Klimabündnisgemeinde

Beiträge zum Thema Klimabündnisgemeinde

Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima". | Foto: Atelier Oczlon
3

St. Johann hatte etwas zu feiern
25 Jahre e5- und Klimabündnis-Gemeinde

Seit 1998 ist St. Johann im Pongau e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Das bedeutet seit 25 Jahren ein bewusster Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz. Des Weiteren darf sich die Gemeinde auch über eine  Auszeichnung als erste e5-Gemeinde in Salzburg, die alle 5e's erreicht hat, freuen. Am 18. Oktober wurde daher im JOcongress gefeiert.  ST.JOHANN. Seit 1998 ist St. Johann eine e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Seit 25 Jahren wird auf einen bewussten Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Eine lange Erfolgreiche Partnerschaft wurde ausgezeichnet. Alt-Bgm. Leo Neumayr, Ehemalige Vize-Bgm.Maria Bommer, Marivelton Rodrigues Barosso, Präsident Foirn, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bgm. Günther Mitterer und Eva Winkler, Regionalleitung Klimabündnis Salzburg. | Foto: Neumayr

Klimabündnis
20 Jahre für den Klimaschutz

Seit 20 Jahren ist St. Johann bereits Klimabündnis-Partner, jetzt trat auch noch das örtliche Gymnasium dem Klimabündnis bei. ST. JOHANN. Das Engagement der Bezirkshauptstadt wurde im Kultur- und Kongresshaus St. Johann ausgezeichnet. "Lokale Maßnahmen haben für den Klimaschutz in den Gemeinden und für bedeutende Ökosysteme wie den Regenwald positive Auswirkungen," erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Klimaschutz in St. Johann Bürgermeister Günther Mitterer betont, dass...

Peter Waltl (Umweltabteilung/Land Salzburg), Helmut Palzer (Umweltbeauftragter Bischofshofen), Magdalena Perschl (Projektleiterin Klimabündnis Salzburg), Stadtrat Alois Lugger, Petra Völkl (BMLFUW), LH-Stv. Astrid Rössler, Stadträtin Karolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger und Markus Graggaber (Stv. Abteilungsleiter der Umweltabteilung/Land Salzburg) | Foto: Wencke Zellner, Büro Rössler

Bischofshofen gewinnt ersten Mobilitätswochen-Award

BISCHOFSHOFEN (aho). Als Sieger des ersten bundesweiten Mobilitätswochen-Awards ging die Stadtgemeinde Bischofshofen hervor. 530 österreichische Städte und Gemeinden beteiligten sich 2016 an der Europäischen Mobilitätswoche. LH-Stv. Astrid Rössler überreichte der langjährigen Klimabündnisgemeinde am Donnerstag die Urkunde und bedankte sich für das Engagement. „Bischofshofen setzt zusätzlich zur Mobilitätswoche im September während des ganzen Jahres wichtige Maßnahmen im Bereich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
V.l.: Astrid Rössler, Günther Mitterer, Monika Schwaiger, Angela Lindner, Peter Schröder, Christine Homola, Robert Pröll. | Foto: Klimabündnis Salzburg

17 neue Salzburger Klimabündnisbetriebe

HALLWANG. Das Klimabündnis Salzburg nimmt jedes Jahr 15 bis 20 Betriebe in sein Netzwerk auf. Grundvoraussetzung ist das Einhalten von gewissen ökologischen Mindeststandards. Am 16. Jänner wurden 17 Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen von LH-Stv. Astrid Rössler und Vize-Bgm. der Stadt Salzburg Christine Homola in Hallwang im Klimabündnis begrüßt. Der Veranstaltungsort Hallwang wurde dabei auch ganz bewusst gewählt. Das neue Kultur und Veranstaltungszentrum der Gemeinde Hallwang wird nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.