Kinderbetreuungsplätze

Beiträge zum Thema Kinderbetreuungsplätze

Die Ferienbetreuung in See ermöglichte es den Kindern mit Booten zu erkunden. | Foto: Tagesmütter Landeck
4

Tagesmütter Landeck
Ein abenteuerlicher Sommer geht dem Ende zu

108 Kinder waren dieses Jahr in der Sommerferienbetreuung der verschiedenen Gemeinden des Bezirks. Über sieben Wochen hinweg wurden die 14 Betreuerinnen zu echten Abenteurern. BEZIRK LANDECK (clei). Die Gemeinden St. Anton am Arlberg, Pettneu am Arlberg, See und Galtür hatten die Initiative ergriffen und diese Betreuungen in Auftrag gegeben und auch größtenteils finanziert. Diese Betreuung ermöglichte berufstätigen Eltern, ihrer Arbeit nachzugehen, während ihre Kinder in besten Händen waren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Stellten die zwei neuen Horte vor: Stadtrat Herbert Mayer, Hortleiterin Nadine Friedl, Obrfau des Schul- und Kindergartenausschuss Doris Sailer, Hortleiterin Julia Hafele und Vizebürgermeister Thomas Hittler (v.li.). | Foto: Carolin Siegele
6

Ausbau des Betreuungsangebotes
Ab Beginn des Schuljahres zwei Horte in Landeck

LANDECK (sica). Die Stadt Landeck ermöglicht ab Beginn des Schuljahres ein erweitertes Betreuungsangebot mit zwei Horten an den Standorten VS Bruggen und VS Angedair. Neue BetreuungseinrichtungAufgrund der aktuellen Situation wurde von einer Eröffnung der beiden Horte in feierlichem Rahmen Abstand genommen. Vizebürgermeister Thomas Hittler, Stadtrat Herbert Mayer und Obfrau des Schul- und Kindergartenausschuss Doris Sailer stellten gemeinsam mit den beiden Hortleiterinnen Julia Hafele und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für LRin Beate Palfrader hat die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oberste Priorität. | Foto: Elisabeth Pöll

1,6 Millionen Euro für Ferienbetreuung im Bezirk Kufstein

Landesregierung setzt weiteren Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK (red). Ab März führt das Land Tirol auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader eine bedarfsorientierte Betreuung von schulpflichtigen Kindern in den Ferien ein. "Mit dieser neuen Form der Betreuung setzt die Tiroler Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, begründet LRin Palfrader ihr Engagement und dankt Finanzreferent LH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Für LRin Beate Palfrader hat die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oberste Priorität. | Foto: © Elisabeth Pöll

Neu: bedarfsorientiertes Ferienbetreuungsmodell

Landesregierung setzt weiteren Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es werden 70 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Landeck dadurch entstehen. BEZIRK LANDECK. Ab März 2018 führt das Land Tirol auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader eine bedarfsorientierte Betreuung von schulpflichtigen Kindern in den Ferien ein. „Mit dieser neuen Form der Betreuung setzt die Tiroler Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Bildungslandesrätin Palfrader mit Ursula Bader-Monz und Martina Mairoser, Abteilung Bildung des Landes Tirol, bei der Übergabe der Förderurkunden im Landhaus – über sechs Millionen Euro werden an öffentliche und private Erhalter in Tirol ausbezahlt. | Foto: Land Tirol/Sax

6,5 Millionen Euro Förderungen für Tirols Kinderbetreuung

Das Land Tirol fördert den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes mit 6,5 Millionen Euro. Es sollen zusätzlich 409 Betreuungsplätze in Tirol geschaffen werden. TIROL. Am 30.11. übergab Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Tirol. 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten 6,5 Millionen Euro. Förderungen von Kinderbetreuungseinrichtungen Von der Gesamtsumme der Förderung bekommen 5,9 Millionen Euro die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
ZIRL AKTIV: Vizebürgermeisterin Victoria Rangger mit  Thomas Pichler (vo.li.), Rainer Schöpf (hi.li.) und Karl Neurauter (hi.re.).

Kinderbetreuung: Liste 'Zirl Aktiv' will Bürger fragen

In Zirl müssen dringend zusätzliche Kinderbetreuungsplätze geschaffen werden. Für heuer hilft man sich mit einer vom Land genehmigten Sonderregelung: Zirl darf 25 anstatt 20 Kinder pro Gruppe aufnehmen. Für 2017/18 muss eine Lösung her. ZIRL. Zirl Aktiv mit Vize-Bgm. Victoria Rangger regt einen Bürgerbeteiligungsprozess an: "Da die geplanten Variante die Zirler Familien die nächsten 20 Jahre betrifft, sollte die Bevölkerung miteingebunden werden, auch über Ortsteilgespräche." Eltern von Kindern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rahmen der Klausur der Landesregierung in Kitzbühel besuchten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LRin Beate Palfrader den Kindergarten Voglfeld: Diese ganzjährige und ganztägige Einrichtung für 160 Kinder gilt als ein Musterbeispiel für den massiven Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Weitere 1.500 Kinderbetreuungsplätze in Tirol geplant

Das Land Tirol plant bis 2018 1.500 neue Betreuungsplätze. Tirol will mit dieser Maßnahme familienfreundlichstes Bundesland werden. Die Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" soll dadurch vereinfacht werden. TIROL. Das Land Tirol beschloss die Kinderbetreuung bis 2018 weiter auszubauen. Mit 1.500 neuen Kinderbetreuungsplätzen sollen 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Maßnahme soll Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser zu vereinen. Tirol soll dadurch zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leni Planer, Vinzenz Schlechter (Kössen), Johanna Pradella, Bgm. Ernst Schwaiger (Kirchdorf), LR Beate  Palfrader, Andreas Hauser (Hopfgarten), Karin Höss (Sozialprengel Westendorf-Brixen), Vize-Bgm. Josef Erlenbach (Hopfgarten), Walter Leitner-Hölzl (Westendorf), Edith Pirklbauer, Johanna Häusler, Bgm. Hans Schweigkofler (Oberndorf). | Foto: Foto: Land/Wikipil
2

1,1 Millionen € für Kinderbetreuung

138 neue Kinderbetreuungsplätze entstehen im Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK (navi). LR Beate Palfrader überreichte Förderurkunden im Gesamtwert von über 4,8 Millionen Euro an 36 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol. Knapp 1,1 Millionen Euro aus dem Fördertopf fließen in den Bezirk Kitzbühel. „Das Land Tirol setzt damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der Familienfreundlichkeit“, so die Landesrätin. Mit den Geldern erweitern die Gemeinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Familien- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh an die VertreterInnen der  privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden. | Foto: Land Tirol/Wikipil
3

198 neue Kinderbetreuungsplätze in Innsbruck und Innsbruck-Land

LRin Beate Palfrader überreichte am Dienstag Förderurkunden im Gesamtwert von über 4,8 Millionen Euro an 36 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol. Knapp eine Millionen Euro aus dem Fördertopf erhält der Bezirk Innsbruck-Land. In die Landeshauptstadt fließt ebenfalls rund eine Millionen Euro. Mit den Geldern baut die Gemeinde Absam einen neuen sechsgruppigen Kindergarten, in dem auch eine Kinderkrippe Platz finden wird und die Gemeinde Götzens erweitert ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader, Georg Hochfilzer, Monika Schöngibl, Christine Kreuzer, Helga Reisinger (v. li.) | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

64 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Kitzbühel

Land Tirol investiert über 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung KITZBÜHEL (bp). Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden in Höhe von insgesamt rund 1,6 Millionen Euro - 465.000 Euro davon fließen in den Bezirk Kitzbühel. Durch die Erweiterung und Rundumerneuerung des Kindergartens in Kitzbühel kann die Stadtgemeinde 40 neue Kinderbetreuungsplätze anbieten. Die Gemeinde Waidring errichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Josef Pichler, Monika Obermoser, Karin Schächel, Gabriele Mauracher, Beate Palfrader, Sebastian Eder | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

401 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze in Tirol

TIROL (bp). Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 20 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 192 Kinderkrippen-, 140 Kindergarten- und 69 Hortplätze. In den Bezirk Kitzbühel fließen 632.000 Euro. Die Gemeinde Going errichtet mit den Fördergeldern einen Kindergarten mit drei Gruppen, eine zweigruppige Kinderkrippe und einen eingruppigen Hort. Damit schafft sie 24 neue Kinderkrippen- und neun Hortplätze. Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
v.l.n.r.: Bgm. Franz Wurzenrainer (Rattenberg), Pfarrer Dieter Reutershahn, frühere Obfrau Sigrid Moser, NR und Bgm. Josef Auer (Radfeld), Obmann der „Radfelder Fröschlein“ Stefan Schuler. | Foto: Ing. Horst Duftner
2

Alles neu bei den "Radfelder Fröschlein"

Ab sofort gibt es mehr Platz für die 1,5 bis 4-Jährigen RADFELD. Am 23. November war es soweit: Die Eröffnung und Segnung des Hauses der „Radfelder Fröschlein“ konnte gefeiert werden. 570.000 Euro wurden in den Aus- und Umbau der gemeindeübergreifenden Kinderbetreuungsstätte für 1 ½ bis 4-Jährige investiert. Die Betreuerinnen sorgen derzeit für rund 20 Kinder aus Radfeld und Rattenberg. „Die Räumlichkeiten waren viel zu klein, ein Umbau notwendig. Die Kinder sollen sich bewegen können, Raum für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Beate Palfrader betont die Fortschriftte in der Kinderbetreuung im Land. | Foto: ÖVP/ersi

LR Palfrader: „Viel Geld für die Kinderbetreuung“

TIROL/BEZIRK (niko). Seit einem Jahr ist das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz in Kraft. Vor allem der flächendeckende Ausbau ganztägiger und ganzjähriger Kinderbetreuungsplätze wird vorangetrieben.  Besonders stolz ist LR Beate Palfrader auf ihren Heimatbezirk Kitzbühel. Ca. 1510 Kinder werden in 26 Kindergärten betreut. Rund 180 Kinder besuchen neun Kinderkrippen. Weiters gibt es sechs Horte, in denen ca. 140 Kinder betreut werden. „Seit 2008 sind 1,8 Millionen Euro an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.