Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Foto: (c) Leo Fellinger

Mehr als nur Reparieren - das erste Salzburger Seenland Repair Café in Seekirchen

Am Samstag, den 19. September fand auf Initiative des Kulturvereins Kunstbox das erste Repair Café im Salzburger Seenland statt. Mit von der Partie der Regionalverband Salzburger Seenland, der aus dieser gelungenen Premiere eine Serie gestalten wird. Schauplatz war das Emailwerk Seekirchen, der Theaterraum wurde für einen Tag Bühne für ehrenamtliche ExpertInnen aus unterschiedlichsten Bereichen, die Bühnenausstattung bestand aus Werkzeugen, Messgeräten und Kisten mit Schrauben und Ersatzteilen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Klima- und Energie Exkursion nach Wildpoldsried und ins Achental

Gemeindeentwicklung Salzburg und Regionalverband Salzburger Seenland organisieren wieder gemeinsam eine Exkursion mit Schwerpunkt Energie und Klimaschutz diesmal ins benachbarte Bayern: Energiedorf Wildpoldsried: Mehr als 300 Milliarden Euro sollen EUweit bis 2030 in die Energiewende fließen. In sieben Jahren soll ein Drittel unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen. Zur dezentralen Energieversorgung braucht es stromsparende Netze, Smart Grids. Ein Allgäuer Dorf testet sie bereits. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Klima- und Energie Vortragsschwerpunkt bei Regionalmesse/Energiefest in Köstendorf

Im Rahmen von Regionalmesse und Energiefest veranstaltet der Regionalverband einen umfangreichen Vortragsschwerpunkt im Bereich Klimaschutz- und Energie. Die Vorträge finden jeweils kommenden Samstag und Sonntag ab 13h finden in der Plusenergie-Ausstellungshalle der Firma Selmer Objekteinrichtung, Wengerstraße 3 in Köstendorf/Weng statt. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos! Detailprogramm siehe bitte anbei. Wann: 14.09.2013 13:00:00 Wo: Plusenergie Ausstellungshalle Fa....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Regionalmesse/Energiefest mit Fahrradbörse

Von 14. bis 15. September findet in Köstendorf die 5. Gewerbemesse der Plusregion und das 2. Energiefest des Regionalverbandes Salzburger Seenland statt. Als Rahmenprogramm wird dabei wird die erste Seenland Fahrradbörse mit der AK-Salzburg veranstaltet. Als weitere Programmpunkte im Bereich Klimaschutz und Energie wird es Fachvorträge zum Thema geben. Wann: 14.09.2013 10:00:00 bis 15.09.2013, 18:00:00 Wo: Ökogewerbegebiet Köstendorf/Weng, Wenger Str., 5203 Weng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Exkursion durch die Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland

Die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland haben sich auch zur Klima- und Energiemodellregion zusammengeschlossen. Am 14.06.2013 besteht im Rahmen einer Exkursion der Gemeindeentwicklung die Möglichkeit erfolgreiche Klimaschutz- und Energieprojekte in der Region zu besichtigen. Im Link unten finden Sie weitere Infos zu Ablauf und Anmeldung: Programm und Anmeldung Wann: 14.06.2013 09:00:00 bis 14.06.2013, 19:00:00 Wo: Regionalverband Salzburger Seenland, Seeweg 1, 5163...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Delegation aus Estland machte sich ein Bild vom Energiekonzept im Salzburger Seenland. | Foto: BB

Kurzbesuch in Sachen Klimaschutz und Energie

SEEHAM. Aus Estland reiste Ulla Maja Timmo mit drei Bürgermeistern aus der Region Polva an. Sie ist die Tourismusdirektorin von Süd Estland und kam, um sich die Organisation des Regionalverbandes Salzburger Seenland in Seeham anzusehen. Weiter ging die Reise nach Köstendorf zu den Smart Grids und in das Energiespar-Gebäude der Firma Selmer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.