Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

3

Miniaturen für Mezzosopran, Violine & Klavier
Elsa Janulidu, Mezzosopran / Angelina Georgiadi, Violine / Ineke Hellingman, Klavier

Elsa Janulidu (Mezzosopran), Angelina Georgiadi (Violine) und Ineke Hellingman (Klavier) wohnen in Wien treten aber als Solistinnen in ganz Österreich und international auf. Mit ihrem Programm präsentieren die drei Künstlerinnen bekannte und auch selten gespielte Juwellen aus dem klassischen Repertoire für Stimme, Violine und Klavier. Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Richard Strauss u.a. sind hiermit vertreten. Samstag 29.Juni, 17:00 Sommerchor der Servitenkirche Servitengasse 9 1090 Wien...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Elsa Janulidu
Auf in neue Klangwelten: Das Belgrader Jazz-Ensemble Schime und das Kammerorchester Muzikon machen gemeinsame Sache. | Foto: Bernd Thissen
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Schime & Muzikon Orchestra

Die Zusammenarbeit des Jazz-Ensembles Schime und des Kammerorchesters Muzikon ist sowohl ein Klangexperiment als auch ein mutiger Versuch, sich über die tradierten Grenzen des Konzertbetriebs hinwegzusetzen. Das ist freilich kein leichtes Unterfangen, aber die Mühe hat sich gelohnt: Das Schime & Muzikon Orchestra unter der Leitung von Miloš Jovanović hat mit seiner Melange aus Klassik und Jazz eine eigene musikalische Sprache geschaffen, welche die Erhabenheit eines Streichorchesters mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine
Werke aus vier Jahrhunderten im Musikverein. | Foto: Westlake Chamber Orchestra
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für Mozart, Mahler, Bizet & More im Musikverein

Es ist ein ambitioniertes Programm, das sich das Harvard-Westlake Chamber Orchestra für sein Konzert am 28. März ab 19.30 Uhr im Gläsernen Saal des Musikvereins (1., Musikvereinspl. 1) vorgenommen hat: Von Vivaldis Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" bis zu Auszügen aus Bizets Oper "Carmen" reichen die Stationen auf der Reise durch die Highlights der Kammermusik – und das für einen guten Zweck: Der Erlös kommt den Nachbarschaftszentren des Hilfswerks zugute. Tickets (ab 20 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Der Stephansdom bietet einen schönen Klangrahmen. | Foto: Pixabay
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Bach, Mozart and More" im Stephansdom

Der Stephansdom (1.) bekommt musikalischen Besuch aus dem fernen Japan: Das Kindai University High School Wind Orchestra aus Ōsaka macht am 26. März ab 20.30 Uhr auf seiner aktuellen Tournee in Wiens Wahrzeichen Station. Auf dem Konzertprogramm unter der Leitung von Yasuo Kotani stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs "Toccata und Fuge in d-Moll" sowie "Präludium und Fuge Es-Dur" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave verum corpus". Tickets (ab 10 Euro) gibt’s auf www.kunstkultur.com Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Der japanische Dirigent Masato Suzuki führt durch das Programm. | Foto: Marco Borggreve
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Die Fledermaus tanzt Walzer"

Um die Hospizarbeit der Caritas zu unterstützen, lädt das Meiji High School Wind Orchestra unter der Leitung von Masato Suzuki am 23. März ab 19.30 Uhr im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins (1., Musikvereinspl. 1) zu einer abwechslungsreichen Reise durch die Musikgeschichte. Melodien aus Strauss’ "Die Fledermaus", Lehárs "Die lustige Witwe" und Tschaikowskis "Schwanensee", aber auch modernere Kompositionen inspirieren im Dienste der guten Sache zum Träumen. Tickets (ab 20 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Lea Bacher
1

Landstraße
Ein Philharmoniker in der Pauluskirche

Philharminiker Wolfgang Breinschmid spielt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche. LANDSTRASSE. Wolfgang Breinschmid ist Flötist bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Yasuko Yamamoto lädt er am Sonntag, 18. Oktober, um 16 Uhr zum Benefizkonzert in die Pauluskirche ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr, da es am Sebastianplatz 4 nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Die Spenden kommen der diakonischen Arbeit in der Pfarrgemeinde zugute. Infos:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" wird am 7. Oktober ein Programm zu Ehren von Beethoven aufgeführt. | Foto: Klangkollektiv

Beethoven in Penzing
Klangkollektiv lädt zum Konzert in den Lorely-Saal

Nach den Absagen im Frühling wagt sich nun das Klangkollektiv aus Penzing an eine Wiederaufnahme der Konzerte im Lorely-Saal in der Penzinger Straße 72. PENZING. Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" 
soll am 7. Oktober ab 19.30 Uhr mit Ludwig van Beethoven sozusagen eine Botschaft an die Nachwelt übermittelt werden. Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Covid-19-Verordnungen und den behördlichen Bestimmungen für den Lorely-Saal durchgeführt. Aus der sozialen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Über die Benennung des Beethoven-Hofes in Floridsdorf freuen sich sichtlich Bürgermeister Michael Ludwig, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ, v.l.). | Foto: PID/ Jobst
1

Umbenennung
Beethoven-Hof im Gemeindebau Floridsdorf

Der Gemeindebau in der O’Brien-Gasse 26-30 trägt jetzt Ludwig van Beethovens Namen.  FLORIDSDORF. Wien ist bekannt für seine nennenswerten Künstler und Musiker. Heuer wird sogar das 250. Jubiläum des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven gefeiert. Er spielte eine große Rolle in der Wiener Klassik und prägte auch die Musik der Romantik.  Beethoven war gern gesehener Gast in Floridsdorf, woraus sich jetzt auch die Umbenennung eines Gemeindebaus ergibt. Die Anlage in der O’Brien-Gasse 26-30...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Orchester Concentus21 Wien im Januar 2019 im Theatersaal Oberlaa | Foto: Concentus21 Wien

Festkonzert 15 Jahre Concentus21 Wien
Musiker aus über zehn Nationen warten auf!

Wenn das Wiener Symphonieorchester Concentus21 sein 15-jähriges Jubiläum feiert, geben 50 Musiker und Musikerinnen aus über zehn Ländern ihr bestes: Auf dem Programm des Festkonzerts, das am 18. Mai 2019 um 19.00 im Haus der Begegnung Donaustadt stattfindet, stehen Händels bekannte Ouvertüre aus der „Feuerwerksmusik“, Czernys 5. Symphonie sowie Hummels Trompetenkonzert in Es-Dur. Die Freude am Musizieren und die Begeisterung für die musikalische Tradition stehen für den künstlerischen Leiter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Geier
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Haydn Symphony Orchestra Vienna

Das junge Orchester vereinigt Musiker aus aller Welt zu einem dynamischen Klangkörper voll Spielfreude und Virtuosität. Die Leitung von JIN WANG garantiert einen spannenden Konzertabend für Klassikliebhaber und alle, die es werden wollen. Seine Interpretationen begeistern seit vielen Jahren Publikum und Presse in vielen europäischen Konzert- und Opernhäusern. 1. JUNI, 19:00 Uhr MUSIKVEREIN - BRAHMS-SAAL Leitung: JIN WANG Solist:WOLFGANG DAVID Werke von C.P.E. Bach, A.Vivaldi, J. Haydn, W.A....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Klaghofer

Arien und Orchestermusik in der Krypta der Canisiuskirche

Orchester der schönen Künste Wien Dirigent: Daniel Csefalvay Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart u.a. Solisten: Anna Song (Klavier), Andreea Cojoc (Sopran), Nicole Henter (Querflöte), Rastislav Lalinsky (Bariton) Krypta der Canisiuskirche, 1090 Wien, Pulverturmgasse 11 Eintritt: Erwachsene 15,- € / Kinder u. Studenten 9,- €. Tickets sind vor dem Konzert vor Ort erhältlich. Wann: 25.10.2015 19:00:00 Wo: Krypta der Canisiuskirche, Pulverturmg. 11, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Daniela Csefalvay
Foto: Institut Francais de Vienne

Ein Fest für Debussy

Donnerstag, 26. Februar 2015, 19:00 Palais Clam-Gallas - Institut français d'Autriche 1090 Wien, Währinger Straße 30 Hommage der Konservatorium Wien Privatuniversität an den großen französischen Komponisten mit Kammermusik, Solowerken und Liedern von Claude Debussy Freier Eintritt ! Durch den Abend führt Univ. Prof. Dr. Susana Zapke Gesamtkonzept: Univ. Prof. Denise Benda Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Konservatorium Wien Privatuniversität (KONSuni) und dem französischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kons Uni

Festkonzert zum Geburtstag von Franz Schubert

Die Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental lädt anlässlich des 218. Geburtstages von Franz Schubert zum Festkonzert in den Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund (9., Währinger Straße 43) ein. Das Kreisler Trio Wien interpretiert Werke des berühmten Komponisten. Karten (25 €): Tel. 01/4000-09110, Infos: www.schubertgesellschaft.at, Freitag, 30.1., 19.30 Uhr, Amtshaus Alsergrund Wann: 30.01.2015 19:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Str. 43, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Sacred Heart Academy A Cappella Choir

Das Repertoire des A Cappella Chores der Sacred Heart Academy aus Kentucky (USA) reicht von der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken. Schlosskapelle Schönbrunn 13., Schloss Schönbrunn Eintritt: freie Spende www.kunstkultur.com Wann: 30.06.2014 12:00:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Raffael Sanzio - Die Verlobung Mariens - Sposalizio
4

Eine Italienreise von Franz Liszt in... Aderklaa

Franz Liszt war ein Star seiner Zeit. Er bereiste zusammen mit seinem Klavier ganz Europa, wo er überall von begeistertem Publikum empfangen wurde. Ob er auch in Aderklaa bei Wien konzertiert hat, ist nicht belegt. Die Eindrücke die er in seinen Reisen sammelte, schrieb er in eines der berühmtesten Reise-Stücke der Musikgeschichte nieder: die Wanderjahre - Anées de pèlerinage. Die japanische Pianistin Nobuko Akiyama spielt im Kulturhof Aderklaa den Italienischen Teil dieser Anées de Pèlerinage....

  • Gänserndorf
  • H. Akiyama

Advent, Advent, die Harfe brennt: Eva Profunser & Stefan Lichtenegger

klimperklimperplingpling ... die kreuzbrave eva profunser an der großen konzertharfe und der scheinheilige stefan lichtenegger, git, voc, spielen varationen und interpretationen bekannter dt. weihnachtslieder, aber auch südamerikanischer und englischer, sowie pop- und rockinterpretationen (muse, who, steve miller, spritney bears..) und klassische soli f. harfe. freier eintritt im gemütlichen cafe spitt, ein abend voller melancholie, süßer klänge und leise rieselndem schneeSamstag, Café Spitt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • wolf ratz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.