Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

Zwei Klassen der HLW Kreuzschwestern überzeugten die Jury mit ihrem Projekt. | Foto: Land OÖ
2

Linzer Schule mit Kinderschutzpreis prämiert

"Liberto" in der Kategorie "Schule" ging an die HLW der Kreuzschwestern Linz. Eine möglichst breite Aufklärung ist der beste Weg, um Kinder vor Gewalt und Demütigung zu schützen. Der Kinderschutzpreis Liberto würdigt Menschen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. "Mit dem ,Liberto’ werden besonders gute Ideen und Projekte, die eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern und Gewalt an und unter Kindern verhindern, ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Kinderfreunde
2

Ein Netz für Kinderrechte

Die Kinderfreunde Braunau luden alle drei bis sechs jährigen Kinder zur Diskussion über Kinderrechte ein. BRAUNAU. Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Zu diesem Anlass spannten Kinderfreunde-Ortsgruppen in ganz Österreich Netze und bestückten diese mit selbstgebastelten Kinderrechte-Symbolen. Auch die Kinderfreunde Braunau luden am 17. November ihre Mitglieder und alle Interessierten ein, den Tag der Kinderrechte gemeinsam im Eltern-Kind-Zentrum Braunau zu begehen....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Generalsanierung des Kindergartens, vorne Bürgermeister Karl Schneckenleitner
3

Im KiGa geht es um Kinderrechte und die Sanierung

Ziemlich viel Stress haben derzeit die Pädagoginnen im Kindergarten Waldneukirchen. Im Sommer begann die Generalsanierung und Erweiterung des 40 Jahre alten Gebäudes. Zuerst musste alles ausgeräumt werden, dann gab es kurze Zeit einen Ausweichraum im Pfarrsaal, schließlich kam eine Gruppe zurück in den bereits sanierten Kindergarten. Das hindert das engagierte Team unter der Leitung von Johanna Barteder aber nicht, sich neuen Themen zu widmen. Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Kinderfreundeobfrau Gertraud Mayr mit ihrem Team und den Kindern der Gruppenstunde beim Luftballonstart vor der Musikvolksschule Klaus. | Foto: Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas
2

Kinderfreunde Klaus: "Kinderrechte werden eingefordert!"

Die Kinder der Kinderfreunde haben sich mit ihren Rechten beschäftigt und ihre Forderungen und Wünsche formuliert. KLAUS. Die Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas haben auch dieses Jahr wieder am Internationalen Tag der Kinderrechte darauf aufmerksam gemacht, dass die Rechte junger Menschen bei uns und in anderen Ländern noch lange nicht eingehalten werden. Die Kinder der Kinderfreunde haben sich mit ihren Rechten beschäftigt und ihre Forderungen und Wünsche formuliert. Zum Abschluss wurden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Verein Ein Kinderaus

KiJA in der Freien Schule Salzkammergut

ALTMÜNSTER. Nachdem sich die Schüler der Freien Schule Salzkammergut in Altmünster zwei Wochen mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt haben, war zum Abschluss des Projekts die Kinder‐ & Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ aus Linz in der Schule. In dem Projekt beschäftigten sich die Schüler, altersgemischt, mit dem Leben von Kindern in Bangladesch, Burkina Faso, Syrien und anderen Ländern. In der letzten Woche waren dann die Kinderrechte in Österreich Thema. Den Abschluss des Projekts bildete...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
3a der ÖKOLOG HS Rohrbach mit ihrem Klassenvorstand Lindorfer Sabine
2

ÖKOLOG HS Rohrbach erhält den OÖ Kinderschutzpreis "LIBERTO" 2015

Die 3a Klasse aus der ÖKOLOG HS Rohrbach wurde für ihr Projekt zum Thema „Kinderrechte einst & heute“ mit dem OÖ Kinderschutzpreis 2015 in der Kategorie „Schule“ ausgezeichnet. Die Schüler setzten sich im heurigen Schuljahr in verschiedenen Fächern mit den Kinderrechten auseinander. So wurden kurze Gedichte geschrieben, Drehbücher für einen Trickfilm erarbeitet, Online-Umfragen gemacht sowie eine Projektmappe gestaltet. Die Projektpräsentation erfolgte durch die Schüler für die Schüler in der...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
6

Buntes Kinder- und Familienfest

Kinderfreunde laden zu „Festival der Schritte“ & „Kidsparade“ Am Samstag, den 27.6.2015 laden die Kinderfreunde zwischen 14.00 und 17.30 Uhr zu einem großen Kinder- und Familienfest nach Linz. Gefeiert wird in vielen Teilen der Linzer Innenstadt, der Landstraße und am Hauptplatz mit Spielstationen, Kreativworkshops, Hüpfburg, Kinderrechte-Demo und Styling-Meile; ganz ohne Eintritt. Infos unter www.kinderfreunde.cc Das Kinder- und Familienfest ist der Abschluss der bundesweiten...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: Land OÖ/Liedl

Kinderrechte im Netz

Cybermobbing, Sexting, Grooming und Schutz der Privatsphäre im Internet: Die Frage, wie Kinder und Jugendliche vor möglichen Gefahren im World Wide Web geschützt werden können, ist auch für Eltern aktueller denn je. KiJA on Tour „Total vernetzt“ stellte diese Themen letztes Jahr im Rahmen von Schulveranstaltungen mit einem Musical und einem Theaterstück jugendgerecht ins Rampenlicht. Rund 17.000 Schüler waren bei den 60 Vorstellungen in allen Bezirken zu Gast. Nunmehr stehen ab Jänner 2015...

  • Linz
  • Oliver Koch
Abgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer diskutiertemit den Jugendlichen. | Foto: Foto: Kinderfreunde

Kinder- und Jugendrechte diskutiert

KLAFFER. Egal woher man kommt, Kinder haben immer die gleichen Rechte. So steht es zumindest im „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ der Vereinten Nationen, die ja am 20.11.2014 ihr 25.Jubilläum gefeiert haben. Dennoch sieht die Realität auch in Europa oft anders aus. Österreich ist hier nicht ausgenommen. Diese Situation bildet den Ausgangspunkt des internationalen Seminars im Mühl-fun-viertel, bei dem in Summe 21 TeilnehmerInnen aus Italien, Bulgarien, Litauen, Kroatien, der Türkei,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Kinderfreunde Molln

Kinderfreunde beschäftigen sich mit Kinderrechten

MOLLN. Die Mollner Kinderfreunde haben das Thema "25 Jahre Kinderrechte" in der Heimstunde besprochen und ein Plakat gestaltet. Dabei waren folgende Wünsche den Kindern wichtig: Frieden, Gerechtigkeit,eine bunte, schöne Welt bzw. das wollen die Kinder NICHT: Streit, Krieg, Umweltverschmutzung! Für die 25-Jahr-Feier wurde gemeinsam Geburtstags-Deko gebastelt bzw. eine gesunde Jause mit Karotten-Muffins und bunten Gemüsesticks vorbereitet. "Das Plakat kann im Kindergarten Molln besichtigt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Kinderfreunde feiern Geburtstag | Foto: Foto:Kinderfreunde

25 Jahre Kinderrechte


Es wird gefeiert und gefordert BEZIRK (sta). Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 25. Mal. Geburtstagspartys Die Kinderfreunde feiern dieses Jubiläum am 20.November in ganz Österreich mit diversen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Kinderfreunde
2

Kinderfreunde Innviertel feiern und fordern 25 Jahre Kinderrechte

Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an, Österreich unterzeichnete das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz UN-Kinderrechtskonvention genannt. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 25. Mal. Lichterl-Umzug in Altheim und Mattighofen Das Eltern-Kind-Zentrum Altheim veranstaltet am Donnerstag, den 20. November, eine Laternenwanderung. Treffpunkt ist...

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
Familienministerin Sophie Karmasin mit Petra, Klemens und Pia Wimmer (v.l.). | Foto: privat

Kinderrechte: Vöcklabrucker Film-Spot überzeugte Jury

Erster Preis für den Kurzfilm "Kinder haben immer Rechte". VÖCKLABRUCK. Anlässlich 25 Jahre Kinderrechtskonvention wurde von den österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familien und Jugend und dem ORF zu einem Kreativwettbewerb für einen „Kinder-Rechte-Spot“ eingeladen. Unter den 121 Einreichungen erhielt der Kurzfilm „Kinder haben immer Rechte“ von Petra Wimmer und ihrem Bruder Klemens und mit den DarstellerInnen Pia, Alina, Ronja, Niklas,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Direktor Gottfried Dangl (5.v.l.), die oö. Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger (Mitte) und Projektleiter Stefan Lustig (3.v.r.),  mit den erfolgreichen Schülern der 4. Klasse HLW Mediendesign der Kreuzschwesternschule Linz. | Foto: openblend mediahaus
2

"Kinder-Rechte-Spot": Linzer gleich zweifach prämiert

"Kinder haben zwar nicht immer recht, aber sie haben immer Rechte", sagt eine Preisträgerin des Wettbewerbs "Kinder-Rechte-Spot". Anlässlich der Verankerung der Kinderrechtskonvention durch die Vereinten Nationen vor 25 Jahren riefen die heimischen Kinder- und Jugendanwaltschaften einen Kreativ-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre aus. "So sehr sich Erwachsene auch bemühen, die Welt der Kinder zu verstehen, ist niemand besser in der Lage, die Anliegen, Sorgen und Bedürfnisse von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Haijes

Jungschar-Wallfahrt nach Adlwang

BEZIRK. Die Adlwanger „Goldenen Samstagnächte“ an den ersten drei Oktober-Wochenenden sind ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel. Die Adlwanger Jungschar lud am zweiten Oktober-Sonntag zur Jungschar-Wallfahrt ein. Mit einem kleinen Frühstück vor dem Pfarrheim wurden die Mädchen, Buben und Gruppenleiter begrüßt. Mit verschiedenen Spielen und gemeinsamem Singen verbrachten sie den Vormittag. Der abschließende Gottesdienst mit Pater Bernhard Eckerstorfer vom Stift Kremsmünster stand unter dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Titelseite des neuen Malbuchs | Foto: KiJA OÖ
2

Malbuch informiert Vorschulkinder über ihre Rechte

OÖ. Kinder aller Altersstufen über ihre Rechte zu informieren ist eine zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ). Kinder stark zu machen ist die beste Präventionsstrategie – sei es gegen Gewalt, sexuelle Übergriffe oder Suchtverhalten. Da Prävention so früh wie möglich ansetzen muss, hat die KiJA OÖ ein spezielles Informationsangebot für Vorschulkinder entwickelt: Ein Kinderrechte-Malbuch soll schon Kinder im Kindergartenalter erreichen und ihnen ihre Rechte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Malbuch über Kinderrechte | Foto: KIJA OÖ
2 2

Kostenloses Malbuch über Kinderrechte

Kinder haben Rechte – und das zu wissen macht sie stark und selbstbewusst. Kinder aller Altersstufen über die Kinderrechte zu informieren war und ist eine zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ). Bisher richtete sich das Angebot in erster Linie an Kinder ab dem Volksschulalter: Die Kinderrechtezeitung "Alles, was Recht ist" erscheint drei mal im Jahr und wird an alle Schulen in Oberösterreich ausgesendet, und die "KiJA on Tour" erreicht mit Musicals und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Broschüre "Unser Kind " kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden. | Foto: KiJA

Getrennt leben - Eltern bleiben

Die KiJA-Bröschüre "Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung und Scheidung" bietet kinderrechtliche Unterstützung. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Kinder in dieser Situation. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das Thema "Trennung und Scheidung" seit jeher einen Spitzenplatz ein. Rund ein Drittel der 4.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kinderdorf-Leiter Reinhold Kapusta und Elisabeth Aigner-Mühlehner

SOS-Kinderdorf Rechberg: "Kindern eine Stimme geben"

RECHBERG, PERG. Auch Kinder haben Rechte: Darauf machte das SOS-Kinderdorf Rechberg am 23. November am Perger Wochenmarkt aufmerksam. Dorfleiter Reinhold Kapusta: "Partizipation ist im Kinderdorf integrativer Bestandteil der Arbeit. Kinder sollen ihre Rechte und Pflichte kennen, um mündige Bürger zu werden. Bei uns gibt es Kinderparlament, Teenie-Teams für Ältere und Couchrunden." Elisabeth Aigner-Mühlehner ergänzt: "Es geht dem Kinderdorf um drei Dinge: Um Familie zu geben, Familie zu stärken...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Sarah Seidl

"Alles, was Recht ist" - neue Ausgabe der Kinderrechtezeitung

BEZIRK. "Jugendliche wollen vieles ausprobieren, sie stellen sich und ihre Umwelt immer wieder auf die Probe", sagt Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger. "Dieses Ausprobieren birgt jedoch einige Gefahren, vor denen auch gesetzliche Bestimmungen als eine Art Leitschiene schützen sollen." Drei Mal pro Jahr erscheint in Oberösterreich die Kinderrechtezeitung "Alles, was Reht ist". Sie richtet sich an Leserinnen und Leser ab 14 Jahren und an Erwachsene. Die Zeitung wird...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Archiv SOS-Kinderdorf
3

Kinderdorf macht sich für Kinder stark

Beim Wochenmarkt in Perg informiert SOS-Kinderdorf am 23. November über seine Arbeit. BEZIRK (ulo). Seit 1989 steht der der 20. November für den „Tag der Kinderrechte“. SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um im Rahmen des Wochenmarktes am Perger Hauptplatz am Freitag, 23. November, alle Interessierten über seine Arbeit zu informieren. Kinderrechte spielen immer eine Rolle und gelten auf der ganzen Welt gleichermaßen. Viele davon sind in manchen Ländern selbstverständlich, in anderen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat
6

Kinder aus Perg und Katsdorf erforschten ihre Rechte

Kinderrechte-Uni zum Thema Gemeinschaft KATSDORF, PERG. Zu zwei Workshops und dem Ausarbeiten von Forschungsaufträgen zwischen April und Juni haben sich zwei Klassen aus Katsdorf und Perg im Rahmen der Kinderrechte-Uni der Kinder- freunde OÖ eingelassen. Am 21. Juni zwischen 9 und 13 Uhr war es soweit: Die Kinderrechte-Studierenden schlossen ihr Kinderrech- testudium im Volkshaus Solarcity ab. Lena und Tobias aus Katsdorf Lena Langeder (8) und Tobias Starzengruber (9) aus der 3b der Volksschule...

  • Perg
  • Michael Köck
v.l. n.r.Simone Diensthuber, Landesgeschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ, Brigitte Schabetsberger und Landtagsabgeordnete Petra Müllner. | Foto: Privat

Ehrung für Gründerin der Kinderfreunde

RIEDAU (sal). Für ihre Verdienste für die Kinderrechte und den engagierten Einsatz für die Anliegen von Familien und Kinder wurde Brigitte Schabetsberger, Vorsitzende der Kinderfreunde, am 9. März in Linz das Ehrenzeichen „Verdienste um die Oö. Jugend“ überreicht. Schabetsberger gründete 1997 die Ortsgruppe der Riedauer Kinderfreunde. Eine besondere Stütze stellt sie für berufstätige Eltern, deren Kinder während der Ferienzeit keine Betreuung haben, dar. Seit 2010 ist die Riedauerin Vorsitzende...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.