Klar Regionen

Beiträge zum Thema Klar Regionen

Die Besucher lauschten interessiert den Ausführungen von Referent Mathias Karadar. | Foto: Bernadette Hofer
2

Natur im Garten
KLAR! Kaunergrat informierte beim Klimastammtisch

Information und Austausch steht in der Klimawandelanpassungsregion Kaunergrat (KLAR!) an oberster Stelle. Kürzlich fand ein weiterer Klimastammtisch statt. FEICHTEN. "Was kann ich in meinem Garten zur Artenvielfalt im Klimawandel beitragen?" war die Frage die im Zuge des Vortrages von Mathias Karadar beim Stammtisch erörtert wurde. Wildbienen, Insekten und verschiedene Pflanzen ermöglichen beispielsweise einen artenreichen Garten. Eingehend diskutiert wurden auch die Themen Wasser und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Welche Pflanzenarten werden in Tirol als problematisch eingestuft? Diese Frage und viele andere wurden im Rahmen eines Vortrages genauer beleuchtet. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal_Gasser
2

KLAR!
Kampf den Neophyten - wenn fremde Pflanzen heimische verdrängen

Neophyten sind gebietsfremde, vom Menschen eingeschleppte Pflanzenarten, die sich unkontrolliert so stark ausbreiten, dass sie erhebliche ökologische und gesundheitliche Schäden (Allergien, Verbrennungen, Vergiftungen) verursachen. Auch große wirtschaftliche Schäden, etwa an Gebäuden und der Kulturlandschaft, werden durch Neophyten verursacht. In Tirol stehen rund 1.800 heimischen Pflanzenarten etwa 600 dokumentierte Neophyten gegenüber. ARLBERG/STANZERTAL. Die KLAR! Arlberg Stanzertal nimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023.  | Foto: Bernadette Hofer
2

KLAR! Kaunergrat
Einwecken bis Fermentieren – Klimastammtisch

Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023. FAGGEN. Die ausgewählten Klimaräte und Klimarätinnen stellten ihre Umsetzungsideen zu den Themen gesunde und klimafitte Ernährung bzw. nachhaltige Landnutzung der Politik und der Bevölkerung vor. Unteranderem war ein Anliegen, dass Stammtische stattfinden sollen, als Treffpunkt für interessiere Personen, um sich zu verschiedenen Themen informieren und austauschen zu können....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Die Region ist nun Teil des KLAR!-Netzwerkes. | Foto: Manuela Pfeifer
6

Klimawandelanpassungsregionen
Das Stanzertal ist neu im KLAR!-Netzwerk

STANZERTAL/BEZIRK LANDECK. In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert - Ende Jänner wurde der Antrag zur Zertifizierung als Klimawandelanpassungsregion eingereicht und dieser Tage wurde das Stanzertal Teil des KLAR!-Netzwerks. Stanzertal ist nun KLAR!Das Jahr 2020 war das fünftwärmste Jahr in der Geschichte der Temperaturaufzeichnung Tirols. Die zunehmende Trockenheit, immer öfter auftretende und stärkere Stürme und der deutliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Der Antrag zur KLAR! Zertifizierung wurde gestellt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Antrag zur "KLAR!" Zertifizierung
Stanzertal forciert nachhaltige Zukunft

STANZERTAL (sica). In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert und bereits im Winter 2019 wurde ein Klimaprojekt gestartet. Das klare Ziel ist die Zertifizierung als KLAR! (Klimawandelanpassungsregion). Herausforderungen erkennen und handelnDer Klimawandel wirkt sich zunehmend auf alle Lebensbereiche aus, auch im Stanzertal. Um mit den Folgen des Klimawandels in der Region umgehen zu können und auch langfristig die Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.