Kino

Beiträge zum Thema Kino

Zeit für kurze Entspannung findet Hofmann im Cuadro am Margaretenplatz. "Auch geschäftliche Besprechungen verlege ich gerne hierher", so die Filmliebhaberin.
12

Filmcasino-Chefin zeigt ihre Lieblings-Schauplätze

Seit Juni 2013 ist Sabine Hofmann Geschäftsführerin vom Filmcasino. Beim bz-Grätzelspaziergang zeigt die Filmliebhaberin, was sie außer dem „schönsten Kino Wiens“ noch im Bezirk fasziniert. 7.30 Uhr: Das Frühstück lässt Sabine Hofmann meistens aus und nimmt die U-Bahn Richtung Margareten. 9 Uhr: Zeit für den ersten Kaffee im Büro, das sich gleich neben dem Filmcasino befindet. 10.30 Uhr: Welche Filme erscheinen als nächstes auf DVD? Diese Frage wird beim Treffen mit dem Vertriebspartner Hoanzl...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller

Böse Dinge: Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks

Hofmobiliendepot Designobjekte aus Pazaureks Original­sammlung und weitere historische Objekte stehen zeitgenössischen Bei­spielen „schlechten Geschmacks“ gegenüber. 7., Andreasgasse 7, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr Wann: 18.03.2014 10:00:00 Wo: Hofmobilibendepot, Andreasg. 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Tanzfilm: „Rise Up! And Dance“ feiert am 11.3. Premiere in der UCI Kinowelt Millennium City. | Foto: Foto: welan.co.at

Premiere: Rise Up! And Dance

Folge deinem Herzen, UCI Millennium City Mit der Kulisse der österreichischen Berglandschaft und einer sensationellen Fusion verschiedener Tanzstile erzählt der Film eine Geschichte über das Leben, die erste Liebe und über die Magie, Kraft und Leidenschaft des Tanzens. Vinzenz Wagner, Marjan Shaki, Lukas Plöchl und Larissa Marolt sind bei der Premiere anwesend. 20., Handelskai 94-96, Karten: 11,30 € Infos: www.uci-kinowelt.at Wann: 11.03.2014 18:00:00 Wo: UCI Millennium-City, Handelskai, 1200...

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Die Eiskönigin

Völlig unverfroren, wienXtra-cinemagic Animierter Kinofilm für Kinder ab sechs Jahren in der Regie von Chris Buck. 1., Uraniastraße 1, Karten: 4,70 €, Infos: www.cinemagic.at Wann: 02.03.2014 15:00:00 Wo: Cinemagic, Uraniastr. 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
18 24 2

Das 'Apollo'

1904 wurde an der Gumpendorferstraße Ecke Kaunitzgasse das Apollo Theater erbaut. 1929 wurde es zum Kino umgebaut, der Saal hatte 1.500 Sitzplätze und war damit nicht viel kleiner als das Busch-Kino im Prater mit 1.800 Sitzplätzen. Ursprünglich - bereits in der beginnenden Ära des Tonfilmes - wurde das Apollo als Stummfilmkino eröffnet, wenige Monte später jedoch als Tonfilmkino adaptiert. 1938, nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland wurden die Kinos der städtischen Kiba, zu denen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Heinrich Moser

Stummfilm: Juha, Breitenseer Lichtspiele

Stummfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1999. Mit Orchesterbegleitung. Beginn: 18.30 Uhr. 14., Breitenseer Straße 21, Karten: 13 €, Infos: www.bsl-wien.at Wann: 21.02.2014 18:30:00 Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • BZ Wien Termine
Das Favoritner Arbeiterheim um 1910 | Foto: Bezirksmuseum 10
1

Das Favoritner Arbeiterheim um 1910

Das Gebäude des 1902 nach Plänen von Hubert Gessner fertiggestellten Favoritner Arbeiterheims galt als bedeutendes Beispiel der frühen Otto Wagner-Schule. Das moderne Haus in der Laxenburger Straße 8-10 war das erste Arbeiterheim der Sozialdemokratie in Österreich und bot Raum für politische und gesellschaftliche Zusammenkünfte. Ab 1903 wurden hier zahlreiche Parteitage abgehalten. Schon vor 1910 wurde der Saal fallweise für Kinovorführungen genutzt. Nach einer baulichen Erweiterung 1912 fanden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Gratis ins Kino

Eine Frau fährt mit Freunden aufs Land, um Urlaub in einem Jagdhaus zu machen. Das Ehepaar geht noch kurz ins Dorf, die Frau bleibt zurück. Nachdem die Freunde nicht zurückkehren, begibt sich die Frau auf die Suche und stößt dabei auf eine gläserne Wand. Dahinter scheint alles Leben ausgelöscht zu sein scheint. Hinter dieser Mauer kämpft sie inmitten der Natur fortan ums Überleben und mit dem Alleinsein. Die Hauptbücherei zeigt den Film „Die Wand“, nach dem gleichnamigen Roman von Marlen...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Der Animationsfilm "Der Besen" wird am 31. Jänner gezeigt. | Foto: Rother/Hausig
1

Festival des gescheiterten Films in den Breitenseer Lichtspielen

PENZING. Chefin Anna Nitsch-Fitz lädt vom 27. bis 31. Jänner zum Festival des gescheiterten Films in die Breitenseer Lichtspiele. Filme die es sonst nirgends gibt Gezeigt werden Filme, die an den Kinokassen oder bei Kritikern aus verschiedenen Gründen nicht gut angekommen sind. Mehr unter Informationen zum Programm unter www.bsl-wien.at oder http://www.der-gescheiterte-film.com/

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Super Bowl Party der AFC Rangers in der Lugner Kino City!

Erleben Sie mit den AFC Rangers und Lugner Kino City eines der größten Sportevents der Welt auf einer 150m² Leinwand und in Dolby 5.1 Sound! Für Verpflegung mit Nachos, Popcorn uvm wird ab 22 Uhr durch KFC gesorgt. Die Faszination American Football können Sie in der Fotoecke erleben, wo sie sich mit Cheerleadern oder Spielern der AFC Rangers fotografieren lassen können. Es wartet ein tolles Rahmenprogramm mit Cheerleader-Show, Interviews mit Nationalteam-Spielern der AFC Rangers und es werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Neurosocks Mödling
19

Strickfilm im Kino Breitenseer Lichtspiele

Immer wieder bieten die Breitenseer Lichtspiele, 1140 Wien, Breitenseer Straße 21, einen Film an, bei dem bei gedämpftem Licht gestrickt werden kann. Am Dienstag, dem 21. Jänner 2014 wird der Film "Der große Gatsby" gezeigt. Es ist das älteste noch bespielte Kino Wiens und sicher einen Besuch wert. Einige Male besuchte ich schon mit meinen Handarbeiten die entsprechenden Vorführungen. Auch Männer waren mit Stricknadeln und Wolle dort anzutreffen. Wann: 21.01.2014 18:30:00 Wo: Breitenseer Kino,...

  • Wien
  • Penzing
  • Poldi Lembcke
Keine Chance für Langeweile: Ob Kino oder Klettern – in Mariahilf wird dem Nachwuchs viel geboten. | Foto: Dujmic

Advent-Tipps für Kids

Warten aufs Christkind: Wir haben die besten Events für Mariahilf MARIAHILF. Mit den bz-Tipps vergeht die Zeit bis zum Heiligen Abend wie im Flug! • 21.12.: Backstage-Führung im Raimund Theater (Wallgasse 18-29): Wirf einen Blick hinter die Kulissen! Beginn: 16.15 Uhr, Tickets: www.musicalvienna.at • 21.12.: Lachkonzert "Rolf Rüdiger sucht das hohe C" für Kinder ab vier Jahren im Stadtsaal (Mariahilfer Straße 81). Beginn: 16 Uhr, Tickets gibt es auf: www.stadtsaal.com • 21.12.: Kreatives...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Das "Fack ju Göhte"-Team: Hauptdarsteller Elyas M’Barek und Regisseur Bora Dağtekin im 25hours Hotel. | Foto: Kitting
2

"Wiener sehen einfach gut aus"

Was das "Fack ju Göhte"-Team, Elyas M´Barek und Bora Dagtekin, über Wien unterrichten würde In der Komödie "Fack ju Göhte" geht es in einer deutschen Schule heiß her. Die bz hat sich mit Hauptdarsteller Elyas M’Barek und Regisseur Bora Dağtekin getroffen und nachgefragt, was bei ihnen über Wien auf dem Lehrplan stehen würde. "Ich kenne Wien zu wenig, um eine Unterrichtsstunde darüber zu halten", sagt M’Barek. "Hauptsächlich kommen mir Schnitzel und Kutschen in den Sinn." Dağtekin hat da schon...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Michaela Englert hat das Admiral Kino 2007 übernommen und es zu neuem Leben erweckt.
10

Burggasse: Admiral Kino feiert 100-jähriges Jubiläum

NEUBAU. Es hat den Stummfilmboom erlebt, Wirtschaftskrisen, zwei Weltkriege, die kinofanatischen 1950er- und 1960er-Jahre, den Siegeszug des Fernsehens und die Entstehung der Multiplexe ab Mitte der 1990er. Schon mehrmals stand das Admiral Kino knapp vor dem Aus. Dass es immer noch existiert, ist vor allem Michaela Englert zu verdanken, die das Kino 2007 übernommen hat. Ein-Saal-Kino „Es war schon eine verrückte Idee, ein Kino zu übernehmen“, erinnert sie sich. „Doch neben allen Problemen...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kino von damals: Die Lichtspiele Aspern.

Schnee von gestern - Lichtspiele Aspern

Der Asperner Landwirt Georg Schramm verkaufte 1935 seine Felder und finanzierte damit den Bau eines Kinos in der Wimpffengasse. Am 4. Jänner 1936 eröffnete schließlich das "Ton-Kino-Aspern" mit 370 Sitzplätzen. Im Jahr 1945 wurde das Kino durch eine Granate schwer beschädigt, jedoch bald wieder aufgebaut. Während der Besatzungszeit mussten im Kino die Filme der Alliierten gezeigt werden. Geschlossen wurden die Lichtspiele Aspern schließlich im Juni 1964.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
5

Open-Air-Kino in aspern Seestadt mit Strandbar Herrmann + Gewinnspiel

PUBLIK präsentiert: Sommerliches Filmvergnügen in aspern Seestadt Europäisches Spitzenkino unter freiem Himmel – und bei freiem Eintritt! (Wien, am 26. August 2013) - Am letzten Ferienwochenende, von Donnerstag, 29. bis Samstag 31. August, jeweils ab 20:00 Uhr, verwandelt sich das Baustellengelände von aspern Seestadt in Wiens spektakulärstes Freiluftlichtspieltheater. Umringt von 14 Kränen erwartet das Publikum in der Großbaustelle der Stadt der Zukunft eine Lichtspielarena der besonderen Art....

  • Wien
  • Donaustadt
  • die jungs kommunikation
30

TERNITZ - BEACH CITY 2013 ... 6 Tage Strandfeeling im " Prof. Karl Spiehs Park "

Beach City 2013 .... Statt Strand, Stadtstrand vom 27. bis 28. Juli und vom 2. bis 4. August jeweils von 15:00 -24:00 Uhr ist in Ternitz Strandfeeling und gute Laune angesagt. Direkt vor dem Stadtkino im " Prof. Karl Spiehs Park " - Palmen, Pool, Sandstrand, Liegen. Ternitz versucht Urlaubsstimmung in die Stadt zu holen. Jung und alt ist bei freiem Eintritt eingeladen am umfangreichen Unterhaltunsprogramm teilzunehmen. Gute Musik, Showtanz, Feuerschlucker, Wettbewerbe und Kinderprogramm uvm....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.