Galtür: Familientauglicher Klettersteig für erste Erfahrungen am Fels
Kinder starten in Galtür sportlich in den Sommer und sammeln auf dem Klettersteig „Little Ballun“, der letztes Jahr feierlich eröffnet wurde, erste Erfahrungen am Fels. GALTÜR. Sommer-Tipp für Familien: Der neueste Zuwachs im Klettersteigangebot von Galtür ist der Klettersteig „Little Ballun“ an der Bergstation der Birkhahnbahn, der extra für Familien konzipiert wurde. So können schon Kinder ab acht Jahren erste Erfahrungen am Fels sammeln. Gleichzeitig werden am Klettersteig Konzentration,...
Galtür: Ladies on the rocks
Beim neuen Klettercamp „Ladies on the rocks“ vom 1. bis 2. Juli in Galtür können Frauen mit Boulderlegende Bernd Zangerl erste Erfahrungen am Fels und ihre Technik beim Bouldern und am Klettersteig verfeinern – Entspannung beim Sunset Qi-Gong inklusive. GALTÜR. Frauenpower am Fels in Galtür: Am 1. und 2. Juli 2016 gehen Frauen bei „Ladies on the rocks“ in die Vertikale. Ob Fortgeschrittene oder Einsteigerin – beim neuen Kletterevent speziell für Frauen kann jede mitmachen. Boulderlegende Bernd...
Klettersteigkurs der Ennser Naturfreunde
Neun Teilnehmer nahmen beim Klettersteigkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Trattenbach bei Ternberg teil. Die Anlage bei der Beisteinmauer eignet sich aufgrund der großen Auswahl an Schwierigkeitsgraden besonders gut, sich mit dem Besteigen von Klettersteigen vertraut zu machen. Nach einer ausführlichen Unterweisung bezüglich Ausrüstung, Sicherheit und Vorbereitung auf die Tour wurde mit einer leichten Variante begonnen. Einige tapfere Teilnehmer kletterten anschließend noch auf einer...
Tourismusschüler loteten am Klettersteig ihre Grenzen aus
BAD ISCHL. Im Rahmen der Kletterwoche konnte die dritte Klasse der Sporthotelfachschule der Tourismusschulen Bad Ischl nicht nur die sportlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen verbessern. Siebzehn motivierte Schüler erweiterten ihre Kletterfähigkeiten am Klettersteig (Predigstuhl, Echernwand), im Klettergarten Rettenbach und in der Kletterhalle. Aufgrund der teils schlechten Wetterverhältnisse wurde ein Tag indoor, in der Kletterhalle der Naturfreunde Bad Ischl verbracht. Höhepunkt war...
Klettersteig Poppenberg wird offiziell eröffnet
HINTERSTODER (sta). Auf einen der schönsten Aussichtsberge des Stodertals, den Poppenberg in Hinterstoder, führt seit vergangenem Herbst ein Klettersteig im Schwierigkeitsgrad A-C+. Die Gemeinde Hinterstoder, der Tourismusverband Pyhrn-Priel und die Touristische Freizeiteinrichtungen Wurbauerkogel GmbH laden sehr herzlich zur offiziellen Eröffnungsfeier mit Wirtschaftslandesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA am Freitag, den 11. September um 17 Uhr beim Zustieg zum Klettersteig ein....
In der Nacht aus dem Klettersteig gerettet
TIROL. Am Montag Abend gerieten zwei Kletterer am Kaiser-Max-Klettersteig in Notlage und mussten von der Bergrettung gerettet werden. Gegen sieben Uhr abends machte sich eine vierköpfige Gruppe auf den Weg um die Route zu besteigen – zwei der Kletterer stiegen bei der Grotte aus und gingen am Normalweg nach Zirl zurück. Eine 24-Jährige und ein 22-Jähriger hingegen entschieden sich den zweiten,anstregenderen Teil, ebenfalls zu besteigen. In der sog. "Nische" ging ihnen dann die Kraft aus und...
Feierliche Eröffnung des Familienklettersteiges „Little Ballun“ in Galtür
Der Klettersteig "Little Ballun" ist der neueste Zuwachs im Klettersteigangebot von Galtür und dem Paznaun und besticht durch seine familienfreundliche Route und einer atemberaubenden Aussicht. Am Freitag, 28. August 2015 um 10:00 Uhr, erfolgt die feierliche Einweihung durch Diakon Karl Gatt mit anschließender Besteigung unter Anweisung und Betreuung der Galtürer Bergführer und der Bergrettung Galtür. GALTÜR. Der neue Familienklettersteig in Galtür ist ein Abenteuer für große und kleine...
Geführte Klettersteigtour des ÖTK Scheibbs
Ziel ist der Kaiser-Franz-Joseph Klettersteig in Eisenerz (Schwierigkeit: D, sehr ausgesetzt, Kraft und Kondition nötig, genauere Infos erhalten Sie bei der telefonischen Auskunft) Voraussetzung: - Trittsicherheit - Schwindelfreiheit - Mindestalter 16 Jahre Kosten: - ÖTK-Mitglieder: frei - Nichtmitglieder: 20 Euro Ausrüstung: - Helm - Hüftgurt - Klettersteig-Sicherungsset - Festes Schuhwerk (z.B. Bergschuhe) - Handschuhe (z.B. Radfahrerhandschuhe) - Rucksack mit Verpflegung und genügend zu...
Naturfreunde klettern am Pfarrfels und im Camp Sibley in Ternberg
Enns. Gestartet wurde im Klettergarten „Pfarrfels“ in Ternberg. Nach 3 h wechselte die Gruppe ins Camp-Sibley wo am Lagerfeuer ein Teil der Gruppe grillte, der Rest trainierten auf dem umliegenden Kletterfels, der Schwierigkeitsgrade von 3-8 Routen bietet. Ein kurzer Schauer beendete schließlich die Lagerfeuerromantik und die Gruppe lies den Abend auf der überdachten Terrasse gemütlich ausklingen.
Tödlicher Absturz beim Klettersteig in Ellmau
ELLMAU. In den Morgenstunden des 12. Juli stieg ein 43-jähriger Einheimischer mit seiner Gattin in den sogenannten Klamml – Klettersteig in Ellmau ein. Um ca. 08.30 Uhr rutschte der Mann auf einer Felsplatte weg. Er konnte sich noch kurz mit seinen Händen am Stahlseil festhalten, ehe ihn seine Kräfte verließen und er über eine ca. 25 Meter hohe teils senkrechte Felswand abstürzte. Die sofort herbeigerufene Besatzung des Notarzthubschraubers konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Das...
Zwei Frauen aus Klettersteig geborgen
Bei Starkregen und Gewitter rückte die Bergrettung Scheffau/Söllandl Samstagnachmittag zum Einsatz am Klamml-Klettersteig in Ellmau (1550 Meter Seehöhe) aus. ELLMAU. Zwei Schwestern aus München (48 und 47 Jahre) begingen Samstagnachmittag den anspruchsvollen Klamml-Klettersteig, als es plötzlich zu einem Wetterumschwung mit Starkregen kam. Sie trauten sich aufgrund der Rutschgefahr nicht mehr weiter und schrien um Hilfe. Eine vorbeikommende Wanderin in der Nähe hört die Hilfeschreie und setzte...
Alpines Wochenende des OeAV Kufstein
Die OeAV Sektion Kufstein veranstaltet ein alpines Wochenende im Spronser Seengebiet – Texelgruppe Südtirol von Samstag 6. September bis Sonntag 7. September. Es sind täglich knapp 1000 Hm zu gehen, Klettern im Fels I. und II. Grad, Klettersteigset und Helm. Nähere und Anmeldung im OeAV Büro Tel: 05372 62767 Wann: 06.09.2014 ganztags Wo: Südtirol, Südtirol auf Karte anzeigen
VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein
Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...
Auf eisernen Wegen mit dem Alpenverein
ENNS (red). Zusätzlicher Klettersteigkurs wegen starker Nachfrage Bergtouren und Klettersteige, jene mit Eisensprossen, Trittstiften, Leitern und Stahlseilen gesicherten „eisernen Wege“, haben es vielen Bergsportlern angetan. Sicherheit hat Vorrang Wie neulich in den Medien berichtet werden aber immer wieder die Anforderungen nachlässig unterschätzt. Damit Sicherheit und Klettertechnik nicht zu kurz kommen, bietet der Ennser Alpenverein einen zusätzlichen zweitägigen Klettersteig-Anfängerkurs...
Premiere am Gosau-Klettersteig
ENNS (red). Mit 14 Teilnehmern wurde am Samstag, 10. Mai, der diesjährige Klettersteigkurs in Gosau - vor der imposanten Kulisse des Gosaukamms - am dortigen Schmiedsteig erfolgreich und unfallfrei abgehalten. Das Begehen von Steigen und Felswänden, welche mit Drahtseilen, Trittbügeln und Eisenstiften versichert sind, erfreut sich seit Jahren sowohl bei jungen als auch junggebliebenen Bergsportlern steigender Beliebtheit. Mit relativ wenig Aufwand und einfachen Sicherungsmitteln kann man in ein...
Klettern im Allgäu
Während im Winter Skifahren und Snowboarden zu den bevorzugten Beschäftigungen von Urlaubern im Allgäu gehören, ziehen im Sommer die Klettersteige viele Menschen an. Wer bisher kaum Erfahrung mit Klettersteigen gemacht hat, darf sie nicht mit einer Wanderung durch die Alpen verwechseln. Es gibt einiges zu beachten, wenn solche Touren in den Bergen geplant sind. Mindelheimer Klettersteig für Könner Im der Region Oberstdorf gibt es verschiedene Klettersteige. Je nach Können der Urlauber wird eine...
„Die Eröffnung einer Vision“
Der Klettersteig Beisteinmauer in Trattenbach wurde am 10. Mai feierlich eröffnet. TERNBERG. Leichte Erreichbarkeit und ein kurzer Zustieg – damit punktet das neue Klettersteig-Eldorado der Naturfreunde Ternberg-Trattenbach am 634 Meter hohen Beistein. Mit diesen Attributen steht die erste seilgeführte Kletterwand in der Region Ennstal österreichweit sogar einzigartig da. 2600 ehrenamtliche Stunden Als „Eröffnung einer Vision“ bezeichnete Reinhard Hehenberger von den Naturfreunden das Projekt,...
Kraxeln und plantschen beim Reintalersee
Bergsteigen oder Schwimmen, so lautet im Sommer eine der klassischen Fragen. Rund um den Reintalersee kann man künftig beide Möglichkeiten wählen. Denn im Fels oberhalb des Badesees entsteht gerade ein neuer Klettersteig. KRAMSACH. Vor sechs Jahren hatte der Kramsacher Bergführer Thomas Nothdurfter die Idee, die Felswand oberhalb des Reintalersees mit zwei gut ausgebauten Klettersteigrouten zu erschließen. Die jahrelangen Bemühungen seitens der Gemeinde Kramsach und Alpbachtal Seenland...
Erster Klettersteig in der Region Steyr ist Vorzeigeprojekt
Einen österreichweit einzigartigen Klettersteig eröffnen die Naturfreunde am Samstag, 10. Mai 2014, in Trattenbach. TERNBERG. Der so genannten Beisteinmauer haben bisher nur wenige Kletterer Beachtung geschenkt. Das soll sich ab 10. Mai gewaltig ändern. Aus dem 634 Meter hohen Felsen im idyllischen Trattenbachtal wird ein attraktives Kletterzentrum mit fünf Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade sowie einem Übungsklettersteig. Höhepunkte werden die sechzig Meter lange Nepal-Seilbrücke und ein...
Unferkunft für Kletterer und Freerider in Ginzling
Diggl – Climbers & Freeride Farm Der Diggl ist ein kleiner Bergbauernhof am Ortsrand des ruhig gelegenen Dorfes Ginzling im Zemmgrund des hinteren Zillertales – nur 9 km von Mayrhofen entfernt. Der Hof ist mindestens 250 Jahre alt. Er war seinerzeit wahrscheinlich eine der ersten Asten/Almen in Dornaubeg und befindet sich seit 1913 im Besitz der Familie Hörhager. Der Diggl bietet Unterkunft mit Selbstverpflegung für bis zu 12 Personen. Zudem gibt es einen Boulderraum, eine Sauna, eine Hottub...
Schöner Klettersteig Pirknerklamm
Am Sonntag den 30.06.2013 trafen wir uns um 7.00 Uhr in Brückl und fuhren gemeinsam nach Pirkach, Oberdrauburg. Als wir dort ankamen checkten die Tourenführer Steffy und Johann unsere Ausrüstung und gingen nochmals alle Details für uns Klettersteiganfänger Silke, Silvia und Raphi durch. Mit guter Laune sonnigen Wetter, starteten wir den eindrucksvollen und nicht schweren Schlucht-Klettersteig durch den Pirknerklamm. Der Klettersteig verläuft abenteuerlich neben dem Bach entlang. Unsere...
Gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt
Die Alpenvereine OeAV, DAV, SAC und AVS rufen alle Klettersteiggeher auf, ihre Sets zu überprüfen. BEZIRK. Durch Untersuchungen, die in Verbindung mit einem tödlichen Unfall an einem Klettersteig in Tirol Anfang August stehen, wurde ein gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt. Betroffen davon ist nicht nur das „Unfall-Modell“, sondern sind einige weitere Klettersteigsets mit so genannten elastischen Ästen. Diese Äste (Lastarme) verbinden den am Klettergurt befestigten Fangstoßdämpfer...