autofreier Tag

Beiträge zum Thema autofreier Tag

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Hausberg der SalzburgerInnen von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Autofreier Gaisberg
Am Sonntag gilt Fahrverbot ab der Zistelalm

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen sind AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Eine Straße ohne Autos bietet viel Platz für Kinder. | Foto: Nicole Hettegger
8

Nur mit Rad oder Scooter unterwegs
Autofreier Tag im Zentrum Bischofshofens

Der autofreie Tag in Bischofshofen war wieder ein voller Erfolg! Die Begegnungszone verwandelte sich dabei in ein Spieleparadies für Kinder. BISCHOFSHOFEN. Am 20. September war die Begegungszone in Bischofshofen autofrei. Nur Räder, Scooter und Gokarts tummelten sich neben den Fußgängern auf der Straße. Platz war demnach genug, um viele Spielestationen und eine große Hüpfburg aufzubauen. Neben Spaß stand auch Information auf dem Programm. Es gab ein Blindenzelt und einen Rollstuhparcours, wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Blick vom Untersberg auf den Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Wanderwetter
Der Gaisberg wird am Sonntag für Autos gesperrt

Der Gaisberg wird auch am kommenden Sonntag, 16. Oktober, autofrei. Erstmals sind aber Elektro-Fahrzeuge erlaubt. SALZBURG. Aufgrund des prognostizierten schönen Wetters für Sonntag, 16. Oktober, wird der Gaisberg ab Guggenthal für Autos gesperrt. "Nur Elektro-Fahrzeuge sind erlaubt. Es ist das erste Mal, dass Elektro-Fahrzeuge von dem Fahrverbot ausgenommen sind. Und auch die Linie 151 fährt testweise mit einem Elektro-Bus“, so der städtische Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Fahrverbot...

Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich (ÖVP) und Bürgerlisten-Klubchefin Inge Haller initiierten den autofreien Gaisberg. | Foto: Stadt Salzburg/Karl Schupfer
3

Mobilitätswoche
Der Gaisberg wird am Sonntag für Autos gesperrt

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ ist der Gaisberg am kommenden Sonntag, 18. September 2022, autofrei. SALZBURG. Die Stadt hat das Land ersucht, in der Zeit von neun bis 16 Uhr ein Fahrverbot für alle KFZ ausgenommen Anrainer auf der L 108 ab Guggenthal zu erlassen.  Kostenlos den Gaisberg-Bus benutzen Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich (ÖVP) und Bürgerlisten-Klubchefin Inge Haller wollen die gemeinsame Idee auch im nächsten Jahr wiederholen. Sie rufen dazu auf, den an diesem Tag...

Renato Giezendanner und sein Team leisteten ganze Arbeit. | Foto: Wildbild
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Pongau: Die Damen der Faustball Union St. Veit sicherten sich am Samstag den Klassenerhalt auswärts bei der Sportgemeinschaft Wolkersdorf. Nach einem klaren Sieg von 4:0 in Sätzen wird man auch in der kommenden Saison in der ersten Bundesliga vertreten sein. St. Veit sichert Klassenerhalt mit klarem Sieg Salzburg Stadt: KPÖ-Plus Gemeinderat...

Buntes Programm gab es beim Stand des "Vereins Spektrum" | Foto: Lisa Gold
8

Buntes Programm
In Maxglan wurde der "autofreie Tag" gefeiert

Die Maxglaner Hauptstraße ganz ohne Autos: am autofreien Tag gab es ein buntes Programm für Jung und Alt.  SALZBURG. Zugegeben: Der Wettergott hat es nicht allzu gut gemeint mit dem "autofreien Tag" in Maxglan, der am Samstag nach coronabedingter Pause wieder stattfinden konnte. Das tat der guten Stimmung im Stadtteil jedoch keinen Abbruch. Pünktlich um 12 Uhr ging es mit der feierlichen Eröffnung mit Bürgermeister Harald Preuner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Stadträtin Martina...

Vom 16. bis 22. September findet in Saalfelden wieder die Mobilitätswoche statt. Es gibt einige Programmpunkte und Angebote für Interessierte. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
2 1 Aktion

Mobilitätswoche Saalfelden
Motivation, um auf das Auto zu verzichten

Wer von uns ist nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen – in unserer Region können das wahrscheinlich nicht viele von sich behaupten. Darum startet jedes Jahr in Saalfelden die Mobilitätswoche, um zu zeigen, dass es auch ohne möglich ist. SAALFELDEN. Die Mobilitätswoche findet dieses Jahr von 16. bis 22. September statt. Diesbezüglich gibt es am 14. September einen Vortrag zum Thema "Klimawandel, Overtourism, Coronakrise – wohin steuert der Tourismus?". Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal...

Der 35-jährige Daniel Einy setzt sich für Maxglan ein. | Foto: Einy Ebihara

Ortsreportage Maxglan
Die vielen Vorzüge des Stadtteils aufzeigen

Der Obmann des Initiativkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW) - Daniel Einy - stand für ein Interview bereit, um auf die Vorzüge des Stadtteils hinzuweisen. SALZBURG. "Gemeinsam sind wir stärker", unter dieser Devise kann man den Initiativkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW), ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmer, Geschäfte und Dienstleister in Maxglan, zusammenfassen. STADTBLATT: Herr Einy, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Sie sind Obmann des IMW und haben selbst Geschäfte...

Am kommenden Wochenende wird die Polizei Sperren für die Auffahrt auf den Gaisberg errichten. Der Bus verkehrt in einem dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Autofreier Gaisberg
20-Minuten-Takt für den Bus auf den Gaisberg

Am kommenden Wochenende kann der Gaisberg mit den Öffis erkunden werden. Damit wolle man ein Verkehrschaos an Schönwetter-Wochenenden vermeiden. SALZBURG. Die Salzburg AG wird am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (ca. 17 Uhr) den Fahrplan-Takt auf knapp alle 20 Minuten verdichten. Dies soll einerseits der Covid-Prävention dienen und den Fahrgästen mehr Komfort bieten. „Damit steht einem sicheren und gesunden Besuch auf unserem Hausberg mit den Öffis nichts mehr im...

Die beiden Damen verteilten fleißig Goodies für die ÖBB, da schauten auch gerne Bgm. Hansjörg Obinger, SR Uschi Pfisterer, SR Elisabeth Schindl und Vize-Bgm. Werner Schnell vorbei. | Foto: Marchgraber
15

Mobilität
Autofreier Tag in Bischofshofen

Wie jedes Jahr wurde in Bischofshofen für einen Tag die Begegnungszone zur autofreien Zone. Am Autofreien Tag will die Gemeinde in Zusammenarbeit mit öffentlichen Organisationen auf Verkehrssicherheit und umweltschonende Mobilität aufmerksam machen. BISCHOFSHOFEN. Beim diesjährigen Autofreien Tag gab es für Kinder viel zu erleben, besonderer Anziehungspunkt in der Bischofshofener Begegnungszone war der Aufprall Simulator des ARBÖ. In einem umgebauten Kleinwagen wurde gezeigt, welche Kräfte...

Das Street Life Fest beim Autofreien Tag in Maxglan wird verschoben. | Foto: Stadt Salzburg

Wegen Regen
Autofreier Tag in Maxglan verschoben

Wegen dem Wetter findet der Autofreie Tag in Maxglan erst nächste Woche statt.  SALZBURG (red). Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wird der Autofreie Tag in Maxglan um eine Woche auf Samstag, 14.9., verschoben. Von 11 bis 20 Uhr präsentiert sich dann die Maxglaner Hauptstraße autofrei.

Die kleine Emma freute sich über die Geschenke vom netten Polizisten Johann Wenghofer. | Foto: Anita Marchgraber
9

Umwelt
Beim Autofreien Tag, da war was los

BISCHOFSHOFEN. Unter dem Motto "Autofreier Tag ...da ist was los" wurde aus der Bahnhofstraße in Bischofshofen eine Informationsmeile zum Thema Verkehr. Mit verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben und Informationsständen sollten besonders Kinder angesprochen werden. Hüpfburg als Sozialraum Beim Spielestand des Jugendzentrum Liberty wurde mit alternativen Spielen zum Smartphone aufgewartet. Vor allem Geschicklichkeit, Konzentration und Körperbeherrschung standen im Fokus. Die Hüpfburg ist für...

Saalfelden lädt zur Stern-Radfahrt | Foto: Gemeinde Saalfelden

Fahrrad im Mittelpunkt der Mobilitätswoche

SAALFELDEN. Mit dem autofreien Tag und der Rad-Sternfahrt geht die Mobilitätswoche Saalfelden am Freitag und Samstag ins Finale. In Saalfelden steht heuer das Fahrrad im Mittelpunkt der Europäischen Mobilitätswoche. Wer am Freitag, dem 21. September sein Auto zu Hause lässt und zur Arbeit radelt, erhält zwischen 06:45 Uhr und 08:45 Uhr am Rathausplatz, am Stadtplatz oder am Bahnhof ein kleines Frühstückssackerl und einen Sattelüberzug als Dankeschön. Einen Tag später, am 22. September, findet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Plakat für das Fahrradfest im Mondseeland am 22. September 2018 am Marktplatz in Mondsee
2

Das Fahrradfest im Mondseeland

Jährlich findet im Mondseeland ein Fahrradfest statt, um das Radfahren den Bewohnern sowie den Gästen unserer Heimat verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Ziel ist es, dass die Menschen in Zukunft wieder öfter aufs Rad steigen – egal ob für die Schule, die Arbeit oder im Alltag - und die facettenreichen Vorteile dabei erkennen. Dieses Jahr wird die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 und erstmals zugleich auch am autofreien Tag, dem 22. September von 11:00 bis 15:00 Uhr...

Beim "Autofreien Tag" in Sankt Gilgen kam es zu einem Verkehrsunfall. Zwei Radfahrer stießen zusammen. | Foto: Symbolfoto BBL
1

St. Gilgen: Zusammenstoß zweier Radfahrer

SANKT GILGEN. Am Vormittag des 17. Junis stießen zwei Radfahrer zusammen. Der Unfall ereignete sich bei der Veranstaltung "Autofreier Tag" in Burgau. Eine 49-Jährige prallte mit einem entgegenkommenden 60-jährigen E-Biker zusammen. Beide stürzten und wurden unbestimmten Grades verletzt. Die schwer verletzte Frau wurde nach der ärztlichen Erstversorgung mit dem Hubschrauber in das Landekrankenhaus Salzburg geflogen. Der 60-Jährige wurde leichter verletzt und mit der Rettung in das...

Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen

Autofreier Tag

Am 22. September 2017 findet von 10 bis 17 Uhr in der Bahnhofstraße und am Franz-Mohshammer-Platz wieder der »Autofreie Tag« statt. Das Zentrum ist an diesem Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt. Geboten wird ein buntes Programm u.a. mit Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen, Informationen über die Kinderpolizei und zum Klimabündnis, einem Umwelt-Cafe sowie kulinarischen Angeboten. Das Puppentheater Sindri (Aufführungen um 14 und 15.30 Uhr), ein Blindenzelt und Rollstuhlparcours,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Motorfreier Familientag in Obertrum

Am 28. August findet ab 11.00 Uhr der Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See statt. Infos unter www.seeham-info.at Wann: 28.08.2016 11:00:00 Wo: obertrum, Obertrum am See auf Karte anzeigen

Die Bürgermeister Markus Kurcz (Elixhausen – Bus), Johann Mühlbacher (Anthering – Auto) und Johann Hutzinger (Bergheim – Fahrrad) zusammen mit Robert Pröll (Klimabündnis Salzburg – 2.v.l.) beim Start der Vergleichsfahrt um 7.34 Uhr an der Haltestelle Eli | Foto: Christine Schnell
2

Fahrrad, Bus oder Auto: Ein Vergleich

Die heurige Mobilitätswoche gab drei Flachgauer Ortschefs Anlass zu einer Vergleichsfahrt. ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN (mek). Mit welchem Verkehrsmittel kommt man am schnellsten von Elixhausen-Ursprung in die Michael-Pacher-Straße in Salzburg? Auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage haben sich kürzlich die Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim und Elixhausen gemacht. Johann Mühlbacher, Bürgermeister von Anthering, legte die Strecke im Auto zurück. Der Bergheimer Bürgermeister...

Testeten die Fahrradrikscha und Radkuriositäten: (v.l. stehend) GV Johannes Vogl, StR. Alois Lugger, Jonas Andelfinger (von Rikschatours), GV Manfred Schützenhofer, (in der Rikscha) StR Karolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger mit kleinen BesucherInnen am autofreien Tag. | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen/Strauß

Innenstadt gehört Radler und Spazierer

Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität veranstaltete Bischofshofen einen „Autofreier Tag“. Die Innenstadt wurde für den motorisierten Verkehr gesperrt und so zur Flaniermeile für Fußgänger und Radfahrer. Ihnen wurde nicht nur eine beruhigte Einkaufsstraße geboten, sondern auch unterschiedlichen Aktionen zur Teilnahme. Gratis-Bus an diesem Tag Es konnten Radkuriositäten beim Radl-Salon ausprobiert oder in einer Fahrradrikscha Platz genommen werden. Auch die anderen Programmangebote wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Elfriede und Enkelsohn Leonhard Gmachl | Foto: Franz Neumayr/Probst
10

Regenjacke und Gummistiefel statt Autos und Motorräder

Autofreier Tag in Maxglan Regenjacken, Kapuzen und Gummistiefel prägten das Straßenbild am autofreien Tag in Maxglan. Die Besucher nahmen das Wetter gelassen und nutzen die Straße fürs Freizeitvergnügen. So ließ Leonhard Gmachl sein ferngesteuertes Auto – genau genommen ein mit Akku betriebendes E-Auto – über die Maxglaner Hauptstraße flitzen, Elisabeth Stanzl und Robert Miksch nutzen die freie Bahn für einen Radausflug. Hannes Schneilinger und sein Enkerl Leopold vergnügten sich so wie Moritz...

Foto: Salzburg AG

Gratis Lokalbahntickets

OBERNDORF, LAUFEN (fer). Am Sonntag, 21. September findet in Oberndorf und Laufen der autofreie Tag statt. Aus diesem Anlass bietet die Stadtgemeinde Oberndorf für diesen Tag Gutscheine für Kinder und Erwachsene zur Benützung der Lokalbahn an. Den Gratisfahrschein kann sich jeder Oberndorfer im Stadtamt abholen. Die Gutscheine sind gültig für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Oberndorf und Salzburg.

5

Autos mussten draußen bleiben

SALZBURG. In Maxglan ist es seit Jahren Tradition: Einmal im Jahr müssen die Autos draußen bleiben und die Maxglaner Hauptstraße gehört wieder ganz den Salzburgern. So geschehen am vergangenen Samstag: Trotz des wolkenverhangenen Himmels folgten wieder Tausende der Einladung des Initiativkreises Maxglaner Wirtschaft. Wer kam, der konnte es sich bei Bier, Limo und köstlichen Speisen gut gehen lassen, dem Trommel-Konzert von Sally Razak, Salzburgs einzigem schwarzen Obusfahrer mit dem großen...

Harald Frey von der Universität Wien und Erik Schnaitl vom Verein „Fairkehr“. | Foto: Foto: Agnes Etzer
5

Grüne Gedanken für das Stadtzentrum

Drei Tage Mischverkehr und Fußgängerzone. So war die Hauptstraße am Wochenende zu sehen. ST. JOHANN (ae). Wo muss Mobilität sein, wo kann man auf sie verzichten? Kann ich kurze Wege nicht viel besser zu Fuß zurücklegen, ist es nicht auch stressfreier? Diese Denkanstöße wurden am Wochendende beim „fairkehrten Fest“ in St. Johann vermittelt. Die Zone der Begegnung In Kooperation mit der Stadtgemeinde, unterstützt von Tourismusverband und der Werbeplattform SBS, wurde mit „Fairkehr“, dem Verein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.