Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Klimabündnis-Gemeinde initiator Bürgermeister Martin Schuster (ÖVP) (2.v.li.), gemeinsam mit dem Meteorologen und TV-Moderator Andreas Jäger (2.v.re.), sowie den geschäftsführenden Gemeinderäten Christian Apl (GRÜNE) (li.) und Alexander Nowotny (ÖVP) (re.)  | Foto: MGP - Ing. Paminger
Video

Klimaschutz
Perchtoldsdorf an vorderster Front

Seit 25 Jahren ist Perchtoldsdorf Klimabündnis-Gemeinde. Aus diesem Anlass lud Bürgermeister Martin Schuster am 25. November 2019 in den Neuen Burgsaal zum Klima-Fest „Perchtoldsdorf 4 future - Gemeinsam für mehr Lebensqualität“ ein. In seiner Einleitung ließ Martin Schuster bereits Erreichtes Revue passieren und gab Ausblicke in die Zukunft. „Abseits der eher hitzig geführten Diskussionen rund um das Thema Klimawandel sind wir uns wohl alle darüber einig, dass wir für ein qualitätsvolles Leben...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Petra Schön (Klimabündnis), Bischof Alois Schwarz und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: Burchhart
2

Diözese St. Pölten tritt Klimabündnis bei

ST. PÖLTEN. Der Diözesane Umweltpreis wurde gestern in St. Pölten verliehen. Die Auszeichnung für den Umweltschutz ging an sechs kirchliche Vorzeige-Einrichtungen, die sich durch ökologisches Handeln im Sinne von Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit besonders für die Umwelt einsetzen. Vergeben werden die Auszeichnungen in Kooperation mit dem Land Niederösterreich von der Katholischen Aktion in der Diözese St. Pölten, der Erzdiözese Wien sowie von der Evangelische Diözese Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Marcus Wadsak (Klima-Kommunikator), Petra Schön (Stellv. GF Klimabündnis Österreich), Rainer Winkelbauer (Vizebürgermeister), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau Stellvertreter), Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich) | Foto: Klimabündnis NÖ

Gastern feiert „15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“

Die Vorreiter im Klimaschutz auf kommunaler Ebene wurden vom Klimabündnis Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Für 15 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde die Marktgemeinde Gastern geehrt. Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer nahm seitens der Gemeinde Gastern an der Veranstaltung teil und bedankte sich bei den Verantwortlichen des Klimabündnis Niederösterreich und Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf für die lobenden Worte. GASTERN. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Auch auf der Schule haben wir PV-Anlagen", Anton Gonaus. | Foto: Tanja Handlfinger

Klimawandel im Pielachtal
Klima-Pioniere aus dem Pielachtal

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDSs, E-Autos und Solaranlagen dem KLimawandel entgegen. PIELACHTAL (th). Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Pielachtal sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Klimaschutz
Breite Kritik an Klimapolitik zeigt Wirkung

Offener Brief wurde von 12 Organisationen und über 100 Personen unterzeichnet.Reaktion der Stadtregierung: Noch im Herbst kommt Fachtagung für Politik und Verwaltung. Das Umweltministerium ruft jährlich Mitte September zur„Mobilitätswoche“ auf. Über 500 Gemeinden und Städte in Österreich machen bei der größten „Kampagne für Sanfte Mobilität“ mit. Höhepunkt für öffentlichkeitswirksame Aktionen ist der 22. September, der „Internationale Autofreie Tag“. In Wiener Neustadt wurden an diesem Tag von...

  • Wiener Neustadt
  • Hannes Höller
Foto: weinfranz

Wir feiern 20 Jahre Klimabündnis im Pielachtal

Die Pielachtal-Gemeinden Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Loich und Schwarzenbach an der Pielach feiern das 20-jährige bzw. 15-jährige Klimabündnis-Jubiläum. Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet die Kleinregion Pielachtal gemeinsam mit Klimabündnis Niederösterreich am 9. November 2017, 19:00 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein, eine Jubiläumsfeier. Am Abend um 19:00 Uhr stehen nach der Begrüßung ein Rückblick auf 20 Jahre Klimabündnis im...

  • Pielachtal
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch am Rio Negro in Brasilien.

Klimabündnis-Vortrag "Abenteuer Leben ohne Steckdose"

Im Rahmen der „Klimabündnis-Tage Raxendorf“ berichtet Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger und Umweltgemeinderat Andreas Höfinger.  Wann: 07.11.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Gruber, Nr. 15,...

  • Melk
  • Hannes Höller
Einladung zur Jubiläums-Feier

20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Eichgraben

Die Marktgemeinde Eichgraben feiert am 4. November 2017 ihr 20-jähriges Klimabündnis-Jubiläum und lädt herzlich ein mitzufeiern. Am Programm stehen: 14:00 - 16:00 gemeinsame E-Bike-Ausfahrt 16:00 Puppentheater "Kasperl geht ein Licht auf" 17:00 Präsentation bisheriger Umweltprojekte & PV-Potentialanalyse 18:00 Fest & Vortrag zum Thema "Klima-bewusst-einkaufen" von Christian Salmhofer (Klimabündnis Kärnten) Die Programmpunkte finden im Gemeindezentrum (Rathausplatz 1, 3032 Eichgraben) statt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Hannes Höller
Markus Hafner-Auinger und Petra Schön (Klimabündnis) überreichten Bgm. Karl Schlögl und GR Walter Jaksch die Jubiläums-Urkunde.
3

25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Purkersdorfs Beitrag zum Klimaschutz

25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Was die Stadtgemeinde Purkersdorf zum Klimaschutz beiträgt. PURKERSDORF. Ende 1991 wurde in Purkersdorf der Beschluss gefasst, Klimabündnis-Gemeinde zu werden. Letzte Woche wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert. "Purkersdorf war gemeinsam mit ein paar wenigen anderen eine Vorreiter-Gemeinde", lobte Klimabündnis Öst.-Geschäftsführer Markus Hafner Auinger. Somit habe auch Purkersdorf einen Teil zum bisher größten Erfolg des Klimabündnisses beigetragen: 122.000 km²...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Krems
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Die Klimabündnis-Arbeitskreisleiter: Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Gemeinderätin Tanja Windbüchler-Souschill und Gemeinderat Norbert Horvath (v.l.).
2

1. Treffen des Klimabündnis-Arbeitskreises

Wiener Neustadts Klimaschutzaktivitäten bekommen Rückenwind. Am 21. Februar steigt das 1. Klimabündnis-Arbeitskreis-Treffen. Der Startworkshop war bestens besucht, jetzt geht es an die Planung und Umsetzung. Als Veranstaltungsort wurde Phönix Wiener Neustadt ausgewählt. Die Arbeits- und Beschäftigungsinitiative ist seit 2014 der momentan einzige Klimabündnis-Betrieb in unserer Stadt. Vor Ort können sich die TeilnehmerInnen ein Bild von den vielfältigen Klimaschutzaktivitäten...

  • Wiener Neustadt
  • Hannes Höller
Foto: Gemeinde

Konzentration auf Klimaschutz

ECHSENBACH. Die Marktgemeinde Echsenbach ist seit 1998 Klimabündnisgemeinde und ständig bemüht in Sachen Klimaschutz und im Energiebereich eine Vorreiterrolle zu übernehmen. So wurden in den letzten Jahren u.a. drei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet, ein neues Gemeindezentrum als Niedrigenergiehaus gebaut und ein Drittel der Ortsbeleuchtung auf LED umgerüstet. Weitere Vorhaben sind schon in Planung. Punkto Klimaschutz ist Echsenbach seit 2014 auch Natur im Garten-Gemeinde und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Mit dem Ball für unser Klima

Weinburg trat jüngst dem Klimabündnis bei. Der Klimabeauftragte Michael Strasser im Interview. WEINBURG (ah). Warum entschied sich der Gemeinderat Weinburg gerade jetzt zu dem Schritt? STRASSER: "Der Beitritt zum Klimabündnis wurde vom Gemeinderat im Dezember 2014 beschlossen. Aufgrund der ständigen Klimaerwärmung und jährlich erneuten globalen Temperaturrekorde ist das Thema aktueller denn je. Auch ein Teil der derzeitigen Probleme wie Krieg und Völkerwanderung hat meiner Meinung nach seinen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Purkersdorf und die Region Wienerwald am klimagerechten Weg nach Paris

Lokale Energiewende und gelebter Klimaschutz in Klima- und Energiemodellregionen Tagtäglich informieren die Medien über Importe von fossiler Energie, Energiewende, Energieautonomie und Klimaschutz – aber was verbirgt sich tatsächlich hinter diesen Begriffen? Was tut meine Gemeinde, meine Region konkret, um den eigenen Energieverbrauch zu senken und stärker auf Erneuerbare Energien zu setzen? Und was kann die österreichweite Initiative der Klima- und Energiemodellregionen dazu beitragen? Welche...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk nahm den Preis "Climate Star" von Landesrat Stephan Pernkopf entgegen. | Foto: Marschik
2

Klimaschutz-Preis: Tulln ist "Energiegeladene Gartenstadt"

Europäischer „Climate Star" für Klosterneuburg, Baden, Tulln und Waldviertler Kernland; Pernkopf: Gemeinden sind wichtiger Teil der Energiewende TULLN (red). Bereits zum 6. Mal hat das Klimabündnis Europa die besten Klimaschutzprojekte von Gemeinden und kommunalen Netzwerken in ganz Europa ausgezeichnet. Insgesamt wurden 17 Projekte in 4 Kategorien aus 9 Ländern vor den Vorhang geholt. Darunter Städte wie Budapest, Den Haag und Essen. Die Stadtgemeinde Tulln wurde in der Kategorie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
exponentiellen Klimawandel
2

Regen und Hitzewelle in Grönland nonlinearer Klimawandel

In Mitteleuropa ist das Wetter nicht besonders, jedoch durch den schwachen Jet Stream ist das Wetter anderorts um so besser. In Grönland ist es schon so gut, dass es dort ungewöhnlich viel regnet und somit den exponentiellen Klimawandel ankündigt. Das Bedeutet unsere Zivilisation wird innerhalb weniger Jahrzehnte ausgedörrt werden oder hinweg geschwemmt werden. Wenn die regionale und nationale Politik nicht bald aufwacht und Vorbereitungen trifft wird der Schaden immer größer werden. Oder um in...

  • Baden
  • Thomas Reis
Die 1. indigene Präsidentin der FOIRN, Almerinda Ramos, mit Johann Kandler vom Klimabündnis. Er begleitet und betreut die Partnerschaft von Beginn an. | Foto: Klimabündnis

Waidhofen feiert am 4. Juni ein dreifaches Klimabündnis-Fest

Waidhofen und das Klimabündnis Österreich feiern 20 Jahre-Partnerschaft mit dem Rio Negro. Brasilianisches Flair im Rothschildschloss der Klimabündnis-Gemeinde Waidhofen/Ybbs. Mit einem "Fair Play fürs Klima"-Fußballmatch, traditioneller indigener Fischsuppe, Chili und heißen Rhythmen. Am 4. Juni wird 20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft mit der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro, gefeiert. Gemeinsam wurde viel erreicht. Die 1. Präsidentin der FOIRN, Almerinda...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.