Umdenken bei Umathum

- Foto: Gurresch
- hochgeladen von Charlotte Titz
Klima & Wetter
FRAUENKIRCHEN. Kalt und warm wurde es den zahlreichen und äußerst interessierten Gästen im Weingut Umathum in Frauenkirchen bei der ersten Veranstaltung der Reihe „Umdenken“. Die Zahlen und Fakten, welche die renommierte Klimaforscherin Hega Kromp-Kolb zum Klimawandel auftischte, ließ alle Anwesenden aufhorchen.
Sie macht es klar: Das globale Klima, der Klimawandel ist unser Problem und nicht das des Planeten, fordern die diversen Szenarien doch nach Innehalten, Umdenken, Umkehr.
Was sind Treibhausgase, führen 0,8 Grad Temperaturerhöhung global wirklich zur Erderwärmung und hat dies auch einen Einfluss in unserer Region auf die Natur und Landwirtschaft.
Anschaulich und lebhaft schildert die Leiterin des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur diverse Szenarien, wenn z.B. Kohlendioxid weiterhin in diesem Ausmaß in die Atmosphäre abgegeben wird.
Der Alpenraum in Österreich sei besonders stark vom Klimawandel betroffen, hier seien die Temperaturen seit 1880 gleich um zwei Grad gestiegen., international hingegen nur um 0,8 Grad. Für bestimmte Weißweine werde es in der Wachau langsam zu warm, auch in unserer Region könnte es zu einer Veränderung beim Ausbau von Rebsorten, Gemüse und Getreide führen.
Ein gutes Maß für unser persönliches Wirken auf die Umwelt zeigt der „Ökologische Fußabdruck“ – einen Rechner gibt es auf der Website des Lebensministeriums oder unter http://www.mein-fussabdruck.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.