Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Das Kletter-Duo konnte gerettet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Schwendau
Bub verließen im Klettersteig die Kräfte

Alpine Notlage in Schwendau; Vater und Sohn wurden von der Bergrettung aus Klettersteig geborgen. SCHWENDAU. Am 24. Mai gegen 13.30 Uhr stieg ein Deutscher (46) mit seinem vierjährigen Sohn im Gemeindegebiet Schwendau jeweils mit einem Klettersteigset ausgerüstet in den Familienklettersteig „Zimmereben“ (Schwierigkeitsgrad A/B) ein. Als dem Bub im mittleren Bereich des Klettersteiges an einer Stelle des Schwierigkeitsgrades „B“ die Kräfte verließen und er weder vor noch zurückkonnte, setzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung Alpbach | Foto: Bergrettung Alpbach
2

Kidsfestival Alpbach
Betreutes Kinderklettern

Beim diesjährigen Kidsfestival Alpbach, welches am 1. Juni 2024 ab 12:00 Uhr über die Bühne geht, konnte der Verein ZinA die ortsansässigen Bergretter aktivieren, um von 12:00-17:00 Uhr den Kindern am Kletterturm das Klettern ein wenig näher zu bringen. Der Verein ZinA und die Bergrettung Alpbach freuen sich auf regen Besucheransturm.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Mathias Hauser
Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schmirn
Schwestern in alpiner Notlage

Am 11.08.2023 gegen 15:50 Uhr kletterten zwei österreichische Schwestern, 16 und 22 Jahre alt, den Peter Kofler Klettersteig in Schmirn. SCHMIRN. Bereits im ersten Drittel des Klettersteiges in der sogenannten Stafflachwand war die jüngere der beiden Schwestern vermutlich körperlich und technisch überfordert. Aus diesen Gründen fiel sie in der Folge aus kurzer Höhe in das Klettersteigset wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Die ältere Schwester setzte sofort einen Notruf ab und setzte die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung Kaltenbach | Foto: Bergrettung Kaltenbach
2

climbINpark 2023
Betreutes Kinderklettern

Beim climbINpark, welches am 2. September 2023 über die Bühne geht, wird unter anderem auch betreutes Kinderklettern am Kletterturm (12.00-17.00 Uhr) angeboten. Dieses Kinderklettern wird von der Bergrettung – Ortsstelle Kaltenbach – betreut. Den Kindern wird dabei spielerisch und sicher das Klettern näher gebracht. Der Verein ClimbingZoo freut sich, die kompetenten Bergretter der Bergrettung Kaltenbach für dieses Event gewonnen zu haben. Kletterbegeisterte, egal ob jung oder alt, sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Eine Klettertour endete für zwei deutsche Alpinistinnen in einem Rettungseinsatz. | Foto: Juke Schweitzer
2

Polizeimeldung
Waghalsige Rettung aus Kletterroute "Bayrischer Traum"

Am Sonntag, den 13. November 2022, mussten zwei deutsche Staatsbürgerinnen auf einer Kletterroute in Leutasch gerettet werden. Auf der Route "Bayrischer Traum" setzten die Alpinistinnen einen Notruf ab. LEUTASCH. Gegen Abend, um 17:15 Uhr machten sich die deutschen Alpinistinnen im Alter von 29 und 53 Jahren in Leutasch auf, um die Kletterroute "Bayrischer Traum" zu steigen. Diese stellte sich allerdings eher als Alptraum heraus. Seil verhängte sichDie Route "Bayrischer Traum"...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Arlberg Klettersteig in St. Anton am Arlberg:  TV-Dokumentation "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich" am 12. Mai um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/splash productions
3

ORF III-Dokumentation
Arlberg: "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" am 12. Mai um 20:15 Uhr zeigt spannende Erkundungstouren auf den herausfordernden Klettersteigen Österreichs. In St. Anton am Arlberg erzählen Bergretter von Gefahren im Hochgebirge. ST. ANTON AM ARLBERG. Der Klettersport ist so beliebt wie nie zuvor - Klettersteige entsprechend gefragt. In den Alpen gibt es rund eintausend solcher Steige. Allein die Hälfte davon in Österreich. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion zeigt, wie es gelingtdie Steige zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Eiskletterer abgestürzt
Schwerer Kletterunfall ereignete sich an einem Wasserfall in Ochsengarten

OETZ. Am 22. Jänner gegen 12.20 Uhr stiegen ein 64- und 59-jähriger Deutscher als Zweierseilschaft in einen gefrorenen Wasserfall in Ochsengarten ein. Der Ältere kletterte voraus und setzte nach wenigen Metern eine Eisschraube. Daran hängte er eine Expressschlinge für die Kletterseile ein. Dabei wurde er von seinem Begleiter gesichert. Anschließend kletterte der 64-Jährige rund 45 Meter ohne eine weitere Sicherung anzubringen vor. Als er im Begriff war eine Eisschraube als Zwischensicherung zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Verletzte wurde mit dem Zug nach Innsbruck gebracht. | Foto: Bergrettung Innsbruck

Zusammenarbeit von Bergrettung und ÖBB
Alpinunfall in Zirl: Verletzter mit Zug abtransportiert

ZIRL. Ein außergewöhnlicher Verletzten-Abtrtansport verzeichnet die Bergrettung Innsbruck am 18. Jänner: Ein verletzter Kletterer wurde aus der Martinswand geborgen und mit dem Zug der Karwendelbahn in die Stadt transportiert. Am 18. Jänner 2022, gegen 14:50 Uhr stieg ein 45-jähriger Österreicher im Klettergebiet Martinswand in Zirl über die Stahlleiter bei der Bahngalerie im Klettergarten, rutschte ab und stürzte aus einer Höhe von ca. 2 bis 3 Metern zu Boden, wobei er sich Verletzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
31 Bergretter, eine Streife der Polizei Söll und ein Alpinpolizist standen am 25. Februar im Einsatz, als sich ein Bergsteiger in Schwoich in der Dunkelheit verirrte.  | Foto: BMI Weissheimer

Alpineinsatz
Bergsteiger verlor Orientierung in Schwoich

Am 25. Februar retteten die Einsatzkräfte einen verirrten jungen Kletterer in Schwoich.  SCHWOICH (red). Zwei Österreicher im Alter von 25 und 28 Jahren machten sich am Nachmittag des 25. Februars eine Bergtour in Schwoich. Diese führte sie über den Klettersteig auf dem großen Pölven. Da sich einer der beiden Männer den Abstieg über den Klettersteig nicht zutraute, entschloss er sich südseitig über die Reiteralm nach Söll abzusteigen. In der einsetzenden Dunkelheit und auf Grund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergrettung-Landesleiter Hermann Spiegl

70 Jahre Bergrettung Tirol – UMFRAGE
LL Spiegl: "Frauen sind gerne gesehen"

Seit 70 Jahren retten und bergen die Bergretter in Tirol Menschen. Wir trafen Landesleiter Hermann Spiegl. Bezirksblätter: 70 Jahre Bergrettung, wie sieht der Wandel in den Jahrzehnten aus? Hermann Spiegl: "Ein großer Wandel war in den 70er-Jahren die Einführung der Hubschrauberrettung. Darüber gab es viele Diskussionen. Heute wären ohne Helikopter die Einsätze für uns allein nicht mehr zu bewältigen. Immerhin werden wir trotz vieler geleisteter Einsätze durch die Flugrettungen zu über 2.500...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Über 350 Meter seilte die Innsbrucker Bergrettung die Kletterer in der Martinswand huckepack ab | Foto: zeitungsfoto.at
4

Bergunfälle zu Ostern
Huckepack-Bergrettung und Sicherungsfehler

ZIRL/SCHARNITZ (jus). Den Ostersonntag und das schöne Wetter nutzten viele zum Sporteln, einige zog es dabei in die Bergwände. Dabei kam es in Zirl und Scharnitz zu Unfällen. Huckepack gerettet Zwei Kletterkollegen entschieden sich für eine Tour in der Martinswand. Einer der beiden zog sich dabei eine Schulterverletzung zu und musste geborgen werden. Die Bergrettung Innsbruck rückte daher aus und war den beiden beim Abstieg behilflich. Der Abstieg war nicht im klassischen Stil: die beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
5

Klettern in Imst

Am Freitag, 23. Juni 2017, wurden die Kinder der Volksschule von der Bergrettung Fiss eingeladen, einen Vormittag im Kletterzentrum Imst zu verbringen. Mit viel Spaß erkundeten die Schüler leichte, schwerere und auch recht anspruchsvolle Routen an den Kletter- und Boulderwänden. Bestens betreut wurden sie dabei von Andy Knabl von der Kletterhalle Imst und den Männern der Bergrettung, Daniel, Konny, Walter und Andreas. Die Lehrpersonen und Eltern möchten sich ganz herzlich bei der Bergrettung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christiana Kathrein

3600 €uro PREISGELD

3600 Euro Preisgeld schütten die Kletterer des Sportklettervereines Stonemonkeys Chillertal beim diesjährigen AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL am 2./3. Juni in Ginzling für die Sieger der MONKEY CHALLENGE aus. Die MONKEY CHALLENGE ist ein alpiner Triathlon – besteht aus den Sportarten Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Dieses Festival wird von dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling organisiert. Es werden Preisgelder in der Höhe von 3600 Euro...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Austria CLIMBING Festival 2017

Am 2./3. Juni 2017 findet bereits die 3. Auflage des AUSTRIA CLIMGING FESTIVALS statt. Dieses Festival wurde von den Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling ins Leben gerufen. Am 2. Juni startet dieses Festival um ca. 14.00 Uhr mit der MONKEY CHALLENGE – dem alpinen Triathlon bestehend aus Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Anmelden zu diesem Bewerb kann man sich bis Ende April unter MONKEY CHALLENGE Der Abend klingt dann mit den Bands „KLAUBAUF“ und „COTTON...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
23

HUBERBUAM zu Besuch im Zillertal

Am 4. Februar besuchte der jüngere der Huberbuam, Alexander Huber, das Zillertal mit seinem Vortrag "Im Licht der Berge". Sein Vortrag, den er im Hotel Tipotsch in Stumm im Zillertal zum Besten gab, war sehr gut besucht und Alexander entführte die Gäste in seiner gewohnt charmanten Art und Weise in die Welt der Vertikalen. Nach dem Vortrag wurde mit dem sympathischen Bayern noch auf ein/zwei Bier zusammengesessen um einen gepflegten "Ratscher" zu machen. Die Bergrettung Ginzling hat in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
2

Multivisionsshow mit Alexander HUBER

Der aus den Medien bekannte Profibergsteiger/-kletterer Alexander HUBER (der jüngere der HUBERBUAM) kommt ins Zillertal. Dass die Bergrettung Ginzling engen Kontakt zu dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal pflegt - ist hinlänglich bekannt. Nun haben die Bergretter aus Ginzling in Zusammenarbeit mit den Stonemonkeys es geschafft, Alexander HUBER mit einem Multivisionsvortrag ins Zillertal zu bekommen. Der Vortrag findet am 4. Februar, um 19:00 Uhr, im Hotel Tipotsch in Stumm im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

MONKEY CHALLENGE 2017

Kaum ist der ultimative "NO MERCY" Bewerb in Mayrhofen - RISE AND FALL - vorbei, kann man sich ab Jänner für den nächsten herausfordernden alpinen Triathlon, der MONKEY CHALLENGE, anmelden. Die MONKEY CHALLENGE wird im Rahmen des alljährlich stattfindenden AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL veranstaltet. Dieses Festival wird von dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling organisiert. Für 2017 werden - wie üblich bei den Veranstaltungen der Kletterer -...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Aufgrund des Wetterumschwunges und der dadurch entstandenen Rutschgefahr trauten sich die Frauen nicht mehr weiter und schrien um Hilfe. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Zwei Frauen aus Klettersteig geborgen

Bei Starkregen und Gewitter rückte die Bergrettung Scheffau/Söllandl Samstagnachmittag zum Einsatz am Klamml-Klettersteig in Ellmau (1550 Meter Seehöhe) aus. ELLMAU. Zwei Schwestern aus München (48 und 47 Jahre) begingen Samstagnachmittag den anspruchsvollen Klamml-Klettersteig, als es plötzlich zu einem Wetterumschwung mit Starkregen kam. Sie trauten sich aufgrund der Rutschgefahr nicht mehr weiter und schrien um Hilfe. Eine vorbeikommende Wanderin in der Nähe hört die Hilfeschreie und setzte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Berggesichter - ein alpiner Filmabend

In der vierten Auflage von „Berggesichter – ein alpiner Filmabend“ präsentiert die Bergrettung Hall wiederum einen cineastischen Streifzug durch alpinsportliche Tätigkeiten. Dabei geht es weniger um Sekunden, Minuten, Siege und Rekorde. Die Natur dient nicht rein als Kulisse für sportliche Höchstleistungen, sondern ist Schauplatz für die Leidenschaft der handelnden Personen. Die Protagonisten werden in feinfühligen Portraits vorgestellt und lassen uns teilhaben an ihrer Liebe zum Leben Outdoor....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Abgängiger wurde tot aufgefunden

EHRWALD. Ein 29-jähriger Luxemburger unternahm am 10.06.2014 alleine eine Klettertour im Bereich des Seeben- und Thaya-Klettersteiges in Ehrwald. Nachdem der 29-Jährige am Abend nicht zur Unterkunft zurückkehrte verständigte seine Freundin die Polizei, worauf noch in der Nacht und ab den Morgenstunden des 11.06.2014 eine groß angelegte Suchaktion von der Polizei mit Suchhunden und Hubschrauber durchgeführt wurde. Am 11.06.2014 um 12:12 Uhr konnte der abgängige Kletterer von der Polizei in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Kletterer stürzte ins Seil, verletzt

WAIDRING. Bei der Klettertour auf der Route "Wallfahrt" auf der Steinplatte stürzte ein Deutscher (43) zehn Meter ab und blieb bewusstlos kopfüber im Seil hängen. Sein Kollege konnte ihm helfen und einen Notruf absetzen. Der Verletzte wurde von der Bergrettung und vom C4 per Tau geborgen. Er erlitt eine Gehirnerschütterung, einen Bein- und einen Rippenbruch. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.