Tour of Austria 2025
Wie wahrscheinlich ist ein Rot-Weiß-Roter Sieg?

Felix Großschartner im Vorjahr. | Foto: Expa Pictures
6Bilder
  • Felix Großschartner im Vorjahr.
  • Foto: Expa Pictures
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Ein starkes Fahrerfeld, anspruchsvolle Etappen und jede Menge Höhenmeter: Die 74. Tour of Austria startet am Mittwoch mit großen Erwartungen. Doch wie realistisch ist ein rot-weiß-roter Sieg bei dieser Konkurrenz?

SALZBURG. Morgen startet die 74. Auflage der Tour of Austria in Steyr. Mit 20 Teams und 140 Fahrern, die sich auf insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter verteilen, ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor. Mit der Startnummer 1 geht außerdem der Lokalmatador Felix Großschartner vom Team UAE Team Emirates XRG ins Rennen. 

20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
  • 20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln.
  • Foto: Tour of Austria
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Laut Christian Pömer, dem sportlichen Leiter der WorldTour, könnte der gebürtige Welser auch am Ende der Tour als die Nummer eins glänzen. 

"Felix ist mein absoluter Top-Favorit. Was er bei den Zeitfahrmeisterschaften im Burgenland ablieferte war Weltklasse. Und auch, wie er beim Straßenrennen zur Spitze gefahren ist. Wenn man in die Tiefe geht und diese und seine anderen Leistungen in diesem Jahr betrachtet, in Verbindung mit den langen Anstiegen bei der Tour of Austria und seinem Körpergewicht wird er schwer zu schlagen sein. Und abgesehen von den nackten Zahlen wird seine Motivation unglaublich sein", so Pömer.

Der ehemalige Radrennfahrer und bisher einziger österreichischer Träger des Rosa Triktos beim Giro d'Italia, Lukas Pöstlberger, stellt eine etwas andere Prognose.

Auch er würde Großschartner zwar gerne im Führungstrikot sehen, "aber ob er bei den langen Anstiegen wirklich stärker als sein Teamkollege Isaac del Toro ist? Das Team will UCI-Punkte sammeln, weil sie die WorldTour gewinnen wollen. Der Radsport ist ein hartes Business. Generell hat UAE mit Felix, del Toro und Rafał Majka drei absolute Top-Fahrer", ist Pöstlberger überzeugt.

Das Ziel der zweiten Etappe liegt am Fuße des Geisterbergs in St. Johann Alpendorf.  | Foto: Snow Space Salzburg, Christoph Huber
  • Das Ziel der zweiten Etappe liegt am Fuße des Geisterbergs in St. Johann Alpendorf.
  • Foto: Snow Space Salzburg, Christoph Huber
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Generell, das bestätigen beide Radsportexperten, haben die Teams UAE und Lidl-Trek das stärkste Aufgebot an Athleten. "Tour de France-Etappensieger Patrick Konrad hat sicher auch tolle Chancen und er scheint sehr gut in Form zu sein", sagt Pöstlberger.

Dritte Etappe startet am Schloss Hellbrunn

Das Sportevent startet morgen in Steyr und legt insgesamt rund 167 Kilometer sowie 2.433 Höhenmeter zurück. In der zweiten Etappe geht es nach dem Start in Bischofshofen über St. Johann, Wagrain, St. Martin am Tennengebirge und das Lammertal wieder zurück nach Bischofshofen.

Besonders spannend wird es für Salzburger Fans daraufhin am Freitag. Denn: Die dritte Etappe startet um 11.15 Uhr am Schloss Hellbrunn und bewegt sich über 142 Kilometer erst in den Süden nach Hallein, ins Wiestal und über Faistenau nach Fuschl zum nächsten Bergpreis. 

Auf 142,9 Kilometern wartet in der dritten Etappe mit dem Gaisberg ein schwieriges Finale auf die Radrennfahrer. | Foto: Tour of Austria
  • Auf 142,9 Kilometern wartet in der dritten Etappe mit dem Gaisberg ein schwieriges Finale auf die Radrennfahrer.
  • Foto: Tour of Austria
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Nach einer Sprintwertung in Plainfeld folgen noch zwei Schlussrunden, bevor der Anstieg auf den Gaisberg beginnt. Insgesamt müssen 2.755 Höhenmeter überwunden werden. Die Zielankunft auf dem Hausberg der Stadt Salzburg wird von den Veranstaltern gegen 14:45 Uhr erwartet.

Der Gaisberg als Sportberg

Dass der Flachgauer Hausberg Ziel der renommierten Sportveranstaltung ist, freut dabei nicht nur Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern auch den Gaisbergkoordinator Florian Kreibich. Auf Anfrage betont er: 

"Ich begrüße es sehr, dass das Radevent am Gaisberg stattfindet. Die Tour of Austria unterstreicht die Bedeutung des Gaisbergs als Sportberg."

Hobbysportler können sich außerdem am Sonntag am Gaisberg messen. Laut Kreibich findet am 13. Juli nämlich erneut ein autofreier Tag am Salzburger Hausberg statt. 

Das könnte dich außerdem interessieren:

Salzburg als Bühne für internationale Radprofis
„Bergziege“ Esteban Chaves kommt zur Tour of Austria

Mehr Berichterstattung aus Salzburg findest du hier.

Felix Großschartner im Vorjahr. | Foto: Expa Pictures
In Steyr fällt am Mittwoch der Start zur ersten Etappe. | Foto: Florian Scheible
Insgesamt werden die Teilnehmer eine Strecke von 714,2 Kilometern befahren und 13.753 Höhenmeter erklimmen. | Foto: Tour of Austria
Auf 142,9 Kilometern wartet in der dritten Etappe mit dem Gaisberg ein schwieriges Finale auf die Radrennfahrer. | Foto: Tour of Austria
Das Ziel der zweiten Etappe liegt am Fuße des Geisterbergs in St. Johann Alpendorf.  | Foto: Snow Space Salzburg, Christoph Huber
20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Östlich erhöht an einer Berglehne steht die Kirche der Gemeinde Ebenau. Sie ist unter dem Heiligen Florian geweiht. | Foto: Wolfgang Schweighofer
13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Ebenau

Diese Woche rückt MeinBezirk das Dorf der Mühlen in den Vordergrund. Vom Messingwerk im Fürstenstöckl über Sportveranstaltungen, Naturdenkmale und das renommierte Werkschulheim Felbertal hat die kleine Flachgauer Gemeinde viel zu bieten. Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Naturdenkmal Wasserfall Plötz Das Dorf der alten Mühlen Das Messingwerk im Fürstenstöckl Die Klamm im Dolomit von Ebenau Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies Werkschulheim punktet erneut im...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.