St. Johann hatte etwas zu feiern
25 Jahre e5- und Klimabündnis-Gemeinde

- Der Chor der Mittelschule St. Johann unter der Leitung von Hermann Weißofner, umrahmte musikalisch das "Fest für´s Klima".
- Foto: Atelier Oczlon
- hochgeladen von Renate Reinders
Seit 1998 ist St. Johann im Pongau e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Das bedeutet seit 25 Jahren ein bewusster Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz. Des Weiteren darf sich die Gemeinde auch über eine Auszeichnung als erste e5-Gemeinde in Salzburg, die alle 5e's erreicht hat, freuen. Am 18. Oktober wurde daher im JOcongress gefeiert.
ST.JOHANN. Seit 1998 ist St. Johann eine e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Seit 25 Jahren wird auf einen bewussten Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz geachtet. St. Johann war demnach, eine von fünf Gemeinden, die sich 1998 am e5-Programm beteiligten. Aus diesem Anlass wurde im JOcongress gefeiert. Mittlerweile gibt es 38 Gemeinden im Land Salzburg die sich als e5-Gemeinde bezeichnen dürfen.
Was macht eine e5-Gemeinde aus
St. Johann erzeuge doppelt so viel Strom wie die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung benötigen - so die Aussendung der Gemeinde St. Johann. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde haben in den letzten Jahren viele Projekte vorangetrieben. "Insgesamt können mit der erzeugten Energie durch die Photovoltaikanlagen und die Trinkwasserkraftwerke, die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung bilanziell mit eigenem Strom nachhaltig versorgt werden. Alle Gemeindeobjekte, wo es möglich ist, sind an die Biomasse, Nahwärme angeschlossen und das ist immerhin 91 Prozent der Wärme, die benötigt wird", teilt die Gemeinde mit.

- Die Verantwortlichen, die wesentlich die Umweltarbeit der letzten 25 Jahre mitgestaltet haben, freuen sich auf die kommende Zeit.
- Foto: Atelier Oczlon
- hochgeladen von Renate Reinders
Kostenloser City-Bus
Ein weiterer Fokus der Gemeinde ist die Mobilität. Der öffentliche Verkehr kann im gesamten Stadtgebiet kostenlos genutzt werden. Mit den verschiedenen Buslinien und dem e-Citybus werden die meisten Bereiche in St. Johann abgedeckt.
Zusammenarbeit auf allen Ebenen
In St. Johann gibt es bereits drei Klimabündnis-Schulen, eine weitere kommt Ende des Jahres dazu. "Beim 'Fest für’s Klima' zeigten die Schülerinnen und Schüler auf Collagen und in Kurzfilmen, mit welchen Projekten sie sich in den letzten Jahren zu den Themen Umwelt, Energie und Klima befasst haben", teilt die Gemeinde mit. Des Weiteren sei es ein großer Pluspunkt, dass in Sachen Energie, Klima und Umwelt alle an einem Strang ziehen. Parteipolitik stelle man dabei hinten an - so die Aussendung. Die Mühe der Verantwortlichen zeigt sich in den Auszeichnungen wieder, die St. Johann für die Umweltarbeit bereits erhalten hat.

- Das Gymnasium St. Johann darf sich über fünf Jahre als Klimabündnis-Schule freuen.
- Foto: Atelier Oczlon
- hochgeladen von Renate Reinders
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.