Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Foto: Marisa Vranjes
3

Kulturtipp in Ternitz
Zwischen Sierning und Schwarza

Klassische und gegenwärtige Haiku von Reinhold Stipsits – eine Lesung mit Musik. TERNITZ. Besucher der Veranstaltung im Ternitzer Herrenhaus dürfen sich auf eine Auswahl klassischer und gegenwärtiger Haiku von Reinhold Stipsits, vereint mit musikalischen Leckerbissen u.a. von Edvard Grieg, Erik Satie, Irish Tune und Improvisationen, freuen. Rezitation: Julia Stipsits (Schauspielerin) und Reinhold Stipsits (Autor). Musik: Ines Schüttengruber (Klavier) und Josef Schultner (Saxophon, Klarinette)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Free
The Schick Sisters

https://www.das-hufnagl.at/event/05-04-2024-1900-free-the-schick-sisters/ Fr., 05.04.2024 19:00 Ticket € 23,00 Drei Schwestern erobern ihr Publikum im Sturm: der lockere, brillante Dreigesang, den sie stets mit Kontrabass, Violine, Gitarre und Klavier selber begleiten, ist ihr Markenzeichen. Ein mitreißendes Acoustic Trio mit Anleihen aus Pop, Folk & Worldmusic sowie Anklängen des französischen Chansons. Die ehemaligen „Dornrosen“ gehen musikalisch als SCHICK SISTERS neue Wege. Ihre Programme...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Musizierte in Gloggnitz: Magdalena Pekarek. | Foto: PBZ Gloggnitz
3

Gloggnitz
Magdalena Pekarek musizierte im Betreuungszentrum

Klassische Musik verzauberte einen Abend die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz. GLOGGNITZ. Klassikklänge hallten durch das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. Magdalena Pekarek spielte sich mit ihrem Talent in die Herzen der Zuhörer. Bereits bei der Probe, die einige Tage zuvor stattfand, wurden einige Menschen fast schon magisch angezogen. Das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz bedankte sich herzlichst und freut sich auf ein baldiges musikalisches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 8. Juli erwarten Besucherinnen und Besucher eine leckere Grillerei mit Getränken und anschließender Vorstellung einer Stummfilm-Komödie im Welser Volksgarten. | Foto: Stadt Wels

Welser Programmkino zeigt Stummfilm
Sommerkino mit Live-Musik und Grillerei

Der Welser Volksgarten wird kommendes Wochenende zur Kulturbühne für einen Stummfilm-Klassiker, der mit Live-Musik eines bekannten Pianisten begleitet werden soll. Auch für das leibliche Wohl der Gäste sei gesorgt: Der Filmvorstellung am 8. Juli geht eine Grillerei voraus. WELS. Das Welser Programmkino lädt zur Vorstellung einer Stummfilm-Komödie ein. Im Format eines Sommerkinos stellt der Programmpunkt am 8. Juli im Welser Volksgarten ein sensationelles Highlight dar. Vor dem gemeinsamen "Film...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Kulturgenuss im Blue Whale Education in Mönichkirchen. | Foto: Peter Augsten/www.augsten.at

Zum Vormerken in Mönichkirchen
Klassik-Konzert mit dem "Trio Cordis"

Den 21. Jänner sollten sich Klassik-Freunde Rot im Kalender anstreichen. MÖNICHKIRCHEN. Am 21. Jänner findet  ein klassisches Konzert von Trio Cordis mit Ismedina Kusturica-Pérez-Salado am Klavier, Otto Zeuner an der Violine und Elisabeth Augsten am Violoncello im Blue Whale Education Center in Mönichkirchen statt. Das Programm spannt einen Bogen von einem frühen Mozart Trio über den spätromantischen Schweizer Komponisten Paul Juon bis zum berühmten Dumky Trio von A. Dvorak. In diesem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Hecher und Co sorgen für einen unvergesslichen Musikabend. | Foto: Veranstalter

Musik pur in Wimpassing
"Feder Rausch" – Weltmusik trifft Filmmusik trifft Klassik

Der Klavierlehrer der Musikschule Wimpassing, Florian Hecher, veranstaltet ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. WIMPASSING. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf Sie. Das Programm "Feder Rausch" verbindet musikalische Schöpfungen mit Erzählungen über ungewöhnliche Seiten einer Feder. Instrumente aus aller Welt kommen zusammen, um an diesem einzigartigen Abend zu klingen. Mit dabei: Elisabeth Rakowitz am Violoncello,  Harald Seebacher an den Drums, Sofia Liu an der Violine und Andreas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konzertreihe Blüthner-Zyklus im Haus der Ingenieure
1 6

Alles Gold was klingt: Zehn Jahre Blüthner Klaviere in Wien

Natürlich, gemessen an über 160 Jahren Klavierbautraditon von Blüthner in Leipzig sind 10 Jahre ein Wimpernschlag. Dennoch feiert der Klavierhersteller, der berühmt für den goldenen Klang seiner Instrumente ist und 2007 das Blüthner Zentrum im ersten Bezirk eröffnet hat, sein Wiener Jubiläum gebührend. Mit Konzerten und einer Jubiläumsaktion zugunsten ROTE NASEN Clowndoctors. Hauptpreis: natürlich ein Klavier. „10 Jahre Blüthner in Wien, über 160 Jahre Klavier-Tradition in Handarbeit, und das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marion Schunack
1 14 3

Der Eventsaal im Thonetschlössl für den Klavierabend

mit Elzbieta Mazur, vom Do., 19.11. 2015 um 18:30 ELZBIETA MAZUR. Die in Polen geborene Pianistin lebt seit 1981 in Wien. Einige Jahre studierte sie an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst in der Meisterklasse von Prof. Paul Badura-Skoda. Aufgrund ihrer künstlerischen Leistungen erhielt sie 1986 die österreichische Staatsbürgerschaft. Besonders als brillante und einfühlsame Chopin- und Schubert-Interpretin hat sich die Pianistin international einen Namen gemacht. Museum der...

  • Mödling
  • Karl B.

Liebe, Glück und 1.000 Schlager

Erinnerungen an Peter Alexander, Caterina Valente & Co., Mautner Schlössl Konzert des SwingingDREAMTeams mit Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Ball. Am Klavier begleitet von Roman Teodorowicz. 21., Prager Straße 33, Karten (Vvk. 12 €, Ak. 15 €): Tel. 0699/11 48 38 48 Wann: 05.04.2014 19:00:00 Wo: Mautner Schlössl, Prager Straße 33, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.