Klimaerwärmung

Beiträge zum Thema Klimaerwärmung

Christian Nimmervoll führt seit 1988 Aufzeichnungen über das Wetter und berichtet auf seiner Plattform wetter-muehlviertel.at darüber. | Foto: Nimmervoll

Februar 2024
"Frost gab es in Kirchschlag nur in fünf Nächten"

Der Februar war ein Ausnahmemonat: Mit seinen milden Temperaturen geht er in die Geschichte ein. KIRCHSCHLAG/BEZIRK. "Ist’s im Februar zu warm, friert man zu Ostern bis in den Darm", lautet eine alte Bauernregel. Ob es Ende März wirklich nochmal kalt wird, steht derzeit noch in den Sternen. "Ein Berechnungsmodell sagt jedenfalls vorher, dass eine massive Kaltfront eintrifft. Wann und ob wir überhaupt mit dieser im Mühlviertel rechnen müssen, kann ich aus heutiger Sicht nicht sagen", so der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
von links: Alexander Ohms, Klimaexperte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur, berichteten jetzt über das Klima im Sommer 2020.
 | Foto: Land OÖ

Kaineder/Kromp-Kolb
Der Sommer 2020 landet auf Platz 14 der Messgeschichte

Der Sommer 2020 war der vierzehntwärmste Sommer der Messgeschichte und gleichzeitig der kühlste seit 2016. Darauf weist jetzt Klimalandesrat Stefan Kaineder hin. Das Klima hierzulande wird aktuell immer wärmer. OÖ. Trotz der subjektiv als kühl empfundenen Monate Juni und Juli 2020 war der Sommer heuer wärmer als ungefähr 95 Prozent aller Sommer seit dem Jahr 1767. Verantwortlich dafür ist vor allem der August, der um 1,8 Grad Celsius vom Mittel 1981-2010 abweicht. Wird der Sommer heuer mit dem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Bernhard Berger
2

"Bunter Freitag" der Gallneukirchner Grünen

Unter dem Motto „Summer in the City“ laden die Grünen in Gallneukirchen am Freitag, 4. August zu einem „Bunten Freitag“ auf den Marktplatz. GALLNEUKIRCHEN. Um 19 Uhr findet eine Diskussion zum Thema Klimawandel und Klimaerwärmung mit Vertretern der Bauernschaft statt. Daneben geht ein Unterhaltungprogramm über die Bühne mit Fahrrad-Rikscha, Breakdance-Show und Live-Musik der Gruppe Gallnblosn. Der Event findet nur bei Schönwetter statt. Klimaerwärmung Der heurige Mai und Juni reihen sich unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Wie die Welt aus den Fugen gerät

BUCH TIPP: Hans Joachim Schellnhuber – "Selbstverbrennung" Die Geschichte der Klimaerwärmung und wie der moderne Mensch mit dem Wunderelement Kohlenstoff vieles schafft, sogar den Klimakollaps, stellt der weltweit renommierten Experte Prof. Hans Joachim Schellnhuber dramatisch, unterhaltsam und sehr anschaulich (mit 12 Bildteilen) auf über 700 Seiten dar. Eine brandheiße Lektüre zur Zeit des Weltklimagipfels in Paris! C. Bertelsmann Verlag, 784 Seiten, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.