Kindersicherheit

Beiträge zum Thema Kindersicherheit

Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gemeinsam bei der Volksschule 1 in Guntramsdorf (v.l.n.r.): Nicole Gausterer mit Philipp, Abt.Insp. Thomas Lödl, Lorenz, Theresa, Sarah, Valentin, Jasmin, Monika Nohava, Ph.Steinriegler, Insp. Julia Fugger
1 15

Die Schutzengel sind wieder fleißig unterwegs - auch wieder in Guntramsdorf
Kindersicherheit im Straßenverkehr - Aktion Schutzengel hat begonnen

Wieder startete die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart in Niederösterreich - auch wieder in GUNTRAMSDORF Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner durchführen und so mit passenden Plakaten vor Schulen und Kindergärten auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen wollen. Unterwegs sind Monika Nohava, Mathias Oberndorfer und Philipp Steinriegler. „Es ist immer...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
10

Aktion Schutzengel zum 21. mal in Niederösterreich
"Vorsicht Kinder" in Guntramsdorf

Aktion Schutzengel in Guntramsdorf Zum 21.mal startet die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Schul- und Kindergartenbeginn durchführen. Ziel der Aktion ist es mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass die knapp 127.000 NÖ...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Kinder sollten so früh wie möglich schwimmen lernen... | Foto: pixabay

Todefalle Swimmingpool
Badeunfälle: So beugen wir vor

REGION PURKERSDORF (bri). Immer mehr Menschen aus der Region Purkersdorf haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Wir befragten die Menschen aus der Region wie ihre Sicherheitsmaßnahmen aussehen: Schwimmkurse für Kinder "Wir haben immer aufgepasst und mit drei Jahren...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
LAbg. Gerhard Schödinger mit NR Rudolf Plessl.
4

"Safety Tour": Olympiade für die Sicherheit der Kinder

Der NÖ Zivilschutzverband sucht in einer beispiellosen Aktion die sicherste Volksschule des Landes. WOLFSTHAL. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband veranstaltet seit dem Jahr 2000 die "Safety Tour". Dabei handelt es sich um Teamwettbewerbe für Volksschüler der vierten Klassen. Durch Spiel und Spaß sollen die Kinder motiviert werden, bewusst Selbstschutz zu praktizieren und Sicherheitsdenken zu erlernen. Jährlich nehmen daran rund 40.000 Kinder in allen Bundesländern teil. Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Fünf Sterne für Kodiaq (Bild) und Countryman. | Foto: Skoda
1

Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift im Crashtest

Ö. "Optionales Sicherheitspaket sorgt für Sterne-Plus" titelt der ÖAMTC zur aktuellen Crashtest-Gruppe. Keine Sorgen müssen sich Mini Countryman und Škoda Kodiaq machen. Beide holen mit der Serienausstattung die Höchstwertung von fünf Sternen. Sie überzeugten beide mit guten Werten bei der Erwachsenen- und Kindersicherheit. Für Nissan Micra mit vier und Suzuki Swift mit drei Sicherheitssternen lohnt sich das Safety-Pack. Der Micra rüstet dadurch um einen Fahrspurassistenten und ein...

  • Motor & Mobilität
Franz Scholler, Claudia Fahrnberger, Günter Rauscher, Doris Scharner, Lukas Wagner, Vize-Bürgermeister Markus Heigl und Bürgermeister Franz Sonnleitner. | Foto: privat

Mehr Sicherheit für die Kinder in Wang

WANG. Beim Steg in Grieswang wurde ein Gitter montiert, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen, denn bis jetzt war dieser nur mit Querstreben gesichert. Das Gitter wurde von der Gemeinde Wang finanziert und vom Team des Club Schöneres Wang unter Obmann Franz Scholler un den fleißigen Helfern Markus Heigl, Hans Fahrnberger, Robin und Sebastian Höller, Lukas Wagner und Günter Rauscher befestigt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Werner Millonig (mitte, mit Helm) umkreist von den begeisterten Kindern und Helfern der VS Kreuzstetten.
113

Ja, wir sind mit dem Radl da

Schon über 10 Jahre werden Radfahrworkshops der AUVA an Volksschulen abgehalten. KREUZSTETTEN (gdi). Wer sein Rad richtig beherrscht, kann in Gefahrensituationen flexibel reagieren und Unfälle vermeiden. Die Volksschule Kreuzstetten buchte für alle Schulstufen einen Trainingsvormittag, an dem die Kinder vom erfahrenen Radworkshoptrainer Werner Millonig von der AUVA angeleitet wurden. Bevor es los ging, wurden die Helme und Räder einer Sicherheitsinspektion unterzogen. "Der coolste Helm nützt...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Sicher in den eigenen vier Wänden

Von wegen sicheres Zuhause: 493 Kinder landeten 2015 nach Unfällen im Landesklinikum. WIENER NEUSTADT. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese oft durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden. Fenster-Sicherheitsgriffe, Kindersicherung für Steckdosen, Stiegen-Gitter: Als Vater und Rot Kreuz-Mitarbeiter scheint das Haus von Marco Sodomka und seiner Familie kindersicher....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Rosemarie Raschbauer mit ihren Töchtern Julia und Anika und den oft zu Besuch weilenden Nichten Rafaela und Sabrina.

Die Gefahr lauert im Haushalt

Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden, hauptsächlich durch Stürze. BEZIRK KORNEUBURG. Eine der häufigsten Kinderunfälle sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Rasende Lauflernwagerln Bisambergs Kinderarzt Ferdinand Sator sieht etwa auch große Gefahr in den Lauflernwagerln. „Das Kind sitzt dort...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Eltern von Adele sorgen mit einem Herdschutzgitter für die Sicherheit in der Küche.Foto: ag

Tipps für die Kindersicherheit

Die meisten Unfälle von Kindern passieren in den eigenen vier Wänden. BEZIRK (ag). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Bereits vor dem Krabbelalter unserer Kinder heißt es vorsichtig und vorausschauend zu werden. Sei es am...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

Gefahr in den eigenen vier Wänden

Experten informieren: So entschärfen Sie Gefahrenquellen für Kinder BEZIRK. Der Albtraum jeder Mutter und jeden Vaters: ein kurzer Moment der Ablenkung und das Kind klettert auf die Kommodenlade und wird unter dem umgestürzten Fernseher begraben. Fensterstürze, Verbrennungen, Treppenstürze: Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen können Unfälle vermieden werden. Wolfgang Antos vom Roten Kreuz Gänserndorf kennt die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das richtige Verhalten bei Notfällen im Kindesalter wird beim Samariterbund geübt. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs
2

Kindersicherheit: Gefahren lauern im Spielzimmer

Experten machen auf Sicherheit aufmerksam – Kinder können erst ab vier Jahren Gefahren einschätzen. BEZIRK. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze. Dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. "Überblick verschaffen" Für Markus Holzweber vom Samariterbund Groß Gerungs...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Steckdosen üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Kinder aus. | Foto: RAXmedia
2

Mehr Schutz für die Kleinen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Die häufigsten Unfälle Oberarzt Dr. Rudolf Wehrl von der Kinderabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt - es ist auch für unseren Bezirk zuständig - sieht das...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Helena darf vom Fensterbrett springen, denn die Fenstergriffe sind kindersicher verriegelt.
14

Achtung auf die Kleinen im Haushalt

Der Alltag mit Kleinkindern kann manchmal turbulent werden - Gefahren im Vorhinein ausschalten! Die Suppe köchelt am Herd, das Baby weint und das größere Kind möchte unbedingt gerade jetzt aus dem Fenster dem Nachbarn winken. Manchmal brauchen Eltern mehr als zwei Hände um alles im Griff zu haben, deshalb ist es ganz wichtig dass Gefahrenquellen im Haushalt so gut wie möglich im Vorhinein verhindert werden. Die Schutzmaßnahmen dafür sind eine einmalige geringe Investition und machen sich...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.