Kinderbetreuungseinrichtung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuungseinrichtung

In den Caritas Lerncafés sind Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren herzlich willkommen. | Foto: Caritas Salzburg
5

Ehrenamtliche willkommen
Wissen, Spaß und Miteinander im Fokus der Lerncafés

Am 19. September öffnen die Caritas Lerncafés in Zell am See und Mittersill wieder ihre Pforten. An drei Nachmittagen pro Woche profitieren Kinder zwischen 6 und 15 Jahren vom sozialen wie pädagogischen Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Genug Hilfe kann es aber nie geben und so werden auch in diesem Jahr wieder Freiwillige gesucht. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Insgesamt sechs Lerncafés gibt es mittlerweile im Bundesland Salzburg, zwei davon in Mittersill und Zell am See. Dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Das Uttendorfer "Bienenhaus" feiert sein zehnjähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Johanna Grießer
1 37

Montessori- & Naturpädagogik
Das Bienenhaus in Uttendorf feiert 10. Geburtstag

Selbständig spielen und lernen, draußen sein, sich individuell entfalten können – das macht das "Bienenhaus" in Uttendorf aus. Heuer feiert das Kinderhaus sein 10-jähriges Jubiläum. UTTENDORF. Wenn die 16 Kinder morgens ins "Bienenhaus" in Uttendorf kommen, ist eines bereits sicher: Heute geht es nach draußen! Denn neben der Montessori-Pädagogik spielt in der alterserweiterten Gruppe der Pädagoginnen Christine Graber, Ulli Frauenschuh und Herta Martin auch die Naturpädagogik eine tragende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für eine alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppe in Stuhlfelden im Bild von links Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Jakob Mayr (Salzburg Wohnbau/Projektleitung Baumanagement), Kindergartenleiterin Barbara Lechner, Gruppenleiterin Sarah Köp,
Gemeindevertreterin Elfriede Freisinger und Vizebürgermeister Vital Enzinger | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Eröffnung
Kinder werden in Stuhlfelden im ehemaligen Postamt betreut

Ein Teil des Gemeindehauses wurde in Stuhlfelden umgebaut. Jetzt wurden dort verschiedene Räume für die Kinderbetreuung eröffnet. Kinder von 1 bis 10 Jahren finden dort Platz und werden von einer Kindergartenpädagogin und ihren Helferinnen betreut. STUHLFELDEN. Das ehemalige Postamt in Stuhlfelden wurde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau von heimischen Firmen umgebaut und kindgerecht gemacht. Aufgeteilt auf zwei Geschoße bietet das historische Gebäude nun auf rund 160 m² genügend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vorm historischen Kramerwirt in Unken: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Landesrätin Andrea Klambauer, Christoph Piffer (Planungsbüro Piffer) und Bürgermeister Florian Juritsch | Foto: Neumayr
2

Unken
Betreuung von Kleinkindern im "Kramerwirt" wurde erweitert

Im ehemaligen Gasthaus "Kramerwirt" in der Gemeinde Unken ist nun im Erdgeschoß eine Betreuungsstätte für Kleinkinder von 1,5 bis drei Jahren.  UNKEN. Das ehemalige Gasthaus „Kramerwirt“ im Ortszentrum von Unken wurde von der Salzburg Wohnbau vor einigen Jahren behutsam saniert und umgebaut. Nun wurde eine der 12 Mietwohnungen im Erdgeschoß des historischen Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert für die Kleinkindbetreuung adaptiert. In der "Kindervilla Kramerwirt" stehen jetzt acht zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Studie mit dem Thema „Sexismus im Alltag: Einstellungen und Erfahrungen in Tirol" befasst sich unter anderem mit der Frage, ob Frauen am Arbeitsplatz benachteiligt werden | Foto: MEV
Aktion 2

Chancengleichheit
Auch Frauen sollen die Möglichkeit zur Karriere haben

Die berufliche Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen wird schon lange diskutiert – seit der andauernden Pandemie hat sich dieses Thema politisch wieder verstärkt. Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete und gebürtige Saalfeldnerin schilderte mir ihre, beziehungsweise die Sichtweisen der ÖVP. PINZGAU. Die ÖVP fordert gleiche Chancen für Frauen und Männer auf allen Ebenen – Frauen dürfen nicht länger benachteiligt werden, egal in welchem Bereich, so Gertraud Salzmann.  Das Budget wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Seine Eltern waren im Sozialbereich tätig. Als ehemaliger Kindergartenleiter und Vater weiß Rafael Paulischin-Hovdar mit Kindern umzugehen. | Foto: sm
7

Kinderbetreuung in Salzburg
"Die Zeiten sind oft das Hauptproblem"

Rafael Paulischin-Hovdar hilft Unternehmen in Salzburg, die passende Lösung für die Kinderversorgung im Betrieb zu finden. Der Berater weiß, das die betriebliche Kinderbetreuung im Betrieb ruhig Chefsache sein darf. SALZBURG. Rafael Paulischin-Hovdar ist selbst Vater und weiß, wie schwierig es ist, den Beruf und die Versorgung der Kinder unter einen Hut zu bringen. Das Betreuungsnetz spiele eine entscheidende Rolle, jedoch hätten viele Eltern nicht die Möglichkeit, die Kinder zu betreuen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Andrea Klambauer in der Kinderbetreuung Kindergarten Arche Noah in St. Michael im Lungau mit Stella, Valentina, Magdalena und Anna (Archivbild).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion

Familie und Beruf
Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelang für die laufende Saison im Bundesland Salzburg ein großer Schritt nach vorne: Die Betreuungsmöglichkeiten wurden stark ausgebaut. SALZBURG (tres). "Für das Betreuungsjahr von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wurden 975 zusätzliche Plätze geschaffen“, berichtet LR Andrea Klambauer: „Wir bauen die Plätze für die Kinderbildung und -betreuung stetig, rasch und bedarfsgerecht aus." Weiters positiv ist „die Bereitschaft der Gemeinden, die Einrichtungen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bald geht's in den Kindergarten – doch wann ist die richtige Zeit, sein Kind für einen Betreuungsplatz anzumelden? Christine Schläffer vom Forum Familie Pinzgau informiert.  | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash (Symbolfoto)
2

Brennpunkt Familie
Ein Kinderbetreuungsplatz für mein Kind – wann anmelden?

Ein Kinderbetreuungsplatz für mein Kind – wann anmelden?   von Christine Schläffer, Forum Familie Pinzgau PINZGAU. Mit dem neuen Kindergeldkonto können Eltern individuell wählen, ob sie 12 oder bis zu 35 Monate mit Kindergeldbezug zu Hause beim Kind bleiben. Umso wichtiger ist es, für den Wiedereinstieg in den Beruf auch die Kinderbetreuung zu sichern. In diesen Tagen laden die Gemeinden die Eltern zur Kindergarteneinschreibung ein. Wenn Sie planen, im Betreuungsjahr 2020/21 wieder arbeiten zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.