Kitzbüheler Horn

Beiträge zum Thema Kitzbüheler Horn

Meiberger ermittelt wieder; Filmpremiere in Kitzbühel. | Foto: ServusTV/Mona Film/K. Stelter
6

Filmfestival Kitzbühel 2025
Neuer Meiberger-Krimi feiert Gipfelpremiere in Kitzbühel

Hochspannung mit Aussicht: Der neue Krimi „Meiberger – Tod am See“ startet mit Weltpremiere beim Filmfestival in Kitzbühel „Kino am Berg“. KITZBÜHEL. Am Freitag, 22. August, lädt das Filmfestival Kitzbühel zur Weltpremiere einer neuen Folge der erfolgreichen österreichischen Krimi-Reihe „Meiberger“ auf die Sonnenterrasse des Alpenhauses am Kitzbüheler Horn. In „Tod am See“ ermittelt Fritz Karl als Kriminalpsychologe Thomas Meiberger erneut in Salzburg. Das „Kino am Berg“ bildet einen...

Jack Burke freute sich über seine Gondel. | Foto: KRM
8

Kitzbüheler Radmarathon
Jack Burke nimmt KRM-Siegergondel entgegen

Bevor am 7. September der Kitzbüheler Radmarathon zum 5. Mal startet, wurden am 6. 8. die KRM-Siegergondeln übergeben. KITZBÜHEL. An die Gesamtsiegerinnen und -sieger der Kitzbüheler Radmarathons 2023 und 2024 wurden die KRM-Siegergondeln feierlich übergeben. Persönlich anwesend war Vorjahrssieger Jack Burke, die drei weiteren Marathon-Sieger waren verhindert. Die Übergabe fand in der Bergstation der Hornbahn statt.  Die Sieger 2023 waren Eva Schien und Paul Verbnjak sowie 2024 Janine Meyer und...

Der Oberösterreicher René Pammer siegte in 29:46 Minuten. | Foto: Habison
12

45. Int. Horn-Bergradrennen
Sörgel und Pammer siegen mit Top-Zeiten am Kitzbüheler Horn

Regen, nasser Asphalt und Temperaturen zwischen 14 Grad (Start) und 7 Grad (Ziel Alpenhaus) sorgten bei der 45. Auflage des Bergklassikers am Kitzbüheler Horn heuer für eine besondere Härteprüfung. KITZBÜHEL. Tagesschnellster der Einzelzeitfahrens über 7,2 km (865 Hm, max. Steigung 22,3 %) war der Oberösterreicher René Pammer. Der 31-jährige, Berg-Staatsmeister 2024 und heuer bereits Glocknerkönig (mit Streckenrekord Langdistanz) sowie Sieger der Dolomiten-Radrundfahrt, trumphierte in 29:46...

Mit vereinten Kräften wurde das Tier gerettet. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
5

Feuerwehr/Bergrettung Kitzbühel
Verunglückte Kuh von Einsatzkräften gerettet

Technische Hilfeleistung – Tierrettung am Kitzbüheler Horn durch Feuerwehr und Bergrettung. KITZBÜHEL. Die Feuerwehr Kitzbühel wurde am Samstag zu einer technischen Hilfeleistung auf das Kitzbüheler Horn alarmiert. Eine Kuh war auf einer Alm in einen Graben gestürzt und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Zur Unterstützung wurde die Bergrettung nachalarmiert. In enger Zusammenarbeit beider Organisationen konnte das Tier behutsam gerettet werden. Die Kuh blieb unverletzt und ist...

Viel Spaß für die Teilnehmer im Schnee am "Horn" – egal ob mit oder ohne Handicap. | Foto: Obermoser
3

Österreich in Bewegung
Der Skitag für Alle – ob mit oder ohne Handicap

Gelungene Premiere für den "Skitag für Alle" am Kitzbüheler Horn mit 100 begeisterten Teilnehmern. KITZBÜHEL. Rund 100 begeisterte Teilnehmer trafen sich beim ersten "Skitag für Alle" am Kitzbüheler Horn. Körperlich und mental beeinträchtigte Personen verbrachten gemeinsam mit ihren Begleitern einen herrlichen Skitag. Sowohl die beeinträchtigten Sportlerinnen und Sportler als auch ihre Begleiter strahlten mit der Frühlingssonne um die Wette. Ob Handicap oder nicht, Skifahren im Stehen und...

Strahlende Siegergesichter am Kitzbüheler Horn. | Foto: EXPA/R. Eisenbauer
8

Kitzbühel, Radsport
Jack Burke gewann 4. Kitzbüheler Radmarathon

Am 8. September ging der 4. Kitzbüheler Radmarathon über die Bühne: Jack Burke und Jeanine Meyer siegten mit neuen Streckenrekorden. KITZBÜHEL. Den 4. Kitzbüheler Radmarathons (KRM) bestritten über 1.100 Sportlerinnen und Sportler aus über 24 Nationen (216 km, 4.600 hm). Das Rennen stand im Zeichen von Rekorden. Bei strahlendem Sonnenschein gab es neue persönliche Bestzeiten und Streckenrekorde. Der Kanadier Jack Burke siegte in 6:14:34,4 Studen, die Deutsche Jeanine Meyer ist nach drei Jahren...

Richard Omaya Atuya (Start-Nr. 2) konnte seine Führung ausbauen, Manuel Innerhofer (rotes Trikot) zwei der drei Kenia-Läufer noch überholen
51

Tirolerin Freitag und Pinzgauer Innerhofer Zweite
Kenias Horn

Läufer aus Kenia triumphierten beim 46. Int. Bergstraßenlauf auf das Kitzbüheler Horn. Richard Omaya Atuya sorgte mit 58:19 für eine Siegerzeit der Extraklasse. Landsfrau Ann Nyaguthie Ndichu war schnellste Dame und in 1:11:32 eine Klasse für sich. KITZBÜHEL (han). Richard Omaya Atuya, der heuer bereits den Großglockner Berglauf und in Frankreich ein weiteres Weltcup-Rennen gewinnen konnte, blieb mit 58:19 Minuten als Einziger unter der Ein-Stunden-Marke. Manuel Innerhofer (1:01:03) verhinderte...

Aufgrund des Kitzbüheler Radmarathons kann es am 8. September zu Straßensperren kommen. | Foto: Pixabay
2

Sportversanstaltung
Straßensperren beim Kitzbüheler Radmarathon

Am 8. September findet die vierte Ausgabe des Kitzbüheler Radmarathons statt. Ein Event der Superlative, bei dem es auch einiges zu beachten gibt. KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ, PINZGAU. Mit seinen 216 Kilometern und 4.600 Höhenmetern ist der Kitzbüheler Radmarathon (KRM) eine echte Herausforderung. Nach dem Pass Thurn, Gerlos Pass, Kerschbaumer Sattel sowie dem Brandenberg-Tal wartet am Ende der Streckenvariante "KRM Klassik" noch als Grande Finale das Kitzbüheler Horn. Mit seinen...

Edelweiß im Alpenblumengarten. | Foto: H. Bachinger
11 8 28

Ausflug ins schöne Tirol
Kitzbüheler Horn - einen Besuch wert...

Ein schöner Ausflug nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Kitzbühel erreichen wir mit dem Reisebus über das kleine deutsche Eck. Zwei Kilometer nördlich vom Zentrum Kitzbühels startet die kurvenreiche und ausgebaute Panoramastraße auf das Kitzbüheler Horn. Unterwegs bieten sich immer wieder großartige Ausblicke auf die Gipfel der Kitzbüheler Alpen. Beim Gasthof Alpenhaus auf 1.670 m Seehöhe wird der Bus geparkt. Nun geht's zu Fuß weiter zum Alpenblumengarten. Eine reichhaltige Bergpflanzenvielfalt...

Vorjahressieger Paul Verbnjak am Ziel. | Foto: KRM
2

Kitzbüheler Radmarathon
4. Radmarathon startet am 8. September

Am 8. September stehen wieder über Tausend Radsportlerinnen und Radsportler am Start des Kitzbüheler Radmarathons. KITZBÜHEL. Am 8. September findet die 4. Ausgabe des Kitzbüheler Radmarathons in Kitzbühel statt. Die Anmeldung läuft. Erwartet werden wieder über tausend Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Nationen. Neu ist in diesem Jahr das Datum, das den Ultraradmarathon in die erste Septemberwoche rückt. Zwei Streckenvarianten2024 gibt es wieder zwei Streckenvarianten: KRM Klassik und...

Weinwanderung 2024 mit 80 Teilnehmern. | Foto: Philipp Dorfer
6

Weinwandertag 2024
Edle Tropfen im Fokus des Weinwandertags

Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ fand am 25. Juli der Weinwandertag der „Weinwirte am Kitzbüheler Horn“ statt. OBERNDORF, ST. JOHANN. Wie jedes Jahr starteten die „Weinwirte am Kitzbüheler Horn“ auch heuer ihren traditionellen Weinwandertag. Mit dabei waren über 80 Weinliebhaber. Die Weinbegleitung erfolgte durch das Weingut Malat aus Palt (NÖ). Nach einem Frühstück mit heimischen Köstlichkeiten im Hotel Penzinghof in Oberndorf machte sich die Wandergruppe bei perfektem Wanderwetter...

Tagesbestzeit für den Steirer Martin Messner in 30:06 Minuten
6

44. Kitzbüheler Horn Berg-Radrennen
110 hatten Lust auf „Sich-Quälen“

Die Deutsche Eva Schien (37:42) und der Steirer Martin Messner (30:06) gewannen die 44. Auflage des Kitzbüheler Radklassikers. 110 Radgämsen meisterten die bis zu 22,3 Prozent steilen Asphaltrampen. KITZBÜHEL (han). Im Vorjahr gewann Eva Schien den Kitzbüheler Radmarathon und erreichte das Ziel beim Alpenhaus in Damen-Streckenrekordzeit (7:16 Std. für 216 km mit 4.600 Höhenmetern). Beim Horn-Radrennen kehrte die in Innsbruck lebende Bayerin wieder an die Stätte ihres Triumphs – und das oberste...

A. Bodner, F. Reisch, E. Hofer, R. Profanter, B. Schmidt-Hofer, G. Eilenberger, Th. Ellmauer, C. Wörister. | Foto: Kogler
Video 50

Alpenblumengarten - mit VIDEO
Ein Fest für den Alpenblumengarten

40 Jahre „Alpenblumengarten“ am Kitzbüheler Horn gefeiert; verdiente Personen vor dem Vorhang. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern (entspricht drei Fußballfeldern, Anm.). Die...

Steil bergauf geht's beim Hornradrennen. | Foto: SV Kitzsport
2

Kitzbüheler Horn, Radrennen
SV Kitzsport bläst zum Rad-Klassiker aufs Kitzbüheler Horn

Der SV Kitzsport lädt auch 2024 zum Hornradrennen – am 27. Juli; Steigung bis zu 22,3 %. KITZBÜHEL. Amateure und Profis der Radsportszene aufgepasst: Der Sportverein Kitzsport ruft erneut zum großen Kräftemessen aufs Kitzbüheler Horn. Bereits zum 44. Mal wird das Einzelzeitfahren auf Österreichs steilsten Radberg ausgetragen: Am Samstag, 27. 7., um 10 Uhr fällt der Startschuss beim Strommasten Höglern. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 24. 7., möglich (keine Nachmeldungen!) –...

Bunte Blütenpracht am Kitzbüheler Horn. | Foto: H. Ziss
4

Kitzbühel, Alpenblumengarten
Rundum-Erneuerung und Jubiläum für Alpenblumengarten

Zum 40-jährigen Bestehen wird der Alpenblumengarten rundum erneuert; Jubiläumsfeier am 21. Juli. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn auf einer Höhe von 1.800 bis 1.900 Metern. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern. ...

Liftzusammenschluss am "Horn" erscheint unrealistisch. | Foto: Kogler
4

Bergbahnen St. Johann
"Skiverbindung auf's 'Horn' unrealistisch"

Der Vorstoß des Oberndorfer Ortschefs zur Bergbahn-Verbindung am Kitzbüheler Horn stieß auf wenig Verständnis. OBERNDORF, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Die alte Idee bzw. das Projekt einer Skiverbindung vom St. Johanner Skigebiet auf das Kitzbüheler Horn brachte Oberndorfs Ortschef Hans Schweigkofler in einem ORF-Interview wieder auf's Tapet. Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel, AR-Vorsitzender Bergbahn AG) betonte, dass dies kein Thema sei, bevor nicht die St. Johanner ihre Aufgaben erledigt hätten...

Kenia-Doppelsieg durch Julius Kariba Njeri (Nr. 4) und Ephantus Mwangi Ephantus Njeri. | Foto: Habison
39

Tirolerin Freitag Damen-2., Innerhofer Herren-3.
Afrikanische Sieger am Kitzbüheler Horn

Julius Kariba Njerii (Kenia) und Sintayehu Kibebo (ETH) sind die Sieger des 45. Int. Kitzbüheler Horn-Bergstrassenlaufs. Karin Freitag  (LG Decker Itter) war zweitschnellste Dame, der Pinzgauer Hans-Peter Innerhofer als Gesamt-3. bester Österreicher. KITZBÜHEL (han). Julius Kariba Njerii triumhierte auf der Originalstrecke (12,9km / 1.234 Höhenmeter) mit einer Laufzeit von 1:00:19 Std. und führte einen kenianischen Doppelsieg vor seinem Namensvetter Ephantus Mwang Njerii an (25 Sekunden...

15 Insassen mussten am 26. August aus Gondeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM.TIROL
7

KitzSki Hornbahn
Fahrgäste aus Gondeln befreit

Wegen eines technischen Problems kam am 26. August die KitzSki-Hornbahn in Kitzbühel zum Stillstand. Mehrere Fahrgäste mussten evakuiert werden.  KITZBÜHEL. Am 26. August wurden um 12:02 Uhr Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur „KitzSki Hornbahn 1“in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein...

Pedale statt Piste:  Der britische Weltcup-Skistar Dave Ryding zeigte ungeahnte Kletterfähigkeiten und enorme Ausdauer. | Foto: Habison
5

Kitzbüheler Horn Radrennen
Weltcup-Skistar Dave Ryding als Pedalritter

KITZBÜHEL. 136 Radgämsen, darunter 13 Damen, traten heuer bei der 43. Auflage des Radklassikers in die Pedale. Der Titel „Horn-König“ ging heuer an den 29-jährige Ex-Profi Daniel Lehner. Der Oberösterreicher gewann das Einzelzeitfahren über selektive 7,2 Kilometer (865 hm / max. Steigung 22,3%) zum Alpenhaus in 30:57 Minuten. Im Sekundenkrimi um die Podestplätze zwei und drei konnten sich Vorjahressieger Rene Pammer (31:10) und der Italiener Gianmarco Caresia (31:13.) durchsetzen. Sieg-Hattrick...

Auf geht's zum 43. Horn-Radrennen! | Foto: SV Kitzsport
2

SV Kitzsport, Hornrennen
SV Kitzsport lädt wieder zum Horn-Radrennen

SV Kitzsport : 43. Int. Horn-Radrennen am 29. Juli; Anmeldungen bis 26. Juli. KITZBÜHEL. Zum 43. Mal findet am Samstag, 29. Juli, das Kitzbüheler-Horn-Radrennen des SV Kitzsport statt. Elite und Amateure treffen sich zum Kräftemessen auf Österreichs steilstem Radberg. Gestartet wird um 10 Uhr beim Strommasten Höglern (Einzelstarts). Anmeldungen sind bis ausnahmslos Mittwoch, 26. Juli, auf www.kitzsport.at/horn-radrennen möglich.(keine Nachmeldungen!). Übrigens: Am 15. August kräht dann der...

Am Kitzbüheler Horn wurden von den KRM-Verantwortlichen und der Bergbahn an die SiegerInnen "ihre" Gondeln übergeben. | Foto: alpinguin
2

Kitzbüheler Radmarathon
Bergbahn-Gondeln für Radmarathon-Sieger

Stimmungsvolle Gondelübergabe an Radmarathon-Sieger am Kitzbüheler Horn. KITZBÜHEL. Bevor am 27. August die 3. Auflage des Kitzbüheler Radmarathons (KRM) stattfindet, gab es zuletzt ein ganz besonderes Event. Bei einer stimmungsvollen Feier wurde den Siegerinnen und Siegern der ersten beiden KRM-Auflagen jeweils eine eigene Gondel übergeben. Was für die Sieger der Hahnenkamm-Rennen bereits Tradition ist, wird nun auch den GewinnerInnen des Kitzbüheler Radmarathons zuteil. Denn die KRM-Sieger...

Die beiden Wanderer mussten von Notarzthubschraubern geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Alpinunfall
Wanderer stürzten am Kitzbühler Horn ab

OBERNDORF. Am 20. Mai unternahmen ein 49-Jähriger (D) und eine 44-Jährige (D) eine Wandertour am Kitzbüheler Horn. Dabei beabsichtigten sie, über einen teilweise mit Seilen gesicherten Steig auf das Kitzbüheler Horn zu gehen. Dort quert der Steig im Bereich einer steil abfallenden Rinne ein kleines Schneefeld, welches oberflächlich aufgefirnt, im Untergrund jedoch noch hart war. Wanderer wurden geborgen Auf diesem Schneefeld dürften die beiden Wanderer ins Rutschen gekommen sein und stürzten...

Bergrettung Kitzbühel
Großzügige Spende für die Bergrettung

KITZBÜHEL. Die Hornköpflhütte am Kitzbüheler Horn ist seit vielen Jahren Förderer der Bergrettungsortsstelle Kitzbühel. Auch heuer wurden die Vertreter der Rettungsorganisation wieder eingeladen, um am Berg eine Spende von 5.000 ® in Empfang zu nehmen. Thomas Obermoser und Joe Berger bedankten sich im Namen der Bergrettung bei Christof Müllmann und Ralph Martin Reinhold für die großzügige Unterstützung. Zuwendungen machen es neben den Einnahmen aus Einsätzen und öffentlichen Förderungen...

Paul Kößler vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol bei der Ausrichtung der Sensoren auf der neuen Windmessstation. | Foto: Land Tirol/Pölzl
Video 4

Wind- und Schneemessung
Neue Wettermessstation am Hornköpfl errichtet

Daten von Wettermessstationen als Grundlage für Einschätzung der Lawinensituation; rund 200 Wettermessstationen in Tirol und damit höchste Dichte an Wettermessstationen weltweit. KITZBÜHEL (joba). Windstärke, Schneetemperatur und Luftfeuchtigkeit – Daten wie diese sind Grundlage, um die Lawinensituation in den Bergen beurteilen zu können. Erhoben werden sie in Tirol an rund 200 Wettermessstationen. Um auch im Raum Kitzbühel die Dichte an Wettermessstationen zu erhöhen, wurde kürzlich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.