Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Von links: Bass Robert Holzer und Pianist Thomas Kerbl laden zur Schubertiade am 8. Juni in den Spiegelsaal des Linzer Palais ein. | Foto: Andreas Wenter

Palais Linz
Abgesagt: Wenn Schuberts persönliche Verbindung zu OÖ erklingt

Im Palais Kaufmännischer Verein Linz präsentieren Anfang Juni Opernstar Robert Holzer und Pianist Thomas Kerbl mit Nachwuchstalenten die Schubertiade 2024 der hauseigenen Konzertreihe. Diese widmet sich vor allem den Oberösterreich zugeschriebenen Werken Franz Schuberts. LINZ. Am 8. Juni lädt das Palais Kaufmännischer Verein um 19.30 Uhr zur diesjährigen Schubertiade ein – traditionell ein Höhepunkt der hauseigenen Konzertreihe. Angeführt wird das Konzert von dem renommierten Opernstar Robert...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit dem Salonorchester Ostrich und Sängerin Elisabeth Wimmer war das "Konzert für Alle" am 1. Juli ein "Mega-Erfolg". | Foto: Marktgemeinde Thalheim / Eva Schedlberger
2

"Konzert für Alle" in Thalheim
Ein "grooviger" Sommerabend ging zu Ende

Bereits zum zweiten Mal fand im Pfarrzentrum Thalheim das "Konzert für Alle" statt. Bei freiem Eintritt kamen die Besucherinnen und Besucher am 1. Juli in den Genuss des Salonorchesters Ostrich mit der Sopranistin Elisabeth Wimmer und des Sündikats mit Ray Carlton. WELS. Aufgrund der überwältigenden positiven Reaktionen im Vorjahr, wurde "das Konzert für Alle" zu einem Fixpunkt im Kulturkalender der Marktgemeinde Thalheim: Von Klassik über Walzer bis hin zu Blues, Jazz und Rock wurden alle 400...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das Frühlings-Open-Air des Weißkirchner Musikvereins findet heuer am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr statt. | Foto: MV Weißkirchen
3

Konzert am 13. Mai
Musikverein Weißkirchen präsentiert "Frühlings Open-Air"

Vom Rock'n'Roll-Medley bis zur klassischen Blasmusik: Der Musikverein Weißkirchen lädt am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr zum alljährlichen "Frühlings Open-Air". WEISSKIRCHEN. Ein Highlight steht an im Konzertkalender: Der Musikverein Weißkirchen veranstaltet gemeinsam mit dem Jugendorchester, den Tonados, am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein Frühlingskonzert am Weißkirchner Ortsplatz. Das Programm soll einiges bieten: Vom Rock'n'Roll-Medley bis zum Schlager-Klassiker "Über den Wolken" verspricht die...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
2

Frühjahrs Konzert Flavia-Chor Lambach
Ein Strauß bunter Melodien

Frühjahrskonzert des Flavia-Chores Lambach am 13. Mai 2023 im VZ Gunskirchen Nach der langen Pandemie bedingten Pause in den Jahren 2020-2022 ist es dieses Jahr endlich wieder soweit und der Flavia-Chor- Lambach, unter der Leitung von Olga Rybakova, startet mit einem schwungvollen Frühjahrskonzert in das Jahr 2023. Unter dem Motto „Ein Strauß bunter Melodien“ steht das Konzert ganz unter dem Zeichen der Liebe, der Freude am Leben und des Frühlings. Der musikalische Reigen zieht sich von Klassik...

  • Wels & Wels Land
  • Micheline Leibnitz
Die acht Cellisten präsentieren am 15. Mai ihr klassisches Musiktalent im Stadttheater Greif. | Foto: Christian Hofer

Klassik-Konzert im Stadttheater Greif
Acht Wiener Symphoniker in Wels

Acht Cellisten stellen ihr Programm am Montag, 15. Mai, im Stadttheater Greif in Wels vor. Es ist von von klassischen Violintönen geprägt. Das Stück dreht sich um den kleinen Stier namens Ferdinand.  WELS. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger umrahmt die bekannte Geschichte über den Stier Ferdinand von Munro Leafs. Der Bulle, der lieber den Duft der bunten Blumen genießt und ein friedliches Leben unter...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die "Streif" in Kitzbühel ist wohl eine der wildesten Abfahrtsstrecken der Welt. | Foto: Klaus Kogler
3

Kino Freistadt
Zwischen Streifen und "Streif"

Im Kino Freistadt werden nicht nur Filme gezeigt, sondern auch Sportevents wie die Abfahrt in Kitzbühel. FREISTADT. Wenn sich am Samstag, 21. Jänner, um 11.30 Uhr, der erste Läufer wagemutig aus dem Starthaus Richtung Mausefalle stößt, dann fiebert halb Österreich mit. Denn die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel gilt als das Skisportereignis schlechthin. Bewundern kann man die wilden Ritte auf der "Streif" nicht nur direkt an der Strecke oder zu Hause am Sofa, sondern auch im Kino Freistadt. "Wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Foto: LMS Freistadt

Konzert
Streichorchester der LMS Freistadt gibt Debüt

FREISTADT. Am Dienstag, 13. Dezember, 19 Uhr, wird das neu gegründete Streichorchester der Landesmusikschule Freistadt sein Konzertdebüt im Salzhof geben. Unterstützt wird es von insgesamt 15 Solisten. Sie präsentieren große Werke der Barockliteratur, das Konzert für zwei Violinen in D-Moll und das 4. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach. Im ersten Teil feiert zusätzlich das Kinderstreichorchester „Freetown Fiddlers“ der Landesmusikschule Freistadt seine Premiere.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Am 2. Juli geht am Stadtplatz in Marchtrenk das Open-Air-Konzert „Oper in the City“ über die Bühne. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

„Oper in the City“ am 2. Juli
Marchtrenk lädt zum Open-Air-Spektakel

Ein Highlight im Eventsommer in Marchtrenk ist das große Open-Air-Konzert „Oper in the City“ am 2. Juli. MARCHTRENK. Arien, Operetten und Duette aus der Oper: Musikbegeisterte können sich auf ein besonderes Spektakel am Marchtrenker Stadtplatz freuen. Kathryn Handsaker, die mittlerweile in Marchtrenk lebende australische Sängerin, gestaltet gemeinsam mit dem Tenor Matthäus Schmidlechner am 2. Juli das Open-Air-Konzert: „Oper in the City“. Begleitet vom Marchtrenker Sinfonieorchester serviert...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Franz Schmeißl

Benefizkonzert für die Ukraine
Vom Frühling bis zur Liebe

Ein lebendiges und facettenreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen und Kulturen, präsentiert vom jungen Duo Stepan (Gitarre) und Ivan Nazarenko (Klavier, Saxophon). Von Klassik bis JazzZu jeder Zeit waren die Worte „Sommer“ und „Liebe“ für Komponisten jedes Volkes immer eine Inspirationsquelle für Kreativität. In dem ersten Teil des Konzertes werden Werke der klassischen Musik zu hören sein. Im zweiten Teil wird es bekannte Hits aus dem 20. Jahrhundert sowie lateinamerikanische...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Louie‘s Cage Percussion spielen Klassik, Jazz und elektronischen Musik. | Foto: Dominic Feichtinger

3. Mai in Wels
Louie‘s Cage Percussion spielt im Stadttheater Greif

Einen bunten musikalischen Mix bietet Louie‘s Cage Percussion dem Publikum am 3. Mai im Stadttheater Greif. WELS. Klassik, Jazz, elektronische Musik: Die Musik von Louie‘s Cage Percussion ist vielfältig. Ihre Performance hat die Wurzeln in der Klassik, den Stamm im Jazz, die Äste in der elektronischen Musik und die Zweige in Schauspiel und Comedy. Das Konzert der Band ist am Dienstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Stadttheater Greif. Infos & KontaktEintritt: 24 Euro Karten: Stadt Wels, Dienststelle...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz

Lamus Quartett August Kothbauer, 1. Violine Adelinde Wiesmayr-Urthaler, 2. Violine Matthias Schlager, Viola Norbert Prammer, Violoncello Josef Duda liest Texte von Walter Jens Stadtpfarrkirche Traun Freitag , 1. April 2022, 19:00 Uhr Erwachsene: KUFO-Mitglieder: Jugend: Reservierung € 12,-- € 10,-- € 8,-- Abendkasse € 15,-- € 12,-- € 10,-- Das musikalische Werk Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn entstand als Auftragskomposition im Jahre 1787. Vor jedem der...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun
Felipe Celis Catalán bei der CD-Aufnahme in der Martinskirche Linz | Foto: MCC
Video 3

Kultur, Musik
Klänge der Vergangenheit in der Linzer Martinskirche

Der International renommierte Gitarrist Felipe Celis Catalán mit Wohnsitz in Linz veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Antiqua“, welches in der Pfarrkirche St. Martin am Römerberg aufgenommen wurde. Auf der CD erklingen Werke von J. S. Bach bis Franz Schubert für Gitarre solo. Felipe hat an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Gitarre absolviert. Er wohnt nun in Linz und konzertiert als Solist in den renommiertesten Konzerthäuser Europas und Amerikas. Die Linzer Martinskirche ist...

  • Linz
  • Maria Lydia Mayr
Der Ennser Singkreis freut sich, dass die Veranstaltung nun endlich stattfinden kann. | Foto: Roland Wagner

Ennser Singkreis
Nachträgliches Konzert zum Geburtstag von Beethoven - VERSCHOBEN auf 27. März 2022

Mit einem Kirchenkonzert wollte der Ennser Singkreis im November des vergangenen Jahres den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens würdigen. Aufgrund der coronabedingten Absage wird das Konzert nun am Sonntag, 21. November, ab 16 Uhr, in der Lorcher Basilika nachgeholt.  ENNS. Für das Beethoven-Konzert hat der Ennser Singkreis die wunderbare C-Dur Messe des klassischen Meisters einstudiert. Darüber hinaus werden zwei selten gespielte Werke von Beethoven aufgeführt: Die Konzertarie „Primo Amore“...

  • Enns
  • Sandra Würfl
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Anzeige
9

18. und 19. September 2021
Klassik Musiktage in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Schwellenangst vor Klassik braucht man in Oberneukirchen nicht zu haben. Dort wo Hans Schnopfhagens Wiege stand, finden seit Jahren die beliebten und über die Gemeindegrenze hinweg bekannten Klassikkonzerte statt. Mit dem Neustart des Klassikfests an neuem Termin wird wieder in der einmaligen, beim Publikum stets so beliebten, Atmosphäre des Schnopfhagen-Stadls in Oberneukirchen musiziert. Romantisch virtuose Leidenschaft und Kammermusik in wahrhaft symphonischen Ausmaßen werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
22

Konzert im Schlosshof von Schloss Ennsegg
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem Konzert der besonderen Art erfreute das Collegium Ennsegg seine Gästen am gestrigen Abend. Das abwechslungsvolle Programm bot eine bunte Auswahl beliebter Operetten-Melodien, hinreißend interpretiert von den beiden Sängern Elisabeth Wimmer und Harald Wurmsdobler. Für die angemessene Kulisse sorgte der schöne Innenhof des Schlosses Ennsegg. Wir freuen uns schon auf das nächste Schloss-Konzert des Collegiums am 5. August.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Nina Pohn widmet sich auf ihrer Debüt-CD unbekannter Barockliteratur. Aufgenommen wurde dabei in einer spätgotischen Kirche. | Foto: Reinhard Winkler
2

Neue CD
Historische Sonaten von junger Geigerin

Die Violinistin Nina Pohn aus Zell am Pettenfirst hat ihre erste solistische CD aufgenommen. ZELL AM PETTENFIRST. Die Musikerin Nina Pohn nutzte die Corona-Krise als Chance und begann ihre erste solistische CD aufzunehmen. "Meine CD enthält großteils Ersteinspielungen aus einem Manuskript aus dem 17. Jahrhundert, welches in Wien im Minoritenkonvent liegt, nur handschriftlich überliefert und noch weitgehend unbekannt ist", erzählt die 28-jährige Zellerin. Pohn begann 2019 als Vorbereitung auf...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben | Foto: Lukas Beck
3

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7
Interview mit dem Dirigenten Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben

Das kommende Konzert des Collegiums Ennsegg am 23. Oktober 2020 in der Ennser Stadthalle steht ganz im Zeichen des großen Wiener Klassikers Ludwig van Beethoven, der heuer seinen 250. Geburtstag feiert. Auf dem Programm des im Jahr 2007 gegründeten und mittlerweile international gastierenden Orchesters steht dessen 7. Symphonie. Die Entstehungsgeschichte des Werkes reflektiert Beethovens Auseinandersetzung mit den Wirren der Napoleonischen Kriege und erhält im Blickwinkel derzeitiger...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann) und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Bianca Freilinger
2
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Tischlerei am Schopperplatz
  • Aschach an der Donau

SSQ Spring String Quartet mit "Best ingredients"

Dieses Streichquartett groovt. Es serviert „Best Ingredients“, die musikalische Essenz aus 25 Jahren, mit einem Spezialitäten-Cocktail aus feinsten musikalischen Zutaten aus Klassik, Musical, Rock, Jazz & Metal. Die vier virtuosen Musiker interpretieren Klassiker der Musikgeschichte auf ihre ureigene Art und verleihen ihnen einen neuen Klang, eine neue Note, abwechslungsreich und spannungsgeladen. Dabei behalten die Stücke ihren ursprünglichen Charakter, man erkennt sie sofort wieder, entdeckt...

2
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Kulturscheune Mamling
  • Mining

Ten Strings - 10 Saiten/Matinée mit Gitarre und Violine

Sunny Howard und Ingrid Westermeier begeistern mit einer einzigartigen Mischung verschiedener Musikstile. Geniale Arrangements wechseln ab mit jazzigen Improvisationen. Von spanischer Gitarre Andalusiens, swingender Jazzgeige über irische Flötentöne, Balkan - und Klezmermusik bis hin zu klassischen Klängen - die beiden Vollblutmusikerinnen zaubern einen unverwechselbaren Sound. Die Gitarristin Ingrid Westermeier ist neben ihrer solistischen Tätigkeit auch in verschiedenen Ensembles aktiv. So...

Florian Birklbauer | Foto: Birklbauer
  • 7. Juli 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Köln Concert - nach Keith Jarrett mit Florian Birklbauer

Mit seinen außergewöhnlichen, teils meditativen, teils aufwühlenden, mitreißenden Klängen zieht das Köln Concert seit Jahrzehnten Massen an ZuhörerInnen in seinen Bann und berührt deren Emotionen. Dies führte dazu, dass das Werk ohne große Werbemechanismen mit über vier Millionen verkauften Tonträgern zum meistverkauften Klavieralbum aller Zeiten wurde und es sich für Klavier- und allgemein Musik-LiebhaberInnen zu einem absoluten Klassiker entwickeltem Am Klavier Florian Birklbauer: Der 1998...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.