Autofreier Gaisberg
20-Minuten-Takt für den Bus auf den Gaisberg

- Am kommenden Wochenende wird die Polizei Sperren für die Auffahrt auf den Gaisberg errichten. Der Bus verkehrt in einem dichteren Takt.
- Foto: Stadt Salzburg/Killer
- hochgeladen von Lisa Gold
Am kommenden Wochenende kann der Gaisberg mit den Öffis erkunden werden. Damit wolle man ein Verkehrschaos an Schönwetter-Wochenenden vermeiden.
SALZBURG. Die Salzburg AG wird am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (ca. 17 Uhr) den Fahrplan-Takt auf knapp alle 20 Minuten verdichten. Dies soll einerseits der Covid-Prävention dienen und den Fahrgästen mehr Komfort bieten.
„Damit steht einem sicheren und gesunden Besuch auf unserem Hausberg mit den Öffis nichts mehr im Wege. Jetzt muss nur das Wetter mitspielen“, sagt Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Aktuelle Abfahrtszeiten können Gaisberg-Besucher der neuen App „SalzburgMobil“ der Salzburg AG entnehmen.
Polizei errichtet Sperren
Die Stadt appelliert jedoch an Radfahrer, sich nicht darauf zu verlassen, dass es keinen motorisierten Gegenverkehr gibt, da die Gaisbergstraße auch an diesen Tagen von Anrainern, etwaigen Einsatzfahrzeugen und dem Gaisberg-Bus frequentiert werde.
Die Polizei wird am Samstag ab acht Uhr Sperren errichten, und zwar auf der L 108 unmittelbar nach der Kreuzung mit der B 158 (Wolfgangsee Bundesstraße) in Fahrtrichtung Gaisberg sowie
auf der Oberwinkl Straße unmittelbar nach der Kreuzung mit der L 260 (Schwaitl Landesstraße) in Fahrtrichtung Gaisberg
Sollte es erforderlich sein, wird die Zufahrt im Bereich Zistelalm und Mitteregg ebenfalls gesperrt, nicht berechtigte Fahrzeuglenker werden abgewiesen.
Mehr zur Sperre des Gaisberg-Rundwanderweg lesen Sie hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.