Kirchturm

Beiträge zum Thema Kirchturm

Mittels Spezialkran wurde die Reperatur des Kirchturmes vorgenommen.  | Foto: privat
6

KIrche
Zeller Kirchturm nach Sturmschäden in Blitzaktion repariert

Während des schweren Sturms am 18. Juli wurde auch der 72 Meter hohe Zeller Kirchturm leicht beschädigt. Die Turmspitze mit dem Hahn wurde verbogen und einige Holzschindeln wurden heruntergerissen. Trotzdem muss man sagen:  Glück im Unglück, es hätte schlimmer kommen können. ZELL a. Z. (red). Kirchenratsobmann Josef Brindlinger hat sofort die bewährte Dachdeckerfirma Astner (Matthias Astner) verständigt und engagiert. Es folgte eine Besichtigung und dann die Planung und Koordination der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Pfarrkirche Heiliger Andreas in Zams. | Foto: Othmar Kolp
9

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Heiliger Andreas in Zams

Die Pfarrkirche Hl. Andreas wurde nach dem Dorfbrand als neobarocker Bau neu errichtet und 1913 eingeweiht. Der frei stehende Kirchturm stammt noch von der ursprünglichen Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert. ZAMS. Ein Pfarrer in Zams wird erstmals im Jahr 1271 urkundlich genannt. Damals dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach der Sitz der Urpfarre von Stanz bei Landeck nach Zams verlegt worden sein. Neobarocke Kirche mit frei stehendem Turm Die Pfarrkirche Hl. Andreas ist ein neobarocker Bau mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reinhold Stecher war fast 17 Jahre lang Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: dibk.at

Gedanken
Gedenkgottesdienst zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher

INNSBRUCK. Am 22. Dezember wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. An seinem Geburtstag ist die Krypta im Dom zu St. Jakob, wo der einstige Bischof von Innsbruck begraben liegt, ab circa 10.15 Uhr zugänglich. Gottesdienst mit Bischof GlettlerUm 18 Uhr steht Bischof Hermann Glettler einem feierlichen Gedenkgottesdienst vor. Musikalisch gestaltet wird die Feier von der Dommusik. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Benefizaktion „Stecher-Talenteförderung"Zugleich erfolgt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Künstler Hans Feller und Agnes Embacher. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Ausstellung
Trilogie in der Kunstschmiede Feller in Kelchsau

KELCHSAU (be). Kunstschmied Hans Feller, Malerin Agnes Embacher und Keramikerin Simone Embacher präsentierten am vergangenen Wochenende gemeinsam ihre Werke in der Kunstschmiede Fellner in Kelchsau. Dabei standen Türme im Mittelpunkt – so hat Embacher alle Kirchtürme des Bezirkes Kitzbühel gemalt. Bürgermeister Paul Sieberer hob diese als Orientierungshilfe hervor. Johann Feller hat dazu seine Arbeiten aus Metall vorgestellt, denn auch er begnügt sich nicht mit Alltagsarbeiten, sondern verleiht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Toni Vorauer zählt den Fledermausbestand im Stift Wilten. | Foto: Barbara Gutleben
Video 7

Fledermaus in Tirol
Die Jäger der Nacht

Toni Vorauer ist Biologe und Fledermaus-Schutzbeauftragter des Landes Tirol. Die Bezirksblätter waren mit ihm bei einer abendlichen Bestandszählung einer Fledermauspopulation in der Kuppel des Stift Wilten in Innsbruck. Um 21 Uhr treffen wir uns mit Toni Vorauer vor dem Stift Wilten. Ein heißer Tag neigt sich dem Ende und die Sonne steht am Horizont. Toni nimmt uns mit hinauf in den 55 Meter hohen Kirchturm, denn dort oben hängt eine Fledermauskolonie von zirka 100 Tieren kopfüber in der...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Marco Balzano –„Ich bleibe hier“
Kampf um das Zuhause

Der Kirchturm im Reschenssee ziert das Cover von Marco Balzanos Roman. Er versetzt die Leser zurück in die Zeit von 1939 bis 1943. Es geht um das Schicksal der Leute im idyllischen Dorf und von Trina, die ihr Zuhause verteidigt, als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will – sehr lehrreich. Diogenes Verlag, 288 Seiten, 22,70 Euro

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Reschensee und seine Geschichte werden in der Netflix-Serie "Curon" zum Mystery-Thriller (Symbolbild). | Foto: David Strolz
Video

Netflix-Serie
"Curon": Mystery-Thriller rund um den Reschensee

GRAUN, RESCHENSEE (otko). Die Gegend in Graun (italien. Curon) rund um den Reschensee ist der idyllische Hintergrund für eine übernatürliche Netfix-Drama-Serie. Reschensee als Willkürprojekt Der versunkene Kirchturm ist Reschensee ist ein beliebtes Fotomotiv, das jeder im Bezirk Landeck kennt. Im Jahr 1948 wurden mit dem Bau der Staumauer begonnen und im August 1949 schloss die Elektrizitätsgesellschaft Montecatini erstmals die Schleusen des neuen errichteten Reschenstausees. Innerhalb weniger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ebbs musste die Feuerwehr ausrücken, nachdem der Sturm dort ein Hausdach abgedeckt hatte.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Gewitter
Sturmtief rief im Bezirk Kufstein Feuerwehren zu Einsätzen

Sturm mit heftigem Wind beschädigt unter anderem Häuser in Ebbs sowie Kirchturm in Münster und verursachte einige Feuerwehreinsätze.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Ein von Norden durchziehendes Sturmtief mit heftigen Windböen und gewittrigen Regenschauern sorgte am Samstag, den 23. Mai für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Kufstein. In den Nachmittagsstunden, zwischen 15 und 19 Uhr, zogen heftige Sturmböen durch die Region und beschädigten unter anderem Dächer in Ebbs. Auch ein Teil des Daches vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Wörgl wurde dem neugedeckten Kirchturmdach ein neues Kreuz aufgesteckt. | Foto: Maier
6

Feierlich aufgesteckt
Wörgls Pfarrkirchturm hat eine neue Spitze

WÖRGL (wma/nos). Für die Pfarre Wörgl war der 3. Mai heuer ein kleiner Feiertag, nach der erfolgten Turmdach-Sanierung wurde im Beisein von politischer Prominenz und mehreren Abordnungen der Traditionsvereine das neue Kreuz auf den Kirchturm aufgesteckt. Das Kreuz mit einer Höhe von 2,70 Meter und einem Gewicht von 85 kg wurde nach der Segnung durch Stadtpfarrer Theo Mairhofer mittels Seilzug zur Turmspitze gezogen –  auf eine Höhe von 48 Metern. Dort wurde sie händisch auf die Befestigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: zeitungsfoto.at
11

Luftiger Arbeitsplatz in Zirl

ZIRL. Florian, Monteur der Firma Absamer Läuteanlagen, hatte am Montag, 5.3.2018, einen luftigen Job: Er musste die restaurierten Zeiger des Zirler Kirchturmes montieren. Auf einem Bild sieht man, dass sich sogar noch ein schnelles Selfie für die Kollegen ausgeht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Neureiter und (re.) und Karl Munter (3.v.l.) erklärten den vielen Besuchern das Turmuhrwerk.
18

"Tag des offenen Kirchturms" in Ranggen

Das kostbare, vor kurzem restaurierte Turmuhrwerk konnte besichtigt werden! Heuer erfolgte der Wiederaufbau des kostbaren 134 cm breiten Turmuhrwerks der Pfarrkirche Ranggen an seinem angestammten Platz im Kirchturm. Das aus dem Jahr 1780 stammende Werk wurde von Michael Neureiter, Experte für historische Turmuhrwerke aus Bad Vigaun im Land Salzburg, wieder aufgebaut – unter kräftiger Mithilfe von Pfarrkirchenratsobmann Nikolaus Gutleben und Karl Kofler (einen ausführlichen Bericht darüber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Einrichtungen im Turm der Pfarrkirche Ranggen können am 5. November besichtigt werden.
4

Tag des offenen Kirchturms in Ranggen

Nach erfolgter Restaurierung besteht die Möglichkeit, die Einrichtungen im Turm zu besichtigen! Das Turmuhrwerk, der elektrische Antrieb und das Glockenjoch der Pfarrkirche Ranggen wurden vor kurzem einer umfassenden Sanierung unterzogen (einen Bericht darüber finden Sie HIER). Die Pfarre Ranggen bietet jetzt die Möglichkeit, die Einrichtungen zu besichtigen. Am Sonntag, dem 5. November, findet auch diesem Anlass ein "Tag des offenen Kirchturms" statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Martin Berger, der Kirchturmdachdecker aus Osttirol, setzt das Turmkreuz unter Beifall von Vielen auf die Spitze der Niederauer Kirche. | Foto: Silberberger
2

Niederauer feierten neue Kirchturmspitze

WILDSCHÖNAU. In Niederau feierte man am Wochenende gleich zwei schöne Ereignisse. Zum ersten feierte man den Abschluss der Kirchturm-Renovierung, und zum anderen das 40-jährige Priesterjubiläum von Peter Hausberger, einem gebürtigen Niederauer. Nach dem festlichen Einzug in die Kirche erfolgte der Festgottesdienst zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Peter Hausberger, der in seiner Predigt festhielt, wie sehr es ihn freue, dieses besondere Jubiläum in seiner Heimat zu begehen. Pfarrer Peter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In schwindelerregender Höhe montierte der Fachmann der Firma Astner die Kugel ab und brachte sie sicher herunter.
33

Neuer Glanz für Turm

Die Kirchturmkugel der Pfarrkirche St. Wolfgang in Jenbach wurde heruntergenommen. JENBACH (dkh). Kürzlich gab es in Jenbach ein besonderes Spektakel zu sehen. Derzeit wird gerade die Kirche einer gründlichen Außenrenovierung unterzogen. Der erste Schritt war der markante rote Turm. Die Schindeln wurden von der Fa. Astner aus Wiesing fachmännisch abgetragen und der Turm wurde neu beschindelt und bemalt. Kürzlich kam die goldene Kirchturmkugel herunter, um sie ebenfalls einer Restauration zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Schweißtreibende Tage gab es bei den Arbeiten für Nikolaus Gutleben, Karl Kofler und Michael Neureiter (v.l.n.r) | Foto: Neureiter
7

Turmuhrwerk Ranggen wurde wieder aufgebaut

Ein Rätsel am kostbaren Werk aus ca. 1780: Bauteil aus einem Werk der Grafen Lodron wiederverwendet? Nach zwei Tagen Wiederaufbau ist das kostbare 134 cm breite Turmuhrwerk der Pfarrkirche Ranggen wieder auf seinem angestammten Platz im Kirchturm zu bewundern: Es wurde von Michael Neureiter, Experte für historische Turmuhrwerke aus Bad Vigaun im Land Salzburg, wieder aufgebaut – unter kräftiger Mithilfe von Pfarrkirchenratsobmann Nikolaus Gutleben und Karl Kofler. Fachkundige Renovierung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Derzeit wird der Kirchturm der Jenbacher Pfarrkirche renoviert
1

Neue Schindeln für den Kirchturm

JENBACH (dkh). Ein Gerüst umrahmt derzeit den Kirchturm der Pfarrkirche St. Wolfgang in Jenbach. Grund dafür ist der Start der umfangreichen Renovierungsarbeiten. Begonnen wird mit den Schindeln des Kirchturms. Insgesamt stehen rund 3.300 m2 Dach- und Fassadenfläche zur Renovierung an. Diese sollen in mehreren Bauabschnitten erneuert werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf über 500.000 Euro. Man kann einen eigenen Quadratmeter symbolisch als Baustein erwerben. Ein Quadratmeter beläuft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Guten Abend Kufstein...

Wo: Fritz Wein Cafe, Unterer Stadtpl. 18, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.