Kino

Beiträge zum Thema Kino

3

Pergola-Fest - Sommerkino und Jugend-Kultur

Am 8. Juni 2013 gastiert das Sommerkino im Zentrum von Floridsdorf. Auf der Freifläche neben der Bodenstedtgasse, in unmittelbarer Nähe zur Franklinstraße und zum Bahnhof spielt Emma Watson (bekannt als Hermine Granger aus Harry Potter) im Film „Vielleicht lieber morgen“ (US 2012, 102 min, Regie: Stephen Chbosky, mit Logan Lerman, Emma Watson, Ezra Miller, u.a.) und bereitet uns einen spannenden Kinoabend. (Weitere Infos unter www. volxkino.at) Bereits ab 18 Uhr laden die GB*21 und die Mobile...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

NONO - Wir machen Straße

Wir wachsen! Unsere Pflanzen bereiten die Fußgeh-und Radfahrzone am Markt in der Nordzeile vor! Programm für das Wochenende am 1. Juni 2013 Ab 10h Café im Atelier, Zelebrationen rund um die Bohnen (Sachlink Dukani) 17h Öffentliche Probe: De Yppies. Erste Wiener Marktstandlband – Klezmer & more 19h Live Marz und die Zipanen – Wippende Beine in Moll * 20:30h Kino auf dem Citybus *nicht laut Zusätzlich: 15h Pflanzendosen - Workshop und kleine Reparaturen an Fahrrädern Bei Schönwetter Planschereien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi

Film: JAPON

Filmreihe Nuevo Cine Latinoamericano JAPÓN (Carlos Reygadas, Mexiko/Spanien, 2002, 136 Min, spani. OT mit engl. UT) Festsaal, 2. Stock Freier Eintritt Ein Mann verlässt Mexico City um sich am Land auf seinen Tod vorzubereiten. Dort angekommen, findet er in einem heruntergekommenen Haus mit Ausblick auf einen verwüsteten Graben Unterschlupf dessen Besitzerin eine alte indische Witwe ist. Dort wird er mit der grenzenlosen Menschlichkeit der Witwe konfrontiert, wobei sein Verhalten zwischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Film: BOLIVIA

Filmreihe Nuevo Cine Latinoamericano BOLIVIA (Adrián CaetanoArgentinien, 2001, 80 Min, spani. OT mit engl. UT) Festsaal, 2. Stock Freier Eintritt Freddy lässt in Bolivien diejenigen zurück die er am meisten liebt, seine Familie. Er geht nach Buenos Aires in der Hoffnung auf ein besseres Leben für sich und für seine Lieben. Jedoch ist diese Stadt keineswegs so wie er es sich vorgestellt hat: In diesem Buenos Aires voller Versprechungen ohne Zukunft haben Träume keinen Platz. Freddy findet in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Kino-workshop: Der musikalische Nationalismus in Spanien: Von Felipe Pedrell bis Manuel de Falla

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Nationalismus in der spanischen Musik, von seinen Anfängen bis zu seiner Konsolidierung. Dabei werden wir wichtige Werke behandeln und anhören, zum Beispiel vin Albéniz, Granados, Falla, Turina... Eintrittspreis: 25 Euro Wann: 05.06.2013 18:30:00 Wo: Instituto Cervantes, Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Goodball - Kino für Kohle

Mit dem österreichischen Dokumentarfilm Kick Off (2009) und dem iranischen Spielfilm Offside (2006) präsentiert Goodball anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zwei außergewöhnliche Filme über die soziale Bedeutung von Fußball abseits von Geld, Macht und Prominenz. Die Kinoeintrittskarte ebenso wie Kleinigkeiten des Goodball-Kinobuffets gibt's gegen Spende, der Reinerlös des Abends kommt in den Topf für das Goodball-Turnier 2013. Ablauf: 20:30 Uhr KICK OFF Dokumentarfilm von Hüseyin Tabak,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • mary lamaro
Ruprechtskirche | Foto: Foto: Filmarchiv Austria
2 17

Kino der Orte

Das Filmarchiv Austria auf Wanderschaft 10./11. März: 1, Ruprechtskirche 25./26. April: 10, Ankerbrotfabrik 15./16. Mai: 23, Rosenhügelstudios 19./20. Juni 2013: 19, Mayer am Pfarrplatz Mehr auf http://www.filmarchiv.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlis Schmidt
1 55

Film-Preview von "Zweisitzrakete"

Am 14. Februar fand im Apollo Kino in der Gumpendorfer Straße die Exklusive Film-Preview von "Zweisitzrakete" statt. Infos über den Film finden Sien unter: http://www.zweisitzrakete.com/

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Film-Workshop: Aktuelles mexikanisches Kino

Mexiko ist ein Land der Kontraste, mit einer großen kulturellen und sozialen Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich im mexikanischen Kino wider. Im Workshop werden einige der neuen Filme gezeigt, wobei der Augenmerk auf die Beziehung zwischen Filmschaffenden und ihrer Umgebung liegt. Die wichtigste Frage dabei wird sein: „Was macht bedeutet es, in Mexiko Kino zu machen?“ Den Abschluss bilden eine kreative Aufgabe und Reflexion. Eintritt: 25€ Wann: 14.03.2013 18:30:00 bis 14.03.2013, 21:00:00...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes
Stolz: Anna Nitsch-Fitz mit der Berechtigung ihrer Großmutter Edith zum Vorführen von Kinofilmen.
2

"Mein Kino ist mein Leben!"

Die bz sucht die Helden Penzings - im Porträt: Anna Nitsch-Fitz In Penzing steht das älteste Kino Österreichs. "Wahrscheinlich sogar das älteste der Welt", ist Anna Nitsch-Fitz, Besitzerin der Breitenseer Lichtspiele, stolz. Mit ihrem hartnäckigen Kampf um den Erhalt des Kinos ist sie eine wahre Bezirksheldin. "Schon meine Großmutter hatte ein Kino in der Heiligenstädter Straße. Als 1969 das Fernsehen aufkam und wir verkaufen mussten, war ich nur einige Monate ohne Kino." Anna Nitsch-Fitz...

  • Wien
  • Penzing
  • Petra Bukowsky
Proben muss sein: An der Probebühne der Volksoper studiert der Kinderchor oft gleichzeitig bis zu vier verschiedene Opern ein.
5

Kinderstar zeigt sein Grätzel

Der zehnjährige Enzo Gaier ist Österreichs jüngster Kinostar. Er spielt die Hauptrolle des Mika im Film "Das Pferd auf dem Balkon", der seit 23. November österreichweit für volle Kinosäle sorgt. Eine bezaubernde Geschichte eines ungewöhnlichen Buben, der Mathematik liebt, den Menschen nicht so gerne in die Augen sieht und es nicht mag, wenn sein Tagesplan durcheinander kommt. Die Begegnung mit einem spielsüchtigen jungen Mann, der ein Rennpferd auf seinem Balkon hält, verändert sein Leben von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

5 Jahre - Die Brunnenpassage feiert Geburtstag

Die Brunnenpassage feiert im September 2012 ihr 5-jähriges Bestehen. Bereits seit 5 Jahren macht die Brunnenpassage über Kunstprojekte erlebbar, dass Vielfalt die Gesellschaft bereichert. Mit jährlich über 400 Veranstaltungen und vielen Kooperationen ist die Brunnenpassage als ein Ort der Begegnung sowie als Zentrum für Community Arts etabliert. Das muss gefeiert werden! Wir möchten Sie herzlich zu unserem Nachbarschaftsfest mit Musik, Buffet und Torte und abwechslungsreichem und buntem...

  • Wien
  • Ottakring
  • KunstSozialRaum Brunnenpassage
tolles DVD Angebot!
2

Comic & Film Börse - 9.9.2012 BS Längenfeldgasse 13

Endlich hat das Warten ein Ende – die Sommerpause ist vorbei: Comic & Film Börse 9. September 2012 Berufsschule Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien von 10 - 16 Uhr www.comicfilm.at www.facebook.com/comicfilm Eintritt: 4,- Euro / Kinder bis 12 Jahre - gratis! Ermäßigter Eintritt mit European Youth Card Wer sich auf www.facebook.com/comicfilm bei der Veranstaltung mit „zusagen“ anmeldet, sichert sich ein Fan-Ticket um 3 Euro!!! Alle Besucher und Kinder erhalten ein Geschenk (Kinoplakate, Comics...

  • Wien
  • Meidling
  • Tommy Kohlmaier
2

Karandila junior, Emilio Sandmann online Orchestra, cinema piccobello spezial

17h cinema picobello spezial: migration standards by borjana ventzislavova terra transit by ahmet aksu angel's club by tamara peshterska 19h emilio sandmann online orchestra (A) 20h karandila junior (BG) gipsy brass live dj dat + guests best service ** food balkangrill ** drinks by schaukasten ** visuals by swamp ** siebdruckeria special edition Karandila Junior entwickelten sich aus einem Projekt des Trompeters Angel Tichaliev für junge Roma zwischen 7 und 17 aus dem Viertel Nadezda...

  • Wien
  • Hernals
  • Brita Pohl

KINO IM WOHNZiMMER: Indie Night

A Lonely Place for Dying Part 1 (USA, 2009) Action / Thriller / War directed by Justin Eugene Evans Oceania (USA, 2008) Drama / Mystery directed by Harpreet Dehal My Teheran for Sale (Iran/Australien, 2009) Drama directed by Granaz Moussavi The Chinese Room (USA, 2008) Mystery / Sci-Fi / Thriller directed by Nathan Rulf Wann: 05.02.2012 17:00:00 Wo: WOHNZiMMER, Schönlaterngasse 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Armin Gruber

KINO IM WOHNZiMMER: Star Nacht

Sonntag Abend ist bei uns KINO Abend ... Den Auftakt macht Alfred Hitchcocks The 39 Steps, Meet John Doe & The Last Man On Earth ... FILM AB! Wann: 29.01.2012 17:00:00 Wo: WOHNZiMMER, Schönlaterngasse 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Armin Gruber

Filmreihe: Realismo en el cine español de los años 50 (Feb.)

09.02. / 19:00 Film: CALLE MAYOR (Juan Antonio Bardem, 1956, Spanien/Frankreich, 95 min, Originalversion in Span. mit engl. UT) Calle Mayor erzählt die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die in einer Provinzstadt in den 1950er Jahren aus Langeweile beginnt, Streiche spielen. Einer von ihnen, Juan, gibt vor, in die 35jährige Isabel verliebt zu sein, die auf dem besten Weg zur alten Jungfrau ist, obwohl sie relativ anmutig ist. Sie freut sich wie eine 16jährige über die Liebe, die sie zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Filmreihe: Realismo en el cine español de los años 50 (Jän./ Feb.)

26.01. / 19:00 Film: MUERTE DE UN CICLISTA (Juan Antonio Bardem, 1956, Spanien/Italien, 88 min, Originalversion in Span. mit engl. UT) María José und Juan überfahren mit dem Auto auf dem Heimweg eines heimlichen Liebestreffens einen Radfahrer, der daraufhin stirbt. Die beiden waren vor langer Zeit ein Paar, doch dann heiratete María Miguel. Um Juan nicht zu verlieren blieb sie seine Geliebte. Die beiden werden von den Schatten des toten Radfahrers verfolgt, den sie auf der Straße zurückgelassen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes
Lichtspiele-Chefin Anna Nitsch: „Ich weiß nicht, ob es nach der Sommerpause noch weitergeht.“ | Foto: Michael Riedmüller

Breitenseer Lichtspiele vor der Pleite

Das Gloriette-Kino schließt, die Zukunft der Breitenseer Lichtspiele ist unklar. (mr). Das Kinosterben in Wien geht weiter. Nun hat es auch das alteingesessene Gloriette-Kino in der Linzer Straße getroffen. Ältestes Kino vor Aus Auch das älteste noch betriebene Kino der Stadt, die Breitenseer Lichtspiele, steht kurz vor dem Aus. Immer wieder kündigt Anna Nitsch an, die seit 1969 das Kino in der Breitenseer Straße betreibt, dass sie es bald schließen müsse, sollte sich die finanzielle Situation...

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Schwarz
Anzeige

Der Abenteuerritt zum Goldenen Hahn: Reinhold Bilgeri mit "chinesischem Oscar" ausgezeichnet

Botschafter Shi Mingde zeichnete Mittwochabend Regisseur Reinhold Bilgeri für seine Bestsellerverfilmung "Der Atem des Himmels" mit dem "Golden Rooster Award", dem "chinesischen Oscar" aus. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der chinesischen Botschaft statt. "Es war ein abenteuerlicher Ritt über den Bodensee, den ich aber einfach machen musste. Against all Odds. Ich habe gegen alle Regeln des Filmbusinesses verstossen - und ich würde es wieder tun", so ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik

Filmreihe: Realismo en el cine español de los años 50

Filmreihe Realismo en el cine español de los años 50 FIlm: Surcos (José María Nieves Conde, 1951, España, 99 min, span. Original mit engl. UT) Im Zentrum des Films steht das Schicksal der Familie Pérez, die vom Land nach Madrid emigriert, in der Hoffnung ihre Lebensumstände zu verbessern, sich jedoch in der harten Alltagsrealität der Hauptstadt nicht zurechtfindet. In Madrid erhoffen sie sich ein besseres Leben und kommen bei Pili, einer Freundin des ältesten Sohnes unter. Die Tage in Madrid...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes
Mario (21) und Benita (21) mit der original Harry-Potter-3D-Brille.
6

Abakadabra war gestern

(siv). Harry Potter ist erwachsen geworden, und mit ihm seine Fans. Bei der Premiere des zweiten Teils der "Heiligtümer des Todes" im Apollo Kino sah man kaum Besucher, die jünger als Harry, Hermine und Ron waren. Aber vielleicht lag es auch daran, dass der Filmbeginn mit Mitternacht festgesetzt war. Die größten Fans kamen teilweise in Verkleidung, denn dafür winkte ein Harry-Potter-Goodie: eine original Harry-Potter-3D-Brille. Zaubern kann man damit zwar nicht, aber was würden die Kinobesucher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Monique (16) und ihre Schwester Bianca (22) waren unter den ersten, die den neuen Harry-Potter-Film in der Lugner City sahen.
5

Abakadabra war gestern

(siv). Harry Potter ist erwachsen geworden, und mit ihm seine Fans. Bei der Premiere des zweiten Teils der "Heiligtümer des Todes" im Lugner Kino sah man kaum Fans, die jünger als Harry, Hermine und Ron waren. Aber vielleicht lag es auch daran, dass der Filmbeginn im mit Mitternacht festgesetzt war. Was wäre, wenn die Kinobesucher ebenso zaubern könnten wir ihre Lieblinge in Hogwarts? Monique (16) würde sich gerne an jeden beliebigen Ort beamen können - apparieren, wie Harry Potter sagen würde....

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
„Aus dem Koffer“ lautet das Thema der gezeigten Filme. | Foto: After Image

Kino unter Sternen 2011

Open-Air-Kino am Karlsplatz, Rahmenprogramm ab 20.30 Uhr, Filmbeginn 21.30 Uhr Vom 1. bis 24. Juli 2011 wird Kino unter Sternen zum dritten Mal am Karlsplatz Programm für Filmfreundinnen und Filmfreunde machen. Diesmal widmet sich das Open-Air-Festival dem Thema „Aus dem Koffer“ und zeigt Filme über Heimatlose, Vertriebene, Reisende, Verlorene, Ruhelose und Grenzgänger. Als A1-Publikumsfilm, der schon über eine Internet-Wahl ermittelt wurde, zeigt Kino unter Sternen – auch passend zum Thema –...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.