Kino

Beiträge zum Thema Kino

Melanie Koch (Tourismusregionalverband Oststeiermark),  Georg Gratzer (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"),  Silvia Karelly (Vorsitzende Region Oststeiermark), Günther Friesinger (Initiative "Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark"), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark), Wolfgang Dolesch (Stv. Vorsitzender Region Oststeiermark) und Julia Muhr, (Regionalentwicklung Oststeiermark – Jugend). v.l.n.R., setzen sich gemeinsam ein, Jugendliche wieder Freizeitaktivitäten sichtbarer zu machen. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Neuer Online-Eventkalender
Die Jugend hat durch Corona viele Entbehrungen hinnehmen müssen

"Corona versaut uns unsere Jugend" – "Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört" – "Die Jugend vergeht einfach, ohne dass man irgendetwas erlebt" (Schlagzeilen der vergangenen Monate).  Jugendliche leiden besonders stark unter den vergangenen und aktuellen Einschränkungen. Die Kulturelle Nahversorgung Oststeiermark bietet ein junges, kreatives Programm vom Bandwettbewerb, über Musikfestivals bis hin zu Theater und Kabarett an. Sie wollen damit jungen Menschen ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Veranstaltungen mit so vielen Besuchern wird es in nächster Zeit eher noch nicht geben. | Foto: Hofmüller

Veranstaltungen
Kleinere Konzerte finden wieder statt

Es gibt sie wieder langsam, die von uns allen so vermissten Veranstaltungen aller Art. Zwar sind die Ankündigungen noch mit etwas Vorsicht zu nehmen, den Aufgrund der derzeitigen Situation kann es immer wieder kurzfristig zu Verschiebungen, Änderungen oder gar Absagen kommen. Daher unser Tipp: Vielleicht sich noch kurz vor Besuch der Veranstaltung informieren, ob sie doch wie geplant stattfinden kann. Es gibt jetzt vermehrt viele kleinere Veranstaltungsreihen, wie etwa "Picknick- oder Auto-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mich gibts auch gaaaaaaaaaanz groß ;-))
8 12

Moments and Thoughts - Filmfestival Rathausplatz, Jazzbrunch usw. alle Termine

Rathausplatz 1010 Wien - 28. Wiener Filmfestival 2018 65 Tage für Freunde und Fans der Musik im Herzen der Stadt Vom 30.Juni bis 2.September läuft bereits zum 28. mal wieder das Filmfestival am Rathausplatz Neu im heurigen Jahr - ein Kinderopernfestival zur Vermittlung von Musik für Kinder! Samstags - Künstler Samstage Jeden Sonntag Jazzfrühschoppen mit Live Musik Ein bunt gemischtes Programm von Klassik, über Jazz, dem 100.Geburtstag vonLeonard Bernstein sowie Falcos 20.Todestag wird Rechnung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Safety Last!

Stummfilmklassiker mit Live-Klavierbegleitung. Gerhard Gruber, einer der renommiertesten Stummfilmpianisten weltweit, spielt im Kinosaal live am Klavier zu einem Klassiker des Stummfilms. Hauptdarsteller Harold Lloyd zählt gemeinsam mit Charles Chaplin und Buster Keaton zu den drei großen Komikern des Stummfilms – perfekt für Erwachsene und Kinder. Eintritt Erwachsene 9€, Kinder- und Jugendliche 6€, CP Card 1€ Ermäßigung. Tickets im Cinema Paradiso, in allen Filialen der Bank Austria UniCredit...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler

open music presents Krieg und Kino

Krieg und Kino Live-Impro Set zu Propagandafilmen aus dem 1. Weltkrieg Jürgen Berlakovich: Gitarre, Bass, Elektronik Ulrich Troyer: Elektronik, Analoge Effekte, Sampler 2009 vertonten sie Filmmaterial aus dem 1. Weltkrieg erstmals live bei der Viennale, 2010 kam ihr Soundtrack zum Stummfilm „Die Würgehand“ auf DVD über das Filmarchiv Austria heraus, zusammen spielen sie auch im Gemüseorchester …: Mit Ulrich Troyer und Jürgen Berlakovich sind zweifelsohne zwei Soundkünstler abseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter
Metropolis - Der Film mit Livemusik | Foto: www.photo-graphic-art.at

Metropolis - Der Film mit Livemusik

Ausgangspunkt der diesjährigen Sommerspiele Melk ist der Stummfilmklassiker „Metropolis“ von Fritz Lang. In der futuristischen Großstadt Metropolis schlittert eine ausgeprägte Zwei-Klassen-Gesellschaft an den Rand des Abgrunds. Das Science-Fiction Epos ist ein Meilenstein der Filmgeschichte und Weltdokumentenerbe der UNESCO. Der Stummfilm wird von „Divine Musical Bureau“ unter der Leitung von Michael Strauß mit grandioser Liveimprovisation begleitet. Ein packender Kinoabend ist garantiert....

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Der Akkordeonvirtuose Otto Lechner vertont LIVE den Stummfilm "Die Abenteuer des Prinzen Ahmed" | Foto: Daniela Koller
1

Stummfilm mit LIVE-Musik im Alten Kino

Die Abenteuer des Prinzen Ahmed – Stummfilm mit Live-Musik Otto Lechner – Akkordeon Peter Rosmanith – Percussion Die Abenteuer des Prinzen Achmed, das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus «1001 Nacht», ist der erste animierte Langfilm der Filmgeschichte. Prinz Achmed, der Sohn des Kalifen von Bagdad, steigt auf das fliegende Pferd eines mächtigen afrikanischen Zauberers. Er landet auf den Zauberinseln von Wak-Wak und begegnet dort der schönen Fee Pari Banu, in die er sich verliebt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Mathias Schauer

Steingassenfest 2013 in Salzburg

Am 23. und 24. August 2013 findet wieder das Steingassenfest in Salzburg statt. Das Altstadtfest ist für Groß und Klein der perfekte Ort, um den Tag zu verbringen. Das mittelalterliche Flair zieht viele Besucher an und ihnen wird auch ein vielseitiges Programm geboten. Die Steingasse in Salzburg verwandelt sich zu einem großartigen Erlebnis für die ganze Familie. Das Steingassenfest lockt mit einem großen Bücherflohmarkt, Ausstellungen und Schnupperkursen. Doch das ist natürlich noch nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Berger
Der Rosenkavalier, Foto: Filmarchiv Austria

Tonkünstler-Orchester NÖ: Kino-Konzert: Der Rosenkavalier

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich DIRIGENT Frank Strobel PROGRAMM Stummfilm „Der Rosenkavalier“ (Ö 1925, Regie: Robert Wiene). Musik von Richard Strauss (Arrangement: Bernd Thewes, Überarbeitung: Frank Strobel) Die wohl spektakulärste und zweifellos beste Filmmusik der 1920er Jahre macht den Stummfilm „Der Rosenkavalier“ zu einem der spannendsten cineastischen Projekte seiner Zeit. Die Verfilmung der gleichnamigen Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal wurde in die...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.