Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger befürchtet derzeit eine Zunahme an Gewalt (vor allem psychische) gegen Kinder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Kinderschutz
„Spielplätze aufsperren wäre eine Sicherheitsmaßnahme“

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) befürchtet, dass ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Hause eine Gefahr für Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen. Derzeit melden sich etwa Pädagogen und Pädagoginnen, weil sie ein Kind nicht erreichen können. Die StadtRundschau hat mit Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Oberösterreich gesprochen. Nimmt Gewalt gegen Kinder derzeit zu? Winkler- Kirchberger: Aufgrund der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ warnt in Zeiten der Ausgangsbeschränkung vor häuslicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Kinderschutz in Zeiten des Corona-Virus

In vielen Familien stehen derzeit Streit und Beschimpfungen an der Tagesordnung. Das zeigen Anfragen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rufen jetzt zu erhöhter Sensibilität auf, um Kinderrechtsverletzungen vorzubeugen. OÖ. Die Osterfeiertage stehen bevor und die Corona-Epidemie hat das Leben in den letzten Wochen stark verändert. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das etwa Bewegungseinschränkungen sowie fehlenden persönlichen Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde

30 Jahre Kinderrechte
Neuhofen: Kindergartengruppe in ehemaligen Saunagebäude

Zum 30-jährigem Jubiläum der Kinderrechte wurde in Neuhofen eine zusätzliche Kindergartengruppe im ehemaligen Freizeitzentrum übergeben. NEUHOFEN (red). Um der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen, dass auch Kinder Rechte haben, welche hauptsächlich zum Schutz gegen Kindergewalt dienen sollen, wurde dafür eine kleine Feier veranstaltet. Die neue Kindergartengruppe der Kinderfreunde wurde im ehemaligen Saunagebäude der Marktgemeinde Neuhofen im Freizeitzentrum installiert.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Riedauer Kinder feierten am Gemeindeamt 30 Jahre Kinderrechtskonvention. | Foto: Kinderfreunde Innviertel
7

Kinderrechte
Riedauer Kinder feierten 30 Jahre Kinderrechtskonvention

30 Jahre Kinderrechtskonvention – diesen Geburtstag feierten Riedauer Kinder am 20. November gemeinsam mit den Kinderfreunden sowie Bürgermeister Franz Schabetsberger am Gemeindeamt. RIEDAU (ebd). Gemeinsam wurde eine Fahne vor dem Amtsgebäude gehisst, um die Bürger auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. "Wenn ich möchte, dass ich und meine Rechte respektiert werden, dann muss ich auch meine Mitmenschen und ihre Rechte respektieren. Das gilt unter Kindern, das gilt aber auch zwischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ballonstart am Hauptplatz mit Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Luftballonstart für Kinderrechte

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, feierte die Stadtgemeinde St. Valentin zusammen mit den Kinderfreunden und dem Schülerhort eine große Party mit Luftballonstart. ST. VALENTIN. Die Kinder konnten auf Karten ihre Anliegen schreiben, ehe sie am Gasluftballon in die Welt geschickt wurden. Denn auch Kinder haben Rechte.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Eine aktuelle IMAS-Studie zeigt: Viele Eltern würden gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. | Foto: Detailblick/Fotolia
3

Umfrage
Mehr Zeit mit Kindern verbringen

Am 20. November, dem "Internationalen Tag der Kinderrechte", sollen die Bedürfnisse von Kindern und die Herausforderungen für Eltern aufgezeigt werden. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IMAS International ergab, dass viele Eltern mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kämpfen und gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen würden. OÖ. Am 20. November fand der "Internationale Tag der Kinderrechte" statt. Seit 2011 sind die Rechte von Kindern auch in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde

Jubiläum 30 Jahre Kinderrechte
Zusätzliche Kindergartengruppe in Neuhofen übergeben

Mit Kindergartenkindern und deren Eltern wurde auch in Neuhofen an der Krems – zum 30-jährigem Jubiläum der Kinderrechte – eine kleine Feier veranstaltet.  NEUHOFEN (red). „Um der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen, dass auch Kinder Rechte haben, welche hauptsächlich zum Schutz gegen Kindergewalt dienen sollen, kann man nicht genug Öffentlichkeitsarbeit leisten. So kann vor allem im Präventivbereich ein stetiger Fortschritt erzielt werden“, betont Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
16

Tag der Kinderrechte
Österreich: Jedes 5. Kind lebt in Armut

1.774.000 Kinder gibt es in Österreich, davon sind 314.000 armutsgefährdet, das sind 18 Prozent aller Kinder, also jedes 5.  Kind. Zum 30. Mal jährt sich am 20. November die Geburtsstunde der Kinderrechtskonvention. Anlass genug sein, um Kinderrechte wie Artikel 28 "Jedes Kind ein Recht auf Bildung und Verwirklichung auf Grundlage der Chancengleichheit" endlich umzusetzen und Kinderarmut in Österreich für immer zu stoppen. ÖSTERREICH. Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Fahne sichtbar auf dem Hauptplatz
4

30 Jahre Kinderrechte - werden auch in Ansfelden gefeiert.

Pünktlich zum Tag der Kinderrechte am 20.11 wurde in Ansfelden auf spezielle Weise darauf aufmerksam gemacht.  Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Baumberger; Vizebürgermeisterin Renate Heitz und weiteren Gemeindevertreterinnen haben Kinder und Jugendliche der Kinderfreunde Haid-Ansfelden eine Kinderrechte Fahne gehisst. Die Fahne, direkt vor dem Stadtamt am Hauptplatz soll in den nächsten Tagen auf die Wichtigkeit der Kinderrechte hinweisen.  Seit 30 Jahren gibt es nun die Kinderrechte, welche...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich

Familienministerin Ines Stilling übergibt Preis im Rahmen einer Gala am 12.11.2019
Kinderfreunde Mühlviertel mit österreichischem Jugendpreis 2019 ausgezeichnet!

St.Georgen/Gusen: Mit dem österreichischen Jugendpreis werden jedes Jahr herausragende Projekte und Initiativen der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde eine internationale Jugendbegegnung zum Thema Kinderrechte, im Mühlviertel organisiert und durchgeführt, aus über 100 Projekten als Preisträger ausgewählt. Am Dienstag, den 12.11.2019, wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ballsaal am Wiener Rochusmarkt, von Jugend- und Familienministerin Ines...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel

Kinder haben Rechte
Luftballonstart zum Weltkinderrechtetag

Am 20. November findet um 16 Uhr am Ortsplatz Mittertreffling ein Luftballonstart zum Weltkinderrechtetag statt. Damit wollen wir ein mahnendes Zeichen setzen, wie wichtig die Beachtung der Kinderrechte weltweit ist. Jedes Kind / jeder Teilnehmer bekommt einen Luftballon, den sie/er nach Ablauf des Countdowns in die Luft schicken kann. Des Weiteren werden Ansprechpersonen der Kinderfreunde Engerwitzdorf anwesend sein, die nähere Fragen gerne beantworten werden.  Setzen wir gemeinsam ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Wirbelwind
Die Kinderrechte werden im Bezirk Urfahr-Umgebung gefeiert. | Foto: Familienakademie OÖ

30 Jahre Kinderrechte
Aktionswoche mit Veranstaltungen in den EKiZ Urfahr-Umgebung

Zum 30-jährigen Jubiläum der Kinderrechte laden die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Bezirk Urfahr-Umgebung zu verschiedenen Veranstaltungen ein. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er Jahren zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Speziell der Aspekt der Mitbestimmung von Kindern bei Entscheidungen in ihrem Lebensumfeld ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Erziehung“, erklärt Familienakademie Mühlviertel-Vorsitzender Martin Kraschowetz. | Foto: Familienakademie Oberösterreich
2

30-jähriges Jubiläum
„Internationaler Tag der Kinderrechte“

Am 20. November feiert der „Internationaler Tag der Kinderrechte“ seinen 30. Geburtstag. BEZIRK. Vor 30 Jahren waren die Kinderfreunde, die erste Organisation Österreichs, die Kinderrechte thematisierte. Viele schlossen sich dem Thema an, woraufhin Österreich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention, unterzeichnete. „Mitbestimmung von Kindern“ Am Mittwoch, 20. November, jährt sich die Annahme durch die UN-Generalversammlung bereits zum 30. Mal in Form des...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Foto: Familienakademie Oberösterreich
3

30 Jahre Kinderrechte
Aktionswoche mit Veranstaltungen in den Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. In den Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg finden rund um diesen Tag Veranstaltungen der Familienakademie OÖ statt. BEZIRK PERG. Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er-Jahren zum Thema machten. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Familienakademie Oberösterreich

KINDERFREUNDE
Kinderrechte feieren 30sten Geburtstag

BEZIRK FREISTADT. Es waren die Kinderfreunde, die in den 80er-Jahren als erste Organisation in Österreich die Kinderrechte zum Thema machten. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am Mittwoch, 20. November, jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 30. Mal in Form des „Internationalen Tages der Kinderrechte“. Die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Freistadt feiern dieses Jubiläum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Einladung zu unseren November-Veranstaltungen

Liebe Kinderfreunde und Kinderfreundinnen, ich darf Sie recht herzlich zu unseren anstehenden Veranstaltungen im November einladen! Immer mehr Menschen erkranken auch im Laufe des Lebens an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Leiden Sie an Völlegefühl, Bauchschmerzen, Durchfall, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Juckreiz? Dies könnten Anzeichen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeuten. Möchten Sie etwas dagegen unternehmen oder sich präventiv vor künftigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Wirbelwind
3

Mit Gemeinschaft und Solidarität begeistern!
Treffen der Kinderfreunde aus dem Bezirk in St.Georgen/Gusen am 19.10.2019 zum Regionalausschuss

St.Georgen/Gusen: Zu einem gemeinsamen Event trafen sich am Sa. 19.10.2019 Kinderfreunde aus dem ganzen Bezirk in St.Georgen/Gusen. Mehrmals im Jahr sind alle KinderfreundInnen im Mühlviertel herzlich eingeladen zum Regionalausschuss. Gemeinsam an Themen für das kommende Jahr arbeiten, sich vernetzen und einen schönen Tag in der Kinderfreundefamilie zu verbringen, sind dabei die Hauptschwerpunkte. Diesmal traf man sich im Kinderfreundehaus in St.Georgen/Gusen, um einerseits gemeinsam den...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Mehr als 6.000 Kinder sind jährlich von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen.  | Foto: detailblick/Fotolia

Kinder haben Rechte
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Scheidungskinder

Rund als 6.000 Kinder und Jugendliche sind in Oberösterreich jährlich von der Trennung und Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die Tendenz ist steigend. OÖ. Getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Das spüren auch die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kija) im Beratungsalltag. Die kijas sind immer wieder mit Fällen von groben Kinderrechtsverletzungen konfrontiert. Dies sowohl durch gerichtliche Entscheidungen, die den Kindeswillen grob ignorieren,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 2

Kinderfreunde ziehen Bilanz über türkis-blaue Familienpolitik
Kinderrechte massiv gefährdet

Zum internationalen Tag der Familie ziehen die Kinderfreunde Bilanz über eineinhalb Jahre türkis-blaue Familienpolitik. Die Kinderfreunde beschäftigen sich schon lange mit Forderungen, die ein gutes Familienleben fördern. Mit der oberösterreichweiten #MehrFamilienzeit Kampagne wurde bereits in der Vergangenheit aufgezeigt, was Kinder und Familien wirklich brauchen. „Nun muss die Politik endlich handeln und die richtigen Schritte setzen. Denn Kinder haben das Recht auf soziale Sicherheit, auf...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Bei der Tagung waren neben Politikern, (Gerald Weilbuchner), auch Experten (Jugend-Ministerin Juliane Bogner-Strauß) anwesend.  | Foto: OÖVP Braunau

Kindeswohl
Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk

BRAUNAU. Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Pünktlich dazu, fand im Bundesrat eine Meinungsumfrage zum Thema Kinder- und Jugendhilfe statt.  Wohl der KinderDa das Thema der Kinder- und Jugendhilfe ein stets brisantes ist, kam es am 7. November zu einer Tagung diesbezüglich. Gerald Weilbuchner nahm als Vertreter des oberösterreichischen Landtages daran teil.  Im Zuge der Veranstaltung wurde auch mit Experten über die Thematik diskutiert. Vielen Kindern und Jugendlichen ist...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Stadtamt

Wanderausstellung über Kinderrechte

VÖCKLABRUCK. Integrationsreferentin Petra Wimmer hat eine Wanderausstellung der Kinder- und Jugendanwaltschaft mit dem Titel „Alles, was Recht ist – Warum wir Kinderrechte brauchen!“ nach Vöcklabruck gebracht. Bis zum 9. Februar sind in der Landesmusikschule 17 interaktive Schautafeln ausgestellt. Sie zeigen Entwicklung, Hintergründe, Ziele, Inhalte und Alltagsbezug. Schülerinnen und Schüler der Volksschulen in der Schererstraße haben dazu ein eigenes Quiz erarbeitet, das als Fragebogen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Panthermedia/monkeybusinesses

Kinderfreunde Enns begehen Kinderrechtetag

ENNS. Der Kinderrechtetag ist ein Symbol dafür, dass alle Menschen gleich an Würde und Rechten sind, unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religion und vor allem ihres Alters", so SPÖ Sozialstadträtin und Vorsitzende der Kinderfreunde Enns, Marieluise Metlagel, anlässlich des Kinderrechtetages. Daher bieten die Kinderfreunde Enns am Samstag, 18. November, von 15 bis 17 Uhr,  anlässlich des Kinderrechtetages einen Themenworkshop mit Monika Krautgartner an. Gemeinsam mit der Literaturpreisträgerin und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Rechtsfragestunde für Familien

Kindeswohl, Fürsorge, Obsorge, Kontaktrecht, Domizilelternteil, Kinderrechte … Wenn man mehr über die Rechte von Vätern und Müttern wissen möchte, begegnet man der Rechtssprache und verirrt sich schnell im Paragraphendschungel. An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen des Familienrechts. Die Referentin informiert über die Rechte von Vätern und Müttern und von Kindern und Jugendlichen. Fragen können auch bereits im Vorfeld (per Mail) oder bei der Veranstaltung an...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.