autofrei

Beiträge zum Thema autofrei

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Hausberg der SalzburgerInnen von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Autofreier Gaisberg
Am Sonntag gilt Fahrverbot ab der Zistelalm

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen sind AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad...

Der Volksgarten in Parsch ist seit seiner Umgestaltung zu einem Park 1898 ein Anlaufpunkt für die Salzburger Bevölkerung, um dort ihre Freizeit zu verbringen. Er hat nicht nur für den Stadtteil eine große Bedeutung, sondern strahlt auch auf die gesamte Stadt aus. | Foto: H. Bachinger
7

MeinBezirk vor Ort
Volksgarten strahlt auf die ganze Stadt Salzburg aus

Der Volksgarten Salzburg hat eine über 120-jährige Geschichte aufzuweisen. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph wurde das Gebiet 1898 zum Park umgestaltet. Die ursprüngliche Struktur des Parks ist bis heute größtenteils erhalten geblieben. Große Umgestaltungen fanden 2022 statt und in den kommenden Jahren werden weitere Änderungen kommen, in Folge des Baus der neuen Eistrainings-Halle am östlichen Rand des Volksgartenbades. SALZBURG. Der Volksgarten in Parsch...

Freuden sich auf das Stadtfest im Juni unter dem Motto "Wir bauen Brücken": Bürgermeister Bernhard Auinger und Jochen Höfferer, Marketing-Leiter der Stadt Salzburg und Organsiator des Stadtfests. | Foto: Lisa Gold
9

Fest für die Bevölkerung
Stadtfest: Innenstadt wird zur großen Bühne

Beim "Stadtfest" Ende Juni wird die Stadt Salzburg zur großen Bühne. Teile der Innenstadt werden an drei Tagen autofrei bleiben. Mit einem bunten Mix aus Kultur, Sport, Musik, Unterhaltung und Kulinarik soll es ein Fest für die ganze Bevölkerung werden.  SALZBURG. Für drei Tage verwandelt sich die Salzburger Innenstadt Ende Juni (von 27. bis 29. Juni) in eine lebendige Festmeile. Unter dem Motto "Wir bauen Brücken" lädt die Stadt zu ihrem ersten großen Stadtfest und will dabei Straßen, Gassen...

Am kommenden Sonntag werden keine Autos am Parkplatz auf der Gaisbergspitze parken. Nur die Buslinie 151 fährt in einem verstärkten Takt hinauf. Ansonsten kann man den Hausberg mal ohne Verkehr genießen. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer

Ein Zeichen für die Umwelt
Gaisberg am Sonntag autofrei

Am kommenden Sonntag, 8. September von 9:00 bis 16:00 Uhr verwandelt sich der Gaisberg wieder in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein Fahrverbot (ausgenommen davon sind natürlich Anrainer und Gäste der Betriebe mit Reservierungsbestätigung und die Buslinie 151). SALZBURG. „An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem...

Blick vom Untersberg auf den Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Wanderwetter
Der Gaisberg wird am Sonntag für Autos gesperrt

Der Gaisberg wird auch am kommenden Sonntag, 16. Oktober, autofrei. Erstmals sind aber Elektro-Fahrzeuge erlaubt. SALZBURG. Aufgrund des prognostizierten schönen Wetters für Sonntag, 16. Oktober, wird der Gaisberg ab Guggenthal für Autos gesperrt. "Nur Elektro-Fahrzeuge sind erlaubt. Es ist das erste Mal, dass Elektro-Fahrzeuge von dem Fahrverbot ausgenommen sind. Und auch die Linie 151 fährt testweise mit einem Elektro-Bus“, so der städtische Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Fahrverbot...

Sarah Untner, Büro "raumsinn" und Andreas Käfer, Traffix Verkehrsplanung, Standort Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

Zukunft der Pernerinsel
Soll die Insel eine grüne Lunge werden?

Vier Tage Bürgerbeiteiligungsprozess in Hallein: Wie geht es jetzt mit der Pernerinsel weiter? HALLEIN. Das Interesse war groß: Auch Schulklassen waren am Bürgerbeteiligungsprozess mit dabei, der von Mittwoch 27. bis zu Samstag den 30. April andauerte. "Die weißen Wände haben sich gefüllt", erklärt Sarah Untner, Büro "raumsinn". Viele Ideen von unterschiedlichen Gruppen kamen auf der Pernerinsel zusammen, machbare und auch weniger ernst gemeinte. "Ich werde kein Fußballstadion auf der...

Mobilitätscoach Margaretha Prommegger und Mobilito-Geschäftsführer Stefan Maurer machen sich für die autofreie Urlaubsanreise stark.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Mobilitätscoach bringt Gäste ohne Auto in den Urlaub

Eine autofreie Urlaubsanreise in den Pongau, verbunden mit einem lokalen Nahverkehrsangebot für Touristen, will der "Mobilitätscoach Pongau" ermöglichen – dafür gab es den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie Verkehr. PONGAU (aho). Ohne Auto, ohne Stau, umweltbewusst, klimaschonend und stressfrei in den Urlaub im Pongau fahren – all das macht der "Mobilitätscoach Pongau" für die Urlaubsgäste mit einem ausgeklügelten Konzept für Bus und Bahn sowie für lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Harald Preuner (links) und Baustadträtin Martina Berthold (rechts) freuten sich zusammen mit den Bürgern über den Autofreien Tag in Maxglan. | Foto: Maxglaner Wirtschaft/FMT Pictures
6

Autofreies Maxglan
Kinder turnten auf offener Straße

Am Wochenende fand in Maxglan der Autofreie Tag "Street Life" statt. SALZBURG (sm). Wo sonst immer die Autos die Straße in Besitz nahmen, drängten nun die Menschen hinaus auf den Teer. Vergangenen Samstag gehörte die Maxglaner Hauptstraße den Menschen. Die Maxglaner Wirtschaft und die Stadt Salzburg luden zum bereits traditionellen "Street Life". "Alle Salzburger konnten an diesem Tag den lebendigen Stadtteil und eine autofreie Maxglaner Hauptstraße erleben", zeigte sich Bürgermeister Harald...

Beim Strassenfest in Maxglan waren auch die Ducks Footballer mit einem Stand dabei | Foto: Franz Neumayr
4

Straßenfest sorgte für ein Autofreies Maxglan

Aus der stark befahrenen Maxglaner Hauptstraße wird eine Flaniermeile. SALZBURG (red). So sehr man sich gerne über verkehrsberuhigte Zonen beschwert, einmal in Jahr ist das ziemlich angesagt. Und die lies auch heuer wieder keine Wünsche offen. Die große Anzahl der Geschäfte des Stadtteiles boten ein ganz ungewöhnliches Einkaufserlebnis und auch kulinarisch blieben entlang der Straße keine Wünsche offen. 100 Mitgliedsbetriebe sind dabei „Ein toller Erfolg, fast alle unserer 100 Mitgliedsbetriebe...

Salzburgs Frauen gehen mehr zu Fuß als Männer

SALZBURG (et). Anlässlich des Weltfrauentages macht der Verkehrsclub Österreich darauf aufmerksam, dass Salzburgs Frauen im Schnitt 44 Prozent ihrer Alltagswege (Einkauf, Arbeitsweg, Erledigungen, Hol- und Bringdienste etwa zu Kindergarten oder Schule) zu Fuß oder autofrei zurücklegen. Männer hingegen setzten sich zu 54 Prozent für Alltagswege hinters Steuer. Weniger Unterschiede gibt es bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel. Salzburgs Frauen legen 13 Prozent ihrer Alltagswege mit Bahn...

Die Bürgermeister Johann Mühlbacher, Markus Kurcz und Johann Hutziger wagen den Vergleich. | Foto: Gde Elixhausen

Bürgermeister stellen die Mobilitätsfrage

ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN (eve). Wie ist der Weg von der Michael-Pacher-Straße in Salzburg bis nach Elixhausen-Ursprung am schnellsten zu bewältigen? Dieser Frage stellten sich die Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim und Elixhausen. Zum zweiten Mal fand heuer die Vergleichsfahrt der Bürgermesiter Johann Mühlbacher im Auto, Johann Hutziger auf dem Fahrrad und Markus Kurcz im Bus statt. Mit 43 Minuten Fahzeit war Mühlbacher der schnellste, dicht gefolgt von Hutziger auf dem...

Mit großer Freude testeten die Kinder einen Triebwagen in Salzburg. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Die Zukunft liegt auf Schienen

Im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche" besuchten Thalgauer Schüler den Salzburger Bahnhof. THALGAU (eve). Der Traum einer autofreien Zukunft steckt noch in den Kinderschuhen. Genau da setzt nun die "Europäische Mobilitätswoche" an - bei den Kindern. Im Rahmen des Projekts besuchten die drei 3. Klassen der Volksschule Thalgau und eine Gruppe des Sonderpädagogischen Zentrums Thalgau den Salzburger Hauptbahnhof. Beim "Kindererlegnistag" zeigten die ÖBB den 77 Schülern die positiven Seiten...

1 Video

Autofreier Tag in Maxglan 2013

Einen ganzen Tag lang wurde die Maxglaner Hauptstraße ganz im Zeichen der "umweltfreundlichen Mobilität" zur Fußgängerzone umfunktioniert. Hier einige Eindrücke als Video: Wo: Maxglan , Steinerstrau00dfe, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Die Urlauberfamilie Carla, Cor, Anita, Niels Buntsma erlebt die Region Eben auf ihren E-Bikes besonders intensiv. Im Bild mit Maria-Theresia Schabhüttl (Hotel Schwaiger). | Foto: Eurotours

Uraub vom eigenen Auto

EBEN. Nachhaltig Urlauben geht weit über die Bioecke hinaus und wird von immer mehr Gästen nachgefragt. Packages mit E-Bike-Inklusive liegen voll im Trend, wie das Beispiel von Eurotours und Hotel Schwaiger in Eben im Pongau zeigt. Hotelierin Marie-Theresia Schabhüttl ist überaus zufrieden: „Im vergangenen Jahr haben wir das erste Mal Packages inklusive E-Bikes angeboten. Wir hatten zehn Räder, die so gut wie immer ausgebucht waren. In diesem Jahr haben wir dop-pelt so viel und auch das ist oft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Alexander Rochmann von den Halleiner Grünen will in der Bezirkshauptstadt autofreie Siedlungen einführen.
1

Wohnen? Ja, gern, aber ohne Auto!

Den Parkplätzen in Hallein den Garaus machen will Alexander Rochmann von den Grünen. HALLEIN (tres). Regelmäßig beschweren sich die Halleiner darüber, dass es in der Bezirkshauptstadt zu wenig Parkplätze gibt. Dass sich jemand darüber beschwert, dass es zu viele gibt, ist hingegen neu. Dem Grünen Gemeindevertreter Alexander Rochmann sind die zubetonierten Parkflächen, die ja eigentlich auch eine grüne Wiese sein könnten, ein Dorn im Auge. Mehr Grün statt Grau "Besonders schlimm ist es außerhalb...

Eine Straße als Ort der Ruhe, der Begegnung und des gesellschaftlichen Austauschs
4

fairkehrtes Fest - blühende Schallmooser Hauptstraße

Ein Wochenende lang eine stark befahrene Straße für die Menschen zu Fuß öffnen und ohne Autos genießen. U.a. 1400m² Rollrasen hauchen der Straße neues Leben ein und verwandeln sie in einen Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Austauschs. Der Verein fairkehr macht dieses Jahr die Schallmooser Hauptstraße/Franz-Josef-Straße zur grünen Wohlfühloase. Veranstaltungszeitraum: Sa. 25.5. 12-23 Uhr | So. 26.5. 10-20 Uhr Für das Wochenende vom 25. & 26. Mai 2013 wird der Bereich von jeglichem...

1 3

Kein Auto? Kein Problem – in Schwarzach

Das Schwarzacher Einkaufstaxi bringt Interessierte um 1,10 Euro ins Zentrum und wieder zurück. Vor allem die Bewohner kleinerer Ortschaften im Pongau, die noch dazu in entlegenen Teilen zu Hause sind, kennen es: Kein Auto daheim, oder körperliche Beschwerden und der Einkauf, der Apothekenbesuch oder der Arztgang werden zur Goliath-Aufgabe. Schwarzach Aktiv und der örtliche Tourismusverband können dem nun Abhilfe schaffen. Ins Ortsleben integrieren Ein Einkaufstaxi wurde organisiert, das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Stadt Salz
5

Sperre ab Montag in Kraft

Altstadt wird einen Monat lang von 10 bis 14 Uhr gesperrt SALZBURG (af). Kommenden Montag ist es soweit: Die Sperre der Salzburger Innenstadt tritt in Kraft. Gesperrt wird an drei Punkten: der Müllner Hauptstraße, dem Neutor und der Staatsbrücke. "Sperren" ist dabei jedoch relativ, denn die dort postierten ÖWD-Mitarbeiter haben lediglich die Aufgabe, Autofahrer zu informieren. Die Aufgabe, die Einhaltung der Sperre zu kontrollieren, fällt hingegen der Polizei zu – was man auch intensiv zu tun...

Hallwangs Bürgermeister Mödlhammer hat sich das Gemeinde E-Bike schon ausgeliehen und war begeistert. | Foto: Gemeinde Hallwang
2

Sieben Tage lang den Alltag ohne Auto meistern

Ganz Europa setzt eine volle Woche lang auf „Sanfte Mobilität“ FLACHGAU (mm). „Mit der Europäischen Mobilitätswoche soll für die Menschen ein Anreiz geschaffen werden, das Auto stehen zu lassen und einfach häufiger alternative Fortbewegungsmöglickeiten zu nutzen“, sagt Robert Pröll vom Klimabündnis in Salzburg. Bereits zum zwölften Mal findet vom 16. bis 22. September die weltweit größte Kampagne für für den Klimaschutz statt. Der Flachgau ist mit dabei 400 österreichische Gemeinden nehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.