198 neue Kinderbetreuungsplätze in Innsbruck und Innsbruck-Land

Familien- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh an die VertreterInnen der  privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden. | Foto: Land Tirol/Wikipil
3Bilder
  • Familien- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh an die VertreterInnen der privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden.
  • Foto: Land Tirol/Wikipil
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Mit den Geldern baut die Gemeinde Absam einen neuen sechsgruppigen Kindergarten, in dem auch eine Kinderkrippe Platz finden wird und die Gemeinde Götzens erweitert ihren Hort um eine Gruppe. Die Firma Swarovski Distribution in Wattens führt mit Hilfe der Förderungen eine Betriebskinderkrippe ein. Durch diese Maßnahmen entstehen in Innsbruck-Land 102 neue Betreuungsplätze. Der Verein Kinderwerkstatt Kunterbunt in Absam und das Eltern-Kind-Zentrum Wattens investieren jeweils in die Qualität ihrer Betreuung und sanieren mit den zusätzlichen Geldern ihre Räumlichkeiten.

In Innsbruck baut die Caritas einen neuen Kindergarten sowie eine neu Kinderkrippe. Die Firmen MED-EL elektromedizinische Geräte GmbH und Jäger Immobilien errichten jeweils neue Betriebskinderkrippen und die Betriebskinderkrippe der TILAK, Hypo, Land Tirol und Tiroler Wasserkraft „HyTiLaTi“ führt für die unternehmenseigene Kinderbetreuung zusätzlich eine neue Gruppe ein. Der Verein NANA`S Kinderkrippenparadies nutzt die zusätzlichen Gelder, um eine neue Kinderkrippengruppe zu finanzieren. Dadurch werden in Innsbruck-Stadt 96 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen. Die Kinderkrippen „Adolfinchen“ und „Max und Moritz“ sowie der Kindergarten „Himmbärgarten“ verwenden ihre Förderungen, um Teile ihrer Betreuungseinrichtungen zu sanieren.

„Ziel ist es, Kindern die bestmögliche außerfamiliäre Betreuung zu ermöglichen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern“, dankte LRin Palfrader den Gemeinden und privaten Trägern sowie dem Betreuungspersonal für die Zusammenarbeit.

Familien- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh an die VertreterInnen der  privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden. | Foto: Land Tirol/Wikipil
Manfred Jäger, Lisa Schabertsberger (beide Firma Jäger Immobilien), Natalie Baumann, Natascha Andergassen (beide NANA’S Kinderkrippenparadies), Lisa Federspiel (MED-EL), Karin  Obererlacher („Max und Moritz“), Sabine Bergmann, Bernhard Windbichler (beide MED-EL), Mattita Mair, Walter Draxl (beide Hytilati), Shirin Tolloy (Himmbärgarten), Peter Vokoun (Hytilati), Reingard Weissensteiner (Caritas), Veronika Kulmesch, Marie-Luise Pokorni-Reitter (beide „Adolfinchen“) | Foto: Land Tirol/Wikipil
Bgm.  Arno Guggenbichler (Gemeinde Absam), Bgm. Dietmar Schöpf (Gemeinde Hatting), Bgm. Hans Payr (Gemeidne Götzens), LRin Palfrader, Silvio Köstlinger (Verein Kinderwerkstatt Kunterbunt), Katrin Michlmayr-Brand, Norbert Berenji, Michaela Burger (alle Swarovski) | Foto: Land Tirol/Wikipil
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.