kirche

Beiträge zum Thema kirche

Klassiker: das Konzert vor Weihnachten in der Kirche. | Foto: 1. Pottchacher MV

Pottschachs Musik spielt auf
Benefiz-Konzert und Adventzauber am 18. Dezember

In der Pfarrkirche Pottschach greift der 1. Pottschacher Musikverein am 18. Dezember zu den Instrumenten. TERNITZ-POTTSCHACH. Der 1. Pottschacher MV spielt sein Adventkonzert in der Pfarrkirche in Pottschach. Eintritt: freie Spenden. Der Reinerlös wird der Pfarrkirche gespendet. Im Anschluss findet der Adventzauber beim Musikerheim Pottschach statt. Dort ist für Glühwein und musikalische Unterhaltung gesorgt. Benefiz-Konzert 18. Dezember, 15 Uhr Pfarrkirche Pottschach Kirchengasse 3 2630...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Komm schmück mit mir die Kirche": Im Zuge des Ferienspiels bastelten die Steinakirchner Kinder schöne Blumengestecke für die Pfarre. | Foto: Silvia Kochberger

Ferienspiel
Die Kinder verschönerten die Steinakirchner Kirche

"Komm schmück mit mir die Kirche": Ferienspiel in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN. Die Freude war groß bei Pfarrer Hans Lagler, als ihm die Steinakirchner im Rahmen des Ferienspiels in der Kirche einen Besuch abstatteten. Kinder unterstützten die "Blumenfrauen" Unter dem Motto "Komm schmück mit mir die Kirche" luden die "Blumenfrauen" der Pfarrgemeinde die Kinder ein, um mit ihnen das Steinakirchner Gotteshaus zu gestalten. Zahlreiche Mädchen und Buben kamen mit Gartenblumen und bastelten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler (4.v.r.) und seine "Schäfchen": Der Pfarrgemeinderat am Forst startet voll motiviert in die neue Periode. | Foto: Manfred Mitterer

Pfarrgemeinderat
"Mittendrin im Leben" in der Pfarre in Steinakirchen

Der Pfarrgemeinderat startete in Steinakirchen am Forst in die neue Periode. STEINAKIRCHEN. Unter dem Motto "Mittendrin im Leben" startete der Pfarrgemeinderat von Steinakirchen am Forst in seine neue Periode. 30 Personen aus dem ganzen Pfarrgebiet werden in den kommenden fünf Jahren mit Pfarrer Hans Lagler und den Seelsorgern das kirchliche Leben planen und mitgestalten. Neuer Pfarrobmann gewählt Bei der konstituierenden Sitzung wurde der 47-jährige Alfred Kaltenbrunner zum Pfarrobmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Singen die Allerheiligen-Litanei beim Flursegen bei der Rochuskapelle in der Pfarre Ollern: Ministrant Maximillian Weiser, Organist Josef Koller, Wortgottesleiter Josef Weber und Kantor Hubert Wandl | Foto: Elisabeth Weber

Sieghartskirchen
Markusprozession fand in der Pfarre Ollern statt

OLLERN (PA). In der Pfarre Ollern wird die Tradition der Markusprozession noch gepflegt, die den „Auftakt“ zu den Bittprozessionen des Frühlings bildet, bei denen die Bevölkerung Gott um ein gutes Gedeihen der Felder und Fluren betet. Als gläubiges Volk dürfen wir mit vereinter Stimme unsere Bitten vor Gott hintragen, der in seiner Güte und Barmherzigkeit darauf wartet, dass wir ihn bitten und um seine Hilfe, seinen Schutz und Segen bitten, denn Jesus sagte: “Bittet, und euch wird gegeben!“ (...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vorstellung der Wilhelmsburger Firmlinge 2022 | Foto: privat
1 1 3

Mia san Wümschburg
Eine Pfarre mit langer Geschichte

WILHELMSBURG. Im Herzen der Stadt liegt die Pfarre Wilhelmsburg, die ihren Ursprung im 11. Jahrhundert hat. Im Jänner trat Pater Alberich Enöckl als Stadtpfarrer zurück, sein Nachfolger als Seelsorger für die Wilhelmsburger ist Abt Pius Maurer.  "Mir ist es wichtig, immer positiv und konstruktiv in die Zukunft zu schauen. Es stört mich nicht, wenn ich eine komplizierte Herausforderung zu lösen habe. Das empfinde ich als eine interessante Herausforderung", sagt der Abt über seine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bei der Nacht der tausend Lichter 2021 in Theras | Foto: privat
2

Nacht der tausend Lichter
Kirche in Theras erstrahlt im Kerzenschein

Anlässlich der Nacht der tausend Lichter am 31. Oktober ließen einige Damen vom Pfarrgemeinderat und Helferinnen die Kirche wieder in Kerzenschein erstrahlen. THERAS. Bei den Vorbereitungen waren diesmal auch die Ministranten mit eingebunden, diese legten ein eigenes Motiv ''der Regenbogen''. Zahlreiche Besucher nutzten dann am Abend des 31. Oktober die Gelegenheit, diese Stille bei Gebet und Ruhe zu erleben.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
1

PFARRE NEU -- Pfarrverband
Lebendige Kirche --- Dorfkirche

Pfarrverband was bedeudet das für die Ortskirche und den Glaubigen  .  Was ist neu  was ändert sich für die Pfarre .  Was ist  wenn ein pfarrer und  Kaplan  fùr mehrere Pfarren zuständig sind   Was bedeudet lebenige Ortskirche und Pfarrzentrum.  Was passiert wenn pfarren geschlossen werden.  Was passiert wen eine Pfarre   oder Pfarrzentrum keinen pfarrer mehr hat  nimmt dan der Pfarrgemeinderat oder  ... die Leitung Wer macht die tätigkeiten  wie Taufe oder die Hl. Messe . Kann helfen wenn...

  • Niederösterreich
  • johannes lörner
5

Pfarrgarten von Amstetten Herz Jesu
Entdeckung des "Garten Eden"

Die Ministranten der Pfarre Amstetten Herz Jesu bauten unter Anleitung von Herrn Lindenhofer ein Insektenhotel. Das sei interessant, lustig und lehrreich gewesen, so die jungen Messdiener. Im Pfarrgarten ist immer etwas los: von fleißigen Damen, die den Garten liebevoll pflegen, über viele Besucher, die ein schattiges Plätzchen suchen, bis hin zu Insekten, die sich dort wohlfühlen werden. Auf vielfachen Wunsch hat jetzt der Pfarrgemeinderat beschlossen, im Sommer mehrere Sonntagsgottesdienste...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
1 3

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: FRONLEICHNAMSPROZESSION vor 30 Jahren

Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 43

Die Lange Nacht der Kirchen 2021
In der Pfarrkirche St. Georg in Himberg bei Wien 28.5.2021

Die Lange Nacht der Kirchen hätte 2020 bereits zum 16. Mal stattfinden sollen – leider musste sie aufgrund der Corona-Krise auf 2021 verschoben werden. Am 28. Mai 2021 gab es zwar eine Lange Nacht der Kirchen, aber leider immer noch nicht in gewohnter Art – sondern mit dem Credo: Heuer sicher anders! Der Name Himberg scheint erst nach 1100 nach Chr. im Zusammenhang mit der Niederwerfung der in der Schlacht am Lechfeld 955 vernichtend geschlagen Ungarn und nachfolgender Besitznahme des Viertels...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Pater Gregor Bichl, Joachim Adolf und Gerald Gundacker (v.l.) mit den mit den Kommunionskindern  Jonathan Mayerhofer, Leo Preiss, Bianca Koppensteiner, Alvina Lang, Alissa Lang, Gabriel Koppensteiner, Alex Faron, Lara Anderl, Nadja Rabl, Raphael Floh, Leonie Meidl, Lukas Hiden und Astala Lang | Foto: Johann Graf

Pfarre
14 Kinder feierten Erstkommunion im Stift Zwettl

14 Kinder aus der Pfarre Stift Zwettl konnten am Sonntag, den 16. Mai, in der Stiftskirche ohne Terminverschiebung Erstkommunion feiern. ZWETTL. Die Erstkommunionvorbereitung und der Gottesdienst wurden Pater Gregor Bichl und Joachim Adolf geleitet. Zur Einhaltung der Coronavorschriften wurde die Teilnahme der Begleitpersonen der Erstkommunionskinder begrenzt und die Pfarrgottesdienste in das Cellarium verlegt. Die Schüler wurden von den Lehrkräfte: Gerald Gundacker, Joachim Adolf begleitet.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Wildblumenwiesen bieten Bienen und Schmetterlingen wertvolle Nahrung. | Foto: Unsplash

Projekt im Frühling
Evangelische Pfarrgemeinde Bruck - Hainburg blüht auf

BEZIRK BRUCK. Die evangelische Pfarrgemeinde Bruck - Hainburg widmet sich aus der christlichen Verantwortung für Schöpfung den Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung und gestaltete hierzu das Projekt "blühende Kirche". Pfarrer Jan Magyar betont: "In diesen komplizierten Zeiten versuchen wir den Kontakt mit unseren Mitgliedern zu halten. Wir haben für eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto 'Blühende Kirche' vorbereitet." Online-Veranstaltung für Gartenfreunde Beim Zoom-Meeting "Blumenwiesen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

ORTSKIRCHE - PFARRZENTRUM - ORT DER BEGEGNUNG

Kirche  Ortspfarre und Pfarrzentrum ein Ort der Begegnung wie zbs Jungschar  ,Müttergebetsrunde ,Kirchenchor , pensionistentreffen . Ein Pfarrzentrum kann auch Begegnungzone zwischen den Religionen sein . Pfarrzentrum kann auch ein Ort der ruhe sein oder ein Ort für Feiern und seminare sein .

  • Steinfeld
  • johannes lörner
Leonie Markowitsch mit den Shetland Ponys bei der lebenden Krippe | Foto: Stefan Germershausen
3

"Kunst amoi herschaun"
Gemeinde Hof organisiert örtlichen Adventpfad

Die Gemeinde Hof hat sich mit dem Adventpfad ein kulturelles Alternativprogramm in Zeiten von Corona einfallen lassen.  HOF/LEITHABERGE (cmi.) "KUNST amoi herschaun … zum Hofer Adventspfad" ist eine Initiative der Marktgemeinde Hof und seinen Kulturträgern, Künstlern, Vereinen und kreativen Köpfen. "Wir haben uns überlegt, wie wir in dieser herausfordernden Zeit trotzdem gemeinsam Weihnachten in unserem Ort erleben können", berichtet Stefan Germershausen, Kulturbeauftragter der Gemeinde Hof,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 4 3

Kindermette
EINLADUNG zur Kindermette am 24. Dezember 16 Uhr in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf

Katholische Pfarre Oberwaltersdorf Schon jetzt vormerken und eintragen. Kindermette 2020, am 24/12 um 16:00 Uhr in der Bettfedernfabrik. Danke an Bürgermeisterin Natascha Matousek und Mag. Sabine Hauger von der Bettfedernfabrik . Anmeldung erforderlich! Details und die notwendigen Maßnahmen, um die Covid-19 Sicherheitsvorschriften einhalten zu können finden Sie unter diesem Link https://www.erzdioezese-wien.at/.../Kindermette_2020... Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography ©...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Bis auf ein paar Ausnahmen blieb die Kirche zu.

Corona: Immer weniger Bindung zu der Religion

YouTube-Videos und Hausbesuche: Wie die Pfarren im Bezirk Scheibbs mit Corona umgehen. BEZIRK SCHEIBBS. Einen Monat stand das Leben Corona-bedingt wieder still in Österreich. Auch die Kirche hat mit Einschränkungen zu leben. Einen sehr kreativen Ansatz zeigte die Kirche in Göstling/Ybbs: Dort gibt es seit kurzer Zeit einen eigenen YouTube-Kanal der Pfarre, wo man sich Videos von Gebeten oder Messen mit dem Pfarrer ansehen kann. Auch in Gresten ist es für die Kirchengemeinde in dieser Zeit der...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Veronika Eigler, Franz Halbmayr, Christoph Weiss, Jana Josefus, Christine Ertl
Victoria Maierhofer, David Lehr, Sebastian Schöps, Stefan Higatsberger, Melanie Jonas
Annika Räuschl, Sophie Kral, Karoline Puncochar, Jana Widhalm | Foto: Jürgen Übl
2

Stadt Krems
Pfarrkirche Krems-St. Paul holte Erstkommunion nach

KREMS-MITTERAU. Nachdem Corona-bedingt im Mai dieses Jahres das Fest der Erstkommunion nicht stattfinden konnte, wurde dies am 11. Oktober 2020 nachgeholt. 18 Kinder der Praxisvolksschule Krems, aufgeteilt in zwei Gruppen, feierten das Fest im kleinen Rahmen in der Pfarrkirche Krems-St. Paul und erhielten von Pfarrer Christoph Weiss die Kommunion gespendet. Da platzbedingt diesmal nicht alle Verwandten und Freunde teilnehmen konnten, wurden die beiden Feiern jeweils live auf YouTube übertragen.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Verein Römerland Carnuntum

Pilgerwanderung
Jakobsweg Römerland Carnuntum wurde eröffnet

MARIA ELLEND/FISCHAMEND. Wandern und Pilgern liegen derzeit weltweit im Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Kombination aus Natur, unterwegs sein, Weg zur inneren Harmonie, Ruhe und Begegnungen für sich. Einer der beliebtesten und wichtigsten Pilgerwege in Europa ist der Jakobsweg, der auch über eine Strecke durch Österreich führt. Dieser wurde nun im Abschnitt des Römerland Carnuntum neu beschildert. „ Die Pilger werden mit vielen positiven Eindrücken an den Jakobsweg durch das Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gottesdienste nun öffentlich bald wieder möglich. | Foto: Schwarz

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienste wieder öffentlich möglich

REGION PURKERSDORF. (pa)  Ab Freitag 15. Mai sind wieder öffentliche Gottesdienste möglich, aber unter gewissen Auflagen. Alle müssen weiterhin mithelfen, dass sich das gefährliche Corona – Virus nicht weiter verbreitet, vor allem nicht durch kirchliche Aktivitäten. Die Pfarre Purkersdorf bittet daher um Verständnis für die Maßnahmen, welche die Bischofskonferenz auferlegt hat: In allen Kirchen besteht nun die Pflicht, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, beim persönlichen Gebet und bei...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Neue Online-Angebote von der Kirche Purkersdorf. | Foto: Schwarz

Kirche Purkersdorf
„Osterselfie“ 2020 für die Kirche

PURKERSDORF. Die Kirche in Purkersdorf ist für das private Gebet untertags weiterhin geöffnet. Die Gottesdienste der Feiertage werden zu den üblichen Zeiten von Kaplan Michael unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert, daher ist die Kirche zu diesen Zeiten geschlossen. Kirche bittet um Selfies Die Kirche lädt dazu ein, in der Karwoche ein „Selfie“ von sich oder der Familie in die Kirche zu bringen, als Symbol der Verbundenheit bei der Feier der „Drei Österlichen Tage“. Neue Onlineangebote...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bis April gibt's in der Pfarre St. Severin keine Sonntagsgottesdienste. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Pfarre Tulln St. Severin sagt Sonntagsmessen ab

Bischöfliche Anordnung für sämtliche Pfarren und Kirchenrektorate in der Diözese St. Pölten: Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium erlässt der Bischof  Detailbestimmungen hinsichtlich der Administration der Verordnung der Bundesregierung in Bezug auf Präventionsmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. TULLN / NÖ (pa). Aufgrund der derzeitigen Situation sagt die Pfarre Tulln-St. Severin die Sonntagsmessen am 15.3., 22.3. und 29.3.2020 ab. Es wird auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hoch hinauf für die Feuerwehr Purkersdorf. | Foto: FF Purkersdorf
3

Einsatz in Purkersdorf
Zum Frühjahresputz in die Kirche

PURKERSDORF. (sas) Ein Einsatz der etwas anderen Art erfolgte vergangenen Dienstag in Purkersdorf. Alle Jahre wieder Die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf unterstützte wieder die Pfarre in Purkersdorf beim Frühjahrsputz. Alle fünf Jahre werden die Kameraden zum Fensterputzen gerufen. "Wir helfen immer wieder gern unserer Gemeinde", so Jessica Hirtl Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit der FF Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.