kirche

Beiträge zum Thema kirche

Im Bild der Kanzelkorb auf der rautenförmig gemusterten Säule mit dem Band mit der Jahreszahl „1520“. Links oben der Evangelist Johannes mit Buch und Adler, rechts Maria mit dem nackten Jesuskind.  | Foto: Michael Neureiter
1 2

Geschichte
Die kostbare Kanzel von Kuchl

Die Kanzel der Pfarrkirche Kuchl ist 500 Jahre alt geworden, ein "Unikum" wie Michael Neureiter findet.  KUCHL. "Vor 500 Jahren wurde in der Pfarrkirche Kuchl die spätgotische Kanzel aufgestellt, die Jahreszahl „1520“ belegt ihr Alter: Martin Luther hatte 1517 seine Thesen veröffentlicht, 1519 wurde Matthäus Lang Salzburger Erzbischof und Landesherr, 1525/26 kam es zum Salzburger Bauernaufstand gegen ihn", erklärt der bekannte Historiker, Theologe und Turmuhrenmacher Michael Neureiter. Aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Georg Neureiter verstarb am 18. Juli 2020 im 88. Lebensjahr. | Foto: Privat

Kuchl
Georg Neureiter im 88. Lebensjahr verstorben

Die Erzdiözese Salzburg trauert um Georg Neureiter, der am 18. Juli 2020 im 88. Lebensjahr und im 63. Priesterjahr verstorben ist. KUCHL. Georg Neureiter wurde am 13. Juni 1933 in Kuchl geboren. Nach der Matura im erzbischöflichen Borromäum 1953 studierte er an der theologischen Fakultät in Salzburg und empfing am 13. Juli 1958 durch Erzbischof Andreas Rohracher die Priesterweihe. Früher Werdegang Neureiter war 1959 in St. Gilgen und von 1959 bis 1960 in Scheffau am Wilden Kaiser als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein besonderes Highlight, das erst seit heuer zu sehen ist, stellt die Tabula Peutingeriana dar. | Foto: Museum Kuchl
2

Sonderausstellung „Der Georgenberg“ - Eintritt frei

Im Rahmen des heurigen Bauernherbstes lädt das Museum Kuchl alle historisch Interessierten zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Die Sonderausstellung „Der Georgenberg“, die nur noch bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet einen detaillierten Einblick in die Besiedelungsgeschichte des Georgenberges und somit auch des heutigen Kuchls. Die aktuellen Forschungen rund um die römische Straßenstation und um die Kirche St. Georg, in der bereits der hl. Severin predigte, die aktuell in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Führung findet nur bei trockener Witterung und ab 5 Personen statt. Teilnahme auf eigene Gefahr! | Foto: TVB Kuchl

Auf den Spuren der Kelten und Römer

Am 22. Mai findet um 16.00 Uhr eine Führung am Georgenberg statt. Treffpunkt: Kirche am Georgenberg, Anmeldung: 06244/6227, die Teilnahme ist kostenlos. Der rund 90-minütige Rundgang führt zu den interessantesten historischen Schauplätzen am Georgenberg. Von den Stätten der aktuellen Forschung am Nordplateau über das ehemalige Burgtor am Südrücken spannt sich die Führung über interessante Erkenntnisse der aktuellen Archäologie, der Besiedelung des Georgenbergs, der Geschichte der Filialkirche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
ACHTUNG Dachlawine - Schnee kann da nicht gemeint sein. Wird wohl doch wörtlich zu nehmen sein ;-)

ACHTUNG Dachlawine

Wo: Kirche, Am Dorfpl., 5424 Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Edmund Reithofer
Filialkirche Kuchl-Georgenberg (c) Hermann Winkler
4

Tag des Denkmals: "Illusion"

Salzburg feiert am 28. September sein kulturelles Erbe 28 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in Salzburg zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu teils verschlossenen Räumen. Kostenlose Spezialführungen, Einblicke in aktuelle Restaurierungen, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das vielseitige Programm ab. Im Heimatmuseum in Kuchl steht am Tag des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Eva Hody
9 11 2

Apfelblüten

Ein Blütentraum trotz Regens

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
7 6 2

Oberau

Die Kirche von der Rückseite und das Kreuz an der Seitenwand

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.