Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Peter Eder sieht die Spürnasenecke als Herzensprojekt.
9

Bildergalerie
Salzburger Stadtbibliothek eröffnet Spürnasenecke für Kinder

Seit letzter Woche bietet die Stadtbibliothek Salzburg in Lehen für Buben und Mädchen eine spielerische Erforschung der MINT-Fächer an. Eine Spürnasenecke ergänzt ab jetzt das Programm. SALZBURG. Gleich neben den Aufzügen, direkt, wenn man die Treppe in den zweiten Stock hinaufgeht, stehen Tische mit Elektronik und Mikroskope bereit. Seit kurzem ist die Stadtbibliothek mit einer Spürnasenecke im Bereich der Kinderbibliothek ausgestattet. Bereits früher bot die Bücherei Veranstaltungen aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Caro Grössinger und Isabella Grössinger gaben Profi-Tipps fürs Fußballspielen, im Rahmen der Stadtteilaktionen in Lehen. | Foto: PLUS/Michael Namberger
8

Die Kinderuni begeisterte insgesamt über 750 Kinder

Zum 10. Mal bot die Kinderuni ein abwechslungsreiches Programm für 8- bis 12-Jährige. SALZBURG (sm). Sind wir alleine im Universum? Dieser Frage ging Lisa Kaltenegger in ihrer Eingangsvorlesung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Salzburg nach. Die Direktorin des Carl-Sagan-Instituts in New York erklärte für die jungen Forscher, wie man Leben im Weltall aufspüren kann. „Heuer werden wir mit mehr als 100 Referenten aus den verschiedensten Fachgebieten und über 7000 Programm-Minuten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kleine Forscherin freut sich über die "Spürnasenecke" im Kindergarten Itzling 2 | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
3

Kinder mit einer Spürnase in die Ecke schicken

Kindergarten Itzling 2 erhielt begehrtes MINT-Siegel SALZBURG (sm). Der Kindergarten Itzling 2 bekam für seinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im Form der "Spürnasenecke", als einer von elf Kindergärten in ganz Österreich, das MINT-Gütesiegel. „Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie beobachten ihre Umwelt genau und stellen Fragen über Fragen. Forschen im Kindergarten unterliegt keinem Leistungsdruck, sondern passiert spielerisch. So wird schon den Kleinsten diese Tätigkeit als etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kindergartenleiter Rafael mit Kindergartenkindern beim Forschen.
1 2

Kleine Forscher entdecken die Welt

Eröffnung der Spürnasenecke im Hilfswerk-Kindergarten Derra de Moroda SALZBURG. Spielen, Tanzen, Singen – so stellt man sich den Alltag in einem Kindergarten vor. Seit gestern stehen den Kindern im Kindergarten Derra de Moroda aber noch ganz andere Wege offen: „Durch die Eröffnung der Spürnasenecke können die Kinder nun ihrem Forscherdrang nachkommen und altersgerecht die Welt der Biologie, Chemie und Physik entdecken“, freut sich Hilfswerk-Direktorin Daniela Gutschi. Bei der Spürnasenecke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Michael Reiter/Tecan
3

Neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Maxglan

Forscherdrang muss unterstützt werden – das dachte man sich auch bei der Salzburger Medizintechnik-Firma Tecan, mit deren Hilfe nun eine neue "Spürnasenecke" im Kindergarten Maxglan verwirklicht werden konnte. So sollen die Kinder spielerisch mit den Naturwissenschaften vertraut gemacht werden. "Die Hemmschwelle, naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen, soll gesenkt weden – vor allem bei Mädchen", erklärt Bernadette Unger, eine der Initiatorinnen des Projekts "Spürnasen". Finanziert werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.