Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

1 6

Unferkunft für Kletterer und Freerider in Ginzling

Diggl – Climbers & Freeride Farm Der Diggl ist ein kleiner Bergbauernhof am Ortsrand des ruhig gelegenen Dorfes Ginzling im Zemmgrund des hinteren Zillertales – nur 9 km von Mayrhofen entfernt. Der Hof ist mindestens 250 Jahre alt. Er war seinerzeit wahrscheinlich eine der ersten Asten/Almen in Dornaubeg und befindet sich seit 1913 im Besitz der Familie Hörhager. Der Diggl bietet Unterkunft mit Selbstverpflegung für bis zu 12 Personen. Zudem gibt es einen Boulderraum, eine Sauna, eine Hottub...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Klettersteigsets: Nach dem tödlichen Unfall wurde ein gefährlicher Mangel entdeckt. | Foto: OeAV/Plattner
3

Gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt

Die Alpenvereine OeAV, DAV, SAC und AVS rufen alle Klettersteiggeher auf, ihre Sets zu überprüfen. BEZIRK. Durch Untersuchungen, die in Verbindung mit einem tödlichen Unfall an einem Klettersteig in Tirol Anfang August stehen, wurde ein gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt. Betroffen davon ist nicht nur das „Unfall-Modell“, sondern sind einige weitere Klettersteigsets mit so genannten elastischen Ästen. Diese Äste (Lastarme) verbinden den am Klettergurt befestigten Fangstoßdämpfer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Rückrufaktion nach tödlichem Unfall

EDELRID ruft Klettersteigsets nach Kletterunfall in Walchsee zurück. BEZIRK. Mit diesem Rückruf reagiert EDELRID auf einen tödlichen Klettersteig-Unfall vom 05.08.2012 mit einem Verleih-Klettersteigset. Durch die damit verbundenen Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei erhöhtem Verschleiß die Bänder der elastischen Äste geschwächt werden können. Die tatsächliche Unfallursache konnte bis zum Start des Rückrufs am 16.08.2012 weder von den mit der Aufklärung beauftragten Sachverständigen noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: OeAV/Plattner

Wie verhalte ich mich an der Senkrechten?

BEZIRK. Eine Welle der Klettersteig-Begeisterung schwappt derzeit durch die heimische Bergsportszene. Angesichts dieses Strebens in die Vertikale gilt es jedoch auch, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Mit den 10 Empfehlungen des Alpenvereins sollen die Risiken auf Klettersteigen vermindert werden. Etwa 300 heimische Klettersteiganlagen verzeichnet der „Klettersteigatlas Österreich“ (Verlag Kurt Schall, 2011), die Website klettersteig.de listet gar 572 versicherte Steige auf. Diese Entwicklung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Senfter
7

Klettersteig wird eröffnet

VALS. Am 15. Juli wird der Klettersteig "Stafflacher Wand" feierlich eröffnet. Beginn ist um 10.30 Uhr am Festplatz St. Jodok, wo das "Leaderprojekt" der Bergrettung und des TVB vorgestellt wird. Erst dann ist der Klettersteig öffentlich begehbar. Um 14 Uhr findet beim neuen "Gipfelkreuz" eine Bergmesse statt. Eine Besonderheit dieses Steigs ist die nahe Lage am Ort und der damit verbundenen Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In nur ca. 15 Minuten ist der Zustieg erreicht. Auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Ötztal Tourismus
2

Fest für große und kleine Bergfexe: Zwei neue Klettersteige in Obergurgl werden feierlich eröffnet

SÖLDEN. Am Samstag, 23. und Samstag, 30. Juni, werden zwei neue spektakuläre Ötztaler Klettersteige in Obergurgl eröffnet. Neben Festen auf der David’s - bzw. Langtalereckhütte stehen auch kostenlose Klettersteig-Führungen mit Bergführern auf dem Programm. Mit den neuen Klettersteigen Schwärzenkamm und Zirbenwald erweitert sich das ohnedies schon exzellente Angebot im Ötztal um zwei weitere Top-Anlagen. Beide Klettersteige sind anspruchsvoll. Speziell der "Obergurgler Klettersteig" im Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Watzmann - Deutschlands höchste gesamte Berg !!!!!!!!
4

Klettersteig Grünstein - Watzmann - Berchtesgadenerland!

Klettersteig Grünstein - Watzmann - Berchtesgadenerland!!!Habe gestern einen Klettersteigkurs in Grünstein gemacht - ist hervorragend - Bergführer bestens - für mich war es das erstemal - zuerst auf einen kleinen Berg (in Schönau) mit kpl. perfekter Ausrüstung hinaufgestiegen (ca 50m Höhenmeter) - dann sind wir zum Grünstein gefahren - wirkliche 410 m Höhenmeter - teilweise ein bisschen schwerer als vorher gemeint - aber ist zum Schaffen - trotzdem war sehr super perfekt!!!!!!!!( ca 2 Stunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Kurz
Bürgermeister Klaus Ungerank, TVB-Chef Josef Gstrauntaler, Bergretter Thomas Senfter und Erwin Stockhammer von der Bezirksforstinspektion testen einen bereits begehbaren Teil des Steiges.
43

Klettersteig direkt über dem Dorf

VALS (cia). In der Stafflacher Wand, direkt über St. Jodok, errichtet die Bergrettung einen neuen Klettersteig. Angepeilt wird dabei der mittlere Schwierigkeitsgrad C, nach dem auch Familien mit Kindern ab 12 Jahren problemlos in der Wand klettern sollen. Etwa 50.000 Euro kostet das Projekt laut Initiator Thomas Senfter. Da es sich um ein sogenanntes "Leaderprojekt" handelt, fließen auch Förderungen von EU, Land und Bund zur Finanzierung. Als Träger tritt dabei der Tourismusverband (TVB)...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. | Foto: Othmar Kolp

Christine Schranz
„Ein besonderes Gefühl“

Die Zammer Weltklasse-Sportkletterin Christine Schranz spricht über ihre größten Erfolge, ihre schmerzlichsten Niederlagen und ihre Zukunftspläne. ZAMS. BEZIRKSBLÄTTER: Kannst du als Einleitung unseren Lesern kurz erklären, wobei es sich beim Sportklettern handelt? CHRISTINE SCHRANZ: „Sportklettern kann man sowohl in der Halle als auch am Felsen. Allerdings sind am Felsen alle Zwischensicherungen und Stände gebohrt.“ Wann hast du mit dem Klettern angefangen und wie bist du zu dieser Sportart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
21

Innsbrucker Klettersteig

Den gestrigen Tag musste man einfach ausnutzen. Kurzentschlossen fuhren mein Bergpartner Grisu und ich mit der Bahn auf die Seegrube. Ebenso nahmen wir unser Bike mit. Sperrten es auf der Grube ab und gingen aufs Kar. UM 10.00 stiegen wir in den Klettersteig. Wunderschön und fast keine Personen unterwegs, leichter Nordwind. Um die Mittagszeit kamen wir an der 2.Etappe an. Als wir diesen auch noch durchstiegen waren beschlossen wir auch noch die Besteigung der Brandjochspitze. Danach zurück zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • hubert sima

Medien blicken nach Imst

Pressevertreter besuchen die heimische Klettermetropole Kaum wo anders in Österreich hat der Klettersport einen derart hohen Stellenwert wie in Tirols Kletterhochburg. Die Konzentration an einschlägigen Angeboten ist einmalig. Erleben Sie die Faszination Klettern im Rahmen einer Pressereise in den Austragungsort der Kletter-Europameisterschaft 2010. Spitzenathleten begleiten Sie bei Ihrem Ausflug in die Vertikale. Österreichs höchste Kletterhalle, die höchsten künstlichen Außenkletteranlagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.