St. Johann hatte etwas zu feiern
25 Jahre e5- und Klimabündnis-Gemeinde

Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima". | Foto: Atelier Oczlon
3Bilder
  • Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima".
  • Foto: Atelier Oczlon
  • hochgeladen von Renate Reinders

Seit 1998 ist St. Johann im Pongau e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Das bedeutet seit 25 Jahren ein bewusster Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz. Des Weiteren darf sich die Gemeinde auch über eine  Auszeichnung als erste e5-Gemeinde in Salzburg, die alle 5e's erreicht hat, freuen. Am 18. Oktober wurde daher im JOcongress gefeiert. 

ST.JOHANN. Seit 1998 ist St. Johann eine e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Seit 25 Jahren wird auf einen bewussten Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz geachtet. St. Johann war demnach, eine von fünf Gemeinden, die sich 1998 am e5-Programm beteiligten. Aus diesem Anlass wurde im JOcongress gefeiert. Mittlerweile gibt es 38 Gemeinden im Land Salzburg die sich als e5-Gemeinde bezeichnen dürfen.

Was macht eine e5-Gemeinde aus

St. Johann erzeuge doppelt so viel Strom wie die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung benötigen - so die Aussendung der Gemeinde St. Johann. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde haben in den letzten Jahren viele Projekte vorangetrieben. "Insgesamt können mit der erzeugten Energie durch die Photovoltaikanlagen und die Trinkwasserkraftwerke, die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung bilanziell mit eigenem Strom nachhaltig versorgt werden. Alle Gemeindeobjekte, wo es möglich ist, sind an die Biomasse, Nahwärme angeschlossen und das ist immerhin 91 Prozent der Wärme, die benötigt wird", teilt die Gemeinde mit.

Die Verantwortlichen, die wesentlich die Umweltarbeit der letzten 25 Jahre mitgestaltet haben, freuen sich auf die kommende Zeit. | Foto: Atelier Oczlon
  • Die Verantwortlichen, die wesentlich die Umweltarbeit der letzten 25 Jahre mitgestaltet haben, freuen sich auf die kommende Zeit.
  • Foto: Atelier Oczlon
  • hochgeladen von Renate Reinders

Kostenloser City-Bus 

Ein weiterer Fokus der Gemeinde ist die Mobilität. Der öffentliche Verkehr kann im gesamten Stadtgebiet kostenlos genutzt werden. Mit den verschiedenen Buslinien und dem e-Citybus werden die meisten Bereiche in St. Johann abgedeckt. 

Zusammenarbeit auf allen Ebenen

In St. Johann gibt es bereits drei Klimabündnis-Schulen, eine weitere kommt Ende des Jahres dazu. "Beim 'Fest für’s Klima' zeigten die Schülerinnen und Schüler auf Collagen und in Kurzfilmen, mit welchen Projekten sie sich in den letzten Jahren zu den Themen Umwelt, Energie und Klima befasst haben", teilt die Gemeinde mit. Des Weiteren sei es ein großer Pluspunkt,  dass in Sachen Energie, Klima und Umwelt alle an einem Strang ziehen. Parteipolitik stelle man dabei hinten an - so die Aussendung. Die Mühe der Verantwortlichen zeigt sich in den Auszeichnungen wieder, die St. Johann für die Umweltarbeit bereits erhalten hat.

Das Gymnasium St. Johann darf sich über fünf Jahre als Klimabündnis-Schule freuen. | Foto: Atelier Oczlon
  • Das Gymnasium St. Johann darf sich über fünf Jahre als Klimabündnis-Schule freuen.
  • Foto: Atelier Oczlon
  • hochgeladen von Renate Reinders

Das könnte dich auch interessieren:

Tischlerei Oberreiter ausgezeichnet
Elena Dengg ringt sie alle zu Boden
Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima". | Foto: Atelier Oczlon
Die Verantwortlichen, die wesentlich die Umweltarbeit der letzten 25 Jahre mitgestaltet haben, freuen sich auf die kommende Zeit. | Foto: Atelier Oczlon
Das Gymnasium St. Johann darf sich über fünf Jahre als Klimabündnis-Schule freuen. | Foto: Atelier Oczlon
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.