Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

SPNÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald verlangt Antworten in der kommenden Landtagssitzung. | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ fordert Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung

Aktuelle Stunde im NÖ Landtag (Sitzung am 21. Oktober): „KURZ mal aufgehetzt? Gestalten, statt aufhalten - Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung in Niederösterreich JETZT!“ NÖ. SPÖ NÖ bringt moralisch verwerfliche ÖVP-Chats mit unzureichender Kinderbetreuung in Niederösterreich in Verbindung; hat Niederösterreich den Rechtsanspruch auf österreichweite Nachmittagsbetreuung verhindert? In der kommenden Sitzung des niederösterreichischen Landtages, am 21. Oktober, holt die SPÖ NÖ das Thema...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LHStv. Franz Schnabl, Burgenlands Landesrätin Daniela Winkler, Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller | Foto: SPÖ NÖ
2

SPÖ NÖ
Klubklausur im Zeichen der Kinderbetreuung

Unzureichendes Kinderbetreuungsangebot erfordert dringende Handlungsschritte; Burgenland und Wien als Vorbilder; SPÖ NÖ will auch Tabuthemen wie 24/7-Betreuungen diskutiert wissen NÖ. "Bildung darf kein Privileg für Besserverdiener sein", "Bildung muss bedarfsorientiert sein", Bildung muss leistbar sein", das stellt die SPÖ NÖ nach ihrer zweitägigen Klubklausur fest. Und auch, dass dringend Schritte gesetzt werden müssen, um das Kinderbetreuungsangebot zu verbessern. Der Landtagsklub der SPÖ NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Friedrich Scholler mit Pflegerin Maria, die seine Stiefmutter in der 24-Stunden-Betreuung pflegt. | Foto: Butter

NÖ Förder-Lexikon
So sparen die Amstettner bares Geld

24-Stunden-Betreuung und Kinderbetreuung: So können Amstettner Familien Förderungen beantragen. BEZIRK. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das nicht sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie – vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wir sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen, sprich Geld, abholen können. Los geht's mit dem großen Thema Familie, denn die Mostviertler Familien...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aufschwungmilliarde mit LHStv. Franz Schnabl und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden  | Foto:  Herbert Käfer/SPÖ NÖ
Aktion 5

Politik in NÖ
SPÖ fordert die "Aufschwungmilliarde"

Schnabl/Schaden: Aufschwungmilliarde als Investition in Wirtschaft und Arbeitsmarkt Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden. NÖ. Die Sozialdemokraten wollen – wie LH-Stv. Schnabl erklärt, 80.000 neue Jobs für Niederösterreich und österreichweit 350.000 Jobs schaffen. "Unser Ziel ist Vollbeschäftigung. Denn aus der Corona-Pandemie darf keine Pandemie der Insolvenzen, Armut und Arbeitslosigkeit werden". Der Wirtschaftsstandort NÖ müsse gesichert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
BFI Gmünd
2

Kinderbetreuung
Neue Abschlüsse im Bereich Kinderbetreuung!

Im September und Oktober fanden die kommissionellen Abschlussprüfungen der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn an den Servicecentren des BFI Amstetten und Gmünd statt. Insgesamt konnten 20 Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis stellen und die Prüfung erfolgreich absolvieren. Das BFI NÖ wünscht allen Absolventinnen einen guten Start in die berufliche Zukunft. Der Beruf des/der KinderbetreuerIn fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Für die beste Betreuung der Kinder. | Foto: Mostviertler Montessori Schule und Kindergruppe

Mostviertler Alternativschule
"Waldtag" und Nachmittagsbetreuung für Amstettens Kindergruppe

AMSTETTEN. Die Kleinen gut versorgt zu wissen, ist derzeit so wichtig wie noch nie. Deswegen hat sich die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe in Amstetten ein paar Neuerungen ausgedacht.  Während in der Schule für die Jüngsten ein Waldtag eingeführt wurde, bietet man für die Kindergruppe, die Kinder ab 2 ½ Jahren betreut, nun an drei Tagen eine Nachmittagsbetreuung an. In diesem Kindergartenjahr stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Jene, die sich für Schule und Kindergruppe...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Anzeige
Gruppe aus Amstetten

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn
Pädagogische Talente absolvieren Kinderbetreuungskurs am BFI NÖ!

Die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn startete im Herbst 2019 am BFI Amstetten mit 18 Teilnehmerinnen, am BFI St. Pölten mit elf Teilnehmerinnen und mit sieben Teilnehmerinnen am BFI Wr. Neustadt. Im Februar 2020 konnten alle Teilnehmerinnen die kommissionellen Abschlussprüfungen mit Erfolg ablegen und hervorragende Leistungen zeigen. Als Prüfungsvorsitzende fungierte bei allen Prüfungen die Lehrgangsleiterin Alexandra Jud. Die Ausbildung richtet sich sowohl an QuereinsteigerInnen, als auch...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Die Nachfrage nach Kleinkindbetreuung steigt stetig. | Foto: Foto: Hilfswerk NÖ

Der große NÖ Gemeinde-Check
Kinderbetreuung im Bezirk Amstetten "im Test"

Serie Teil 3: Die Nachfrage wie das Angebot zur Betreuung der Jüngsten nimmt im Bezirk zu. BEZIRK AMSTETTEN. "Es sind noch Plätze frei", sagt Bürgermeister Lukas Michl-mayr über das "Mäuseloch", die Kleinkindbetreuung in der Stadt Haag. Hier haben die Haager und Einwohner aus den Umlandgemeinden, in denen es keine Krabbelstube gibt, die Möglichkeit, ihre Kinder bis zum Kindergarteneintritt gut betreut zu wissen. Zehn Kinder sind hier momentan angemeldet. Betreuung im Bezirk Derzeit werden in 70...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kinder mit der Spezialausgabe vom August 2019
5

SPEZIALAUSGABE - Was Kinder brauchen

Amstetten. Jehovas Zeugen legen großen Wert auf den Schutz der Kinder. Deshalb gibt es bereits unzählige Veröffentlichungen, wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Videos. Die Spezialausgabe Sechs Dinge, die Kinder fürs Leben brauchen spricht verantwortungsbewusste Eltern an, die sich für ihre Kinder das Beste wünschen. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Ich bin selbst Vater eines 28jährigen Sohnes und weiß nur zu gut, dass es nicht genug gute Ratschläge für die...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Anzeige

KinderbetreuerIn
Hervorragendes Engagement und Leistung bei den Absolventinnen des Kinderbetreuungskurses!

Im Juni 2019 haben 19 Teilnehmerinnen die Ausbildungen zur Kinderbetreuerin am BFI Amstetten mit der kommissionellen Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Im Praktikum zeigten die Teilnehmerinnen hervorragendes Engagement und konnten allen Anforderungen der Kindergartenpädagoginnen gerecht werden. Die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung sowie die praxisnahen Einblicke in die Arbeit mit Kindern im 36-stündigen Praktikum in einem niederösterreichischen Landeskindergarten...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Tagesmutter Barbara Eichleter mit Joshua und Thora. | Foto: privat

So schupfen Eltern in Amstetten Job und Kind

Serie Teil 2: Vereinbarkeit von Job und Familie. So wird der Nachwuchs der Amstettner betreut. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr wurden an den Bedarf der Eltern angepasst. Derzeit werden 64 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von vier Kindergartenpädagoginnen und neun Kinderbetreuerinnen betreut", erklärt Doris Mayr, Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten. 2014 wurde die Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen eröffnet. Aufgrund großer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vortragende Eva Maria Mayr, MAS und Tagesmutter Christa Helm
3

Caritas Tagesmütter
Praxisseminar Caritas Tagesmütter

Praxisseminar "Mensch ärgere dich nicht" in Amstetten mit Referentin Eva Maria Mayr, MAS - Vertiefungsseminar "Gewaltfreie Kommunikation nach MB Rosenberg. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Kommunikationsform, in der Ärger nicht hinuntergeschluckt oder verdrängt werden soll, sondern aus vollem Herzen ausgedrückt wird. Gewaltfreie Kommunikation appelliert an die Selbstverantwortung und stärkt die innere Freiheit.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
LR Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer.

96,04% der 3 bis 5-Jährigen werden im Bezirk Amstetten betreut

Mikl-Leitner/Teschl-Hofmeister: „26 Mio. Euro für NÖ Kinderbetreuung“ Der Schwerpunkt Familien ist in NÖ ein wichtiges und zentrales Thema denn „wir wollen NÖ zum Mutterland moderner Familienpolitik machen“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Das Land Niederösterreich ist in der Kinderbetreuung „in vielen Bereichen vorbildlich“, verwies die Landeshauptfrau gemeinsam mit Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister etwa auf die 1.050 Landeskindergärten, in denen 52.000 Kinder...

  • Amstetten
  • Christa Kern
von links nach rechts: Katharina Zacharias, Nadine Gockner, Birgit Stutz, Referent Mag. Hans Sturm, Barbara Schoder, Rosemarie Sitz, Romana Loibl und Maria Plankenbichler.

Caritas Tagesmütter
Praxisseminar Caritas Tagesmütter

Bei MitarbeiterInnen im helfenden Beruf ist die Gabe der Nächstenliebe oft gut entwickelt - dabei kann die Selbstfürsorge zu kurz kommen. Im Seminar "Professionelles Helfen und wirksame Abgrenzung" in Amstetten mit Referent Mag. Hans Sturm wurden persönliche Erfahrungen reflektiert sowie Methoden eingeübt.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) bei einem Besuch im Kindergarten in St. Valentin. | Foto: SPÖ

SPÖ fordert flexiblere Kinderbetreuung

Kostenfreie und flexible Kinderbetreuung: Das fordert Suchan-Mayr (SPÖ) für die Familien im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. "Als Mutter weiß ich nur allzu gut, wovon ich rede, wenn ich bessere und flexiblere Kinderbetreuungseinrichtungen forcieren möchte“, sagt Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ). Wahlmöglichkeit für Familie Es gehe einerseits um eine längere Betreuung der Kinder, aber auch um Angebote zu anderen Zeiten. "Für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, ist es wichtig, dass es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die Leiterin des Referates für Gesellschaft und Soziales der Stadtgemeinde Amstetten, Margit Koch, bei einer Besichtigung.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten baut Kinderbetreuung aus

Ab Oktober stehen den Amstettnern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im März 2014 öffnete mit den „Kinder(t)räumen“ in der Siedlungsstraße die erste Kindertagesbetreuungseinrichtung in Amstetten, in der Kinder ab ihrem ersten Lebensjahr bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Bis zu 15 Kinder können in den Räumlichkeiten der „Kinder(t)räume“ aufgenommen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen und nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga Daurer, Referentin Gerlinde Gleiß-Bohacek, Cornelia Danzer, Nadine Gockner, Barbara Schoder, Petra Peterseil, Silvia Wimmer, Romana Loibl, Marianne Stöckler

"Erziehung zum Mensch-Sein" - Praxisseminar Caritas Tagesmütter

Die wichtigsten Unterschiede und Auswirkungen "moderner" Erziehungsrichtungen im Vergleich zu herkömmlichen wurden im Seminar "Erziehung zum Mensch-Sein" zusammengefasst. Der Vortrag wurde von Referentin Gerlinde Gleiß-Bohacek für die Tagesmütter in der Region Amstetten gehalten.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten

BFI Amstetten: 16 Kinderbetreuerinnen legten erfolgreich die Abschlussprüfung ab!

16 Teilnehmerinnen legten vor kurzem die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI Amstetten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Caritas Tagesmutter Erika Lumetsberger (rechts im Bild) mit Regionalbetreuerin Mag. Marlene Maschek

Verabschiedung Caritas Tagesmutter

Seit 2015 war Erika Lumetsberger aus St. Oswald mit viel Engagement als Caritas Tagesmutter tätig, nun möchte sie sich beruflich verändern. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Caritas Tagesmütter verabschiedete sich Regionalbetreuerin Marlene Maschek von Frau Lumetsberger und bedankte sich für die wertvolle Mitarbeit.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten

Praxisseminar Caritas Tagesmütter

Einblicke in die Welt des Yoga vermittelte das Praxisseminar in Amstetten mit Referentin Jutta Mittermayer. An diesem Abend lernten die Tagesmütter Entspannungsübungen und -techniken und die Möglichkeit, daraus Ruhe und Stille Kraft und Energie zu schöpfen, kennen.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.