Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Das Kletter-Duo konnte gerettet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Schwendau
Bub verließen im Klettersteig die Kräfte

Alpine Notlage in Schwendau; Vater und Sohn wurden von der Bergrettung aus Klettersteig geborgen. SCHWENDAU. Am 24. Mai gegen 13.30 Uhr stieg ein Deutscher (46) mit seinem vierjährigen Sohn im Gemeindegebiet Schwendau jeweils mit einem Klettersteigset ausgerüstet in den Familienklettersteig „Zimmereben“ (Schwierigkeitsgrad A/B) ein. Als dem Bub im mittleren Bereich des Klettersteiges an einer Stelle des Schwierigkeitsgrades „B“ die Kräfte verließen und er weder vor noch zurückkonnte, setzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stuibenfall bei Nacht | Foto: Venier Stefan

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteig Stuibenfall am 31. Jänner bei Nacht und Klettersteig Geierwand - Haiming am 3. März

Mittwoch den 31. Jänner Klettersteig Stuibenfall (leicht), romantisch beleuchtet. Stirnlampe und Grödeln wichtig (kann  auch bei Koller Clemens ausgeliehen werden). Abfahrt um 16.00 in Telfs, Sportzentrum oder sonstwo. Drum bitte bald melden wegen genauer Abfahrtstelle und Fahrgelegenheit.  Am 3. März geht's dann zum KS Geierwand in Haiming - Treffpunkt um 10 Uhr beim Sportzentrum. Anmeldung jeweils bei: Koller Clemens: c.koller@tsn.at oder 06504108656 Venier Stefan: 0680 2113048

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Koller Clemens

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteig Ölberg im Pfitschertal am 4. November 2023

AV Telfs - Hohe Munde - Klettersteigfreunde: Einladung zum herbstlichen Klettersteig in Südtirol. An Samstag, 4.11. besteigen wir im Pfitschertal bei Sterzing den wunderbaren Ölberg - Klettersteig, Schwierigkeit C. Treffpunkt 9.00 Parkplatz Sportzentrum Telfs. Wenn du bei dieser tollen Aktion dabei sein willst, melde dich bis Donnerstag Abend (2.11) bei Cle Koller 0650 4108656 bzw c.koller@tsn.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Neuer Klettergarten und 
Kooperation mit der Marke Mammut im Kaunertal. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Severin Wegener
4

Kaunertal
Neuer Klettergarten und 
Kooperation mit der Marke Mammut

Nach einer über 1-jährigen Planungs-, Verhandlungs- und Bauphase konnte der Klettergarten Verpeilschlucht im Oktober dieses Jahres eröffnet werden. Dieser befindet sich direkt am Ortsrand von Feichten neben dem Verpeilwasserfall und dem Zugang zur imposanten Verpeilschlucht mit Rundwanderung. KAUNERTAL. Der Tourismusverband bietet hier 15 abwechslungsreiche Routen für Kinder, Einsteiger und Fortgeschrittene in den Schwierigkeitsbereichen 2 – 6b. Der Paragneis bietet auf den Kletterrouten mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag musste eine 34-jährige Frau im Halltal aufgrund von Erschöpfung von den Einsatzkräften mittels Hubschrauber gerettet werden.  | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild

Alpine Notlage im Halltal
Wanderin (34) überschätzte sich und musste per Hubschrauber gerettet werden

Am Samstag musste eine 34-jährige Frau im Halltal aufgrund von Erschöpfung von den Einsatzkräften mittels Hubschrauber gerettet werden. ABSAM. Immer öfter ist von Wanderern zu lesen, die ihre Konditionen überschätzen und dann gerettet werden müssen. So wie auch in diesem Fall: Samstagvormittag stieg eine 34-jährige Deutsche in Begleitung von zwei weiteren Personen (Ehegatte und Freundin) im Halltal in den Absamer-Klettersteig ein. Die Gruppe wollte die Bettelwurfhütte erreichen, um dort zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. | Foto: Santrucek / Symbolbild
2

Hainzenberg
Kletterin wurde im Klettersteig von Schlechtwetter überrascht

Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. HAINZENBERG. Am Nachmittag des 6. Juli stieg eine 21-Jährige alleine den "Klettersteig Gerlossstein" in Hainzenberg ein. Von Schlechtwetterfront überrascht Gegen 17:10 Uhr hatte die 21-Jährige bereits die Hälfte des Klettersteigs hinter sich gelassen und befand sich in der Nähe des sogenannten "Zichnaplatzl", als sich Gewitterwolken bildeten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Innsbruck
Kletterer im Klettersteig von Gewitter überrascht

Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. INNSBRUCK. Am 4. Juli zwischen 16.00 und 17.00 Uhr wurden zwei Seilschaften im Innsbrucker Klettersteig westlich des Kemacher vom starken Gewitter überrascht. Mit Hubschrauber aus Klettersteig geborgen Die zwei Seilschaften setzten die Rettungskette in Gang. m 16:09 Uhr wurden die ersten zwei Kletterer  von der Besatzung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Kletterunfall
In Amlach stürzte ein 16-Jähriger rund 2 Meter ab

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. AMLACH. Am 2. Juli  gegen 17:30 Uhr kletterte ein 16-jähriger Österreicher auf den Klettersteig der 24er Gebirgsjäger in der Galitzenklamm in Amlach. Zwei Meter ins Seil gestürzt Während sich der 16-Jährige im unteren Teil des "steilen Pfeilers" in etwa 770 Metern Höhe befand, rutschten seine Füße weg und er stürzte etwa zwei Meter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus etwa 10 Metern Höhe stürzte der Gleitschirmflieger ab. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Alpinunfälle
Zwei Einsätze in Schwendau forderten Einsatzkräfte

In Schwendau mussten die Rettungskräfte am 2. Juni gleich zweimal ausrücken: Ein 54-jähriger Österreicher stürzte mit seinem Gleitschirm ab und ein 52-jähriger Deutscher musste aus einem Klettersteig abgeseilt werden. SCHWENDAU. Kurz nachdem ein 54-Jähriger am Vormittag des 2. Juni mit seinem Gleitschirm vom Startplatz "Penkenalm" in Schwendau zu einem Trainingsflug startete, wurde er von einer Windböe erfasst. Er verlor dadurch schnell an Höhe und stürzte durch einen Strömungsabriss aus ca. 10...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schwendau
Mann stürzte am Klettersteig „Huterlaner“ ab

Am 28.05.2023 durchstieg ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern den Klettersteig „Huterlaner“ im Gemeindegebiet von Schwendau. SCHWENDAU. Als der Mann und eine Tochter bei einer Bank zum Rasten ankamen, und er sich nach seiner hinter ihnen gehenden Frau und seiner zweiten Tochter umschauen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 3-4 m ab, konnte sich jedoch an einem Gebüsch über dem Abgrund festhalten. Abgestürzter konnte gerettet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Robert Renzler war 20 Jahre lang Generalsekretär des österreichischen Alpenvereins | Foto: Kainz
2

Schmirn/Gries
Abseilaktion endete tödlich – Robert Renzler verunglückt

UPDATE: Wie am Montag bekannt wurde, handelt es sich um Robert Renzler, den langjährigen Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. Der Grieser setzte sich stets für den Naturschutz in Tirol und den Erhalt der alpinen Landschaften ein. Nachdem er in den Ruhestand eingetreten war, unterstützte er u.a. die Gemeinde Gries als deren Transitsprecher im Kampf für eine Tunnellösung bei Lueg. SCHMIRN. Am Samstag unternahm ein 67-jähriger Österreicher mit seinem 31-jährigen Sohn eine alpine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteige in Zams und Ladis am 29. April 2023

Die AV Sektion Hohe Munde lädt am Samstag den 29. April zu den Klettersteigen in Zams und Ladis ein. Zuerst besuchen wir den leichten Galupp Klettersteig (C) in Zams. Anschließend geht es nach Ladis, wo unter der Burg Laudeck zwei verschieden schwere Klettersteige (B/C und D/E) auf uns warten. Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum um 9 Uhr am Samstag den 29. April. Anmeldung bis Freitag den 28.4. bei Koller Clemens: c.koller@tsn.at Tel: 06504108656 oder bei Venier Stefan: 06802113048.

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Die drei deutschen Alpinisten wurden mittels Tau vom Rettungshubschrauber aus ihrer misslichen Lage geborgen. | Foto: ARA-Flugrettung – Symbolbild
2

Polizeimeldung
Drei Männer aus alpiner Notlage in Nesselwängle gerettet

Drei Deutsche stiegen in Nesselwängle zur Köllenspitze auf und wollten mit ihren Paragleitschirmen ins Tal fliegen. Aufgrund starker Windböen mussten sie wieder absteigen. Dabei kamen sie vom Normalweg ab und gerieten in einen Klettersteig. Sie mussten mittels Tau vom Hubschrauber geborgen werden. NESSELWÄNGLE. Am Vormittag des 7. Jänner 2023 stiegen drei deutsche Staatsbürger im Alter von je 35 und 45 Jahren vom Gimpelhaus in Nesselwängle über die Nessewängler Scharte und den Westgrad zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Burghard Fiechtner

Klettersteigprogramm Sektion Hohe Munde
Klettersteig Stuibenfall am 11. - 18. und 25. Jänner 2023

Wir hoffen wieder auf reges Interesse an unserem Klettersteigprogramm. Am 11. - 18. und 25. Jänner ist der Klettersteig Stuibenfall geplant. Treffpunkt jeweils um 15 Uhr beim Sportzentrum. Zur üblichen Klettersteigausrüstung sind Stirnlampe, Winterausrüstung und Grödel (können bei Cle ausgeliehen werden) notwendig. Anmeldung bitte bis Montag 12.1.2023 bei Koller Clemens 06504108656 oder bei Venier Stefan 06802113048.

  • Tirol
  • Telfs
  • Burghard Fiechtner
Eine Klettertour endete für zwei deutsche Alpinistinnen in einem Rettungseinsatz. | Foto: Juke Schweitzer
2

Polizeimeldung
Waghalsige Rettung aus Kletterroute "Bayrischer Traum"

Am Sonntag, den 13. November 2022, mussten zwei deutsche Staatsbürgerinnen auf einer Kletterroute in Leutasch gerettet werden. Auf der Route "Bayrischer Traum" setzten die Alpinistinnen einen Notruf ab. LEUTASCH. Gegen Abend, um 17:15 Uhr machten sich die deutschen Alpinistinnen im Alter von 29 und 53 Jahren in Leutasch auf, um die Kletterroute "Bayrischer Traum" zu steigen. Diese stellte sich allerdings eher als Alptraum heraus. Seil verhängte sichDie Route "Bayrischer Traum"...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der 36-jährige Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Murnau geflogen. | Foto: ARA

Alpinunfall
Über steiles, felsiges Gelände rund 40 Meter abgestürzt

Am Sonntag gegen Mittag stürzte ein Wanderer in der Nähe der Lachenspitze rund 30 bis 40 Meter ab. WEISSENBACH a. LECH. Am 16. Oktober war ein 36-jähriger mit zwei Begleiterinnen vom Klettersteig Lachenspitze über die Lachenspitze Richtung Schrecksee unterwegs. Gegen 13:10 Uhr musste der Mann einem entgegenkommenden Wanderer ausweichen. Über steiles, felsiges Gelände abgestürztDurch das Ausweichmanöver kam der 36-jährige aus unbekannter Ursache zu Sturz. Dadurch stürzte er rund 30 bis 40 Meter...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verunglückte wurde vom Hubschrauber des Innenministeriums geborgen. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Tödlicher Alpinunfall
Martinswand: Kletterer stürzte in den Tod

Am 05.10.2022 gegen 17.00 Uhr stürzte ein in Österreich wohnhafter italienischer Staatsangehöriger in der Martinswand vom sogenannten „Kaiser-Max-Klettersteig“, Gemeindegebiet Zirl, ab zu zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. ZIRL. Laut Zeugenaussagen wollte der Verunglückte den Klettersteig ohne Begleitung alleine durchsteigen, weshalb die genaue Absturzursache derzeit noch nicht bekannt ist. Weitere Kletterer, welche sich gerade im Einstiegsbereich des Klettersteiges aufgehalten hatten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der junge Mann musste mit dem Hubschrauber aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. | Foto: Thomas Santroucek (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz in Innsbruck
23-Jähriger mit Turnpatschen am nassen Klettersteig

Ein junger US-Amerikaner musste aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. INNSBRUCK. Am Freitagnachmittag unternahm ein 23-jähriger US-Amerikaner alleine eine Tour am Innsbrucker Klettersteig. Nach dem er in den Klettersteig eingestiegen ist,  kam er im Bereich des Einstiegs/Start Sektion 1 nicht mehr weiter. Die vorherrschenden Wetterbedingungen und seine ungeeignete Ausrüstung – Turnschuhe und unzureichende Bekleidung – machten es ihm unmöglich selbstständig weiterzukommen. Folglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Mit der Sektion Hohe Munde unterwegs
Klettersteige Reintaler See

Die nächste Veranstaltung der Klettersteiggruppe am Samstag, 1.10.2022, führt an den Reintaler See. Dort ist mit wenig Zustieg ein unvergleichliches Panorama über das Seengebiet geboten. Zwei Routen stehen zur Wahl: die erste mit Schwierigkeiten von C/D, die zweite für geübte KlettersteiggeherInnen mit E. Je nach Wetter ist ein Ausklang am See möglich. Interessierte melden sich bis Donnerstag, 29.9.2022, bei Cle Koller, 0650/4108656 oder c.koller@tsn.at. Treffpunkt am Samstag ist beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.