Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Der 60-jährige Deutsche kehrte nach einer Klettertour über den Absamer Klettersteig nicht mehr zurück.
 | Foto: Santrucek / Symbolbild
3

60-Jähriger verunglückt
Tödlicher Absturz nach Klettersteigtour in Absam

Ein 60-jähriger Deutscher kam nach einer Klettersteigtour in Absam tödlich zu Sturz. ABSAM. Ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim kehrte am 2. Mai 2025 nach einer Klettertour über den Absamer Klettersteig nicht nach Hause zurück. Als er vermisst gemeldet wurde, lief eine umfangreiche Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Bergrettungen, der Feuerwehr, einer Drohne sowie der Polizei an. Vermisster in der Nacht tot aufgefundenIn der Nacht auf den 3. Mai, gegen 01:45 Uhr, wurde der Mann...

Der Klettersteig auf dem Großen Donnerkogel wurde dem Deutschen Ehepaar zum Verhängnis. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Archivfoto)

Einsatz am Donnerkogel
Deutsches Ehepaar aus Bergnot gerettet

Am 30. September kam es auf einem Klettersteig im Gemeindegebiet von Gosau zu einem Rettungseinsatz der Alpinpolizei zusammen mit der Bergrettung. GOSAU. Ein Ehepaar aus Deutschland startete gestern gegen 16.30 Uhr eine Wanderung auf den Intersport-Klettersteig am Donnerkogel, berichtet die Polizei. Dazu stiegen die beiden Touristen, 26 und 30 Jahre alt, in den Klettersteig ein, nachdem sie zuvor über den markierten Wanderweg vom Gosausee, zum Einstieg im Nahbereich des Törleck gewandert waren....

Für das Duo gab es kurz nach dem Einstieg kein Weiterkommen. meinBezirk half. | Foto: meinBezirk
3 1 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
meinBezirk-Reporter rettete Kind aus den Felsen

Die Mittagspause nutzte der kletteraffine meinBezirk-Redaktionsleiter Thomas Santrucek für eine "schnelle Tour" auf den Pittentaler Klettersteig. Dabei wurde er unerwartet zum Retter in der Not. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerade noch angenehme Temperaturen herrschten zur Mittagszeit als der meinBezirk-Redakteur beim Pittentaler Klettersteig eintraf. Vor ihm sah er, kurz nach dem Eisensteigbaum, ein Mädchen und dahinter eine Frau im Klettersteig. Offenbar war das Mädchen mit der Felspassage überfordert...

Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

Zwei der drei Kletterer mussten mit dem Hubschrauber in sicheres Gelände gebracht werden. (Symbolbild). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Ausweglose Situation
Kletterer mit Hubschrauber gerettet

Drei junge Männer gerieten auf einer Klettertour in eine vorerst ausweglose Situation. STEINBACH. Drei Männer im Alter von 21, 28 und 31 Jahren (alle aus Oberösterreich) wollten am 21. Juli 2024 den Mahdlgupf-Klettersteig (Schwierigkeit D/E) im Gemeindegebiet von Steinbach begehen. Der 28-Jährige, dessen 21-jähriger Bruder sowie der 31-jährige Freund starteten gegen 10:30 Uhr im Ortsteil Weißenbach. Die Bergsteiger verfehlten anschließend den Einstieg des Klettersteiges bzw. befanden sich zu...

Die Drachenwand in St. Lorenz.  | Foto: Bergrettung Mondseeland

Kletterunfall in Mondsee
52-Jähriger knallt kopfüber an die Drachenwand

Ein 52-jähriger Pole ist gestern Nachmittag, 4. Juli 2024, an der Drachenwand im Gemeindegebiet von Mondsee abgestürzt. Etwa auf halber Strecke hatte der Mann den Halt verloren.  MONDSEE. Gegen 15.30 Uhr befand sich der 52-jährige Pole mit einem Freund in Abschnitt zwölf des Klettersteigs, als er den Halt verlor. Er stürzte und schlug kopfüber mit dem Kopf an den Felsen. Nach rund zwei Metern bremste seine Klettersteigausrüstung den Fall.  Rettung mittels Tau Eine nachkommende Bergsteigerin aus...

Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

Das Kletter-Duo konnte gerettet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Schwendau
Bub verließen im Klettersteig die Kräfte

Alpine Notlage in Schwendau; Vater und Sohn wurden von der Bergrettung aus Klettersteig geborgen. SCHWENDAU. Am 24. Mai gegen 13.30 Uhr stieg ein Deutscher (46) mit seinem vierjährigen Sohn im Gemeindegebiet Schwendau jeweils mit einem Klettersteigset ausgerüstet in den Familienklettersteig „Zimmereben“ (Schwierigkeitsgrad A/B) ein. Als dem Bub im mittleren Bereich des Klettersteiges an einer Stelle des Schwierigkeitsgrades „B“ die Kräfte verließen und er weder vor noch zurückkonnte, setzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
9

Jubiläumsfeier am 5. Mai
10 Jahre Kletterzentrum Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Sonntag, 5. Mai 2024, findet von 9 bis 17 Uhr die Feier zum zehnjährigen Bestehen des Kletterzentrums Trattenbach statt. Alle Sportbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen! Bei Schlechtwetter Ersatztermin am 12. Mai 2024. Treffpunkt: Parkplatz des Kletterzentrums, Trattenbach, Kienbergstraße 20a, 4453 Trattenbach Programm: geführte Touren und Schnuppermöglichkeiten, Produktpräsentationen, Infostand Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Naturfreunde...

Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

Foto: Roman Groll
Aktion 4

Industrieviertel
So viele starben noch nie in den Bergen

Traurige Zahlen präsentiert die Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd: mit 14 Toten wurde diese Saison der Zehn-Jahres-Höchstwert erreicht. INDUSTRIEVIERTEL. 376 Unfälle beschäftigten die Alpine Einsatzgruppe Niederösterreich Süd rund um ihren Kommandanten Roland Groll. Der Löwenanteil der Einsätze spielte sich im Bezirk Neunkirchen ab (286 Einsätze). Schließlich hat es hier mit Rax, Schneeberg, Semmering und Hohe Wand die meisten Berge. Aber auch im Raum Wiener Neustadt (mit der Hohen Wand) wurden 43...

Erschöpft, aber zufrieden zeigte sich die sportliche 6C des Gymnasiums Zwettl im Rahmen der Sommersportwoche. | Foto: Gymnasium Zwettl

Gymnasium Zwettl: Sommerwoche der sechsten Klassen

OBERTRAUN. Eine actiongeladene Sportwoche sowie Kulturwoche verbrachten die Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums Zwettl. Spaß und Spannung kamen dabei nicht zu kurz. Gleich zu Beginn ging es für die Sportklasse zum Canyoning in Obertraun - dabei gehörten unter anderem der Sprung ins kalte Wasser sowie abenteuerliche Rutschpartien in der Schlucht zum Programm. Die darauffolgenden Tage standen im Zeichen des Downhill - Techniktraining und anschließender Sundowner beim Stand-Up-Paddeln...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Hoch hinaus: LehrlingsRedakteur Fabian Tanasa hat für uns Klettersteige im Bezirk getestet. Hier ist er auf der Katrin in Bad Ischl unterwegs. | Foto: Fabian Tanase
7

Klettersteige im Salzkammergut
LehrlingsRedakteur Fabian Tanase will hoch hinaus

Fabian Tanase, Lehrling bei Wuppermann Metalltechnik GmbH in Altmünster verbringt seine Freizeit am liebsten in den Bergen. Kein Klettersteig ist vor ihm sicher, hier wird er uns die drei besten Klettersteige im Bezirk Gmunden vorstellen. SALZKAMMERGUT. Dem LehrlingsRedakteur macht das Klettern richtig viel Spaß: "Ich kann es jedem nur empfehlen es mal zu versuchen. Am besten mit leichten Klettersteigen beginnen und sich langsam herantasten! Die Freude daran kommt dann ganz von selbst", ist...

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
(v.li.:) Gerhard Kroiß, Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger und Ralph Schäfer haben es geschafft: Sie haben das Gipfelkreuz des Dachsteins erreicht. | Foto: Ralph Schäfer
6

Stadtpolitiker meistern Dachstein
Welser FPÖ-Spitze am höchsten Berg des Landes

Im Vorfeld wurde bereits fleißig trainiert: Die Welser FPÖ-Spitze, bestehend aus Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebügermeisterin Christa Raggl-Mühlberger sowie Vizebügermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Ralph Schäfer, erklommen den Dachstein. WELS, RAMSAU. Er ist der höchste Punkt Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein mit seinen 2.995 Metern Höhe. "Wir haben unserem Bürgermeister zum 50. Geburtstag eine ganz besondere Freude machen wollen und ihm eine Tour auf den Gipfel...

Das ÖSV-Damen-Technikteam wagte sich an den Klettersteig auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: ÖSV-Damen-Technikteam
7

Auf 2.100 Meter Seehöhe
ÖSV-Damen am Klettersteig Nordwand am Dachstein Krippenstein

Im Zuge eines Trainingslagers im Bundessport- und Freizeitzentrum in Obertraun kletterte die Slalom-Gruppe der ÖSV-Damen den Klettersteig Nordwand der Schwierigkeitsstufe „E“ am Dachstein Krippenstein. OBERTRAUN. Unter den mutigen Kletter-Assen waren Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Katharina Gallhuber sowie Lisa Hörhager. Der Dachstein Krippenstein ist dafür bekannt rund um den Gipfel auf 2.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Kletterer vom Klettersteig für Kinder und...

Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. | Foto: Santrucek / Symbolbild
2

Hainzenberg
Kletterin wurde im Klettersteig von Schlechtwetter überrascht

Am Donnerstag am Nachmittag kam es in Hainzenberg zu einer alpinen Notlage. Aufgrund eines aufziehenden Gewitters setzte eine 21-Jährige einen Notruf ab. HAINZENBERG. Am Nachmittag des 6. Juli stieg eine 21-Jährige alleine den "Klettersteig Gerlossstein" in Hainzenberg ein. Von Schlechtwetterfront überrascht Gegen 17:10 Uhr hatte die 21-Jährige bereits die Hälfte des Klettersteigs hinter sich gelassen und befand sich in der Nähe des sogenannten "Zichnaplatzl", als sich Gewitterwolken bildeten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Innsbruck
Kletterer im Klettersteig von Gewitter überrascht

Am Dienstag am Nachmittag kam es am Klettersteig Kemacher in Innsbruck zu einer alpinen Notlage, als zwei Seilschaften vom Gewitter überrascht wurden. INNSBRUCK. Am 4. Juli zwischen 16.00 und 17.00 Uhr wurden zwei Seilschaften im Innsbrucker Klettersteig westlich des Kemacher vom starken Gewitter überrascht. Mit Hubschrauber aus Klettersteig geborgen Die zwei Seilschaften setzten die Rettungskette in Gang. m 16:09 Uhr wurden die ersten zwei Kletterer  von der Besatzung eines...

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Kletterunfall
In Amlach stürzte ein 16-Jähriger rund 2 Meter ab

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. AMLACH. Am 2. Juli  gegen 17:30 Uhr kletterte ein 16-jähriger Österreicher auf den Klettersteig der 24er Gebirgsjäger in der Galitzenklamm in Amlach. Zwei Meter ins Seil gestürzt Während sich der 16-Jährige im unteren Teil des "steilen Pfeilers" in etwa 770 Metern Höhe befand, rutschten seine Füße weg und er stürzte etwa zwei Meter...

Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax/Schneeberg
Stressige Woche für die Bergretter

Fünf Einsätze auf der Rax und einer am Gahns hielten die Bergrettung, Alpinpolizei und (Flug-)Rettung auf Trab. REICHENAU/PUCHBERG. "Das Spektrum reichte da- bei von Kreislaufbeschwerden über Verletzungen aufgrund von Stürzen bis hin zur Bergung aus einem Klettersteig sowie einer nächtlichen Vermisstensuche", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Nr. 1: Kreislaufproblem Den Auftakt bildete ein Einsatz auf der Rax aufgrund eines hitzebedingten Kreislaufproblems. Eine...

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
21

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder waren auf Klettersteigen unterwegs

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  ENNS. Am Montag, 19. Juni, gab es für die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder einen Ausflug in den Klettergarten. "Wir sind zu Viert zum Rebenstein im Ennstal aufgebrochen. Dort haben wir an der Hauptwand die sechs längeren Routen, durchwegs im sechsten Schwierigkeitsgrad, bezwungen. Ein Regenschauer hat unseren Kletterfluss kurz unterbrochen, das haben wir geschützt im überhängenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
19

Höflein/Hohe Wand
Steigerlhüpfen mit Gästen aus Venedig

Am 3. Juni organisierte der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss wieder sein Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Manche Gäste reisten sogar aus Italien an.  HÖFLEIN. Dass neben regionalen Berg-Liebhabern auch Gäste aus Südtirol und Italien die Hohe Wand bevölkerten, hatte vor allem mit den neuen Wirtsleuten zu tun. Denn Waltraud "Wally" Niederfringer und ihr Lebensgefährte Siegfried Kafmann konnten mit Claudia Pelizaro und Sabrina Casetta Freunde aus Venedig und mit Othmar...

Der verletzte 33-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  | Foto: ÖAMTC
2

Alpinunfall in Dienten
Urlauber stürzt 30 Meter über steiles Gelände ab

Im Zuge eines Unfalls in Dienten stürzte ein deutscher Urlauber in Dienten 30 Meter ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  DIENTEN. Am Nachmittag des 31. Mai kam es zu einem Alpinunfall in Dienten. Ein 33-jähriger Deutscher aus Reihnland-Pfalz bestieg mit seiner Lebensgefährtin den Klettersteig des Grandlspitz.  30 Meter Sturz Während des Aufstiegs rutschte der Deutsche auf einem Schneefeld aus. Er stürzte rund 30 Meter über da steil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.