Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Freuen sich über die erneuerten Lichtmasten in der Gmünder Altstadt: Stadtbaudirektor Michael Prinz, Stadtrat Martin Preis, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer sowie Stadtrat Alexander Berger.
 | Foto: Harald Winkler
3

Gmünder Gemeinden sind wahre Klima-Pioniere

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK GMÜND. Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Gmünd sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr Gemeindeämter haben eine...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
PV-Anlagen in der Perchtoldsdorfer Eisenhüttelgasse. | Foto: Helmut Strohmer
2

Umwelt
Klima-Pioniere im Bezirk Mödling

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK MÖDLING. Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Viele Gemeinden im Bezirk sind da oft schon einen Schritt weiter, und setzen seit langem konkrete Klimaschutzmaßnahmen (siehe auch S. 16). Seit über 20 Jahren elektrisch Eine der Vorreiter-Gemeinden in Sachen E-Mobilität ist...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Eine Investition mit Sinn für die Umwelt
Bis(s) zur Sonne!

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startet das Weingut Erwin Winkler die Crowdfunding-Kampagne „Bis(s) zur Sonne“. Weinliebhaber bekommen so die Möglichkeit das Weingut beim Umstieg auf nachhaltige Energie zu unterstützen. Als Gegenleistung erhalten sie den Winkler’schen „Wein mit Biss“ zu besonders günstigen Konditionen.Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind Werte, die bei Familie Winkler großgeschrieben werden. Das spiegelt sich nun auch in der neuen...

  • Niederösterreich
  • Christoph Zinganell
LAbg. Emmerich Weiderbauer, GR Peter Pruzina.
1

Weiderbauer und Pruzina wollen „Energie-Tausender“ für Alle

„Einen besseren Anreiz, um die private Klimaoffensive anzuschieben, gibt es nicht“, kommentieren Landtagsabgeordneter, Stadtrat, Emmerich Weiderbauer und Gemeinderat Peter Pruzina (Energiebeirat in Melk), die neue Idee der Grünen, einen Energie-Tausender einzuführen. „Es fehlt derzeit eindeutig an Selbstbestimmung für BürgerInnen bei bestehenden Förderung von Klimamaßnahmen. Wir müssen die Menschen mehr ins Boot holen. Das fossile Zeitalter läuft ab und wir müssen ohne Öl und Gas auskommen...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Foto: HAK Waidhofen

Schüler basteln Solar-Handyladegeräte aus Schrott

Industrieabfall lädt an der HAK Waidhofen jetzt Handys und Tablets WAIDHOFEN. Ein Zeichen für den Klimaschutz setzten die SchülerInnen der HAK Waidhofen gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Thayaland im Fach Naturwissenschaften am Tag der offenen Tür. Sie bastelten mit Rainer Miksche eine Photovoltaik-Anlage zum Laden von Handys und Co. Nach dem Erlernen und Üben des Lötens wurde mit handwerklichem Geschick aus Industrieabfall ein funktionstüchtiger Photovoltaiklader gebaut....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

2. Purkersdorfer Umweltmesse

Die Klima- und Energiemodellregion Wienerwald (KEM WW) http://www.kemwienerwald.org/ veranstaltet am Freitag, den 4. Oktober 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Purkersdorfer Stadtsaal, 3002 Purkersdorf, Bachgasse 10, die zweite Umweltmesse. Ab 10 Uhr finden sich im Purkersdorfer Stadtsaal innovative Firmen und Aussteller ein, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur Schonung der Geldbörse und unserer Umwelt beitragen. Im Zuge der zweiten Umweltmesse erfolgt der Start des Klimaquiz, bei den...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
Dr. Edgar Taucher und Dr. Roman Dopler (beide Sparkasse Baden), Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer, Christian Degelsegger (Sparkasse Baden), Bürgermeister Kurt Staska, Günter Wukitsevits (Immobilien Baden) und Dr. Gerfried Koch (Energie und Klima) | Foto: psb/zVg
3

Sonnenstromanlage geht ans Netz

BADEN. Durch die Beteiligung von 66 Bürgern an drei Photovoltaikanlagen hat Baden ein weiteres Energie-Schlüsselprojekt umgesetzt. Unter dem Namen „Badener Sonnenkraft“ realisierte die Stadtgemeinde gemeinsam mit ImmoGes und Sparkasse ein innovatives Projekt zum Klimaschutz. Bürger, die selbst keine Dachfläche für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung haben, konnten den Ausbau von erneuerbarem und sauberen Strom aktiv unterstützen. Neue Finanzierungswege Baden ging bei der Bürgerbeteiligung...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.