Klima

Beiträge zum Thema Klima

Energie-Unabhängigkeit
Staatsziel "Sichere und leistbare Energie"

Die Unsicherheiten bei der Versorgung mit Energie als Heiz- und Treibstoff und deren laufend steigende Preise rufen nach Sofortmaßnahmen. 1.) Objektive Prüfung in jedem Einzelfall, ob Solarthermie oder Photovoltaik wirtschaftlicher ist. 2.) Ausstattung möglichst vieler Heizanlagen mit Kraftkomponenten, z. B. für die Elektrizitätserzeugung. 3.) Forcierung der Realisierung bzw. Entwicklung einer neuartigen, effizienten "Zero-Emission"-Wärmekraftmaschinen-Technologie, universell einsetzbar für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Klima, Umwelt: Politische Debatte
Auf welchem Weg in die Zukunft?

Sonnenenergie oder Kernspaltung bzw. Kernfusion (kleine "Zusatzsonnen" auf der Erde)? Diese grundsätzliche Frage verbirgt sich im Hintergrund der Debatte. Der Energieertrag aus der Sonne als größtes Energiepotenzial für unseren Kraft- und Wärmebedarf lässt sich ohne zusätzlichen oder besonderen Aufwand um ein Vielfaches erhöhen. Es ist die unbedenklichste Art der Energiegewinnung.  Erst mit dieser effizienten Nutzung der Sonnenenergie können wir sagen, welche Zusatzenergie wir noch brauchen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
3

Setzaktion in Oberpullendorf
Bäume und Sträucher für die Umwelt

Mit einer groß angelegten Setzaktion hat die Stadtgemeinde Oberpullendorf einen herzeigbaren Beitrag für Klima und Umwelt geleistet. 1252 Bäume und 510 Sträucher wurden in den letzten Wochen gepflanzt. OBERPULLENDORF. „Diese Aktion soll im nächsten Jahr verstärkt im Wohngebiet fortgesetzt werden“, so Bürgermeister Rudolf Geißler. Der größte Anteil entfällt auf die geschlossene Erdaushubdeponie. Aufgeforstet wurde die Fläche mit heimischen Sorten wie Wildapfel, Feldahorn, Hainbuche, Stiel- und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Andrea Rosa Rittnauer betreibt ihr "s'gsunde Eck" mit viel Hingabe und jetzt am neuen Standort in der Michael Koch Straße | Foto: s'gsunde Eck
6

Mattersburg
s'gsunde Eck an neuem Standort

Der beliebte Genussladen "s'gsunde Eck" von Andrea Rosa Rittnauer ist in die Michael Koch Straße 14 in Mattersburg übersiedelt. MATTERSBURG. Hofladen, Bioladen, Dorfladen, Genussladen, Treffpunkt – all das und noch viel mehr ist das "s'gsunde Eck" in Mattersburg. Inhaberin Andrea Rosa Rittnauer bietet ihren Kunden saisonale, regionale, nachhaltige und traditionelle Produkte gepaart mit persönlicher und herzlicher Bedienung. Seit 24. Juni ist sie im neuen Ladenlokal in der Michael Koch Straße in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
"Fridays for Future Südburgenland" sorgte für ein Schildermeer für den Klimaschutz im Oberwarter Stadtpark. | Foto: Michael Strini
1 26

Oberwart
Fridays for Future Südburgenland - Schildermeer für Klimaschutz

Die Bewegung "Fridays for Future Südburgenland" organisierte ein Schildermeer für den Klimaschutz am Hauptplatz Oberwart. OBERWART. "Fridays for Future Südburgenland" organisierte im Rahmen einer österreichweiten Klimastreik-Aktion auch in Oberwart sowie in Oberschützen ein "Schildermeer". "Wir agieren überparteilich und wollen österreichweit ein Zeichen setzen. Diese Woche wurden im Parlament die Budgetverhandlungen geführt. Wir haben gemeinsam versucht zu intervenieren, dass finanzielle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die SPÖ will Hornstein klimafit machen: Rainer Schmitl, Natascha Gertlbauer, Florian Hofstetter, Johannes Schwarcz-Breuer und Eva-Christina Wolf (v.l.n.r.) | Foto: SPÖ Hornstein
1 1

Maßnahmenprojekt zum Klimaschutz
SPÖ Hornstein startet Klimaoffensive

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Hornstein will die SPÖ mit einem umfassenden Maßnahmepaket zum Klimaschutz antreten. HORNSTEIN. Mehr Grün in die Ortsmitte von Hornstein sowie mehr Ökologie und Klimaschutz bei öffentlichen Bauprojekten – das sind nur zwei der vielen Punkte aus einem Maßnahmepaket, das die Hornsteiner SPÖ bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember in Hornstein vorstellen will. "Wir wollen, das Hornstein eine Vorzeigegemeinde beim Thema Klimaschutz wird. Uns ist eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Foto: pixabay
1 6

Klimaschutz dank 'Green Finance'
"Jeder kann etwas tun"

Die Klimaveränderung ist kein fernes Szenario, sondern bereits Realität. Seit Beginn der Messungen vor rund 150 Jahren war es weltweit noch nie so heiß wie in den vergangenen fünf Jahren. Österreich ist von der Klimaveränderung stark betroffen. ÖSTERREICH. Der Sommer 2019 war entsprechend einer vorläufigen Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) der zweitwärmste Sommer seit Beginn der Messungen und um 2,7 °C über dem langjährigen Mittel. Außerdem war er mit 30 % weniger...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Bio für die Welt
So ernähren wir uns klimafreundlich

ÖSTERREICH. Auf gut einem  Viertel der gesamten landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich wird Biolandwirtschaft betrieben. Österreich ist damit Bioweltmeister! Glaubt man einer aktuellen Studie, könnte man die ganze Welt ernähren, würde man 60 (!) Prozent der weltweiten Anbauflächen auf 'bio' umstellen. Anlässlich der 25-Jahres-Feier von der REWE-Marke 'Ja! Natürlich' gibt die Ernährungsberaterin Margit Fensl (52 Jahre) spannende Inputs, warum biologische Ernährung auch...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

AKTIONSTAG-SCHÖPFUNG 2016 Klimaschutz – Gemeinsam gegen Klimawandel Workshops, Vorträge, Diskussionsmöglichkeiten und Impulse

Informationen und Anmeldung: Landesumweltanwaltschaft Burgenland, umweltanwalt.burgenland@bgld.gv.at Veranstalter: Landesumweltanwaltschaft Burgenland, Ökolog-Schulen, Bio Austria, Slow Food, Luftgüte und Biberbeauftragter, Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt, Naturschutzbund Burgenland und Haus der Begegnung. 13.30 – 16.00 Uhr: Impulsvorträge und Diskussion mit ExpertInnen. Nähere Informationen folgen. Homepage Wann: 23.06.2016 09:00:00 bis 23.06.2016, 12:30:00 Wo: Haus der Begegnung,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: Gurresch

Umdenken bei Umathum

Klima & Wetter FRAUENKIRCHEN. Kalt und warm wurde es den zahlreichen und äußerst interessierten Gästen im Weingut Umathum in Frauenkirchen bei der ersten Veranstaltung der Reihe „Umdenken“. Die Zahlen und Fakten, welche die renommierte Klimaforscherin Hega Kromp-Kolb zum Klimawandel auftischte, ließ alle Anwesenden aufhorchen. Sie macht es klar: Das globale Klima, der Klimawandel ist unser Problem und nicht das des Planeten, fordern die diversen Szenarien doch nach Innehalten, Umdenken, Umkehr....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.