Klima

Beiträge zum Thema Klima

Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

Foto: pixabay.com
1

Felipe fordert Klimaschutzplan

Die Maßnahmen für den Klimaschutz in Tirol haben Wirkung gezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, weitere Pläne auszuarbeiten und zu verwirklichen. Doch schon jetzt im Sommer 2017 wurde es versäumt, derartiges zu planen. TIROL. Ein Klimaschutzplan, der eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern vorsieht, dies ist der Plan der LHStvin Ingrid Felipe. Der Klimaschutzbericht des Umweltbundesamts (UBA) berichtet zwar über positive Teilergebnisse in Österreich, erwartet jedoch mehr Engagement des...

Anzeige
Station 1: Verkersmittelvergleich
6

Öffi School Lienz voller Erfolg

Busfahren kann jedes Kind? Schon, aber Öffi-Workshops bringen Sicherheit, Überraschungen und öffnen viele Türen. In drei Lienzer Volkschulen nahmen 140 Kinder aus 7 Klassen an der Öffi School teil. Seit 2013 kann die Öffi School gebucht werden – kostenlos, denn die Initiative wird von Verkehrsverbund Tirol (VVT) und Klimabündnis Tirol getragen. Pädagogische Unterlagen, Schautafeln und Spiele nimmt der Referent mit. Für die Lienzer Öffi School war Stefan Speiser vom 12.6. bis 19.6. 2016 im...

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

Wie die Welt aus den Fugen gerät

BUCH TIPP: Hans Joachim Schellnhuber – "Selbstverbrennung" Die Geschichte der Klimaerwärmung und wie der moderne Mensch mit dem Wunderelement Kohlenstoff vieles schafft, sogar den Klimakollaps, stellt der weltweit renommierten Experte Prof. Hans Joachim Schellnhuber dramatisch, unterhaltsam und sehr anschaulich (mit 12 Bildteilen) auf über 700 Seiten dar. Eine brandheiße Lektüre zur Zeit des Weltklimagipfels in Paris! C. Bertelsmann Verlag, 784 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.