Ticketverkäufe steigen
Wiener Kinos erleben Pandemie-Comeback auf Raten

Die Situation am Wiener Kinomarkt beruhigt sich in langsamen Schritten. (Symbolfoto) | Foto: Devon Breen/Pixabay
3Bilder
  • Die Situation am Wiener Kinomarkt beruhigt sich in langsamen Schritten. (Symbolfoto)
  • Foto: Devon Breen/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Wiener Kinolandschaft war wie viele andere Branchen leidtragend in der Corona-Pandemie. Die Zahlen steigen zwar, eine Rückkehr zur alten Wirtschaftsstärke dauert noch an. Immerhin: Eine neue Studie zeigt, dass Filmspielhäuser keinen verstaubten Ruf genießen.

WIEN. Geschlossene Kinosäle gehören der Vergangenheit an. Auch die 29 Wiener Kinobetriebe waren Leidtragende der Pandemie. Langsam aber sicher geht es wirtschaftlich etwas bergauf, wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) auf Nachfrage von MeinBezirk.at erklärt.

Insgesamt konnten 2023 3,85 Millionen Tickets in den Häusern verkauft werden. Damit konnte man um rund 800.000 Besuchende mehr begrüßen als noch 2022. Von Vor-Corona-Zeiten ist man jedoch noch weit entfernt, eine halbe Million Besuchende gab es im Jahr 2019 mehr als 2023.

Die Wiener Kinos konnten rund 800.000 Besuchende mehr 2023 begrüßen, als es noch 2022 der Fall war.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • Die Wiener Kinos konnten rund 800.000 Besuchende mehr 2023 begrüßen, als es noch 2022 der Fall war.
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Immerhin: 35 Millionen Euro an Einnahmen erzielte man im Vorjahr, auch wenn dies laut WKW in dem Kontext zu setzen sein, dass – wie in vielen Branchen – Kosten etwa für Miete, Energie oder auch Personal stark gestiegen waren. 

Hoffnungsträger Jugend

Es zeichnet sich also eine Rückkehr der Wiener Kinos auf Raten ab. Dass sich die Zahlen noch nicht an das Niveau von 2019 angepasst haben, sei das eine, zudem gab es kein Kinosterben, freut sich WKW-Fachgruppenobmann Christian Dörfler: "Wir konnten die Zahl an Kinos konstant halten und die Besucher kommen wieder. Auch wenn die Zahlen noch nicht so gut sind, wie vor der Pandemie, ist der Trends dennoch positiv."

Für Beruhigung am Popcornstand und Co. könnte auch eine neue Befragung des deutschen Onlinehändlers "Galaxus" sorgen, welche kürzlich veröffentlicht wurde. Laut den Angaben von rund 2.550 Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz halten gerade die jüngeren die Kinos am Leben. Sie schauen demnach zu Hause weniger Filme oder Serien, als die älteren Generationen.

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind im Vergleich zu Frankreich und Italien laut der "Galaxus"-Befragung Kinomuffel. | Foto: Galaxus
  • Deutschland, Österreich und die Schweiz sind im Vergleich zu Frankreich und Italien laut der "Galaxus"-Befragung Kinomuffel.
  • Foto: Galaxus
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Generell geben elf Prozent der gesamten Befragten aus Österreich demnach an, mindestens einmal im Monat in ein Kino zu gehen, 38 Prozent zumindest mehrmals im Jahr. Dem gegenüber steht jedoch das Nutzungsverhalten des eigenen Fernsehers zu Hause, was Filme oder Serien angeht. Gleich 52 Prozent der Befragten hierzulande gab demnach an, dass man mehrmals pro Woche diese zu Hause anschaut.

Weitere Themen:

Anmeldung für Summer City Camps in Wien läuft
1.350 Ski warten im Ernst-Happel-Stadion auf Schüler
Die Situation am Wiener Kinomarkt beruhigt sich in langsamen Schritten. (Symbolfoto) | Foto: Devon Breen/Pixabay
Die Wiener Kinos konnten rund 800.000 Besuchende mehr 2023 begrüßen, als es noch 2022 der Fall war.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Deutschland, Österreich und die Schweiz sind im Vergleich zu Frankreich und Italien laut der "Galaxus"-Befragung Kinomuffel. | Foto: Galaxus
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.