bei sonnigem Wetter gemütlich ihre Jause unter der Beschattung des Sonnensegels zu sich nehmen. Mehr Infos sehen Sie hier Wo: Volksschule, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • R S
Die Kinder aus Grieselstein und Henndorf | Foto: ÖZSV
7

Mit Sicherheit zum Sieg

Das gemeinsame Team der Volksschulen Grieselstein und Henndorf gewann einen von zwei südburgenländischen Vorbewerben der "Safety Tour", einem Schulbewerb zu Sicherheitsthemen. Sie haben sich damit für das Landesfinale qualifiziert, das am 22. Mai in Steinbrunn stattfindet. Beim Bewerb in Güssing landeten die Volksschulen Bad Tatzmannsdorf und Heiligenkreuz mit deutlichem Punkterückstand auf den Plätzen 2 und 3. Auch sie dürfen in Steinbrunn antreten. Die Kindersicherheits-Olympiade ist ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.