Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Seit über 300 Jahren findet jedes Jahr am Wallfahrtsort Höttinger Bild in Innsbruck eine Messe der Tiroler Bäckerwallfahrt statt. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

Tiroler Bäckerwallfahrt
Unser tägliches Brot gib uns heute...

Über 300 Jahre alt ist die Tradition der Tiroler Bäckerwallfahrt. Sie führt Jahr für Jahr zum Höttinger Bild in Innsbruck. Bei der Pilgerstätte für alle BäckerInnen wurde heuer zudem eine neue Bronze-Gedenktafel eingeweiht. TIROL. Am 7. Oktober fand die alljährliche Bäckerwallfahrt zum Höttinger Bild in Innsbruck statt. Mit gefüllten Brotkörben für die Agape im Schlepptau, machten sich fast 50 Bäckerinnen und Bäcker auf, um zur Kapelle zu pilgern. Dort angekommen wurde das Brot im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Synodaler Prozess und Pfarrgemeinderatswahlen sind wichtige Schwerpunkte in den kommenden Monaten. | Foto: StockSnap/Pixaby

Gedanken
Ein detaillierter kirchlicher Ausblick auf das kommende Jahr

TIROL. 2022 steht die katholische Kirche im Zeichen der Pfarrgemeinderatswahlen und des vom Papst weltweit initiierten Prozesses für eine synodalere Kirche. Mehr als 4,5 Millionen WahlberechtigteAm 20. März haben österreichweit mehr als 4,5 Millionen wahlberechtigte Katholiken die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den neuen Pfarrgemeinderats-Mitgliedern das Vertrauen auszusprechen. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt - dieses Mal stehen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Ökumenische Arbeitskreis macht auf die anstehende Weltgebetswoche aufmerksam.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 15. Mai finden Gottesdienste und Meßfeiern wieder in den Kirchen statt. Anhand des Beispiels der Pfarre Völs werden die Bedingungen und Auflagen genannt. | Foto: Pfarre Völs
2

Pfarre Völs
Gottesdienste ab 15. Mai wieder in der Kirche

"Alle Gottesdienste werden ab Freitag, 15.5. 2020, in der Pfarrkirche Völs gefeiert", teilt Pfarrer Christoph Pernter mit. Freilich gibt es auch im kirchlichen Bereich bis auf weiteres einige Auflagen. Für die erste Stufe öffentlicher Gottesdienste ab 15. Mai 2020 gelten  folgende Regelungen: In der Pfarrkirche Völs können 68 Personen einschließlich Pfarrer und Mesner Gottesdienst feiern. Die maximale Anzahl der Mitfeiernden ergibt sich aus der Größe des Kirchenraums im Verhältnis 1 Person pro...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Walter und Christine Rampl waren zehn Jahre lang unterwegs – da musste eine Stärkung schon mal sein! | Foto: privat
17

Einzigartige Tirolensie
Band 6: "Ein Haus voll Glorie schauet"

Seit 12 Jahren sind sie im „Land im Gebirge“ zwischen der nördlichsten Kirche in Erl und der südlichsten in Borghetto bei Avio/Trentino, der westlichsten in Galtür und der östlichsten in Nikolsdorf/Osttirol unterwegs: Walter und Christine Rampl besuchten mit ihrem Chow-Chow "Soraya" alle Kirchen Tirols und „schossen“ ca. 80.000 Fotos, um sie dann in schönen Bildbänden zu präsentieren. Nun erscheint der 6. und letzte Band „Südtirol 3“ und beschließt eine einzigartige Tirolensie zum Thema...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung
1,5 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol

TIROL. Um historische Bauwerke und wertvolle Kulturdenkmäler in Tirol zu erhalten, stellt das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Unsere Kulturlandschaft ist geprägt durch historische Bauwerke und Kirchen – mit den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung sorgen wir dafür, dass sie auch für die Nachwelt erhalten werden“, erklärt LH Günther Platter. In der Sitzung des Kuratoriums wurde daher am Montag eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler sieht in der Diözese großes Potential in der Laienkirche.

Bischof Hermann im Interview:
"Das war eine Lektion"

Seit gut einem Jahr leitet Bischof Hermann die Diözese Innsbruck und er ist gerne in Tirol. Haben sich Ihre Erwartungen an das Bischofsamt in Tirol erfüllt? Bischof Hermann: "Ich hatte eigentlich keine Zeit, Erwartungen zu definieren. Es hat sich vieles gut gefügt. Ich bin sehr dankbar für die herzliche Aufnahme und für das konstruktive Miteinander in Tirol." Bis die Tiroler mit jemandem warm werden, dauert es eine gewisse Zeit. Wie ist es Ihnen da ergangen? "Eigentlich sehr gut. Natürlich hat...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Es wurden neue Fördermaßnahmen des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung beschlossen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Fördermaßnahmen des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung

Für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler wurde die Initiative ergriffen und der Vorsitzende des Kuratouriums der Landesgedächtnisstiftung, Herwig van Staa kann stolz verkünden: "1,94 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler“. TIROL. Das Geld wird zur Förderung und zum Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler genutzt. Zudem wird die Unterbringung von Studierenden in Studentenheimen in ganz Österreich gefördert, wie Herwig van Staa erläutert.  Zusammenarbeit hat gut funktioniert Doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mooskapelle liegt der Feuerwehr am Herzen – das Kleinod wurde von der Mannschaft renoviert. | Foto: privat
12

Die Feuerwehr Grinzens und die Mooskapelle

Die Feuerwehrmänner sorgten in vielen Arbeitsstunden für die Renovierung des Kleinods! Das Ereignis liegt bereits etwas zurück  – die Leistung und der Arbeitseinsatz der Feuerwehr Grinzens soll allerdings nicht unerwähnt bleiben. Die Mooskapelle – ein Kleinod am Waldrand Richtung Untergrinzens – wurde von der Mannschaft um Kommandant Helmut Buchrainer renoviert. Geschichte Die ganze Geschichte der kleinen, zur Gänze aus Moos erbauten Kapelle füllt in den Chroniken ganze Seiten. Nur soviel sei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Rampl
5

"Ein Haus voll Glorie schauet", Band 5

Walter Rampl brachte vor kurzem einen neuen Band seiner Serie "Alle Kirchen Tirols" heraus. Walter Rampl aus Axams hat "Alle Kirchen Tirols" bereits in vier Bänden beschrieben. In der fünften Ausgabe widmet er sich zum zweiten Mal Kirchen und Kapellen in Südtirol. Die "Schwester" der Wallfahrtskirche Franz Singer, am Emporengewölbe in Götzens als „Paumaister und Stuckhador“ bezeichnet, war wohl einer der größten Baumeister des Barock. Sein Meisterwerk, die Pfarrkirche von Götzens, wird in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
seit 1998
2 1 6

Die Mormonen in Tirol “testen” HELPING HANDS

Trotz Parallelveranstaltung der Jugendlichen startete die Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) einen Pilotversuch. Die Mitglieder der Kirchengemeinde wurden Aufgefordert, bei der Inn-Ufer-Reinigung 2014, einer Aktion der Stadt Innsbruck, mitzuwirken. Die Gemeindepräsidentschaft wollte damit die Möglichkeit bieten, im Rahmen von „MORMON HELPING HANDS“, einem Programm der Kirche, im Verbund mit anderen Organisationen und freiwilligen Helfern einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Vesper in den Dekanaten zur Eröffnung des Jubiläumsjahres

TELFS. 15 gemeinsame Vespern in den Dekanaten markieren am Sonntag, 1. Dezember, den Auftakt zum 50-Jahr-Jubiläum unserer Diözese. Gleichzeitig wird ab diesem Tag in vielen Pfarren das neue Gotteslob erstmals eingesetzt. In Telfs beginnt die Messe am 1.12. um 17 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Peter und Paul.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungsbesuch: Herausgeber, Initiatoren und Autoren mit Büchern rund um das Pergamentblatt in der Vitrine.
49

900 Jahre in Buch und Schau

900 Jahre Weiheurkunde: Telfs feierte vorige Woche das Kirchenjubiläum mit einer Neuerscheinung. TELFS. Am 2. Oktober 1113 bestätigt der Bischof von Trient die Weihe der "oberen Kapelle" in Telfs. Genau 900 Jahre später, am 2.10.2013, feierte die Pfarr- und Marktgemeinde Telfs im Heimatmuseum Noaflhaus das Kirchenjubiläum mit einer Ausstellung (zugänglich bis 18.10.) und mit einem neuen Kulturgut, dem Buch "Die Pfarren von Telfs - Kirchen, Kapellen und Bildstöcke", herausgegeben von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" (v. li.): Mag. Hermann Nagiller (Sparkassenverband), Superitendent Mag. Olivier Dantine (evang. Kirche), KommR. Ida Wander (Wiener Städtische), Bischof Dr. Manfred Scheuer, Dipl.-Theol. Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche)
13

Lange Nacht der Kirchen

TIROL (cia). Am 24. Mai läuten um 17.50 Uhr österreichweit die Glocken verschiedener christlicher Gemeinden die "Lange Nacht der Kirchen" ein. Erstmals ist heuer die evangelische Kirche Gastgeberin des ökumenischen Auftaktgottesdienstes. Superintendent Olivier Dantine (evangelische Kirche) freut sich mit Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer Vidoslav Vujasin von der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde, Gläubige und Interessierte um 17.45 Uhr in der Innsbrucker Christuskirche begrüßen zu dürfen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: zeitungsfoto.at
5

Lange Nacht der Kirche auch in Inzing

Mehr als 80 Kirchen im gesamten Gebiet der Diözese Innsbruck öffnen am Abend des 1. Juni wieder ihre Türen im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“. Das umfangreiche Programm reicht von musikalischen und künstlerischen Darbietungen über Kirchen- und Friedhofsführungen, Vorträgen und Diskussionen bis hin zu Zeiten der Stille und des Gebetes. Das ökumenische Projekt wird von der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und der Serbisch-Orthodoxen Kirchengemeinde durchgeführt. Fotos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.