Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Schnupfen ist nicht nur im Winter ein Thema | Foto: Foto: Yuri A/Shutterstock

Klimakrise
Extremwetter könnte chronische Rhinosinusitis-Fälle vermehren

Die Winter- und damit die Erkältungszeit ist fast überstanden. Gebannt ist die Schnupfengefahr damit aber nicht. Denn auch der Sommer könnte in Zukunft für ein vermehrtes Auftreten der chronischen Rhinosinusitis (CRS) sorgen. ÖSTERREICH. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift "Allergy and Rhinology". Für diese wurden die Daten von 2376 CRS-Patienten (also Personen mit einer anhaltenden Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung) im Zeitraum zwischen 2013 und 2022...

  • Felicia Steininger
Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aktuellen Treibstoffpreise bremsen ein: Auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen war in den vergangenen Wochen verhältnismäßig wenig los.  | Foto: KK
Aktion 2

Teurer Sprit, weniger Pkw
Verkehr auf steirischen Autobahnen geht zurück

Die gestiegenen Treibstoffpreise reduzieren den Autoverkehr auf steirischen Autobahnen und Schnellstraßen. So waren im dritten Quartal 2022 auf der A9 bei Gratkorn um 262.000 Autos weniger unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  STEIERMARK. Wurden im ersten Halbjahr 2022 auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen noch mehr Autos gezählt als im ersten Halbjahr des Vorjahres, so hat sich das im dritten Quartal geändert: Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ)...

Starkregen, Hagel, Sturm: Die Unwetter der vergangenen Monate zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Gemeinden gegen Naturgewalten wappnen.  | Foto: BFV Liezen
1 Aktion 5

Klimakrise in der Steiermark
60 Gemeinden rüsten sich gegen Naturkatastrophen

Der Klimawandel wirkt sich immer stärker auf die steirischen Gemeinden aus. Mit einem Naturgefahren-Check will das Land Steiermark den Gemeinden dabei helfen, präventive Maßnahmen zu treffen, um bestmöglich auf Naturkatastrophen und deren Auswirkungen auf das Leben in den Regionen vorbereitet zu sein. STEIERMARK. Starkregen, Hochwasser, Murenabgänge, Lawinen und Wasserknappheit aufgrund anhaltender Hitze und Dürre. Jederzeit, unerwartet und immer heftiger können Naturkatastrophen aller Art über...

Im Naturpark Mürzer Oberland ist der Wanderweg zwischen Neuberg und Krampen abgerutscht. | Foto: Steininger
2

Naturpark Mürzer Oberland
Naturbedingte Schäden auf Wanderwegen nehmen zu

Immer extremer werdende Wetterereignisse wie Stark- oder Dauerniederschläge sorgen auch für starke Schäden auf Wanderwegen, wie Beispiele im Naturpark Mürzer Oberland zeigen. NEUBERG/MÜRZ. Obwohl Helfer wie etwa die Gruppierung "Miteinander für Neuberg" oder auch alpine Vereine ehrenamtlich und in ihrer Freizeit die zahlreichen Wanderwege und alpinen Steige im Naturpark Mürzer Oberland pflegen, ist das Naturparkmanagement immer mehr mit naturbedingten Schäden auf diesen Wegen konfrontiert. Die...

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klima Champ: Per App seinen Beitrag leisten. | Foto: Hofbauer

Unsere Erde
Kindberg und St. Barbara: Spielerisch gegen die Klimakrise

Die Klima Champs App kombiniert ökologisches Verhalten mit Spielspaß. Gegen den Klimawandel anzukämpfen, versuchen jetzt auch 20 steirische Gemeinden, darunter auch Kindberg und St. Barbara. Die Idee dahinter — mit der Klima Champs App werden spezielle Wettbewerbe erstellt, die ein umweltschonendes Verhalten fördern sollen. Die Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt? Mülltrennen zum Beispiel. Aber auch Stromsparen, Carsharing und das Verwenden von wieder aufladbaren Akkus....

Marcus Wadsak ließ in Mürzzuschlag keine Zweifel: "Der Mensch ist zu mehr als 100 Prozent an der Erwärmung schuld."
10

Vortrag zum Klimawandel
Marcus Wadsak in der BHAK Mürzzuschlag: "Die Zeit rinnt uns davon"

Marcus Wadsak war in seinen Aussagen klar. Am menschengemachten Klimawandel gibt es nichts zu rütteln. Der aus dem ORF-Wetter bekannte Meteorologe und Geophysiker Marcus Wadsak stattete der Bundeshandelsakademie Mürzzuschlag vergangene Woche einen Besuch ab, um die Schüler sowie das interessierte Lehrpersonal über den allgegenwärtigen Klimawandel aufzuklären. Bedenkliche RekordeIm vergangenen Jahr wurde mit 127 Sonnentagen mit 25 Grad oder mehr ein neuer Rekord aufgestellt. Die wärmsten Jahre...

In Wien ist die Bewegung groß. Im Mürztal merkt man bislang nicht viel davon.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Fridays for Future
Wer erreicht am meisten Aufmerksamkeit für seine Mürztaler Gemeinde?

Die Klimabewegung "Fridays for Future" ruft am 20. September in jeder Gemeinde, auch im Mürztal, zum großen "Global Earth Strike" auf, der zeitgleich in zahlreichen Staaten und Nationen dieser Welt stattfinden wird. "Ziel des 20. September ist es, so viel Aufmerksamkeit wie möglich für seine Heimatgemeinde zu erreichen. In Österreich soll die Bevölkerung vor allem in den Gemeinden und in vielen Bezirkshauptstädten auf den wertvollen Lebensraum aufmerksam gemacht werden", so Klimaschützerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.