Kino

Beiträge zum Thema Kino

Regisseur Andreas Goiginger und Kinobesitzer Josef Schnöll. | Foto: Lichtspiele Mittersill
3

Mittersill
"Rickerl" feierte ausverkaufte Premiere im Oberpinzgau

Der Film "Rickerl" feierte Premiere im Oberpinzgau. Bei der Ausverkauften Vorstellung war auch Regisseur Adrian Goiginger vor Ort.  MITTERSILL. Die Oberpinzgaupremiere des Films "Rickerl – Musik is höchstens a Hobby" in den Lichtspielen Mittersill war ein voller Erfolg. Der Kinosaal war restlos ausverkauft und auch der Regisseur Adrian Goiginger war persönlich anwesend. Er ist bereits für Filme wie "Die Beste aller Welten", "Märzengrund" und "Der Fuchs" bekannt. Goiginger diskutierte zusammen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
3

HALLOWEEN im Cineplexx
Triff den lustigen Kürbis auf 2 Beinen und hol Dir Deinen Grusel-Look

HALLOWEEN im Cineplexx Süßes oder Saures? HALLOWEEN im Cineplexx wird ganz schön gruselig und auch lustig. Filme wie FIVE NIGHTS AT FREDDY`S, HALLOWEEN PARK oder DER EXORZIST: BEKENNTNIS sorgen für das Grauen auf der Leinwand und stimmen alle Nervenstarken auf Halloween ein. Für die jüngeren Besucher zeigt sich im Cineplexx allerdings die freundliche Seite von Halloween in knalligem Orange. Zu den tollen Filmen rund um Halloween wie DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER, TROLLS-GEMEINSAM STARK oder DIE...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Isabell Maron
Im Filmkulturzentrum "Das Kino" gibt es für Senioren wieder Filmgenuss um einen Euro.  | Foto: Neumayr
3

Filme
Auftakt für Seniorenkino im Filmkulturzentrum "Das Kino"

Das Seniorenkino in der Stadt Salzburg startet in den Herbst. Dabei können Senioren um eine Euro ins Kino gehen.  SALZBURG. In den kommenden Monaten startet das Seniorenkino in der Stadt Salzburg wieder. Den Auftakt gab es bereits im Oktober mit dem Film "Maria träumt". Seniorenkino einmal im Monat Der nächste Termin für das Seniorenkino im Filmkulturzentrum "Das Kino" ist dann der 29. November mit dem Film "Alpenland", gefolgt von "Die Küchenbrigade" am 20. Dezember. Beim Seniorenkino können...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im großen Saal des Filmkulturzentrums wird eine Klimaanlage eingebaut.  | Foto: Neumayr
2

Filmerlebnis
Filmkulturzentrum "Das Kino" wird im Sommer saniert

Ab Anfang Juni finden im "Das Kino" Sanierungsarbeiten statt. Während dieser Zeit weicht das Filmkulturzentrum in das "Oval" im Europark aus.  SALZBURG. Nach über 30 Jahren wird das Salzburger Filmkulturzentrum "Das Kino" ab fünften Juni 2023 einer Generalsanierung unterzogen. Im Zuge der Arbeiten soll die Technik auf den aktuellen Stand gebracht und das Foyer barrierefrei gestaltet werden. Auch die Sanitäranlagen werden erneuert, für den großen Saal wird eine Klimaanlage eingebaut. Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kino-Atmosphäre: Filmerlebnis abseits der eigenen Couch

Oft schon wurden in der Vergangenheit die – vor allem kleineren – Kinos "totgesagt". Sei es mit dem Aufkommen der großen Kinos, die mit ihren "Special Effects" aufwarteten, oder jüngst durch die diversen Streaming-Dienste, die sich viele während der Pandemie und den Lockdowns zugelegt haben. Wozu ins Kino gehen, wenn man daheim auf der Couch im Jogginganzug den Lieblingsfilm zu jeder beliebigen Uhrzeit einfach streamen kann, und das, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen? Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Filme gemeinsam mit Freunden anschauen und soziale Kontakte stärken: für Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" wird dieser Aspekt immer wichtiger werden. | Foto: Lisa Gold
11

Soziale Komponente
Kinos als Orte der Begegnung positionieren

Mehr als "nur" Filme schauen: Gerade kleine Kinos avancieren zu sozialen Begegnungsorten. Jetzt startet im Filmkulturzentrum "Das Kino" eine neue Aktion. SALZBURG. Manche Filme will man einfach bewusst im Kino sehen, die Atmosphäre dort aufsaugen und das Erlebnis mit anderen Kinobesuchern teilen. Da kann ein Fernsehabend daheim auf der Couch nicht mithalten – davon sind Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" überzeugt. Gegen die Vereinsamung Kino als "sozialen Ort" zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2:11

Filmvorschau 2023
Auf diese Kinofilme kannst du dich heuer freuen

Das Rascheln in der Popcorn-Tüte, schlürfen aus dem Cola-Becher, die Lichter gehen aus und im Saal wird es dunkel. Erste Bilder flimmern über die Leinwand und der Film beginnt. Für das heurige Kinojahr kannst du dich auf viele Blockbuster freuen, welche das sind, verraten wir dir hier.  WALS/SALZBURG. Das Cineplexx gilt mit ihren 29 Kinos als stärkste Kinokette Österreichs. Das Cineplexx Airport in Salzburg ist eines davon und gab Einblick in das Kinojahr 2023. Natürlich lege man im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Seniorenkino startet in die nächste Runde - wie hier im Herbst 2022. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kinogenuss
Seniorenkino im "Das Kino" startet in die neue Saison

Das Seniorenkino in der Stadt Salzburg geht in die fünfte Saison. Bis Ende Mai gibt es an fünf Terminen wieder Filmgenuss um einen Euro. SALZBURG. Das Seniorenkino im Filmkulturzentrum "Das Kino" startet in die Frühjahrssaison. Das Interesse der Salzburger sei nach wie vor groß, wie der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger und die "Das Kino"-Geschäftsführerin Renate Wurm betonen. "Gerade in Zeiten der Teuerung sind solche Kulturangebote für die Menschen immens wichtig. Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Marko Kerezović aus Bischofshofen spielt in "Der Fuchs" den Wehrmachtssoldaten Anton Dillinger, der ebenfalls aus seiner Heimatstadt kommt. Es ist seine erste große Rolle in einem Kinofilm. | Foto: Philipp Girardi
Aktion 5

Marko Kerezović
Bischofshofener startet mit Rolle in "Der Fuchs" durch

Marko Kerezović aus Bischofshofen spielt in "Der Fuchs" einen Wehrmachtssoldaten aus seiner Heimatstadt. Es ist sein erster Auftritt in einem Kinofilm. Gegenüber MeinBezirk.at gibt der Pongauer Tipps für andere Jungschauspieler und spricht über das Sammeln von Erfahrung im Schultheater vom Gymnasium St. Rupert. BISCHOFSHOFEN. "Der Fuchs" vom Salzburger Regisseur Adrian Goiginger füllt aktuell Kinosäle im ganzen Land. Mit 25.000 Besucherinnen und Besuchern in nur einer Woche sorgte der Streifen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Welche Filme bewegen dich dazu, ins Kino zu gehen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Filme schaust du im Kino am liebsten?

Ins Kino zu gehen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Alt & Jung. Doch ob sich ein Kinobesuch auszahlt, kommt auf den Kinofilm an. LUNGAU. Diese Woche wollen wir in unserer Abstimmung von dir wissen, für welche Filme du am liebsten ins Kino gehst. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

QUEER-FILMABEND
Mittwoch, 8. Februar 2023, 19:30 Uhr, DasKino

QUEER-FILMABEND im DASKINO (Giselakai, Salzburg) Mittwoch, 8. Februar 2023, 19:30 Uhr Close von Lukas Dhont | BE, FR, NL 2022 | 105 min Mit: Eden Dambrine, Gustav De Waele, Émilie Dequenne, Léa Drucker Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, teilen alles miteinander und vertrauen sich. Als der Sommer endet, steht der Wechsel auf eine neue Schule an. Hier gerät ihre Freundschaft ins Wanken. CLOSE ist ein feinfühliges Drama...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ines K.

QUEER-FILMABEND: Anima - Die Kleider meines Vaters
QUEER-FILMABEND Hosi Salzburg in Kooperation mit dem DasKino Sbg - Anima - Die Kleider meines Vaters

QUEER-Filmabend: Anima - Die Kleider meines Vater/ DAS_KINO, HOSI Salzburg: DI, 20. Dezember 2022  um 19:30 Uhr: QUEER-Filmabend im DAS_KINO Salzburger Filmkulturzentrum in Kooperation mit der HOSI Salzburg Ort: DasKino, Giselakai 11, 5020 Salzburg Gezeigt wird die Dokumentation: ANIMA - DIE KLEIDER MEINES VATERS von Uli Decker Inhalt: Die kleine Uli träumt von einem abenteuerlichen Leben als Pirat, Indianerhäuptling oder Papst. Mit ihrer hartnäckigen Weigerung, sich den gängigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ines K.
Im "Das Kino", im Bild Geschäftsführerin Renate Wurm, startet wieder das Seniorenkino.  | Foto: Neumayr
3

Filmgenuss
Seniorenkino im "Das Kino" startet in die Herbstsaison

Um einen Euro ins Kino gehen: für Menschen ab 60 Jahren startet wieder das Seniorenkino in Salzburg. SALZBURG. Das Seniorenkino im Filmkulturzentrum "Das Kino" geht in die Herbstrunde. Ab Mitte September können Menschen ab 60 Jahren einmal im Monat jeweils an einem Mittwoch um 14 Uhr um einen Euro ins Kino gehen. "Das gemeinsame Film-Erlebnis im Kino ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Mit der Kinokarte um nur einen Euro wollen wir gerade jetzt dazu beitragen, dass dies ohne finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Eröffnung der Flimmerkiste in Köstendorf. | Foto: foto.neuhofer.net
2

Freiluft-Kino
Flimmerkiste tourte durch Gemeinden der Plusregion

Die Flimmerkiste tourte dieses Jahr bereits zum fünften Mal durch die Plusregion Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. In den Sommermonaten Juli und August 2022 sollten in Kooperation mit "Das Kino" fünf Filme gezeigt werden. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Leider konnte auch in diesem Jahr der Oscar-Film "Nomadland" unter den Linden in Straßwalchen aufgrund von schlechtem Wetter nicht gezeigt werden. Umso besser waren im Gegenzug die nächsten vier Termine. Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Freien vor der Leinwand sitzen, mit Freunden und Familie einen gemütlichen Abend genießen. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du ein Open Air-Kino Besucher

Im Freien vor der Leinwand sitzen, mit Freunden und Familie einen gemütlichen Abend genießen. FLACHGAU. Fast überall sind sie wieder zurück, die Open-Air-Kinos und locken die Menschen ins Freie an die Kinoleinwand. Das Ambiente in einem Park oder am Stadtplatz lässt die Herzen der Kinoliebhaber höher schlagen. Noch etwas Popkorn und ein kaltes Getränk dazu, so steht dem perfekten Kinobesuch nichts mehr im Weg. Weitere AbstimmungWeitere spannende und interessante Abstimmungen findest du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Zum Sommerkino 2022 waren etwa 300 Salzburger und Salzburgerinnen an den Lieferinger Badesee gekommen.  | Foto: wildbild/Rohrer
Aktion 15

Gelungener Auftakt am Salzachsee
Adrian Goiginger zu Gast im Sommerkino

Der erste Film, der im Rahmen des Sommerkinos 2022 gezeigt wurde, war "Die beste aller Welten". Mit dabei und vor Ort, Regisseur Adrian Goiginger. SALZBURG. Der Salzburger Jugendkoordinator Herbert Wührer, Film-Regisseur Adrian Goiginger und Gemeinderätin Nicole Solarz (in Vertretung der Stadträtin Hagenauer) eröffneten den ersten Sommerkino-Abend 2022. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und lauschten den Worten von Goiginger, der über seinen Erfolgsfilm "Die beste aller Welten"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Wurm, Geschäftsführerin von "Das Kino" freut sich über die dritte Saison des Seniorenkinos.  | Foto: Neumayr

Filmerlebnis
Seniorenkino um einen Euro geht in die letzte Runde

Das Seniorenkino im "Das Kino" in der Stadt Salzburg geht in die vorläufig letzte Runde. Dabei  können Senioren ab 60 Jahren um einen Euro Kinogenuss erleben.  SALZBURG. Zum Abschluss steht am Mittwoch, sechster April um 14 Uhr die französische Tragikomödie "Der Rosengarten der Madame Vernet" auf dem Programm. Der Film erzählt von einer Schicksalsgemeinschaft, die sich mit aller Kraft gegen das (scheinbar) Unabwendbare stemmt. Dabei erblühen nicht nur neue Allianzen, sondern auch ungeahnte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Das Foto ist nicht aus dem Film", sagt Hans Bogensberger, "wir waren dabei." | Foto: Hans Bogensberger
Aktion 5

Zu sehen im Kino
Ramingsteiner Ehepaar als Komparsen in "Rimini"

Bei der Produktion des bei der Berlinale vorgestellten Films "Rimini" von Ulrich Seidl waren Martha und Hans Bogensberger aus Ramingstein Komparsen. RAMINGSTEIN. „Bei einer großen Filmproduktion mitmachen – eine verrückte Idee“, dachte sich ein Ramingsteiner und machte mit.  "Bei der Produktion des nun bei der Berlinale vorgestellten Films ‚Rimini‘ von Ulrich Seidl waren meine Frau Martha und ich als Komparsen dabei", erzählt uns Hans Bogensberger aus Ramingstein. "Im Herbst 2017 wurden für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Renate Wurm, Geschäftsführerin von "Das Kino" freut sich über die dritte Saison des Seniorenkinos.  | Foto: Neumayr
Aktion

Filme
Kinogenuss um einen Euro startet im Februar im "Das Kino"

Ins Kino gehen um einen Euro: für Salzburgs Senioren ab 60 Jahren ist das im Filmkulturzentrum "Das Kino" wieder möglich. SALZBURG. Das Seniorenkino geht in die nächste Runde. Bis April steht einmal im Monat Filmgenuss für Menschen ab 60 Jahren im "Das Kino" auf dem Programm. „Mit der Kinokarte um nur einen Euro wollen wir dazu beitragen, dass dies ohne finanzielle Hindernisse für alle Menschen ab 60 möglich ist", sagt Kultur-Ressortchef Bernhard Auinger. Auch Renate Wurm, Geschäftsführerin von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf seiner Weltreise lernte Christoph Pehofer verschiedenste Kulturen kennen. Jetzt brachte er seinen Dokumentarfilm "Couch Connections" in die österreichischen Kinos. | Foto: Pehofer
5

Weltreise anders
Christoph Pehofer tourte von Couch zu Couch um die Erde

Neun Monate auf der Couch von Fremden schlafen: Das hat Christoph Pehofer bei seiner Weltreise gemacht und darüber gleich einen Film gedreht, der jetzt u. a. in St. Johann zu sehen ist. ST. JOHANN (aho). Im Zuge einer Weltreise hat Christoph Pehofer in den letzten zwei Jahren die Dokumentation „Couch Connections“ erstellt. Mit seinem Film tourt der Niederösterreicher nun durch die österreichischen Kinos und macht unter anderem auch im Dieselkino St. Johann Halt. Im Bezirksblätter-Interview...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Christian Riml mit seiner Partnerin Helma Türk vor einer Filmspule im hauseigenen Filmmuseum.  | Foto: sm
1 7

Filmnachlass von Walter Riml
"Kleine Filmmuseum" als Bewahrer des Heimatfilms

Hinter der Grenze bewahren in Bayern Helma Türk und Christian Riml einen österreichischen Filmschatz. BAD REICHENHALL. Eine Geschichte wie im Film. Die eigentlich aus dem Ruhrgebiet stammende Helma Türk lernt über eine gemeinsame Freundin in Bayern den Tiroler Christian Riml, Sohn des Kameramannes und Schauspielers Walter Riml kennen. Die beiden werden ein Paar und sammeln über Jahre hinweg historische Filmmaterialien. Vor zwei Jahren wurde daraus das "Kleine Filmmuseum", das nicht nur den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Wurm (Das Kino) und Bgm.-Stv. Bernhard Auinger freuen sich über die erfolgreiche Kooperation | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer
2 3

Kinofilme
Im Salzburger "Das Kino" können Senioren um einen Euro Filme schauen

Kooperation zwischen Stadt Salzburg und "Das Kino": Senioren gehen um einen Euro ins Kino. SALZBURG. Das Salzburger Seniorenkino geht am 23. Oktober um 14 Uhr mit dem Film "Die Wunderübung" in die nächste Runde. Um einen Euro können Menschen ab 60 Jahren die turbulente Komödie mit Erwin Steinhauer im "Das Kino" sehen. Am 27. November geht es weiter mit "Zu Hause ist es am schönsten", ein Familienfest auf Italienisch mit Intrigen, Romanzen und Dolce Vita. Den Abschluss des heurigen Seniorenkinos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Renate Wurm zeigte sich begeistert über die vielen Nachwuchsfilmer.

Preisträger
Juvinale im "Das Kino" ehrt Nachwuchsfilmer

Zum zweiten Mal fand das Nachwuchsfilmfestival statt und ehrte die nächste Generation von Filmemachern. SALZBURG (sm). Mit Salzburg gilt es – was Filme betrifft –, den Standort zwischen Wien und München zu verteidigen. Als glänzendes "Mosaiksteinchen" dürfen sich die Nachwuchsfilmer betrachten, die bei der Juvinale ihre Werke einreichten. Von 150 Einreichungen (darunter bis aus Baden-Württemberg) wurden 70 zum Wettbewerb zugelassen. Sie gingen in den Genres Fiction, Dokumentation, Animation und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Daniel Ronacher in seiner Firma in Grödig, wo am Schreibtisch der Film "Brauchtum im Herzen" Gestalt annahm.
6

Heimatliebe als Film
"Die Berge finde ich inspirierend"

Daniel Ronacher arbeitet oftmals die Nächte durch. Mit seinem ersten Film huldigt er dem Brauchtum. SALZBURG (sm). "Wir haben uns alles selbst erarbeitet", erklärt Daniel Ronacher. Zusammen mit seinem Freund aus der Hauptschule, Raphael Planer, gründete er ein Unternehmen, das sich auf Werbe- und Imagefilme spezialisierte. Das Know-how dazu haben sich die beiden zunächst selbst beigebracht. Filmpremiere im Kult Aus einem Liebhaberprojekt, das neben der eigentlichen Arbeit lief, entwickelte sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Artist Walk & Talk mit Filmscreening "Lee Scratch Perry’s Vision of Paradise"

Abschlussevent Generator #1 17.00 Uhr Artist Walk & Talk mit Maria Rodski und Christina Penetsdorfer im Generator #1: States of Matter 18.00 Uhr Screening des Films Lee Scratch Perry’s Vision of Paradise (2016), Dauer 1h 34min Im Anschluss Q&A mit Direktor Harald Krejci und Filmemacher Volker Schaner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.