Gaisberg

Beiträge zum Thema Gaisberg

Isaac del Toro aus Mexiko gewann die Salzburg-Etappe auf den Gaisberg. Er attackierte 200 Meter vor dem Ziel und holte sich vor August seinen zweiten Tagessieg nach dem gestrigen Erfolg im Alpendorf/St. Johann. | Foto: Expa Pictures
25

Tour of Austria 2025
Isaac del Toro gewinnt am Gaisberg

Start im Innenhof vom Schloss Hellbrunn, Ziel auf der Gaisbergspitze - dazwischen warteten 142,9 Kilometer und 2.752 Höhenmeter auf das Peloton der 74. Tour of Austria. Der Gaisberg feierte nach 52 Jahren sein Comeback bei der Österreich-Radrundfahrt. Am Ende war der Mexikaner Isaac del Toro der Stärkste am Berg und gewann vor Andrew August und der heimischen Hoffnung, Felix Großschartner, der in der Gesamtwertung vorne bleibt. SALZBURG. Nach einem stundenlangen Rennen im Regen kam pünktlich...

Foto: Stefan Schubert
1:52

Tour of Austria 2025
Heute rollt die Tour of Austria durch Salzburg

Die dritte Etappe der Tour of Austria bringt die Radrennfahrer in den Salzburger Zentralraum. Nach dem Start in Hellbrunn um 11:15 Uhrt geht es für die Fahrer in Richtung Hallein, dann über das Wiestal nach Fuschl, um den Gaisberg herum und schließlich, im letzten Teil der Etappe, folgt der schwere Aufstieg auf den Salzburger Hausberg. Das Streckenprofil ist mit 2.755 Höhenmetern auf 142,9 km durchaus anspruchsvoll.  SALZBURG. Im Finish der Etappe geht es unmittelbar nach Oberwinkl auf den...

Die Linie 151 auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Öffis in Salzburg
Taktverdichtung: Der Gaisbergbus fährt künftig öfter

Der Gaisbergbus fährt künftig öfter und soll dann im 30-Minuten-Takt fahren. SALZBURG. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtsenates vor der Sommerpause wurden insgesamt 26 Tageordnungspunkte – zumeist in Gemeinderats-Ausschüssen vorbehandelt – großteils einstimmig beschlossen. Dichterer Takt beim Gaisbergbus So soll der Gaisberg-Bus künftig ganzjährig vom Mirabellplatz zur Gaisbergspitze im 60-Minuten-Takt an Werktagen und im 30-Minuten-Takt an Wochenenden und Feiertagen fahren....

Autofrei am Gaisberg mit der Buslinie 151. Diese fährt ab dem Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Elektrobus ist im Einsatz
"Autofreier Gaisberg" heißt es am 13. Juli

Am Sonntag, 13. Juli 2025, wird der Gaisberg wieder Autofrei. Der Gaisbergbus fährt im 22-Minuten-Takt. SALZBURG. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird die beliebte Ausflugsstraße zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.  Das Fahrverbot gilt für alle Kraftfahrzeuge, ausgenommen sind Anrainerinnen und Anrainer sowie Gäste der Gastronomiebetriebe mit Reservierungsbestätigung. Ziel des autofreien Gaisberg ist es, die Natur rund um...

Patrick Gamper während des Einzelzeitfahrens veu den Staatsmeisterschaften Straßenrennen 2025.  | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
4

Tour of Austria am 11. Juli
Straßensperren wegen Radrennen in Salzburg

Die Tour of Austria kommt im Rahmen der dritten Etappe am 11. Juli in die Landeshauptstadt Salzburg. Gestartet wird beim Schloss Hellbrunn, das Ziel der durchaus anspruchsvollen Etappe liegt am Gaisberg. Autofahrer müssen sich auf Straßensperren und Verkehrsbehinderungen einstellen.  SALZBURG. Der Start der Etappe erfolgt um 11:15 Uhr beim Schloss Hellbrunn. Die Route führt dann nach Hallein, wo der Tross ins Wiestal abbiegt. Weiter geht es mit über Faistenau und Fuschl nach Plainfeld. Nach...

Sieg für den Österreicher Felix Großschartner bei der 1. Etappe der Tour of Austria 2025. | Foto: EXPA/ Johann Groder
6

Tour of Austria
Großschartner sichert österreichischen Etappensieg

Die erste Etappe der 74. Tour of Austria endete gestern in Steyr mit einem rot-weiß-roten Triumph. Felix Großschartner sicherte sich den Platz des Gesamtführenden mit einem Vorsprung von fünf Sekunden auf seinen Teamkollegen Rafal Majka. SALZBURG. „Das ist ein Traum und nimmt mir viel Druck“, jubelte Felix Großschartner (UAE Team Emirates XRG) im Rahmen der ersten Etappe der Tour of Austria. Denn: Zehn Jahre nach Lukas Pöstlberger sicherte sich Großschartner gestern den Etappensieg für...

Felix Großschartner im Vorjahr. | Foto: Expa Pictures
6

Tour of Austria 2025
Wie wahrscheinlich ist ein Rot-Weiß-Roter Sieg?

Ein starkes Fahrerfeld, anspruchsvolle Etappen und jede Menge Höhenmeter: Die 74. Tour of Austria startet am Mittwoch mit großen Erwartungen. Doch wie realistisch ist ein rot-weiß-roter Sieg bei dieser Konkurrenz? SALZBURG. Morgen startet die 74. Auflage der Tour of Austria in Steyr. Mit 20 Teams und 140 Fahrern, die sich auf insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter verteilen, ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor. Mit der Startnummer 1 geht außerdem der Lokalmatador...

20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
10

Tour of Austria 2025
Salzburg als Bühne für internationale Radprofis

Die 74. Tour of Austria macht Salzburg 2025 zum Zentrum des internationalen Radsports: Gleich zwei Etappen führen durch das Bundesland, darunter der historisch erste Start in Bischofshofen und ein spektakuläres Bergfinale auf den Gaisberg. Im Beitrag findest du eine Übersicht zu allen Etappen der Tour of Austria. SALZBURG/ÖSTERREICH. Die 74. Tour of Austria verspricht vom 9. bis 13. Juli 2025 ein Radsport-Spektakel der Extraklasse: Fünf Etappen führen die internationale Radrennfahrer-Elite...

Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Ab hier wird es richtig steil, kurz nach der Zistel. Insgesamt ist der Schlussanstieg auf die Gaisbergspitze 7,5 Kilometer lang mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,1 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

74. Tour of Austria
Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg

In einer Woche startet die 74. Tour of Austria. Die erste Etappe am kommenden Mittwoch, 9. Juli 2025, ist ein Rundkurs um das oberösterreichische Steyr. Doch dann folgen die beiden Salzburg-Etappen, erst gehts von Bischofshofen nach St. Johann/Alpendorf und am Freitag, 11. Juli 2025, feiert die Stadt Salzburg nach acht Jahren ihr Comeback. Los geht es im Innenhof vom Schloss Hellbrunn und nach hügeligen 135 Kilometern wartet der Schlussanstieg auf die Gaisbergspitze. SALZBURG. Der Juli ist seit...

Esteban Chavez jubelt 2016 über seinen Giro-Etappensieg. | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
4

Tour of Austria
„Bergziege“ Esteban Chaves kommt zur Tour of Austria

Wenn Esteban Chaves in die Pedale tritt, ist das Lächeln nie weit. Der Kolumbianer, bekannt für seine fröhliche Ausstrahlung selbst auf den steilsten Rampen, bringt südamerikanisches Flair und große Namen zur diesjährigen Tour of Austria, die am 9. Juli in Steyr startet und auch zwei Etappen im Land Salzburg absolviert.  SALZBURG. Mit dabei ist auch sein Teamkollege Hugh Carthy – ein britischer Hüne, der sich in den Alpen besonders wohlfühlt. Für Radsportfans in Salzburg ein Grund zur...

Foto: angelopoletto
3

Salzburger Rallye Club - SRC
Das legendäre Gaisbergrennen sorgt für Begeisterung

Seit 21 Jahren wird das Gaisberg-Rennen in der jetzigen Form als Gleichmäßigkeitsveranstaltung für klassische Sport- und Rennfahrzeuge durchgeführt. Das Rennen auf Salzburgs Hausberg gibt es – in anderer Form – schon seit fast 100 Jahren. SALZBURG. Das dreitägige Gaisbergrennen zieht jedes Jahr tausende Oldtimer-Fans an. Die Fahrzeugabnahme im Schlosshof Hellbrunn, der Stadt Grand-Prix, die Fahrten durch das Seengebiet nach Mattsee oder am Salzburgring und natürlich die Wertungsfahrt auf den...

Hier geht sie los: die dritte Etappe der 74. Tour of Austria. Im Innenhof von Schloss Hellbrunn startet die Etappe, die am Ende und nach 142,9 Kilometer sowie 2.752 Höhenmeters am Gaisberg endet. | Foto: Stadt Salzburg / Rocio Escabosa
6

74. Tour of Austria
Zwei Salzburg-Etappen mit Gaisberg-Bergankunft als Highlight

Gleich an zwei Tagen gastiert "Österreichs größte Sightseeing-Tour", die Radrundfahrt Tour of Austria (9. bis 13. Juli 2025), im Bundesland Salzburg. Die zweite Etappe am Donnerstag, 10. Juli, wird in Bischofshofen gestartet und führt über 142, 1 Kilometer ins Alpendorf von St. Johann im Pongau. Ein Highlight wird auch die dritte Etappe (Freitag, 11. Juli) mit Start im Innenhof des Schlosses Hellbrunn und mit dem Ziel nach 142,9 Kilometer auf dem Gaisberg - zum ersten Mal nach über 50 Jahren...

Aussicht auf Untersberg und Watzmann  | Foto: H.Bachinger
11 5 37

Salzburg ist so schön
Gaisberg Rundweg

Eine Freude ist es auf den Salzburger Hausberg, den Gaisberg zu fahren. Mit dem Bus 151,  ab Mirabellplatz geht`s bequem auf den Berg. Bei der Zistelalm steigen wir aus, wenden uns nach rechts und gehen den ausgeschilderten Rundweg. Ein gemütlicher Spaziergang, mit vielen schönen Aussichten u.a. auf den Wallersee und Obertrumersee. Auch der Nockstein ist zum Greifen nahe. Ein Highlight ist natürlich die Brücke, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg, den Untersberg, Watzmann, u.a....

Der verunfallte Fahrradfahrer liegt im Unfallkrankenhaus Salzburg. | Foto: SYMBOLFOTO: pixabay
3

Salzburg Aigen
Radfahrer bei Zusammenstoß mit Auto leicht verletzt

Leichte Verletzungen nach Zusammenstoß an Fahrradkreuzung – beide Beteiligten alkoholfrei. SALZBURG STADT. Am Montagabend ereignete sich im Salzburger Stadtteil Aigen ein Verkehrsunfall zwischen einer 86-jährigen Autofahrerin und einem 27-jährigen Radfahrer. Die Kollision ereignete sich gegen 21:50 Uhr kurz nach einem Kreisverkehr in der Bürgelsteinstraße. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Beide Unfallbeteiligten hatten keinen...

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

Der Gaisberg ist ein überschaubarer und sicherer Berg zum Fliegen, wenn man aber das Wetter beachtet. Aber er entwickelt vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter eine sehr gute Thermik. | Foto: Paul Doppler
6

Unser Gaisberg
"Ein lässiger Berg zum Fliegen, ein absoluter Hotspot"

"Entweder man ist ein Paragleiter oder man ist keiner", betont Johannes Damisch, Präsident des Vereins FlyForFun, dessen Fluggebiet der Gaisberg ist. Seit rund einem Jahrhundert gibt es den Verein bereits, der über 700 Mitglieder zählt. Für Damisch hat das Fliegen nichts mit einem Adrenalinkick zu tun, ganz im Gegenteil, es ist eher ein ruhiges und befreiendes Gefühl. Wetterbedingt ist der Gaisberg eine Herausforderung. SALZBURG. "Wenn du in der Luft bist, kommst du sehr in der Präsenz an, du...

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Holzschlägerungsarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg bleibt bis 1. Mai gesperrt

Die Verlängerung der Sperre des betroffenen Wegabschnitts des Gaisberg-Rundwanderweges ist aufgrund noch laufender Holzschlägerungsarbeiten notwendig. SALZBURG. Seit Mitte März führt die Österreichische Bundesforste AG Holzschlägerungsarbeiten entlang des Gaisberg-Rundwanderwegs durch. Diese können leider nicht wie geplant bis zum 17. April 2025 abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Die Arbeiten sind aktuell noch im Gange. Aus Sicherheitsgründen muss die Sperrung des betroffenen...

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Hausberg der SalzburgerInnen von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Autofreier Gaisberg
Am Sonntag gilt Fahrverbot ab der Zistelalm

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen sind AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad...

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist voraussichtlich bis 17. April 2025 gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg
3

Sicherheitsmaßnahme
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt

Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt. SALZBURG. Die Österreichische Bundesforste AG führt auf der Koppler Seite des Gaisberg-Rundwanderweges dringend notwendige Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz durch. Daher sei aus Sicherheitsgründen eine Sperre des betroffenen Wegabschnitts bis 17. April 2025 unumgänglich, teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Die Sperre gilt durchgehend, auch an Wochenenden, und...

Ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger geriet mit seinem Gleitschirm in Schwierigkeiten und stürzte im Landeanflug auf die Notlandewiese in Guggenthal ab. | Foto: pixabay/manfredrichter / Symbolbld
3

Verletzungen unbestimmten Grades
Paragleiter bei Landeanflug abgestürzt

Am gestrigen Montagnachmittag, dem 3.März 2025, kam am Gaisberg ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Gleitschirm in Schwierigkeiten und stürzte im Landeanflug auf die Notlandewiese in Guggenthal ab. SALZBURG. Bei dem Absturz wurde der 68-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte mit der Rettung in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht, meldet die Salzburger Polizei. Laut eigenen Aussagen war der Grund für den...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Ein Hubschrauber flog die tonnenschweren Seilsperren samt Verankerungen von der Zistelalm zur Hauser Brücke. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
4

Arbeiten bis Ende Jänner
Erneuerung der Seilsperren am Gaisberg gestartet

Am heutigen Donnerstag, 12. Dezember 2024, flogen Hubschrauber die tonnenschweren Seilsperren samt Verankerungen von der Zistelalm zur Hauser Brücke. MeinBezirk berichtete Anfang November darüber, dass die drei - insgesamt rund 90 Meter langen - Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke am Gaisberg nach etwa 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Die Arbeiten werden bis Ende Jänner dauern und der Rundwanderweg sei währenddessen ganz normal begehbar, bestätigt Gaisbergkoordinator...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.