Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Markus Vogl, Stadt Steyr, Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr und Vorstandsvorsitzende der EEG Steyr, Patrick Wieser, Prokurist Raiffeisenbank Steyr und Vorstandsmitglied der EEG Steyr, Andreas Schmidbauer, Direktor Raiffeisenbank Steyr, und Norman Eichinger, Direktor des Raiffeisenverbandes OÖ (v. li.). | Foto: City Foto/Roland Pelzl

Vorreiterrolle
Steyr gründet erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“

Erneuerbare Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Am Dienstag, 22. März, wurde in Steyr die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) Oberösterreichs als Genossenschaft gegründet. STEYR. Die Statutarstadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und setzt auf Initiative von Bürgermeister Markus Vogl und Raiffeisenbank-Direktor Andreas Schmidbauer einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität. „Die Gründung der ersten Erneuerbaren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Hörmandinger organisiert die Infoabende im Namen des Grünen Bezirksvorstandes. | Foto: Grüne

Infoabend
Maßnahmen gegen die Klimakrise

Die Grünen laden zu Infoabenden im Bezirk Vöcklabruck zum Thema „Saubere Energie zum Vorteilspreis“ ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Grünen im Bezirk Vöcklabruck sind davon überzeugt, dass gegen die Klimakrise etwas unternommen werden muss und kann. Daher laden sie zu Infoabenden ein, bei denen die aktuellsten Neuigkeiten zu wichtigen Themen präsentiert werden: Der geförderte Heizkesseltausch wird genauso behandelt wie die neuen Investitionsförderungen, zum Beispiel für PV-Anlagen und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Energiebranche hofft auf das Erneuerbare-Energie-Gesetz, um mit der Errichtung zahlreicher Ökostrom-Kraftwerke loslegen zu können. | Foto: pixabay
2 Aktion 3

Kogler: "EAG großer Wurf"
Neues Energiewende-Gesetz endlich fertig

Nach monatelangem Ringen hat sich die Bundesregierung nun auf ein Gesetzespaket für den Ausbau von Erneuerbaren Energien (EAG) geeinigt. Bis 2030, in nur neun Jahren, sollen vor allem die Windkraft und der Sonnenstrom (Fotovoltaik) die 15 bestehenden Gaskraftwerke in Österreich ersetzen. Das neue EAG gilt als zentraler Hebel für die Erreichung der Klimaziele im Rahmen des "New Green Deal" der EU-Kommission. Alle EU-Länder müssen ihre CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren....

  • Adrian Langer
Klimalandesrat Stefan Kaineder und Klimaministerin Leonore Gewessler trafen sich heute zu einem Gespräch in Wien. | Foto: Maxie Klein

Alternativ zu Alpbach
Treffen mit Klimaschutzministerin

Die für heute und morgen geplante Klimareferentenkonferenz in Alpbach wurde aufgrund des Corona-Virus verschoben. Stattdessen traf sich Landesrat Stefan Kaineder heute mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien. OÖ. Anlässlich der Klimakrise unterhielten sich Stefan Kaineder (Grüne) und Leonore Gewessler (Grüne) heute über konkrete Gegenmaßnahmen. Als wesentliches Handlungsfeld machten sie etwa den Energiebereich fest. Sonnenstrom und Solarwärme sollen ausgebaut werden. "Unser Ziel ist...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.