Tour of Austria 2025
Salzburg als Bühne für internationale Radprofis

20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln. | Foto: Tour of Austria
10Bilder
  • 20 Teams und 140 Fahrern werden bei der diesjährigen Tour of Austria in einem packenden Rennen vor atemberaubenden Alpenkulissen um den Sieg radeln.
  • Foto: Tour of Austria
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die 74. Tour of Austria macht Salzburg 2025 zum Zentrum des internationalen Radsports: Gleich zwei Etappen führen durch das Bundesland, darunter der historisch erste Start in Bischofshofen und ein spektakuläres Bergfinale auf den Gaisberg. Im Beitrag findest du eine Übersicht zu allen Etappen der Tour of Austria.

SALZBURG/ÖSTERREICH. Die 74. Tour of Austria verspricht vom 9. bis 13. Juli 2025 ein Radsport-Spektakel der Extraklasse: Fünf Etappen führen die internationale Radrennfahrer-Elite durch Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Mit 20 Teams und 140 Fahrern, die sich auf insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter verteilen, ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor.

Etappen der Tour of Austria 2025

1. Etappe, Mittwoch, 9. Juli: Steyr – Steyr, 167,8 km, 2.433 hm
2. Etappe, Donnerstag, 10. Juli: Bischofshofen – St. Johann Alpendorf, 142,1 km, 1.676 hm
3. Etappe, Freitag, 11. Juli: Salzburg/Schloss Hellbrunn – Salzburg/Gaisberg, 142,9 km, 2.752 hm
4. Etappe, Samstag, 12. Juli: Innsbruck – Kühtai, 117,1 km, 3.500 hm
5. Etappe, Sonntag, 13. Juli: Feldkirch – Feldkirch, 147,8 km, 3.418 hm

Insgesamt werden die Teilnehmer eine Strecke von 714,2 Kilometern befahren und 13.753 Höhenmeter erklimmen. | Foto: Tour of Austria
  • Insgesamt werden die Teilnehmer eine Strecke von 714,2 Kilometern befahren und 13.753 Höhenmeter erklimmen.
  • Foto: Tour of Austria
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Gesamtkilometer: 717,7 km / Gesamthöhenmeter: 13.779 m

Salzburg als Herzstück der Rundfahrt

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr besonders das Bundesland Salzburg, das mit gleich zwei Etappen zur sportlichen Bühne wird. Salzburg präsentiert sich damit als sportliches Aushängeschild und Hotspot der Tour of Austria. 

Ein historischer Moment erwartet Bischofshofen: Die Stadt ist am 10. Juli erstmals Etappenort der Österreich Rundfahrt und markiert mit dem Start zur zweiten Etappe einen Meilenstein für die Region.

Während das Ziel in St. Johann Alpendorf in der Snow Space Salzburg Region bereits zum 16. Mal für ein packendes Finale sorgt, ist Bischofshofen erstmals überhaupt Startort einer Etappe. | Foto: ivana carini
  • Während das Ziel in St. Johann Alpendorf in der Snow Space Salzburg Region bereits zum 16. Mal für ein packendes Finale sorgt, ist Bischofshofen erstmals überhaupt Startort einer Etappe.
  • Foto: ivana carini
  • hochgeladen von ivana carini

Am 11. Juli führt die dritte Etappe die Radrennfahrer dann vom Schloss Hellbrunn in Salzburg auf den Gaisberg. Diese Etappe verbindet sportliche Höchstleistungen mit eindrucksvoller Landschaft und wir sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer spektakuläre Bilder und spannende Positionskämpfe bieten.

Überblick zur „Tour of Austria“

  • 74. Österreich Rundfahrt
  • von 9. -13. Juli 2025
  • durch Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg
  • 20 Teams mit insgesamt 140 Fahrern
  • 5 Etappen
  • insgesamt 714,2 Kilometer und 13.753 Höhenmeter
Wie wahrscheinlich ist ein Rot-Weiß-Roter Sieg?
Spitzensportler radeln durch Ebenau
Endlich Ferien - 20 Ideen für deinen Sommer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.