Kinderheim

Beiträge zum Thema Kinderheim

Kinderheim in Maria Anzbach, etwa um 1931. | Foto: privat
2

"Damals & Heute" auf Weltreise
Von Judenau nach Wisconsin/USA

Wie es eine kleine Randspalte der Tullner Bezirksblätter bis nach Madison, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Wisconsin, geschafft hat. JUDENAU / MARIA ANZBACH / WIEN / WISCONSIN. Ende August bekam unsere Content-Managerin ein E-Mail mit der Bitte um Hilfe bei der Suche nach der Tullnerin Alexandra Ott. I hope you can help me. Sorry, I do not speak German. I am trying to find Alexandra Ott aus Tulln. She posted an old photo of the Judenau Children’s Home in Tulln (see below). Kein Problem für...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Aida versüßt Wiener Kinder- und Altenheimen Ostern. | Foto: AÏDA
1 3

Konditorei mit Herz
Aida verschenkt gesamtes Ostersortiment

Die Wiener Traditionskonditorei Aida versüßt mit Geschenken Wiener Kinder- und Altenheimen Ostern in Zeiten der Coronakrise. WIEN. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind sämtliche Aida-Filialen seit Mitte März geschlossen. "Wir begehen heuer ein Osterfest wie wir es alle noch nie erlebt und gefeiert haben", so Dominik Prousek, der die Traditionskonditorei in vierter Generation führt. "Seit mehr als 100 Jahren versüßt unsere Traditions-Café-Konditorei Aida Feste und Feiern...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1 1 14

Wien Museum
Restaurierung des Laske-Frieses

Der Maler Oskar Laske (1874-1951) überlebte als Soldat den Ersten Weltkrieg. Aus Dankbarkeit gestaltete er für das Rodauner Heim von Kriegswaisen einen 80 m langen Fries mit dem Thema Arche Noah - Schutz für Schutzbedürftige. Zoologisch stimmt da gar nichts, modisch getrimmte Pudel und kleine Dackel tummeln sich neben - ja oben auf Nilpferden, Löwen usw., aber die Bilder sind fröhlich, optimistisch und herzerwärmend. Sie zeigen eine Gruppe großer Diversität, die friedlich zusammen leben kann. -...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Singen für den guten Zweck: Helga-Maria Pock, Sylvia Aster und Doris Maier (v.l.) lieben Swing Music. | Foto: Stefan Knittel

Kultur
Benefizkonzert der Savoy Ladies

Liesinger Gesangstrio sammelte erfolgreich für rumänisches Kinderheim LIESING. Die "Savoy Ladies" Helga-Maria Pock, Sylvia Aster und Doris Maier lieben Swing Music. Die drei Liesingerinnen veranstalteten bereits zum zweiten Mal einen Charity-Abend – und zwar für ein rumänisches Kinderheim. "Seit Jahren kenne ich das Hilfsprojekt für das Szent-Lazlo-Kinderheim in Tusnad und habe privat immer wieder dafür gespendet", erklärt Helga-Maria Pock. Benefizkonzert wurde organisiertAber wozu fühlt man...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Große Bäume wachsen auf dem Gelände des ehemaligen Kinderheims. Evelyne Egerer hofft, dass das so bleiben wird.
1

Schafberg: Angst vor Verbauung des ehemaligen Kinderheims

Ein Kinderheim am Schafberg steht seit Langem leer. Anrainer befürchten eine Verbauung des Geländes. HERNALS. Evelyne Egerer lebt schon seit vielen Jahren am Schafberg. Sie schätzt dort die Ruhe und die Natur: "Hier gibt es viele seltene Tiere, sogar Dachse." Dachse und andere Tiere fühlen sich auf dem weitläufigen Gelände eines ehemaligen Erholungsheims für Kinder in der Anton-Haidl-Gasse 22 wohl. Seit etwa 20 Jahren steht das der Stadt Wien gehörende Heim schon leer. Die Natur hat sich dort...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Die "Pamipa"-Familie: Andreas und Nicole Pascher mit ihrer neun-jährigen Tochter Pamina, der Namensgeberin der Schmuck-Kollektion.
3

Pamipa: Kanga-Erfinderin launcht Schmuck-Kollektion

Vom Fitness-Training zum eigenen Kinderheim: "Kanga"-Erfinderin Nicole Pascher unterstützt mit ihrem eigenen Schmucklabel "Pamipa" Sozialprojekte für Kinder. WIEN. Begonnen hat alles mit "Winnie-the-Pooh" – oder eigentlich mit dem Känguru "Kanga": Nach der Figur aus der Geschichte benannte Nicole Pascher nämlich die Sportart, mit der sie seit 2008 junge Mütter fit macht. "Das Prinzip ist einfach: Wie der Name Kanga schon sagt, trägt die Mama während der Übungen das Baby in einem Beutel. So kann...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Neues Leben im alten Kinderheim: Der Prachtbau wird zur Botschaft. | Foto: Foto: Gerhard Krause

Schandfleck wird jetzt Chinas UNO-Botschaft

DÖBLING. Noch ist der Schandfleck am Beginn der Döblinger Hauptstraße kein schöner Anblick: Doch das frühere Kinderheim der Stadt Wien harrt einer neuen Nutzung. Die Republik China wird hier an der noblen Adresse ihre zahlreichen UNO-Beamten unterbringen. Vorher muss aber noch renoviert werden. Vor allem die Fassade ist stark mitgenommen. Den Auftrag zur Sanierung des heruntergekommenen Objektes hat das Wiener Architekturbüro Vasko+Partner bekommen. Geplant ist die Sanierung des gesamten...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Die ehemalige Andrassy-Villa rostet vor sich hin: Der Prachtbau auf der Hohen Warte steht seit zehn Jahren leer. | Foto: Gerhard Krause
2 3

Hohe Warte: Schandfleck wird Botschaft für UNO-Beamte

Das ehemalige Kinderheim auf der Hohen Warte bekommt jetzt endlich eine neue Verwendung. DÖBLING. Zehn Jahre Ungewissheit dürften ein Ende haben: Die ehemalige Andrassy-Villa, später von der Stadt Wien als Kinderheim Hohe Warte geführt, bekommt nun endlich eine neue Verwendung. Die Republik China wird hier an der noblen Adresse ihre zahlreichen UNO-Beamten unterbringen. Den Auftrag zur Sanierung des heruntergekommenen Objektes hat das Wiener Architekturbüro Vasko+Partner bekommen. Baubeginn...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause

Abenddiskussion über Jugendamt

Am 20.9.2013 um 18:30 findet ein VORWAHLS – DISKUSSIONSABEND mit Parteivertretern statt. Das Thema: Jugendwohlfahrt, gestern – heute – morgen. Gasthaus Mehler, 2, Handelskai 338 In Kooperation von Heimkinder Aktiv Community und Bürgerinitiative Kinderrechte. Heimkinder damals und heute, wie wird es morgen aussehen? Wir wollen es wissen und haben Vertreter des Nationalrates eingeladen. Bürgerinitiative Kinderrechte / Heimkinder Aktiv Community Dr. Angelika Schlager / Hans Kailich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Angelika Dr. Schlager
4

VILLA HOHE WARTE / Kinderheim

Die Villa Hohe Warte ist das von der Gemeinde Wien 1907/08 errichtete sechste städtische Waisenhaus im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling, Hohe Warte 1-3. Das frühere Kinderheim "Villa Hohe Warte" in Döbling wird in Zukunft die chinesische UN-Botschaft beherbergen. Für 21 Millionen Euro zahlte die Volksrepublik für das 1908 gebaute Gebäude, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Gewinn". Der steirischen Immobilienentwickler Immovate hat die schlossähnliche Anlage nach etwas über einem Jahr an die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2

Kinder Osterfest mit Sängerin Crissy & Magier mit Herz Pierre Mardue

Kinder Osterfest zu Gunsten des St.Raphael Kinderheimes Christin Haynie ist eine sehr engagierte Künstlerin die ihr Herz für Kinder am rechten Fleck hat. Daher freut sie sich, das der liebenswerte Magier mit Herz "Pierre Mardue" zu ihren Freunden gehört; und sie bei diesen Fest für Kinder unterstützt. Auch er ist Künstler mit Leib und Seele und wer seine Zaubershow noch nicht gesehen hat, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Christin hat es geschafft Sponsoren zu organisieren die das Eintrittsgeld...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Silvia Usuplu
4

Sexuell mißbrauchter Viktor aus Kinderheim befreit (inkl. VIDEO)

"Rückblick: 2008 gesteht der damals 6-jährige Victor seiner Mutter, dass er sexuell missbraucht wurde. Der sexuelle Missbrauch wird vom AKH und von einer Zeugin bestätigt. Das Jugendamt wird in der Hoffnung auf Hilfe informiert, doch es beginnt ein Spießrutenlauf zwischen Jugendamt, Missbrauchstäter, Familiengerichten und diversen Kinderheimen." (1) "Tränenreiche Trennungsszenen Ein kurzer Weihnachtsbesuch bei der Mutter war nur per Gerichtsbeschluss und gegen den Willen des Jugendamts möglich,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Kirche und Kinderdörfer – Gutes tun?

Gutes Tun unterliegt einem natürlichen Lauf der Dinge. Es beginnt damit, dass eine Person einen Missstand oder eine Ungerechtigkeit nicht mehr hinnehmen will, aufsteht und etwas dagegen tut. So entstehen heutzutage Bürgerinitiativen und so entstand vor bald 52 Jahren in Imst in Tirol das erste SOS-Kinderdorf. Hermann Gmeiner war nicht mehr bereit, das Elend der Kriegswaisen hinzunehmen und gab sein ganzes Vermögen von 600 Schilling in die ersten Spendenaufrufe (1 Schilling monatlich war die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Angelika Dr. Schlager
Foto: Inführ
1

„Eine Aufarbeitung ist erst jetzt möglich“

Irmtraut Karlsson, Verfasserin der Skandal-Studie über Wiens Kinderheime, im bz-Gespräch. Wie war Ihr persönlicher Eindruck, als sie 1974 für den Bericht die 34 Kinderheime besuchten? IRMTRAUT KARLSSON: „Das Ergebnis war schlimmer, als erwartet. Um Beispiele zu nennen: Einige Einrichtungen waren verschlossen wie Festungen, triste Schlaf- und Speisesäle, Kinder mussten in Zweierreihen marschieren.“ Jüngst wurden Missbrauchs-Vorwürfe gegen Betreuer erhoben. Wie konnte so etwas passieren? „Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.